• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 16
  • 13
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 71
  • 48
  • 36
  • 31
  • 28
  • 28
  • 13
  • 11
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Images of eternity in 3D: the visualization of ancient Egyptian coffins through photogrammetry

Lucarelli, Rita January 2016 (has links)
By using the technique of photogrammetry for the 3D visualization of ancient Egyptian coffins decorated with magical texts and iconography, this project aims at building up a new digital platform for an in-depth study of the ancient Egyptian funerary culture and its media. It has started in August 2015 through the support of a Mellon Fellowship for the Digital Humanities at UC Berkeley and up until now it has focused on ancient Egyptian coffins kept at the Phoebe A. Hearst Museum of Anthropology of UC Berkeley. The main outcome will be a digital platform that allows to display a coffin in 3D and where users will be able to pan, rotate, and zoom in on the coffin, clicking on areas of text to highlight them and view an annotated translation together with other metadata (transcription of the hieroglyphic text, bibliography, textual variants, museological data, provenance, etc.)
52

Photogrammetrische Erfassung der Verformungs- und Rissentwicklung bei baumechanischen Untersuchungen

Hampel, Uwe 21 February 2008 (has links)
Verfahren der digitalen Nahbereichsphotogrammetrie ermöglichen eine dreidimensionale Erfassung von Objekten und stellen damit interessante Lösungsansätze für Messaufgaben im Bautechnischen Mess- und Versuchswesen dar. Ihr Einsatz bietet bei einer Vielzahl baumechanischer Untersuchungen die Voraussetzung für eine kontinuierliche, zeitsynchrone Objektoberflächenerfassung bei kurz- und langzeitigen Belastungsversuchen im Labor und in situ. Die daraus resultierenden Möglichkeiten der kontinuierlichen Erfassung von Verformungs-, Riss- und Schädigungsentwicklungen an Objektoberflächen stellen für viele experimentelle Untersuchungen im Bauingenieurwesen eine signifikante Qualitätssteigerung dar, die mit klassischen Messtechniken – wie z. B. Dehnmessstreifen oder induktiven Wegaufnehmern – nur bedingt bzw. nicht realisiert werden kann. Um das Potential der digitalen Nahbereichsphotogrammetrie zur kontinuierlichen Erfassung der Verformungs-, Riss- und Schädigungsentwicklung an Objektoberflächen bei baumechanischen Untersuchungen erfassen zu können, wurden – aufbauend auf den bekannten Grundlagen und Lösungsansätzen – systematische Untersuchungen durchgeführt. Diese bildeten den Ausgangspunkt für den Einsatz photogrammetrischer Verfahren bei experimentellen Untersuchungen in den verschiedenen Teildisziplinen des Bauingenieurwesens, z. B. im Holz-, Massiv-, Mauerwerks-, Stahl- und Straßenbau. Die photogrammetrisch zu erfassenden Versuchsobjekte – einschließlich ihrer Veränderungen bei den Belastungsversuchen – waren dabei u. a. kleinformatige Prüfkörper und Baukonstruktionen aus den verschiedensten Materialien bzw. Verbundmaterialien. Bei den anwendungsorientierten Untersuchungen musste beachtet werden, dass aufgrund der z. T. sehr heterogenen Anforderungen und der zahlreichen Möglichkeiten, die beim Einsatz photogrammetrischer Verfahren denkbar waren, die Notwendigkeit der Auswahl und ggf. einer Weiter- bzw. Neuentwicklung geeigneter Systeme, effizienter Verfahren und optimaler Auswertealgorithmen der digitalen Nahbereichsphotogrammetrie bestand. In diesem Zusammenhang wurde mit der systematischen Zusammenstellung und Untersuchung relevanter Einflussgrößen begonnen. Diese waren oftmals durch die jeweiligen photogrammetrischen Messprozesse und Messaufgaben beeinflusst. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die digitale Nahbereichsphotogrammetrie ein flexibel anwendbares Werkzeug für die Erfassung der Verformungs-, Riss- und Schädigungsentwicklung bei baumechanischen Untersuchungen darstellt. Spezielle Messaufgaben stellen im Bautechnischen Mess- und Versuchswesen oftmals sehr hohe Anforderungen an die Messgenauigkeit, die Robustheit und das Messvolumen. Sie erfordern optimierte Verfahren und führten im Zusammenhang mit der vorliegenden Arbeit zu einer Reihe von Lösungen, wie beispielsweise der 2.5D-Objekterfassung auf Basis der Dynamischen Projektiven Transformation oder der Objekterfassung mittels Spiegelphotogrammetrie. Im Hinblick auf die Objektsignalisierung wurde eine intensitätsbasierte Messmarke entwickelt. Diese ermöglicht besonders bei sehr hochgenauen Deformations- bzw. Dehnungsmessungen ein großes Genauigkeitspotential im Sub-Pixelbereich, das im 1/100 eines Pixels liegt. In Bezug auf die photogrammetrischen Auswerteprozesse wurden optimierte Bildzuordnungsverfahren implementiert, die beispielsweise eine Punkteinmessung von bis zu 60.000 Punkten pro Sekunde ermöglichen und eine Grundlage für die flächenhafte Rissanalyse darstellen. In Bezug auf die qualitative und quantitative Risserfassung wurden verschiedene Verfahren entwickelt. Diese ermöglichen z. B. die lastabhängige Erfassung der Rissposition und -breite in Messprofilen. In einem Messbereich von 100 mm x 100 mm konnten beispielsweise Verformungen mit einer Genauigkeit bis 1 µm und Rissbreiten ab 3 µm erfasst werden. Im Zusammenhang mit den zahlreichen anwendungsbezogenen Untersuchungen entstanden immer wieder Fragen hinsichtlich der Faktoren, die einen Einfluss auf den photogrammetrischen Messprozess im Bautechnischen Mess- und Versuchswesen ausüben. Aufgrund der zahlreichen Einflussgrößen, die als Steuer- bzw. Störgrößen eine mögliche Wirkung auf bauspezifische photogrammetrische Messprozesse ausüben können, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit mit deren systematischer Zusammenstellung relevanter Einflussgrößen begonnen. Die Relevanz einzelner Einflussgrößen konnte durch Untersuchungen bereits bestätigt werden. Um eine ganzheitliche Bewertung aller relevanten Einflussgrößen aufgabenabhängig vornehmen zu können, wurde ein spezieller Versuchsstand entwickelt. Dieser ermöglicht eine vollautomatisierte systematische Untersuchung bauspezifischer photogrammetrischer Messprozesse unter definierten Versuchsbedingungen und dient dem systematischen Einsatz photogrammetrischer Verfahren im Bautechnischen Mess- und Versuchswesen hinsichtlich der Absicherung bestehender Messaufgaben, kann aber auch zu weiteren neuen und optimierten Messprozessen führen. / Methods of digital close range photogrammetry are a useful tool for the measurement of three-dimensional objects in civil engineering material testing. They are generally suitable for automatic measurements with chronological synchronism of object-surfaces during short and long time load tests in laboratories and in situ. The methods provide an opportunity for measuring deformations, cracks and damages at the object-surfaces during load tests in civil engineering material testing. These possibilities can present new results for a lot of applications in civil engineering material testing. Displacement and deformation measurements still rely on wire strain gauges or inductive displacement transducers. However, they are not suitable for a large number of measurement points or the detection of cracks during load tests. First of all, a number of systematic investigations was conducted. This was necessary to identify capable methods of the digital photogrammetry for the measuring of deformations, cracks and damages at object-surfaces during load tests in civil engineering material testing. These investigations laid the foundation for practical measurements during short and long time load tests of samples and constructions from different parts of the civil engineering (e.g. timber construction, solid structure, stell and road construction). The application-oriented research in civil engineering material testing demonstrates the wide range of demands on systems and methods of digital close range photogrammetry have to meet. Often the methods and systems of digital close range photogrammetry had to be modified or developed. In this context the systematic analysis of relevant determining factors was started.The results demonstrate that the methods and systems of digital close range photogrammetry are a suitable and flexible tool for the measurement of deformations, cracks and damages at the object-surfaces in civil engineering material testing. In addition, the special experiments in civil engineering material testing demonstrate the high requirements laid upon methods and systems of the digital closed range photogrammetry, for instance regarding with the measurement resolution/range and robustness processes. This was the motivation to optimize and to develop methods and systems for the special measurement tasks in civil engineering material testing, for instance a 2.5D measurement technique based on the Dynamic Projective Transformation (DPT) or the use of mirrors. Also a special measurement target was developed. This type of measurement target modifies intensities and is ideal for high deformation measurements (1/100 pixel). The large number of points in conjunction with area-based measurements require time-optimized methods for the analysis process. The modified and developed methods/programs enable fast analysis-processes, e.g. in conjunction with point-matching process 60.000 points per second.The developed crack-detection-methods allow area- and profile-based to analyze the load-dependent position and width of cracks, e.g. cracks > 3 µm (100 mm x 100 mm). A main target of this work was to compile all relevant determining factors regarding the application of the digital close range photogrammetry during load tests in civil engineering material testing. To a large extent, this target was reached. However, the compilation of all relevant determining factors requires a special experimental set-up. This experimental set-up was developed. In the future, it may enable the automatic research of all significant determining factors. The results can be used to qualify or optimize the established methods and processes. Also it's possible that the results generates new measurement processes.
53

