Spelling suggestions: "subject:"achsen brauwirtschaft"" "subject:"achsen ddc:wirtschaft""
81 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Energieeffizienz und Umweltschutz in Unternehmen : Beratung, Investitionen in Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, innovative Umweltverfahren, Umweltschutz15 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen beschleunigen. Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender Arbeitsplätze. Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern. Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten Internet-Links. Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann. Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
82 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Energieeffizienz und Umweltschutz in Unternehmen : Beratung, Investitionen in Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, innovative Umweltverfahren, Umweltschutz15 April 2024 (has links)
No description available.
|
83 |
Landesstrategie Kreislaufwirtschaft: Umsetzung des Antrags Drs.-Nr. 7/10319 des Sächsischen Landtags „Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft“13 August 2024 (has links)
Die Landesstrategie stellt ausgehend von einer Analyse der Situation der Kreislaufwirtschaft im Freistaat Sachsen und unter Berücksichtigung der Ziele und Schlussfolgerungen des am 7. November 2023 verabschiedeten Kreislaufwirtschaftsplans ergänzende Ziele und Maßnahmen für Recycling, Abfallvermeidung, Wiederverwendung sowie ressourcenschonendes Prozess- und Produktdesign, zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs und zur Schließung regionaler Wertschöpfungsketten dar. Weiterhin werden Maßnahmen zur Stärkung der Nutzung von Recyclingbaustoffen und zur Minimierung der Deponierung von mineralischen Abfällen, zur Stärkung der Inanspruchnahme von Reparaturen, zur Entwicklung innovativer Technologien im Bereich Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling und zur Unterstützung der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in der Landesstrategie beschrieben.
Redaktionsschluss: 29.05.2024
|
Page generated in 0.0684 seconds