• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 228
  • 210
  • 2
  • Tagged with
  • 440
  • 436
  • 420
  • 410
  • 326
  • 322
  • 322
  • 322
  • 228
  • 228
  • 228
  • 178
  • 159
  • 83
  • 77
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Die Fusion war das einzig Richtige: Leben mit dem Dresdner Bibliothekskonzept

Hering, Jürgen 06 March 2008 (has links)
Die von einer Arbeitsgruppe 1993 empfohlene und 1995 vom Landtag beschlossene Fusion aus Sächsischer Landesbibliothek und Universitätsbibliothek der TU Dresden zur Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die im Vorfeld in der Öffentlichkeit sehr umstritten war, hat sich in den Jahren seit 1996 nicht nur zu einer der größten deutschen Bibliotheken entwickelt, sondern auch zu einer der leistungsfähigsten. Aus mehr als 35 in Dresden verteilten Einzelbereichen hat sie sich auf sechs Standorte konzentriert, wobei der für rund 100 Millionen Euro erstellte Neubau mit 1000 Arbeitsplätzen seine Bewährungsprobe bestanden hat. Dem Bestandsaufbau und dem Informationsangebot mit modernsten elektronischen Methoden haben die Mitarbeiter ebenso ihre Aufmerksamkeit gewidmet, wie sie den klassischen und kulturpolitischen Aufgaben einer Staatsbibliothek nachgekommen sind. / The merger of the Saxon State Library and the university library of the TU Dresden to form the Saxon State and University Library (SLUB), which was recommended by a working group in 1993 and passed by the state government in 1995, had been a topic of controversial public discussion, but has since 1996 developed into not only one of the largest, but also one of the most high-powered libraries in Germany. The more than 35 individual sections, which were once spread all over Dresden, have been concentrated at just six locations. A new building with places for 1000 users has already proved an investment of 100 million Euros to have been money well spent. The staff devote constant attention to inventory development and the latest electronic methods of information access, as well as fulfilling the classic and cultural tasks expected of a state library.
132

Controlling als praktische Gestaltungsaufgabe

Brandenburger, Christine, Golsch, Michael 06 March 2008 (has links)
450 Jahre SLUB sind eine Erfolgsgeschichte. Dies war nur möglich, weil es die Bibliothek immer wieder verstanden hat, Wissenschaftsentwicklungen und Nutzerbedürfnisse rechtzeitig zu antizipieren, um dann entsprechend zu agieren. Den praktischen Nutzen seiner „Liberey“ hatte bereits deren Gründer, Kurfürst August von Sachsen, im Blick, wie z. B. seine Reisebibliothek mit speziellen Einbänden zeigt. Spätere Beispiele sind die Öffnung der Kurfürstlichen Bibliothek unter Johann Christoph Adelung und der Neuansatz hin zur Gebrauchsbibliothek unter Martin Bollert. Heute agiert die SLUB im Spannungsfeld zwischen Etatund Personalkürzungen, denen enorme Steigerungsraten der Wissensproduktion und damit verbunden veränderte, rasch steigende Kundenerwartungen gegenüberstehen. Gerade dies eröffnet einen Lösungsweg aus dem scheinbaren Dilemma. Der Beitrag skizziert die Möglichkeiten, die die Ausrichtung der SLUB auf Selbstbedienungsfunktionen bietet. / The 450 years of the Dresden university library are a success story! This has only been possible through the library’s constant anticipation of scientific developments and user requirements. Convenient use of the library was already a consideration of its founder, Elector August of Saxony, who also maintained this vision for other libraries. Examples are the Electoral Library opened under Johann Christoph Adelung and the borrowing library which evolved under Martin Bollert. Nowadays, the SLUB is constantly under pressure to deliver current information of the highest quality to satisfy ever more diverse user needs. At the same time, it is operating in an atmosphere governed by personnel and budget cuts. However, there seems to be a way out of this dilemma via a change in user expectations. This article outlines the possibilities offered by an alignment to self-service functions
133