On the use of smartphones as novel photogrammetric water gauging instruments: Developing tools for crowdsourcing water levels

Elias, Melanie 15 June 2021 (has links)
The term global climate change is omnipresent since the beginning of the last decade. Changes in the global climate are associated with an increase in heavy rainfalls that can cause nearly unpredictable flash floods. Consequently, spatio-temporally high-resolution monitoring of rivers becomes increasingly important. Water gauging stations continuously and precisely measure water levels. However, they are rather expensive in purchase and maintenance and are preferably installed at water bodies relevant for water management. Small-scale catchments remain often ungauged. In order to increase the data density of hydrometric monitoring networks and thus to improve the prediction quality of flood events, new, flexible and cost-effective water level measurement technologies are required. They should be oriented towards the accuracy requirements of conventional measurement systems and facilitate the observation of water levels at virtually any time, even at the smallest rivers. A possible solution is the development of a photogrammetric smartphone application (app) for crowdsourcing water levels, which merely requires voluntary users to take pictures of a river section to determine the water level. Today’s smartphones integrate high-resolution cameras, a variety of sensors, powerful processors, and mass storage. However, they are designed for the mass market and use low-cost hardware that cannot comply with the quality of geodetic measurement technology. In order to investigate the potential for mobile measurement applications, research was conducted on the smartphone as a photogrammetric measurement instrument as part of the doctoral project. The studies deal with the geometric stability of smartphone cameras regarding device-internal temperature changes and with the accuracy potential of rotation parameters measured with smartphone sensors. The results show a high, temperature-related variability of the interior orientation parameters, which is why the calibration of the camera should be carried out during the immediate measurement. The results of the sensor investigations show considerable inaccuracies when measuring rotation parameters, especially the compass angle (errors up to 90° were observed). The same applies to position parameters measured by global navigation satellite system (GNSS) receivers built into smartphones. According to the literature, positional accuracies of about 5 m are possible in best conditions. Otherwise, errors of several 10 m are to be expected. As a result, direct georeferencing of image measurements using current smartphone technology should be discouraged. In consideration of the results, the water gauging app Open Water Levels (OWL) was developed, whose methodological development and implementation constituted the core of the thesis project. OWL enables the flexible measurement of water levels via crowdsourcing without requiring additional equipment or being limited to specific river sections. Data acquisition and processing take place directly in the field, so that the water level information is immediately available. In practice, the user captures a short time-lapse sequence of a river bank with OWL, which is used to calculate a spatio-temporal texture that enables the detection of the water line. In order to translate the image measurement into 3D object space, a synthetic, photo-realistic image of the situation is created from existing 3D data of the river section to be investigated. Necessary approximations of the image orientation parameters are measured by smartphone sensors and GNSS. The assignment of camera image and synthetic image allows for the determination of the interior and exterior orientation parameters by means of space resection and finally the transfer of the image-measured 2D water line into the 3D object space to derive the prevalent water level in the reference system of the 3D data. In comparison with conventionally measured water levels, OWL reveals an accuracy potential of 2 cm on average, provided that synthetic image and camera image exhibit consistent image contents and that the water line can be reliably detected. In the present dissertation, related geometric and radiometric problems are comprehensively discussed. Furthermore, possible solutions, based on advancing developments in smartphone technology and image processing as well as the increasing availability of 3D reference data, are presented in the synthesis of the work. The app Open Water Levels, which is currently available as a beta version and has been tested on selected devices, provides a basis, which, with continuous further development, aims to achieve a final release for crowdsourcing water levels towards the establishment of new and the expansion of existing monitoring networks. / Der Begriff des globalen Klimawandels ist seit Beginn des letzten Jahrzehnts allgegenwärtig. Die Veränderung des Weltklimas ist mit einer Zunahme von Starkregenereignissen verbunden, die nahezu unvorhersehbare Sturzfluten verursachen können. Folglich gewinnt die raumzeitlich hochaufgelöste Überwachung von Fließgewässern zunehmend an Bedeutung. Pegelmessstationen erfassen kontinuierlich und präzise Wasserstände, sind jedoch in Anschaffung und Wartung sehr teuer und werden vorzugsweise an wasserwirtschaftlich-relevanten Gewässern installiert. Kleinere Gewässer bleiben häufig unbeobachtet. Um die Datendichte hydrometrischer Messnetze zu erhöhen und somit die Vorhersagequalität von Hochwasserereignissen zu verbessern, sind neue, kostengünstige und flexibel einsetzbare Wasserstandsmesstechnologien erforderlich. Diese sollten sich an den Genauigkeitsanforderungen konventioneller Messsysteme orientieren und die Beobachtung von Wasserständen zu praktisch jedem Zeitpunkt, selbst an den kleinsten Flüssen, ermöglichen. Ein Lösungsvorschlag ist die Entwicklung einer photogrammetrischen Smartphone-Anwendung (App) zum Crowdsourcing von Wasserständen mit welcher freiwillige Nutzer lediglich Bilder eines Flussabschnitts aufnehmen müssen, um daraus den Wasserstand zu bestimmen. Heutige Smartphones integrieren hochauflösende Kameras, eine Vielzahl von Sensoren, leistungsfähige Prozessoren und Massenspeicher. Sie sind jedoch für den Massenmarkt konzipiert und verwenden kostengünstige Hardware, die nicht der Qualität geodätischer Messtechnik entsprechen kann. Um das Einsatzpotential in mobilen Messanwendungen zu eruieren, sind Untersuchungen zum Smartphone als photogrammetrisches Messinstrument im Rahmen des Promotionsprojekts durchgeführt worden. Die Studien befassen sich mit der geometrischen Stabilität von Smartphone-Kameras bezüglich geräteinterner Temperaturänderungen und mit dem Genauigkeitspotential von mit Smartphone-Sensoren gemessenen Rotationsparametern. Die Ergebnisse zeigen eine starke, temperaturbedingte Variabilität der inneren Orientierungsparameter, weshalb die Kalibrierung der Kamera zum unmittelbaren Messzeitpunkt erfolgen sollte. Die Ergebnisse der Sensoruntersuchungen zeigen große Ungenauigkeiten bei der Messung der Rotationsparameter, insbesondere des Kompasswinkels (Fehler von bis zu 90° festgestellt). Selbiges gilt auch für Positionsparameter, gemessen durch in Smartphones eingebaute Empfänger für Signale globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS). Wie aus der Literatur zu entnehmen ist, lassen sich unter besten Bedingungen Lagegenauigkeiten von etwa 5 m erreichen. Abseits davon sind Fehler von mehreren 10 m zu erwarten. Infolgedessen ist von einer direkten Georeferenzierung von Bildmessungen mittels aktueller Smartphone-Technologie abzusehen. Unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse wurde die Pegel-App Open Water Levels (OWL) entwickelt, deren methodische Entwicklung und Implementierung den Kern der Arbeit bildete. OWL ermöglicht die flexible Messung von Wasserständen via Crowdsourcing, ohne dabei zusätzliche Ausrüstung zu verlangen oder auf spezifische Flussabschnitte beschränkt zu sein. Datenaufnahme und Verarbeitung erfolgen direkt im Feld, so dass die Pegelinformationen sofort verfügbar sind. Praktisch nimmt der Anwender mit OWL eine kurze Zeitraffersequenz eines Flussufers auf, die zur Berechnung einer Raum-Zeit-Textur dient und die Erkennung der Wasserlinie ermöglicht. Zur Übersetzung der Bildmessung in den 3D-Objektraum wird aus vorhandenen 3D-Daten des zu untersuchenden Flussabschnittes ein synthetisches, photorealistisches Abbild der Aufnahmesituation erstellt. Erforderliche Näherungen der Bildorientierungsparameter werden von Smartphone-Sensoren und GNSS gemessen. Die Zuordnung von Kamerabild und synthetischem Bild erlaubt die Bestimmung der inneren und äußeren Orientierungsparameter mittels räumlichen Rückwärtsschnitt. Nach Rekonstruktion der Aufnahmesituation lässt sich die im Bild gemessene 2D-Wasserlinie in den 3D-Objektraum projizieren und der vorherrschende Wasserstand im Referenzsystem der 3D-Daten ableiten. Im Soll-Ist-Vergleich mit konventionell gemessenen Pegeldaten zeigt OWL ein erreichbares Genauigkeitspotential von durchschnittlich 2 cm, insofern synthetisches und reales Kamerabild einen möglichst konsistenten Bildinhalt aufweisen und die Wasserlinie zuverlässig detektiert werden kann. In der vorliegenden Dissertation werden damit verbundene geometrische und radiometrische Probleme ausführlich diskutiert sowie Lösungsansätze, auf der Basis fortschreitender Entwicklungen von Smartphone-Technologie und Bildverarbeitung sowie der zunehmenden Verfügbarkeit von 3D-Referenzdaten, in der Synthese der Arbeit vorgestellt. Mit der gegenwärtig als Betaversion vorliegenden und auf ausgewählten Geräten getesteten App Open Water Levels wurde eine Basis geschaffen, die mit kontinuierlicher Weiterentwicklung eine finale Freigabe für das Crowdsourcing von Wasserständen und damit den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Monitoring-Netzwerke anstrebt.
54

