• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 9
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 29
  • 26
  • 14
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Verfahren zur Aufwandsreduzierung bei der Berechnung der Schallabstrahlung von Strukturen

Zaleski, Olgierd January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Univ., Diss., 2008
12

BETI-Gebietszerlegungsmethoden mit schnellen Randelementverfahren und Anwendungen

Of, Günther, January 2006 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2006.
13

Modellierung konformer Apertur-Gruppenantennen mit mode matching und hybriden Boundary-element-method-mode-matching- Verfahren

Bertuch, Thomas. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2003--Aachen.
14

Eine Multipolmethode für die Gleichungen von Stokes

Samrowski, Tatiana S. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Kassel.
15

H^2-wavelet Galerkin BEM and its application to the radiosity equation

Kähler, Ulf 23 November 2007 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem schnellen Lösen von Randintegralgleichungen auf polygonalen oder polygonal approximierten Oberflächen basierend auf Wavelet-Galerkinverfahren. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der speziellen Problematik der diffusen Beleuchtungsgleichung. Während traditionelle Ansätze für Randintegralgleichungen zu vollbesetzten Systemmatrizen und damit zu einem quadratischen Aufwand führen, nutzen Waveletverfahren spezielle Multiskalenbasen, die eine Kompression der Systemmatrix zu einer dünnbesetzten Matrix und damit einen linear-logarithmischen Aufwand ermöglichen. In der Arbeit wird das H^2-Waveletverfahren als effiziente Umsetzung der Waveletverfahren auf polygonal approximierten Oberflächen basierend auf den Tausch-White-Wavelets entwickelt. Es stellt eine Kombination aus H^2-Techniken, bekannt von dem Gebiet der hierarchischen Matrizen, und rekusiven Wavelettechniken dar. Zum besseren Verständnis werden dazu innerhalb der Arbeit in eigenen Kapiteln das Wichtigste zu den Tausch-White-Wavelets, zu dem allgemeinen Waveletverfahren und der Waveletkompression sowie zu den H^2-Matrizen präsentiert, bevor das H^2-Waveletverfahren detailiert hergeleitet und der entsprechende linear-logarithmische Aufwand bewiesen wird. Der zweite Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der diffusen Beleuchtungsgleichung. Die in ihr enthaltene Sichbarkeitsproblematik verhindertete bis jetzt die Anwendung moderner schneller Verfahren und die Reduktion der Kosten auf linear-logarithmischen Aufwand. Mit Hilfe der in dieser Arbeit neu entwickelten speziell auf die diffuse Beleuchtungsgleichung angepassten Waveletkompression ist es jedoch möglich ein dünnbesetzte Systemmatrix aufzustellen und im Bereich des Speichers den gewünschten linear-logarithmischen Aufwand zu erreichen. Alle in der Arbeit entwickelten Algorithmen sind detailiert dargestellt und mit numerische Ergebnissen unterlegt.
16

Lösung von Randintegralgleichungen zur Bestimmung der Kapazitätsmatrix von Elektrodenanordnungen mittels H -Arithmetik

Mach, Thomas 21 October 2008 (has links) (PDF)
Die Mikrosystemtechnik entwickelt sehr kleine Sensoren und Aktuatoren, deren Größe wie der Name schon sagt in Mikrometern gemessen werden kann. Die meist aus Silizium gefertigten Bauteile werden durch Dotierung elektrisch leitfähig. Die so erzeugten Elektroden können nun mittels elektrostatischer Kräfte bewegt werden. Für die numerische Simulation dieser System ist die Kenntnis der Kapazität dieser Elektrodenanordnungen notwendig. In den folgenden Kapiteln wird eine Möglichkeit der Bestimmung der Kapazitätsmatrix für solche Elektrodenanordnungen aufgezeigt. Dazu werden wir zunächst im Kapitel 2 einige Begriffe der Elektrostatik definieren und ihre Zusammenhänge erläutern. Danach werden wir im Kapitel 3 eine Randintegralgleichung herleiten mit deren Hilfe eine Bestimmung der Kapazitätsmatrix möglich ist. Um diese Gleichung zu Lösen werden wir sie im Kapitel 4 diskretisieren. Diese Diskretisierung wird zu einem vollbesetzten Gleichungssystem führen. Das Lösen dieses Gleichungssystems ist relativ teuer, daher wird in den Kapiteln 5 und 6 eine Approximation erläutert, die den Speicherbedarf und Rechenaufwand reduziert. Im Kapitel 7 werden wir die Fehler, welche durch die Diskretisierung und die Approximation entstehen, näher untersuchen. Abschließend werden wir im Kapitel 8 die Kapazitätsmatrizen einiger Beispiele berechnen und mit früheren Berechnungsergebnissen vergleichen.
17

A contribution towards the solution of scattering problems with the fast multipole method

Jacobs, Ralf Theo January 2009 (has links)
Zugl.: Cottbus, Techn. Univ., Diss., 2009
18

Biorthogonal wavelet bases for the boundary element method

Harbrecht, Helmut, Schneider, Reinhold 31 August 2006 (has links) (PDF)
As shown by Dahmen, Harbrecht and Schneider, the fully discrete wavelet Galerkin scheme for boundary integral equations scales linearly with the number of unknowns without compromising the accuracy of the underlying Galerkin scheme. The supposition is a wavelet basis with a sufficiently large number of vanishing moments. In this paper we present several constructions of appropriate wavelet bases on manifolds based on the biorthogonal spline wavelets of A. Cohen, I. Daubechies and J.-C. Feauveau. By numerical experiments we demonstrate that it is worthwhile to spent effort on their construction to increase the performance of the wavelet Galerkin scheme considerably.
19

Wavelet Galerkin BEM on unstructured meshes

Harbrecht, Helmut, Kähler, Ulf, Schneider, Reinhold 01 September 2006 (has links) (PDF)
The present paper is devoted to the fast solution of boundary integral equations on unstructured meshes by the Galerkin scheme. On the given mesh we construct a wavelet basis providing vanishing moments with respect to the traces of polynomials in the space. With this basis at hand, the system matrix in wavelet coordinates can be compressed to $\mathcal{O}(N\log N)$ relevant matrix coefficients, where $N$ denotes the number of unknowns. The compressed system matrix can be computed within suboptimal complexity by using techniques from the fast multipole method or panel clustering. Numerical results prove that we succeeded in developing a fast wavelet Galerkin scheme for solving the considered class of problems.
20

Effiziente Simulation von stationären mikromagnetischen Phänomenen

Bratsch, Michael 20 October 2017 (has links)
Eine zentrale Bedeutung bei der Simulation von stationären mikromagnetischen Phänomenen hat die Landau-Lifshitz-Energie, im Folgenden meist als mikromagnetische Energie bezeichnet. Es hat sich gezeigt, dass Zustände in ferromagnetischen Materialien durch lokale und globale Minimierer dieser Energie gegeben sind.

Page generated in 0.0992 seconds