Jahresbericht - unternehmen selbst!beteiligen - Studentenstiftung Dresden

Bockisch, Martin, Pohl, Peter 16 March 2009 (has links)
... Die Studentenstiftung Dresden ist seit ihren Anfängen 2002 Konjunkturpaket, Standortfaktor und Kulturimpuls in einem. Private Spenden für bessere Studienbedingungen schaffen das Wachstum, nachdem viele gerade suchen. In erster Linie aber ist die Studentenstiftung Dresden eine Gruppe aktiver Studentinnen, Studenten und Absolventen. ... (aus dem Vorwort)
134

Wandel und Kontinuität in 450 Jahren: Von der kurfürstlichen Liberey zur Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Bürger, Thomas 06 March 2008 (has links)
Bibliotheken haben sich am Ende des 20. Jahrhunderts längst in Informations-, Kommunikations- und Medienzentren verwandelt. Es ist deshalb bemerkenswert, dass die Bezeichnung „Bibliothek“ lebendig geblieben ist, obwohl die damit bezeichneten „Büchergestelle“ nur noch einen Teil des Gebäudes und der Medienarbeit prägen. Buch und Bibliothek sind alt und jung zugleich, gekennzeichnet durch erstaunliche Kontinuität im steten Wandel. Ein Gang durch die Bibliothek und ihre Bestände ist deshalb immer auch eine die Perspektive verändernde Zeitreise. / The electoral library founded in the Royal Palace of Dresden in 1556 grew from around 6,000 volumes around the year 1600 to more than 220,000 at the end of the 18th century. Today''s Saxon State and University Library Dresden (SLUB) counts over 8.6 million media, documenting 450 years of educational and scientific, economic and social history from the 16th to the 21st century. A library, however, is at the same time testimony to its own achievements. It is a treasury of thoughts and written witness, a source of recollections, a place of imagination and inspiration. In the age of virtual networks and boundless availability, the library is a point of access to fast information, but equally a place of deceleration, of concentrated study at the heart of the city and at the university. The SLUB is taken as an example to illustrate the transformation and continuity of a centuries- old institution.
135

Jahresbericht - unternehmen selbst!beteiligen - Studentenstiftung Dresden

25 January 2009 (has links)
... Die Initiative unternehmen selbst!beteiligen hat sich zu einer Stiftung gewandelt – mit dem Zweck, die Studienbedingungen in Dresden zu verbessern. Davon möchten wir hier berichten, um unsere Arbeit gemeinsam mit Ihnen weiterzuspinnen. ... (aus dem Vorwort)
136

Termine

16 December 2008 (has links)
Termine Januar - März 2009
137

Jahresbericht - unternehmen selbst!beteiligen - Studentenstiftung Dresden

25 January 2009 (has links)
... Was haben wir mit der Studentenstiftung 2006 in Dresden erreicht? Mit dem allerersten Wickeltisch für die TU Dresden, mit der Vorlesungsreihe „Fundraising“ und den Buchbasaren haben wir 2006 neue Impulse gesetzt. Daraus und aus dem Sonderpreis für das „besonders innovative Stiftungskonzept“ schöpfen wir für das Jahr 2007 neue Energie. ... (aus dem Vorwort)
138

Personalia

10 December 2008 (has links)
Dank an Ute Hoffmann // Thorsten Ziebarth - neuer Referatsleiter im Bereich Lieferdienste
139

Magazinbestellung vereinfacht und verbessert

König, Kerstin 12 July 2007 (has links)
Seit 3 Jahren bietet die SLUB ihren Lesern die elektronische Magazinbestellung an. ...
140

Nachrichten

24 October 2007 (has links)
Am 17. August besuchten Nachfahren der traditionsreichen, in Sachsen und Böhmen verwurzelten Familie von Bünau die SLUB

Page generated in 0.0283 seconds