Image-to-Geometry Registration on Mobile Devices – Concepts, Challenges and Applications

Kröhnert, Melanie, Kehl, Christian, Litschke, Herbert, Buckley, Simon J. 21 February 2019 (has links)
Registering natural photos to existing 3D surface models, particularly on low-power mobile devices, gathers increasing attention to a variety of application domains. The paper discusses up-to-date computation insights of the technique, condensing available literature and knowledge obtained from experiments across multiple research groups. Challenges like smartphone camera calibration or the sensor-based estimation of location and orientation are current research subjects, for which new data and experimental results are presented. Moreover, computing-related, practical challenges (e.g. device variability) are detailed to increase the technological understanding and reasoning on the limits of mobile devices. An overview of running projects utilising image-to-geometry registration methods shows the potential for mobile devices to, amongst others, improve flood hazard mitigation and hydrocarbon exploration with crowdsourced data.
55

Entwicklung von Full-Waveform Stackingverfahren zur Detektion schwacher Gewässerbodenechos in der Laserbathymetrie

Mader, David 20 June 2023 (has links)
Airborne Laserbathymetrie stellt eine effiziente und flächenhafte Messmethode für die Erfassung der sich ständig im Wandel befindlichen Gewässersohlen von Inlandgewässern und küstennahen Flachwasserbereichen dar. Bei diesem Verfahren wird ein kurzer grüner Laserpuls ausgesandt, welcher mit allen Objekten entlang des Laserpulspfades interagiert (z.B. Wasseroberfläche und Gewässerboden). Die zum Sensor zurückgestreuten Laserpulsanteile (Echos) werden in einem zeitlich hochaufgelösten Messsignal (Full-Waveform) digitalisiert und gespeichert. Allerdings ist das Messverfahren aufgrund von Gewässertrübung in seiner Eindringtiefe in den Wasserkörper limitiert. Die Gewässerbodenechos werden bei zunehmender Gewässertiefe schwächer, bis sie nicht mehr zuverlässig detektierbar sind. Diese Arbeit zeigt, wie mit neuartigen Methoden schwache Gewässerbodenechos in Full-Waveforms detektiert werden können, welche durch die Standardauswerteverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. Im Kernstück der Arbeit werden zwei Verfahren vorgestellt, die auf einer gemeinsamen Auswertung dicht benachbarter Messdaten basieren. Unter der Annahme eines stetigen Gewässerbodens mit geringer bis moderater Geländeneigung führt die Zusammenfassung mehrerer Full-Waveforms zu einer Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses und einer Verstärkung von schwachen Gewässerbodenechos, welche folglich zuverlässiger detektiert werden können. Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Erhöhung der auswertbaren Gewässertiefe (bis zu +30 %), wodurch eine deutlich größere Fläche des Gewässerbodens abgedeckt werden konnte (Flächenzuwachs von bis zu +113 %). In umfassenden Analysen der Ergebnisse konnte nachgewiesen werden, dass die hinzugewonnenen Gewässerbodenpunkte eine gute Repräsentation des Gewässerbodens darstellen. Somit leisten die in dieser Arbeit entwickelten Verfahren einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der eingangs beschriebenen Effizienz der Airborne Laserbathymetrie.:Kurzfassung Abstract 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Ziele der Dissertation 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Einführung in bathymetrische Messverfahren 2.1 Hydrographie und Bathymetrie 2.2 Airborne LiDAR Bathymetrie 2.2.1 Grundlagen Airborne Laserscanning 2.2.2 Der Pfad des Laserpulses 2.2.3 Fehlereinflüsse 2.3 Die Full-Waveform 2.3.1 Aufbau und Merkmale einer Full-Waveform 2.3.2 Systemwaveform 2.3.3 Full-Waveform Auswerteverfahren 2.4 Hydroakustische Messverfahren 2.4.1 Messprinzip 2.4.2 Echolot Varianten 2.4.3 Fehlereinflüsse 3 Nichtlineare Full-Waveform Stacking-Verfahren zur Detektion und Extraktion von Gewässerbodenpunkten – Beitrag 1, Beitrag 2, Beitrag 3 3.1 Signalbasiertes nichtlineares Full-Waveform Stacking 3.2 Volumetrisches nichtlineares Ortho-Full-Waveform Stacking 4 Anwendung von nichtlinearen Full-Waveform Stacking-Methoden auf maritime Gewässer – Beitrag 4 4.1 Studiengebiet in der Nordsee 4.2 Datengrundlage 4.3 Erste Ergebnisse einer Pilotstudie in küstennahen Bereichen der Nordsee 4.4 Untersuchungsgebiet 4.5 Klassifikation der Wasseroberflächenpunkte 4.6 Visualisierung der Ergebnisse 4.7 Genauigkeit und Zuverlässigkeit 4.8 Mehrwert der Verfahren 5 Potential der Full-Waveform Stacking-Methoden zur Ableitung der Gewässertrübung – Beitrag 5 6 Diskussion und weiterführende Arbeiten 6.1 Geometrische Modellierung der Laserpulsausbreitung 6.2 Einfluss der Gewässereigenschaften auf die Gewässerbodenbestimmung 6.3 Unterschätzung der Wasseroberfläche 6.4 Nutzung von Gewässertrübungsinformation für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Gewässertiefenbestimmung 6.5 Auswirkung der Nachbarschaftsdefinition beim signalbasiertem Full-Waveform Stacking 6.6 Gegenüberstellung signalbasiertes und volumetrisches Full-Waveform Stacking 6.7 Erweiterung des Full-Waveform Stackings mit dem Multi-Layer-Ansatz 7 Fazit der Dissertation 7.1 Zusammenfassung 7.2 Einordnung der Dissertation 7.3 Mehrwert der Dissertation Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Symbolverzeichnis Abkürzungsverzeichnis / Airborne laser bathymetry is an efficient and area-wide measurement method for the detection of the permanently changing water bottoms of inland waters and shallow water areas close to the coast. In this method, a short green laser pulse is emitted, which interacts with all objects along the laser pulse path (e.g. water surface and bottom). The backscattered laser pulse components (echoes) are digitized and stored in a high temporal resolution measurement signal (full-waveform). However, the measurement method is limited in its penetration depth into the water body due to water turbidity. The water bottom echoes become weaker as the water depth increases until they are no longer reliably detectable. This work shows how novel methods can be used to detect weak water bottom echoes in full-waveforms that are no longer accounted for by standard processing methods. In the core of the work, two methods are presented which are based on a joint evaluation of closely adjacent measurement data. Under the assumption of a steady water bottom with low to moderate slope, the combination of several full-waveforms leads to an improvement of the signal-to-noise ratio and an enhancement of weak water bottom echoes, which consequently can be detected more reliably. The results show a significant increase in the analyzable water depth (up to +30 %), allowing a much larger area of the water bottom to be covered (increase up to +113 %). Comprehensive analyses of the results proved that the added water bottom points are a good representation of the water bottom. Thus, the methods developed in this work constitute a valuable contribution to increase the efficiency of airborne laser bathymetry described at the beginning.:Kurzfassung Abstract 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Ziele der Dissertation 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Einführung in bathymetrische Messverfahren 2.1 Hydrographie und Bathymetrie 2.2 Airborne LiDAR Bathymetrie 2.2.1 Grundlagen Airborne Laserscanning 2.2.2 Der Pfad des Laserpulses 2.2.3 Fehlereinflüsse 2.3 Die Full-Waveform 2.3.1 Aufbau und Merkmale einer Full-Waveform 2.3.2 Systemwaveform 2.3.3 Full-Waveform Auswerteverfahren 2.4 Hydroakustische Messverfahren 2.4.1 Messprinzip 2.4.2 Echolot Varianten 2.4.3 Fehlereinflüsse 3 Nichtlineare Full-Waveform Stacking-Verfahren zur Detektion und Extraktion von Gewässerbodenpunkten – Beitrag 1, Beitrag 2, Beitrag 3 3.1 Signalbasiertes nichtlineares Full-Waveform Stacking 3.2 Volumetrisches nichtlineares Ortho-Full-Waveform Stacking 4 Anwendung von nichtlinearen Full-Waveform Stacking-Methoden auf maritime Gewässer – Beitrag 4 4.1 Studiengebiet in der Nordsee 4.2 Datengrundlage 4.3 Erste Ergebnisse einer Pilotstudie in küstennahen Bereichen der Nordsee 4.4 Untersuchungsgebiet 4.5 Klassifikation der Wasseroberflächenpunkte 4.6 Visualisierung der Ergebnisse 4.7 Genauigkeit und Zuverlässigkeit 4.8 Mehrwert der Verfahren 5 Potential der Full-Waveform Stacking-Methoden zur Ableitung der Gewässertrübung – Beitrag 5 6 Diskussion und weiterführende Arbeiten 6.1 Geometrische Modellierung der Laserpulsausbreitung 6.2 Einfluss der Gewässereigenschaften auf die Gewässerbodenbestimmung 6.3 Unterschätzung der Wasseroberfläche 6.4 Nutzung von Gewässertrübungsinformation für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Gewässertiefenbestimmung 6.5 Auswirkung der Nachbarschaftsdefinition beim signalbasiertem Full-Waveform Stacking 6.6 Gegenüberstellung signalbasiertes und volumetrisches Full-Waveform Stacking 6.7 Erweiterung des Full-Waveform Stackings mit dem Multi-Layer-Ansatz 7 Fazit der Dissertation 7.1 Zusammenfassung 7.2 Einordnung der Dissertation 7.3 Mehrwert der Dissertation Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Symbolverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
56

