• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 79
  • 20
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 109
  • 50
  • 35
  • 32
  • 26
  • 24
  • 24
  • 24
  • 17
  • 17
  • 16
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Damit Übeltaten nicht ungestraft bleiben : impunitas als Argument der klassischen römischen Juristen /

Börsch, Michael. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Köln, 2003.
52

The role of religion in American presidential rhetoric a comparative analysis of speeches by John F. Kennedy and George W. Bush

Schwarz, Sonja January 2010 (has links)
Zugl.: Trier, Univ., Diss.
53

Zur Theorie des Filmemachens Flugzeugabstürze, Affekttechniken, Film als rhetorisches Design

Scheuermann, Arne January 2006 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Scheuermann, Arne: Film als rhetorisches Design
54

Ich rede konkret von den Schritten, die wir unternehmen! Davon lasse ich mich nicht abbringen! : Zur Rhetorik einer Rede von Willy Brandt

Karlström, David January 2007 (has links)
No description available.
55

Sprachmodelle in der zeitgenössischen amerikanischen Musikanalyse. Rhetorik, Semiotik, Narrativity

Hoyt, Peter A., McCreless, Patrick, Christensen, Thomas 19 December 2019 (has links)
No description available.
56

Sensus contra ratio. Philosophische und rhetorische Aspekte des musikalischen Materials im 19. Jahrhundert

