• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Welterbe - Auftrag Zukunft gestalten

Grünberg, Claudia, Kong, Ping, Hansell, Friederike 03 April 2023 (has links)
Die Welterbekonvention der UNESCO misst der Vermittlung des gemeinsamen Erbes der Menschheit eine ebenso große Bedeutung bei wie dem Schutz und der Erhaltung der weltweit 1.154 Welterbestätten, von denen sich 51 in Deutschland befinden. Vorliegende Broschüre fasst die Ergebnisse der digitalen Tagung „Welterbe – Auftrag Zukunft gestalten!“ vom 27. und 28. April 2021 zusammen, bei der mit jungen Menschen diskutiert wurde, wie das Welterbe zeitgemäß interpretiert werden kann. Die zahlreichen Beispiele in der Broschüre (darunter auch Sachsens jüngste Welterbestätte, die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří) zeigen, welchen wesentlichen Beitrag das Welterbe zu einer nachhaltigen Entwicklung von Regionen leisten kann und welche wichtige Rolle junge Menschen dabei spielen. Redaktionsschluss: 04.11.2022
2

World heritage - shaping the future

Grünberg, Claudia, Kong, Ping, Hansell, Friederike 11 April 2023 (has links)
Die Welterbekonvention der UNESCO misst der Vermittlung des gemeinsamen Erbes der Menschheit eine ebenso große Bedeutung bei wie dem Schutz und der Erhaltung der weltweit 1.154 Welterbestätten, von denen sich 51 in Deutschland befinden. Vorliegende Broschüre fasst die Ergebnisse der digitalen Tagung „Welterbe – Auftrag Zukunft gestalten!“ vom 27. und 28. April 2021 zusammen, bei der mit jungen Menschen diskutiert wurde, wie das Welterbe zeitgemäß interpretiert werden kann. Die zahlreichen Beispiele in der Broschüre (darunter auch Sachsens jüngste Welterbestätte, die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří) zeigen, welchen wesentlichen Beitrag das Welterbe zu einer nachhaltigen Entwicklung von Regionen leisten kann und welche wichtige Rolle junge Menschen dabei spielen. Redaktionsschluss: 04.11.2022

Page generated in 0.0539 seconds