Analyse der Laserscanner-basierten Spurwechseldetektion im Kontext des hochautomatisierten Fahrens

Zeisler, Jöran H. 13 July 2022 (has links)
Mit der Einführung hochautomatisierter Assistenzfunktionen soll Fahrzeugführern in naher Zukunft eine Abwendung von der Fahraufgabe ermöglicht werden. Neben der Steigerung des individuellen Komforts besteht die Erwartung an eine gleichzeitig erhöhte oder zumindest vergleichbare Sicherheitsbilanz im weiterhin öffentlichen Straßenverkehr. Um eine langfristige, systemische Verantwortungsübernahme zur Verkehrsbeobachtung und Reaktion zu realisieren, muss die durchgängige Beherrschbarkeit erwartbarer Situationen ohne Fahrereingriff in der ausgewiesenen Betriebsdomäne sichergestellt werden. Für die Motor- und Bremsenansteuerung des Egofahrzeugs ist dabei die Erfassung und Auswahl relevanter Verkehrsteilnehmer eine entscheidende Herausforderung - insbesondere bei Einschermanövern in die eigene Spur. Sie kann je nach Kritikalität der eintretenden Situation und in Abhängigkeit von der Reaktionsfähigkeit zur Kollision führen. Den technisch-sicherheitsrelevanten Anforderungen zur Realisierung einer fahrerlosen Steuerung stehen den Automobilherstellern dabei u.a. die wirtschaftlichen und normativen Vorgaben gegenüber: Unter Verwendung zahlreicher Steuergeräte und Sensoren, die vorverarbeitete Informationen der erfassten Objekte liefern, muss eine hinreichende Erfüllung der gesetzlichen und marktspezifischen Anforderungen zum Serieneinsatz unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Aufwands erfolgen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse der notwendigen sensorischen Leistungsfähigkeit zur rechtzeitigen Detektion von Spurwechseln anderer Verkehrsteilnehmer in der Betriebsdomäne einer hochautomatisierten Fahrfunktion zur Ermöglichung einer kollisionsvermeidenden Bremsreaktion. Neben der Darstellung der spezifischen Anforderungen dieser Assistenzstufe im Vergleich zu in Serie befindlichen Systemen wird im ersten Schritt die menschliche Leistungsfähigkeit aus zwei Simulatorstudien bestimmt, um eine Vergleichbarkeit der Risikobilanz für die nachfolgenden Modelle zu ermöglichen. Im nächsten Schritt werden aus den analysierten Eigenschaften der Spurwechselcharakteristik, den Normen zur Straßenanlage und den Bewegungen des sensortragenden Egofahrzeugs die Anforderungen an den sensorisch abzudeckenden Merkmalsraum formuliert. Unter Zuhilfenahme einer existierenden, algorithmischen Modellierung mittels Bayesschen Netzen können die sensorischen Daten zur Erkennung des Spurwechselvorgangs probabilistisch überführt werden. Die Parametrierung des Modells wird im Umfang dieser Arbeit unter Einbezug von Realdaten maschinell trainiert und eine Steigerung der Sensitivität ermöglicht. Für die individuellen, fehlerbehafteten sensorischen Eingangsgrößen wird folglich die Eignung im Gesamtkontext der Spurwechselerkennung simulativ untersucht und in Feldversuchen mit übergeordneter Genauigkeit bewertet. Dabei wird abschließend der für den Automobileinsatz bestimmte und einführend vorgestellte Laserscanner Ibeo ScaLa evaluiert. Die Bewertung der ermittelten Genauigkeiten der Objektdetektion sowie der bereitgestellten Fehlerschätzung erfolgen in Bezug zur erwarteten Risikobilanz des hochautomatisierten Fahrens. Als Ergebnis dieser Arbeit kann für die Spurwechseldetektion anderer Verkehrsteilnehmer neben der ermittelten Reaktionsleistung menschlicher Fahrer auch die damit verbundene, weitreichende Anforderungserfüllung für den betrachteten Laserscanner attestiert werden. Die in Extremfällen fehlende Abdeckung im Randbereich des Sichtfeldes lässt sich durch einfache Erweiterungen in der Fahrstrategie der hochautomatisierten Betriebsdomäne beherrschen. Die experimentell ermittelten Gütemaße erlauben eine Detektion der erwartbaren Spurwechsel bis zu einer durch das verbesserte Modell limitierten Dynamikgrenze. Kollisionen können bei kritischen Spurwechseln bis zu dieser Einschränkung vermieden werden.
57

A window to the past through modern urban environments: Developing a photogrammetric workflow for the orientation parameter estimation of historical images