Roch, Eckhard 19 December 2019 (has links)
No description available.
57

Bach und die Tradition der Rhetorik

Forchert, Arno 09 January 2020 (has links)
No description available.
58

Mattheson und die Rhetorik

Feldmann, Fritz 03 February 2020 (has links)
No description available.
59

Rhetorik, Stilistik und inkorporierte Textsorten der ägyptischen Liebeslieder

Grünhagen, Martina 22 July 2021 (has links)
In dieser Arbeit wird das den ägyptischen Liebesliedern zugrunde liegende dichterische Konzept analysiert. Es wird gezeigt, dass es sich bei diesen Liedern um mannigfaltige, künstlerisch gestaltete Texte handelt, deren Poetizität auf formaler und inhaltlicher Ebene greifbar ist. Zunächst werden die textkonstitutiven Elemente (formale Struktur, thematische Struktur, inhaltliche Struktur, stilistische Ausprägung) untersucht. Danach werden die Liebeslieder in ihrem textlichen und historisch-kulturellen Kontext betrachtet. Die Liebeslieder werden in einem separaten Band in Versform wiedergegeben. Soweit es der Erhaltungszustand zulässt, wird die Beziehung der einzelnen Verse zueinander durch Einrückung kenntlich gemacht. Der Transkription und Übersetzung folgt immer ein Abschnitt, in dem der formale, inhaltliche und stilistische Aufbau näher erläutert wird.:Band I I Grundlagen 1 Einführung 2 Quellen 2.1 Papyri 2.2 Ostraka 3 Forschungsgeschichte 4 Methodik und Begriffserläuterung 4.1 Strukturalismus 4.2 Stilistik und Rhetorik 4.3 Textsortenbegriff II Analyse der textkonstitutiven Elemente 1 Formale Strukturen 2 Hauptthema und Hauptmotive 2.1 Sehnsucht 2.2 Liebe 2.3 Sinneswahrnehmung 2.3.1 Haptisch-taktil 2.3.2 Visuell 2.3.3 Auditiv 2.3.4 Olfaktorisch 2.3.5 Gustatorisch 2.3.6 Ergebnisse 2.4 Körper 2.4.1 Physische Beschreibung 2.4.2 Architektonische Betrachtungsweise 2.4.3 Landschaftliche Betrachtungsweise 2.4.4 Zergliedernde Betrachtungsweise 2.4.5 Magisch-medizinische Betrachtungsweise 2.4.6 Ergebnisse 2.5 Herz 2.6 Jagd 2.7 Handlungsort 2.7.1 Urbane Landschaft 2.7.2 Natur 2.7.3 Ergebnisse 2.8 Rechtliche Aspekte 3 Inhaltliche Strukturen 4 Stilmittel 4.1 Phonologische Figuren 4.2 Syntaktische Figuren 4.3 Morphologische Figuren 4.3.1 Wiederholungen 4.3.2 Wortspiele 4.3.3 Sonstige Figuren 4.3.4 Ergebnisse 4.4 Grafische Figuren 4.5 Semantische Figuren 4.5.1 Vergleiche 4.5.2 Symbole 4.5.3 Metaphern 4.5.4 Allusionen 4.5.5 Komik/Ironie 4.5.6 Sonstiges 4.6 Pragmatische Figuren III Inkorporierte Textsorten 1 Hymnen und Gebete 1.1 An eine Gottheit 1.2 An vergöttlichte Personen 1.3 An eine Stadt/Gebet bzgl. des Erreichens einer Stadt 1.4 Ergebnisse 2 Klagen 2.1 Äußerungsformen 2.2 Pessimistische Literatur 2.3 Totenklagen 2.4 Ergebnisse 3 Beschwörungen 4 Ritualanweisungen 5 Rangstreitgespräche 6 Lehren IV Die formprägende Verlautbarungssituation 1 Zeitliche Einordnung 2 Aufführungspraxis 3 Verwendungssituation V Ergebnisse VI Appendices A Darstellungsverzeichnis B Abgekürzungsverzeichnis C Literaturverzeichnis D Anhang Band II 1. pChester Beatty I L1: pCB I, vs. C, I.1‒8 L2: pCB I, vs. C, I.8–II.4 L3: pCB I, vs. C, II.4–9 L4: pCB I, vs. C, II.9–III.4 L5: pCB I, vs. C, III.4–9 L6: pCB I, vs. C, III.10–IV.6 L7: pCB I, vs. C, IV.6–V.2 L8: pCB I, vs. G, I.1–5 L9: pCB I, vs. G, I.5–II.1 L10: pCB I, vs. G, II.1–5 L11: pCB I, rt., XVI.9–11 L12: pCB I, rt., XVI.11–XVII.2 L13: pCB I, rt., XVII.2–3 L14: pCB I, rt., XVII.3–4 L15: pCB I, rt., XVII.4–6 L16: pCB I, rt., XVII.6–7 L17: pCB I, rt., XVII.7–13 2. pHarris 500 L18: pH 500, rt., I.1–6 L19: pH 500, rt., I.6–10 L20: pH 500, rt., I.10–II.1 L21: pH 500, rt., II.2–5 L22: pH 500, rt., II.5–9 L23: pH 500, rt, II.9–11 L24: pH 500, rt., II.11–13 L25: pH 500, rt., II.13–IV.1 L26: pH 500, rt., IV.1‒7 L27: pH 500, rt., IV.7‒9 L28: pH 500, rt., IV.9‒11 L29: pH 500, rt., IV.11‒V.3 L30: pH 500, rt., V.3‒6 L31: pH 500, rt., V.6‒8 L32: pH 500, rt., V.8‒12 L33: pH 500, rt., V.12‒VI.2 L34: pH 500, rt., VII.3‒7 L35: pH 500, rt., VII.7‒11 L36: pH 500, rt., VII.11‒VIII.3 L37: pH 500, rt., VIII.4‒9 L38: pH 500, rt., VIII.9‒12 3. pTurin Cat. 1966 L39: pT Cat. 1966, Frg. 3, rt., 1–Frg. 10, rt., 2 L40: pT Cat. 1966, rt., I.1–11 L41: pT Cat. 1966, rt., I.11–15 L42: pT Cat. 1966, rt., I.15–II.15 4. oÄMUL 1896 L43: oÄMUL 1896, 1–6 5. oBorchardt 1 L44: oB 1, rt., 1–vs., 4 6. oBTdK 734 L45: oBTdK 734, rt., x+1‒vs., x+4 7. oCairo CG 25218+oDeM 1266 L46: oC CG 25218+oDeM 1266, 1–3 L47: oC CG 25218+oDeM 1266, 3–7 L48: oC CG 25218+oDeM 1266, 7–11 L49: oC CG 25218+oDeM 1266, 11–13 L50: oC CG 25218+oDeM 1266, 14–15 L51: oC CG 25218+oDeM 1266, 15–16 L52: oC CG 25218+oDeM 1266, 16–18 L53: oC CG 25218+oDeM 1266, 18–19 L54: oC CG 25218+oDeM 1266, 19–20 L55: oC CG 25218+oDeM 1266, 21 L56: oC CG 25218+oDeM 1266, 21–22 L57: oC CG 25218+oDeM 1266, 22–24 L58: oC CG 25218+oDeM 1266, 24–26 L59: oC CG 25218+oDeM 1266, 26–28 8. oCairo CG 25761 L60: oC CG 25761, 1‒4 L61: oC CG 25761, 4–7 9. oDeM 1078 L62: oDeM 1078, rt., 1‒2 L63: oDeM 1078, rt., 3–6 L64: oDeM 1078, vs., 1–5 L65: oDeM 1078, vs., 5 10. oDeM 1079 L66: oDeM 1079, 1–8 11. oDeM 1635 + oTurin CG 56319 und oDeM 1636 L67: oDeM 1635 + oT CG 56319, 1–6 L68: oDeM 1636, 1–5 12. oGardiner 186 L69: oG 186, rt., 6–10 13. oGardiner 304 L70: oG 304, rt., 1-7 14. oGardiner 339 L71: oG 339, rt., 1–3 L72: oG 339, rt., 4–6 L73: oG 339, rt., 7–11 15. oNash 12 L74: oN 12, 1‒5 16. oTurin CG 57367 L75: oT CG 57367, rt., 1–3 17. pAnastasi II L76: pA II, vs. von rt., V 18. pDeM 43 L77: pDeM 43, rt., 1–vs., 3 19. oBTdK 780 L78: oBTdK 780, x+1‒x+5 20. oDeM 1646 L79: oDeM 1646, Frg. 1,1–Frg. 2, x+4 L80: oDeM 1646, Frg. 2, x+4–Frg. 5, x+7 21. oDeM 1647 L81: oDeM 1647, x+1–x+5 L82: oDeM 1647, x+5–x+11 22. oDeM 1648 L83: oDeM 1648, Frg. 1,1–Frg. 2, x+1–x+6 L84: oDeM 1648, Frg. 2, x+6–x+10 23. oDeM 1650 L85: oDeM 1650, Frg. 1, rt., 1–2 L86: oDeM 1650, Frg. 1, rt., 2‒6 L87: oDeM 1650, Frg. 1, rt., 6‒Frg. 2, rt., x+4 L88: oDeM 1650, Frg. 2, rt., x+4–vs., 4 L89: oDeM 1650, Frg. 1, vs., x+1–x+6 24. oDeM 1651 L90: oDeM 1651, x+1–x+3 L91: oDeM 1651, x+3–x+5 25. oDeM 1652 L92: oDeM 1652, Frg. 1, x+1–x+3 L93: oDeM 1652, Frg. 1, x+3–x+4 L94: oDeM 1652, Frg.2, x+1–x+5 26. oDeM 1653 L95: oDeM 1653, 1–6 27. oDeM 1716 L96: oDeM 1716, x+1–x+6 28. oDeM 1733 L97: oDeM 1733, 1–2 29. oMichaelides 86 L98: oM 86, 1–6 30. oPrag NpM P 3827 L99: oP NpM P 3827, 1–3 L100: oP NpM P 3827, 4
60

