Spelling suggestions: "subject:"masse"" "subject:"basse""
1 |
Black peril, white fear representations of violence and race in South Africa's English press, 1976-2002, and their influence on public opinion /Ullmann, Christine. January 2005 (has links)
Köln, University, Diss., 2005.
|
2 |
Von der "Kultur" zur "Rasse" - vom Objekt zum Körper? Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 20. JahrhundertsLaukötter, Anja January 2006 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006
|
3 |
Potentiale der "On-farm-Erhaltung" für alte und gefährdete Nutztierrassen Fallbeispiele "Diepholzer Gans" und "Bronzepute alten Schlags"Kohlschütter, Niels January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008
|
4 |
Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen EntwicklungLindner, Annemarie. January 2006 (has links)
Univ., Dipl.-Arb., 2006--Lüneburg.
|
5 |
»Marian Had Opened the Door … I Kept it from Closing Again.«Hadley, Elizabeth Amelia 02 September 2020 (has links)
No description available.
|
6 |
Neue Wörter -alte Ideen : Die Reproduktion nationalsozialistischen Sprachgebrauchs in den Parteiprogrammen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands und der SverigedemokraternaNeubauer, Christine January 2008 (has links)
No description available.
|
7 |
Gender- und Race-Topographien im amerikanischen Disasterfilm zwischen 1970 und 2006Grigat, Nicoläa January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009
|
8 |
Die Bunte Deutsche EdelziegeKlemm, Roland, Wehlitz, Romi 13 January 2022 (has links)
In der Faltblattreihe werden die vom Freistaat Sachsen geförderten gefährdeten Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf, das Ostfriesische Milchschaf, das Merinofleischschaf, die Skudde, die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Ergänzt wurde die Faltblattreihe um die gefährdeten Rassen Weiße deutsche Edelziege, Bunte deutsche Edelziege sowie das Leicoma – Schwein, die ab 2019 ebenfalls vom Freistaat gefördert werden. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung sowie zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung.
Redaktionsschluss: 31.07.2020
|
9 |
Die Deutsche LegegansKlemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Deutsche Legegans als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Minorka, Pommernente, Sachsenhuhn sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen.
Redaktionsschluss: 12.03.2015
|
10 |
Minorka und Zwerg-MinorkaKlemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Minorka als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Sachsenhuhn, Pommernente, Deutsche Legegans sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen.
Redaktionsschluss: 31.10.2012
|
Page generated in 0.0303 seconds