Maiwald, Ferdinand 05 October 2022 (has links)
The ongoing process of digitization in archives is providing access to ever-increasing historical image collections. In many of these repositories, images can typically be viewed in a list or gallery view. Due to the growing number of digitized objects, this type of visualization is becoming increasingly complex. Among other things, it is difficult to determine how many photographs show a particular object and spatial information can only be communicated via metadata. Within the scope of this thesis, research is conducted on the automated determination and provision of this spatial data. Enhanced visualization options make this information more eas- ily accessible to scientists as well as citizens. Different types of visualizations can be presented in three-dimensional (3D), Virtual Reality (VR) or Augmented Reality (AR) applications. However, applications of this type require the estimation of the photographer’s point of view. In the photogrammetric context, this is referred to as estimating the interior and exterior orientation parameters of the camera. For determination of orientation parameters for single images, there are the established methods of Direct Linear Transformation (DLT) or photogrammetric space resection. Using these methods requires the assignment of measured object points to their homologue image points. This is feasible for single images, but quickly becomes impractical due to the large amount of images available in archives. Thus, for larger image collections, usually the Structure-from-Motion (SfM) method is chosen, which allows the simultaneous estimation of the interior as well as the exterior orientation of the cameras. While this method yields good results especially for sequential, contemporary image data, its application to unsorted historical photographs poses a major challenge. In the context of this work, which is mainly limited to scenarios of urban terrestrial photographs, the reasons for failure of the SfM process are identified. In contrast to sequential image collections, pairs of images from different points in time or from varying viewpoints show huge differences in terms of scene representation such as deviations in the lighting situation, building state, or seasonal changes. Since homologue image points have to be found automatically in image pairs or image sequences in the feature matching procedure of SfM, these image differences pose the most complex problem. In order to test different feature matching methods, it is necessary to use a pre-oriented historical dataset. Since such a benchmark dataset did not exist yet, eight historical image triples (corresponding to 24 image pairs) are oriented in this work by manual selection of homologue image points. This dataset allows the evaluation of frequently new published methods in feature matching. The initial methods used, which are based on algorithmic procedures for feature matching (e.g., Scale Invariant Feature Transform (SIFT)), provide satisfactory results for only few of the image pairs in this dataset. By introducing methods that use neural networks for feature detection and feature description, homologue features can be reliably found for a large fraction of image pairs in the benchmark dataset. In addition to a successful feature matching strategy, determining camera orientation requires an initial estimate of the principal distance. Hence for historical images, the principal distance cannot be directly determined as the camera information is usually lost during the process of digitizing the analog original. A possible solution to this problem is to use three vanishing points that are automatically detected in the historical image and from which the principal distance can then be determined. The combination of principal distance estimation and robust feature matching is integrated into the SfM process and allows the determination of the interior and exterior camera orientation parameters of historical images. Based on these results, a workflow is designed that allows archives to be directly connected to 3D applications. A search query in archives is usually performed using keywords, which have to be assigned to the corresponding object as metadata. Therefore, a keyword search for a specific building also results in hits on drawings, paintings, events, interior or detailed views directly connected to this building. However, for the successful application of SfM in an urban context, primarily the photographic exterior view of the building is of interest. While the images for a single building can be sorted by hand, this process is too time-consuming for multiple buildings. Therefore, in collaboration with the Competence Center for Scalable Data Services and Solutions (ScaDS), an approach is developed to filter historical photographs by image similarities. This method reliably enables the search for content-similar views via the selection of one or more query images. By linking this content-based image retrieval with the SfM approach, automatic determination of camera parameters for a large number of historical photographs is possible. The developed method represents a significant improvement over commercial and open-source SfM standard solutions. The result of this work is a complete workflow from archive to application that automatically filters images and calculates the camera parameters. The expected accuracy of a few meters for the camera position is sufficient for the presented applications in this work, but offer further potential for improvement. A connection to archives, which will automatically exchange photographs and positions via interfaces, is currently under development. This makes it possible to retrieve interior and exterior orientation parameters directly from historical photography as metadata which opens up new fields of research.:1 Introduction 1 1.1 Thesis structure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Historical image data and archives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.3 Structure-from-Motion for historical images . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3.1 Terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3.2 Selection of images and preprocessing . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.3.3 Feature detection, feature description and feature matching . . . . . . 6 1.3.3.1 Feature detection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.3.3.2 Feature description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.3.3.3 Feature matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3.3.4 Geometric verification and robust estimators . . . . . . . . . 13 1.3.3.5 Joint methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.3.4 Initial parameterization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3.5 Bundle adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.3.6 Dense reconstruction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.3.7 Georeferencing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1.4 Research objectives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2 Generation of a benchmark dataset using historical photographs for the evaluation of feature matching methods 29 2.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.1.1 Image differences based on digitization and image medium . . . . . . . 30 2.1.2 Image differences based on different cameras and acquisition technique 31 2.1.3 Object differences based on different dates of acquisition . . . . . . . . 31 2.2 Related work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.3 The image dataset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2.4 Comparison of different feature detection and description methods . . . . . . 35 2.4.1 Oriented FAST and Rotated BRIEF (ORB) . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.4.2 Maximally Stable Extremal Region Detector (MSER) . . . . . . . . . 36 2.4.3 Radiation-invariant Feature Transform (RIFT) . . . . . . . . . . . . . 36 2.4.4 Feature matching and outlier removal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.5 Results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.6 Conclusions and future work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3 Photogrammetry as a link between image repository and 4D applications 45 3.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 IX Contents 3.2 Multimodal access on repositories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.1 Conventional access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.2 Virtual access using online collections . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.2.3 Virtual museums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.3 Workflow and access strategies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.3.1 Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.3.2 Filtering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3.3.3 Photogrammetry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3.3.4 Browser access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 3.3.5 VR and AR access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 3.4 Conclusions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4 An adapted Structure-from-Motion Workflow for the orientation of historical images 69 4.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4.2 Related Research . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.1 Historical images for 3D reconstruction . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.2 Algorithmic Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . 73 4.2.3 Feature Detection and Matching using Convolutional Neural Networks 74 4.3 Feature Matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4.4 Workflow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 4.4.1 Step 1: Data preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.4.2 Step 2.1: Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.4.3 Step 2.2: Vanishing Point Detection and Principal Distance Estimation 80 4.4.4 Step 3: Scene Reconstruction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4.4.5 Comparison with Three Other State-of-the-Art SfM Workflows . . . . 81 4.5 Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 4.6 Results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.7 Conclusions and Future Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.8 Acknowledgements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 4.A Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 5 Fully automated pose estimation of historical images 97 5.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5.2 Related Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.2.1 Image Retrieval . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.2.2 Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 5.3 Data Preparation: Image Retrieval . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.3.1 Experiment and Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5.3.2 Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3.2.1 Layer Extraction Approach (LEA) . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3.2.2 Attentive Deep Local Features (DELF) Approach . . . . . . 105 5.3.3 Results and Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 5.4 Camera Pose Estimation of Historical Images Using Photogrammetric Methods 110 5.4.1 Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5.4.1.1 Benchmark Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.4.1.2 Retrieval Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 5.4.2 Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.4.2.1 Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.4.2.2 Geometric Verification and Camera Pose Estimation . . . . . 116 5.4.3 Results and Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.5 Conclusions and Future Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.A Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 6 Related publications 129 6.1 Photogrammetric analysis of historical image repositores for virtual reconstruction in the field of digital humanities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 6.2 Feature matching of historical images based on geometry of quadrilaterals . . 131 6.3 Geo-information technologies for a multimodal access on historical photographs and maps for research and communication in urban history . . . . . . . . . . 132 6.4 An automated pipeline for a browser-based, city-scale mobile 4D VR application based on historical images . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 6.5 Software and content design of a browser-based mobile 4D VR application to explore historical city architecture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 7 Synthesis 135 7.1 Summary of the developed workflows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 7.1.1 Error assessment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 7.1.2 Accuracy estimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 7.1.3 Transfer of the workflow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.2 Developments and Outlook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 8 Appendix 149 8.1 Setup for the feature matching evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 8.2 Transformation from COLMAP coordinate system to OpenGL . . . . . . . . 