Review: Andreas Maier, Rhetorik der Bedeutung. Thomas Bernhard in seiner Prosa

Ketterl, Simone 19 April 2024 (has links)
Die zuerst 2004 in einer 304 Seiten starken Kurzfassung veröffentlichte germanistische Doktorarbeit1 Andreas Maiers, der zu diesem Zeitpunkt bereits als Autor von Wäldchestag (2000) und Klausen (2002) in Erscheinung getreten war, wurde bekanntermaßen sowohl von der literaturwissenschaftlichen Community als auch vom Feuilleton kontrovers diskutiert. In der breit angelegten Studie stellte Maier die These auf, Thomas Bernhards vermeintlich philosophische Literatur kaschiere durch ihre Kommunikationsstruktur, durch „beabsichtigte[] Dunkelheit“ (DV, S. 13) im Ausdruck die in ihr vorherrschende semantische Leere. Mehr noch: Bernhard sowie seinOEuvre – zwischen beiden differenzierte Maier allenfalls sporadisch – zielten darauf ab, den Rezipienten durch eine realistische Erzählhaltung, die sich bei näherer Untersuchung als „pseudomimetisch“ (DV, S. 26) entpuppe, um jedweden Sinn zu betrügen, ihn somit schlichtweg zu täuschen. Um zu belegen, dass Bernhard nichts weiter als ein rhetorisch exzeptionell begabter Lügner sei, arbeitete Maier chronologisch, von Frost über die autobiografische Pentalogie bis hin zu Alte Meister, die den bernhardschen Texten eingeschriebenen Widersprüche heraus. Bei seiner die Möglichkeit uneigentlichen Sprechens weitgehend ausblendenden textimmanenten Analyse kam er zu dem Schluss, Bernhard gebe „Wahrheitswille“ (DV, S. 156), Authentizität und Tiefsinn vor, wo es ihm allein um den Effekt gehe.

Page generated in 0.0961 seconds