150 References 151 List of Figures 165 List of Tables 167 List of Abbreviations 169 / Der andauernde Prozess der Digitalisierung in Archiven ermöglicht den Zugriff auf immer größer werdende historische Bildbestände. In vielen Repositorien können die Bilder typischerweise in einer Listen- oder Gallerieansicht betrachtet werden. Aufgrund der steigenden Zahl an digitalisierten Objekten wird diese Art der Visualisierung zunehmend unübersichtlicher. Es kann u.a. nur noch schwierig bestimmt werden, wie viele Fotografien ein bestimmtes Motiv zeigen. Des Weiteren können räumliche Informationen bisher nur über Metadaten vermittelt werden. Im Rahmen der Arbeit wird an der automatisierten Ermittlung und Bereitstellung dieser räumlichen Daten geforscht. Erweiterte Visualisierungsmöglichkeiten machen diese Informationen Wissenschaftlern sowie Bürgern einfacher zugänglich. Diese Visualisierungen können u.a. in drei-dimensionalen (3D), Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) Anwendungen präsentiert werden. Allerdings erfordern Anwendungen dieser Art die Schätzung des Standpunktes des Fotografen. Im photogrammetrischen Kontext spricht man dabei von der Schätzung der inneren und äußeren Orientierungsparameter der Kamera. Zur Bestimmung der Orientierungsparameter für Einzelbilder existieren die etablierten Verfahren der direkten linearen Transformation oder des photogrammetrischen Rückwärtsschnittes. Dazu muss eine Zuordnung von gemessenen Objektpunkten zu ihren homologen Bildpunkten erfolgen. Das ist für einzelne Bilder realisierbar, wird aber aufgrund der großen Menge an Bildern in Archiven schnell nicht mehr praktikabel. Für größere Bildverbände wird im photogrammetrischen Kontext somit üblicherweise das Verfahren Structure-from-Motion (SfM) gewählt, das die simultane Schätzung der inneren sowie der äußeren Orientierung der Kameras ermöglicht. Während diese Methode vor allem für sequenzielle, gegenwärtige Bildverbände gute Ergebnisse liefert, stellt die Anwendung auf unsortierten historischen Fotografien eine große Herausforderung dar. Im Rahmen der Arbeit, die sich größtenteils auf Szenarien stadträumlicher terrestrischer Fotografien beschränkt, werden zuerst die Gründe für das Scheitern des SfM Prozesses identifiziert. Im Gegensatz zu sequenziellen Bildverbänden zeigen Bildpaare aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen oder von unterschiedlichen Standpunkten enorme Differenzen hinsichtlich der Szenendarstellung. Dies können u.a. Unterschiede in der Beleuchtungssituation, des Aufnahmezeitpunktes oder Schäden am originalen analogen Medium sein. Da für die Merkmalszuordnung in SfM automatisiert homologe Bildpunkte in Bildpaaren bzw. Bildsequenzen gefunden werden müssen, stellen diese Bilddifferenzen die größte Schwierigkeit dar. Um verschiedene Verfahren der Merkmalszuordnung testen zu können, ist es notwendig einen vororientierten historischen Datensatz zu verwenden. Da solch ein Benchmark-Datensatz noch nicht existierte, werden im Rahmen der Arbeit durch manuelle Selektion homologer Bildpunkte acht historische Bildtripel (entspricht 24 Bildpaaren) orientiert, die anschließend genutzt werden, um neu publizierte Verfahren bei der Merkmalszuordnung zu evaluieren. Die ersten verwendeten Methoden, die algorithmische Verfahren zur Merkmalszuordnung nutzen (z.B. Scale Invariant Feature Transform (SIFT)), liefern nur für wenige Bildpaare des Datensatzes zufriedenstellende Ergebnisse. Erst durch die Verwendung von Verfahren, die neuronale Netze zur Merkmalsdetektion und Merkmalsbeschreibung einsetzen, können für einen großen Teil der historischen Bilder des Benchmark-Datensatzes zuverlässig homologe Bildpunkte gefunden werden. Die Bestimmung der Kameraorientierung erfordert zusätzlich zur Merkmalszuordnung eine initiale Schätzung der Kamerakonstante, die jedoch im Zuge der Digitalisierung des analogen Bildes nicht mehr direkt zu ermitteln ist. Eine mögliche Lösung dieses Problems ist die Verwendung von drei Fluchtpunkten, die automatisiert im historischen Bild detektiert werden und aus denen dann die Kamerakonstante bestimmt werden kann. Die Kombination aus Schätzung der Kamerakonstante und robuster Merkmalszuordnung wird in den SfM Prozess integriert und erlaubt die Bestimmung der Kameraorientierung historischer Bilder. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird ein Arbeitsablauf konzipiert, der es ermöglicht, Archive mittels dieses photogrammetrischen Verfahrens direkt an 3D-Anwendungen anzubinden. Eine Suchanfrage in Archiven erfolgt üblicherweise über Schlagworte, die dann als Metadaten dem entsprechenden Objekt zugeordnet sein müssen. Eine Suche nach einem bestimmten Gebäude generiert deshalb u.a. Treffer zu Zeichnungen, Gemälden, Veranstaltungen, Innen- oder Detailansichten. Für die erfolgreiche Anwendung von SfM im stadträumlichen Kontext interessiert jedoch v.a. die fotografische Außenansicht des Gebäudes. Während die Bilder für ein einzelnes Gebäude von Hand sortiert werden können, ist dieser Prozess für mehrere Gebäude zu zeitaufwendig. Daher wird in Zusammenarbeit mit dem Competence Center for Scalable Data Services and Solutions (ScaDS) ein Ansatz entwickelt, um historische Fotografien über Bildähnlichkeiten zu filtern. Dieser ermöglicht zuverlässig über die Auswahl eines oder mehrerer Suchbilder die Suche nach inhaltsähnlichen Ansichten. Durch die Verknüpfung der inhaltsbasierten Suche mit dem SfM Ansatz ist es möglich, automatisiert für eine große Anzahl historischer Fotografien die Kameraparameter zu bestimmen. Das entwickelte Verfahren stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu kommerziellen und open-source SfM Standardlösungen dar. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein kompletter Arbeitsablauf vom Archiv bis zur Applikation, der automatisch Bilder filtert und diese orientiert. Die zu erwartende Genauigkeit von wenigen Metern für die Kameraposition sind ausreichend für die dargestellten Anwendungen in dieser Arbeit, bieten aber weiteres Verbesserungspotential. Eine Anbindung an Archive, die über Schnittstellen automatisch Fotografien und Positionen austauschen soll, befindet sich bereits in der Entwicklung. Dadurch ist es möglich, innere und äußere Orientierungsparameter direkt von der historischen Fotografie als Metadaten abzurufen, was neue Forschungsfelder eröffnet.:1 Introduction 1 1.1 Thesis structure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Historical image data and archives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.3 Structure-from-Motion for historical images . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3.1 Terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3.2 Selection of images and preprocessing . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.3.3 Feature detection, feature description and feature matching . . . . . . 6 1.3.3.1 Feature detection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.3.3.2 Feature description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.3.3.3 Feature matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3.3.4 Geometric verification and robust estimators . . . . . . . . . 13 1.3.3.5 Joint methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.3.4 Initial parameterization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3.5 Bundle adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.3.6 Dense reconstruction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.3.7 Georeferencing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1.4 Research objectives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2 Generation of a benchmark dataset using historical photographs for the evaluation of feature matching methods 29 2.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.1.1 Image differences based on digitization and image medium . . . . . . . 30 2.1.2 Image differences based on different cameras and acquisition technique 31 2.1.3 Object differences based on different dates of acquisition . . . . . . . . 31 2.2 Related work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.3 The image dataset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2.4 Comparison of different feature detection and description methods . . . . . . 35 2.4.1 Oriented FAST and Rotated BRIEF (ORB) . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.4.2 Maximally Stable Extremal Region Detector (MSER) . . . . . . . . . 36 2.4.3 Radiation-invariant Feature Transform (RIFT) . . . . . . . . . . . . . 36 2.4.4 Feature matching and outlier removal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.5 Results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.6 Conclusions and future work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3 Photogrammetry as a link between image repository and 4D applications 45 3.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 IX Contents 3.2 Multimodal access on repositories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.1 Conventional access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.2 Virtual access using online collections . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.2.3 Virtual museums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.3 Workflow and access strategies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.3.1 Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.3.2 Filtering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3.3.3 Photogrammetry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3.3.4 Browser access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 3.3.5 VR and AR access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 3.4 Conclusions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4 An adapted Structure-from-Motion Workflow for the orientation of historical images 69 4.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4.2 Related Research . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.1 Historical images for 3D reconstruction . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.2 Algorithmic Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . 73 4.2.3 Feature Detection and Matching using Convolutional Neural Networks 74 4.3 Feature Matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4.4 Workflow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 4.4.1 Step 1: Data preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.4.2 Step 2.1: Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4.4.3 Step 2.2: Vanishing Point Detection and Principal Distance Estimation 80 4.4.4 Step 3: Scene Reconstruction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4.4.5 Comparison with Three Other State-of-the-Art SfM Workflows . . . . 81 4.5 Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 4.6 Results . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.7 Conclusions and Future Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.8 Acknowledgements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 4.A Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 5 Fully automated pose estimation of historical images 97 5.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5.2 Related Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.2.1 Image Retrieval . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.2.2 Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 5.3 Data Preparation: Image Retrieval . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.3.1 Experiment and Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5.3.2 Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3.2.1 Layer Extraction Approach (LEA) . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3.2.2 Attentive Deep Local Features (DELF) Approach . . . . . . 105 5.3.3 Results and Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 5.4 Camera Pose Estimation of Historical Images Using Photogrammetric Methods 110 5.4.1 Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5.4.1.1 Benchmark Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.4.1.2 Retrieval Datasets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 5.4.2 Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.4.2.1 Feature Detection and Matching . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.4.2.2 Geometric Verification and Camera Pose Estimation . . . . . 116 5.4.3 Results and Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.5 Conclusions and Future Work . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.A Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 References . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 6 Related publications 129 6.1 Photogrammetric analysis of historical image repositores for virtual reconstruction in the field of digital humanities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 6.2 Feature matching of historical images based on geometry of quadrilaterals . . 131 6.3 Geo-information technologies for a multimodal access on historical photographs and maps for research and communication in urban history . . . . . . . . . . 132 6.4 An automated pipeline for a browser-based, city-scale mobile 4D VR application based on historical images . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 6.5 Software and content design of a browser-based mobile 4D VR application to explore historical city architecture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 7 Synthesis 135 7.1 Summary of the developed workflows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 7.1.1 Error assessment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 7.1.2 Accuracy estimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 7.1.3 Transfer of the workflow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 7.2 Developments and Outlook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 8 Appendix 149 8.1 Setup for the feature matching evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 8.2 Transformation from COLMAP coordinate system to OpenGL . . . . . . . . 150 References 151 List of Figures 165 List of Tables 167 List of Abbreviations 169
58

Entwicklung eines Verfahrens für die Koregistrierung von Bildverbänden und Punktwolken mit digitalen Bauwerksmodellen

Kaiser, Tim 08 November 2021 (has links)
Aufgrund der weiter fortschreitenden Digitalisierung verändern sich die seit langer Zeit etablierten Prozesse im Bauwesen. Dies zeigt sich zum Beispiel in der stetig steigenden Bedeutung des Building Information Modelings (BIM). Eine der wesentlichen Grundideen von BIM besteht darin, das zentrale Modell über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks zu verwenden. Das digitale Bauwerksmodell stellt somit eine der zentralen Komponenten der BIM-Methode dar. Neben den rein geometrischen Ausprägungen des Bauwerks werden im Modell auch eine Vielzahl an semantischen Informationen vorgehalten. Da insbesondere bei größeren Bauwerken ein fortlaufender Veränderungsprozess stattfindet, muss das Modell entsprechend aktualisiert werden, um dem tatsächlichen Istzustand zu entsprechen. Diese Aktualisierung betrifft nicht nur Veränderungen in der Geometrie, sondern auch in den verknüpften Sachdaten. Bezüglich der Aktualisierung des Modells kann die Photogrammetrie mit ihren modernen Messverfahren wie zum Beispiel Structure-from-Motion (SfM) und daraus abgeleiteten Punktwolken einen wesentlichen Beitrag zur Datenerfassung des aktuellen Zustands leisten. Für die erfolgreiche Verknüpfung des photogrammetrisch erfassten Istzustands mit dem durch das Modell definierten Sollzustand müssen beide Datentöpfe in einem gemeinsamen Koordinatensystem vorliegen. In der Regel werden zur Registrierung photogrammetrischer Produkte im Bauwerkskoordinatensystem definierte Passpunkte verwendet. Der Registrierprozess über Passpunkte ist jedoch mit einem erheblichen manuellen Aufwand verbunden. Um den Aufwand der Registrierung möglichst gering zu halten, wurde daher in dieser Arbeit ein Konzept entwickelt, das es ermöglicht, kleinräumige Bildverbände und Punktwolken automatisiert mit einem digitalen Bauwerksmodell zu koregistrieren. Das Verfahren nutzt dabei geometrische Beziehungen zwischen aus den Bildern extrahierten 3D-Liniensegmenten und Begrenzungsflächen, die aus dem digitalen Bauwerksmodell gewonnen werden. Die aufgenommenen Bilder des Objektes dienen zu Beginn als Grundlage für die Extraktion von zweidimensionalen Linienstrukturen. Auf Basis eines über SfM durchgeführten Orientierungsprozesses können diese zweidimensionalen Kanten zu einer Rekonstruktion in Form von 3D-Liniensegmenten weiterverarbeitet werden. Die weiterhin benötigten Begrenzungsflächen werden aus einem mit Hilfe der Industry Foundation Classes (IFC) definierten BIM-Modell gewonnen. Das entwickelte Verfahren nutzt dabei auch die von IFC bereitgestellten Möglichkeiten der räumlichen Aggregationshierarchien. Im Zentrum des neuen Koregistrieransatzes stehen zwei große Komponenten. Dies ist einerseits der mittels eines Gauß-Helmert-Modells umgesetze Ausgleichungsvorgang zur Transformationsparameterbestimmung und andererseits der im Vorfeld der Ausgleichung angewandten Matching-Algorithmus zur automatischen Erstellung von Korrespondenzen zwischen den 3D-Liniensegmenten und den Begrenzungsflächen. Die so gebildeten Linien-Ebenen-Paare dienen dann als Beobachtung im Ausgleichungsprozess. Da während der Parameterschätzung eine durchgängige Betrachtung der stochastischen Informationen der Beobachtungen erfolgt, ist am Ende des Registrierprozesses eine Qualitätsaussage zu den berechneten Transformationsparametern möglich. Die Validierung des entwickelten Verfahrens erfolgt an zwei Datensätzen. Der Datensatz M24 diente dabei zum Nachweis der Funktionsfähigkeit unter Laborbedingungen. Über den Datensatz Eibenstock konnte zudem nachgewiesen werden, dass das Verfahren auch in praxisnahen Umgebungen auf einer realen Baustelle zum Einsatz kommen kann. Für beide Fälle konnte eine gute Registriergenauigkeit im Bereich weniger Zentimeter nachgewiesen werden.:Kurzfassung 3 Abstract 4 1. Einleitung 7 1.1. Photogrammetrie und BIM 7 1.2. Anwendungsbezug und Problemstellung 7 1.3. Zielsetzung und Forschungsfragen 9 1.4. Aufbau der Arbeit 10 2. Grundlagen 12 2.1. Photogrammetrie 12 2.1.1. Structure-from-Motion (SfM) 12 2.1.2. Räumliche Ähnlichkeitstransformation 14 2.2. Building Information Modeling (BIM) 16 2.2.1. Besonderheiten der geometrisch / topologischen Modellierung 18 2.2.2. Industry Foundation Classes (IFC) 19 2.3. Parameterschätzung und Statistik 21 2.3.1. Nicht lineares Gauß-Helmert-Modell mit Restriktionen 21 2.3.2. Random Sample Consensus (RANSAC) 23 2.3.3. Density-Based Spatial Clustering of Applications with Noise (DBSCAN) 24 3. Stand der Forschung 26 4. Automatische Koregistrierung von Bildverbänden 30 4.1. Überblick 30 4.2. Relative Orientierung des Bildverbandes und Extraktion der 3D-Liniensegmente 33 4.2.1. Line3D++ 33 4.2.2. Stochastische Informationen der 3D-Liniensegmente 36 4.3. Ebenenextraktion aus dem digitalen Gebäudemodell 37 4.4. Linien-Ebenen-Matching 42 4.4.1. Aufstellen von Ebenenhypothesen 42 4.4.2. Analyse und Clustern der Normalenvektorhypothesen 43 4.4.3. Erstellung von Minimalkonfigurationen 44 4.5. Berechnung von Näherungswerten für die Transformationsparameter 46 4.6. Implementiertes Ausgleichungsmodell 49 4.6.1. Funktionales Modell 49 4.6.2. Stochastisches Modell 50 4.7. Entscheidungskriterien der kombinatorischen Auswertung 51 5. Validierung der Methoden 56 5.1. Messung Seminarraum M24 HTW Dresden 56 5.1.1. Untersuchung des Einfluss der SfM2BIM -Programmparameter 59 5.1.2. Ergebnisse der Validierung 64 5.2. Messung LTV Eibenstock 71 6. Diskussion der Ergebnisse 81 6.1. Bewertung der erzielten Genauigkeit 81 6.2. Bewertung der Automatisierbarkeit 82 6.3. Bewertung der praktischen Anwendbarkeit 83 6.4. Beantwortung der Forschungsfragen 85 7. Zusammenfassung und Ausblick 88 Literaturverzeichnis 90 Abbildungsverzeichnis 94 Tabellenverzeichnis 96 A. Anhang 97 A.1. Systemarchitektur SfM2BIM 97 A.2. Untersuchung SfM2BIM Parameter 97 / Due to the ongoing digitalization, traditional and well-established processes in the construction industry face lasting transformations. The rising significance of Building Information Modeling (BIM) can be seen as an example for this development. One of the core principles of BIM is the usage of the model throughout the entire life cycle of the building. Therefore, the digital twin can be regarded as one of the central components of the BIM method. Besides of the pure geometry of the building the corresponding model also contains a huge amount of semantic data. Especially in large building complexes constant changes are taking place. Consequently, the model also has to be updated regularly in order to reflect the actual state. These actualizations include both changes in geometry and in the linked technical data. Photogrammetry with its modern measuring and reconstruction techniques like structure from motion can help to facilitate this update process. In order to establish a link between the photogrammetric recorded present state and the nominal state specified by the building model both datasets have to be available in a common reference frame. Usually ground control points are used for registering the photogrammetric results with the building coordinate system. However, using ground control points results in a very labor-intensive registration process. In order to keep the required effort as low as possible this work proposes a novel concept to automatically co-register local image blocks with a digital building model. The procedure makes use of geometric relationships between 3D-linesegments that get extracted from the input images and bounding surfaces that are derived from the building model. At first the captured images are used to extract two-dimensional line patterns. These edges get further processed to 3D line segments based on an orientation estimation using structure from motion. The additionally required bounding surfaces are derived from a building model defined by the Industry Foundation Classes (IFC). The spatial aggregation structures defined in the IFC are used for alleviating the procedure. Two big components form the core piece of the novel approach. On the one hand this is the adjustment calculation for the estimation of transformation parameters using a full Gauß-Helmert-Model and the developed matching algorithm for establishing line-plane-correspondences on the other hand. The so formed correspondences serve as the observation for the adjustment process. During the parameter estimation stochastic information of the observations is completely considered. Therefore, quality predictions can be made upon completion of the registration process. The validation of the developed was conducted using two datasets. The dataset M24 served as primary validation source since the results of the algorithm could be checked under laboratory conditions and compared with results obtained by ground control points. By examine the Eibenstock dataset it could be demonstrated that the procedure also works in practical conditions on a real construction site. For both cases the registration accuracy averages to a few centimeters.:Kurzfassung 3 Abstract 4 1. Einleitung 7 1.1. Photogrammetrie und BIM 7 1.2. Anwendungsbezug und Problemstellung 7 1.3. Zielsetzung und Forschungsfragen 9 1.4. Aufbau der Arbeit 10 2. Grundlagen 12 2.1. Photogrammetrie 12 2.1.1. Structure-from-Motion (SfM) 12 2.1.2. Räumliche Ähnlichkeitstransformation 14 2.2. Building Information Modeling (BIM) 16 2.2.1. Besonderheiten der geometrisch / topologischen Modellierung 18 2.2.2. Industry Foundation Classes (IFC) 19 2.3. Parameterschätzung und Statistik 21 2.3.1. Nicht lineares Gauß-Helmert-Modell mit Restriktionen 21 2.3.2. Random Sample Consensus (RANSAC) 23 2.3.3. Density-Based Spatial Clustering of Applications with Noise (DBSCAN) 24 3. Stand der Forschung 26 4. Automatische Koregistrierung von Bildverbänden 30 4.1. Überblick 30 4.2. Relative Orientierung des Bildverbandes und Extraktion der 3D-Liniensegmente 33 4.2.1. Line3D++ 33 4.2.2. Stochastische Informationen der 3D-Liniensegmente 36 4.3. Ebenenextraktion aus dem digitalen Gebäudemodell 37 4.4. Linien-Ebenen-Matching 42 4.4.1. Aufstellen von Ebenenhypothesen 42 4.4.2. Analyse und Clustern der Normalenvektorhypothesen 43 4.4.3. Erstellung von Minimalkonfigurationen 44 4.5. Berechnung von Näherungswerten für die Transformationsparameter 46 4.6. Implementiertes Ausgleichungsmodell 49 4.6.1. Funktionales Modell 49 4.6.2. Stochastisches Modell 50 4.7. Entscheidungskriterien der kombinatorischen Auswertung 51 5. Validierung der Methoden 56 5.1. Messung Seminarraum M24 HTW Dresden 56 5.1.1. Untersuchung des Einfluss der SfM2BIM -Programmparameter 59 5.1.2. Ergebnisse der Validierung 64 5.2. Messung LTV Eibenstock 71 6. Diskussion der Ergebnisse 81 6.1. Bewertung der erzielten Genauigkeit 81 6.2. Bewertung der Automatisierbarkeit 82 6.3. Bewertung der praktischen Anwendbarkeit 83 6.4. Beantwortung der Forschungsfragen 85 7. Zusammenfassung und Ausblick 88 Literaturverzeichnis 90 Abbildungsverzeichnis 94 Tabellenverzeichnis 96 A. Anhang 97 A.1. Systemarchitektur SfM2BIM 97 A.2. Untersuchung SfM2BIM Parameter 97
59

Waldmonitoring unter besonderer Berücksichtigung der aus Stereoluftbildern abgeleiteten 3. Dimension

Sysavath, Vithoone 17 November 2003 (has links)
Results of the investigation has been presented to derive digital elevation models of forest areas for the determination of the parallax measuring accuracy from AATE (Adaptive Automatic Terrian Extraction) with the PCI software Geomatica. It has been used the informations from the threefold overlaps of aerial stereoscopic pairs. The parallax measuring errors on forest areas are three times larger than on the arable and pasturelands. It has been shown that the third dimension can be used for the derivative of crown of tree profiles and their roughness and the rates of timber growth can be derived with sufficiently high accuracy from the repeatability flying.
60

A multi-sensor approach for land cover classification and monitoring of tidal flats in the German Wadden Sea

Jung, Richard 07 April 2016 (has links)
Sand and mud traversed by tidal inlets and channels, which split in subtle branches, salt marshes at the coast, the tide, harsh weather conditions and a high diversity of fauna and flora characterize the ecosystem Wadden Sea. No other landscape on the Earth changes in such a dynamic manner. Therefore, land cover classification and monitoring of vulnerable ecosystems is one of the most important approaches in remote sensing and has drawn much attention in recent years. The Wadden Sea in the southeastern part of the North Sea is one such vulnerable ecosystem, which is highly dynamic and diverse. The tidal flats of the Wadden Sea are the zone of interaction between marine and terrestrial environments and are at risk due to climate change, pollution and anthropogenic pressure. Due to that, the European Union has implemented various directives, which formulate objectives such as achieving or maintaining a good environmental status respectively a favourable conservation status within a given time. In this context, a permanent observation for the estimation of the ecological condition is needed. Moreover, changes can be tracked or even foreseen and an appropriate response is possible. Therefore, it is important to distinguish between short-term changes, which are related to the dynamic manner of the ecosystem, and long-term changes, which are the result of extraneous influences. The accessibility both from sea and land is very poor, which makes monitoring and mapping of tidal flat environments from in situ measurements very difficult and cost-intensive. For the monitoring of big areas, time-saving applications are needed. In this context, remote sensing offers great possibilities, due to its provision of a large spatial coverage and non-intrusive measurements of the Earth’s surface. Previous studies in remote sensing have focused on the use of electro-optical and radar sensors for remote sensing of tidal flats, whereas microwave systems using synthetic aperture radar (SAR) can be a complementary tool for tidal flat observation, especially due to their high spatial resolution and all-weather imaging capability. Nevertheless, the repetitive tidal event and dynamic sedimentary processes make an integrated observation of tidal flats from multi-sourced datasets essential for mapping and monitoring. The main challenge for remote sensing of tidal flats is to isolate the sediment, vegetation or shellfish bed features in the spectral signature or backscatter intensity from interference by water, the atmosphere, fauna and flora. In addition, optically active materials, such as plankton, suspended matter and dissolved organics, affect the scattering and absorption of radiation. Tidal flats are spatially complex and temporally quite variable and thus mapping tidal land cover requires satellites or aircraft imagers with high spatial and temporal resolution and, in some cases, hyperspectral data. In this research, a hierarchical knowledge-based decision tree applied to multi-sensor remote sensing data is introduced and the results have been visually and numerically evaluated and subsequently analysed. The multi-sensor approach comprises electro-optical data from RapidEye, SAR data from TerraSAR-X and airborne LiDAR data in a decision tree. Moreover, spectrometric and ground truth data are implemented into the analysis. The aim is to develop an automatic or semi-automatic procedure for estimating the distribution of vegetation, shellfish beds and sediments south of the barrier island Norderney. The multi-sensor approach starts with a semi-automatic pre-processing procedure for the electro-optical data of RapidEye, LiDAR data, spectrometric data and ground truth data. The decision tree classification is based on a set of hierarchically structured algorithms that use object and texture features. In each decision, one satellite dataset is applied to estimate a specific class. This helps to overcome the drawbacks that arise from a combined usage of all remote sensing datasets for one class. This could be shown by the comparison of the decision tree results with a popular state-of-the-art supervised classification approach (random forest). Subsequent to the classification, a discrimination analysis of various sediment spectra, measured with a hyperspectral sensor, has been carried out. In this context, the spectral features of the tidal sediments were analysed and a feature selection method has been developed to estimate suitable wavelengths for discrimination with very high accuracy. The developed feature selection method ‘JMDFS’ (Jeffries-Matusita distance feature selection) is a filter-based supervised band elimination technique and is based on the local Euclidean distance and the Jeffries-Matusita distance. An iterative process is used to subsequently eliminate wavelengths and calculate a separability measure at the end of each iteration. If distinctive thresholds are achieved, the process stops and the remaining wavelengths are applied in the further analysis. The results have been compared with a standard feature selection method (ReliefF). The JMDFS method obtains similar results and runs 216 times faster. Both approaches are quantitatively and qualitatively evaluated using reference data and standard methodologies for comparison. The results show that the proposed approaches are able to estimate the land cover of the tidal flats and to discriminate the tidal sediments with moderate to very high accuracy. The accuracies of each land cover class vary according to the dataset used. Furthermore, it is shown that specific reflection features can be identified that help in discriminating tidal sediments and which should be used in further applications in tidal flats.

Page generated in 0.0874 seconds