Spelling suggestions: "subject:"anschlag"" "subject:"beschlag""
1 |
Forensisch-biomechanische Aspekte des FaustschlagsBremer, Stefan Michael January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
|
2 |
Les écritures du corps dans les oeuvres d'Evelyn Schlag et Elfriede Jelinek. Étude des genres sexuels et des genres littéraires / Writing about the body in books by Evelyn Schlag and Elfriede Jelinek. A study of sexual and literary genresChamayou-Kuhn, Cécile 07 December 2010 (has links)
Le corps, objet d’analyse duel pris dans une série de dichotomies souvent qualitatives [nature vs culture, discursivité vs expression inédite de soi], entretient des liens étroits avec le langage. Centrée sur les mécanismes de « corporalisation » [Judith Butler], qui sont abordés à travers le prisme de la différence sexuelle, cette étude comparative interroge certaines oeuvres écrites par deux auteures autrichiennes contemporaines : Evelyn Schlag et Elfriede Jelinek. Leurs écritures, bien que nourries par une évidente critique du langage, laissent apparaître de profondes divergences qui dénotent une conception différente du masculin et du féminin. Favorisant une approche heuristique et critique des théories féministes énoncées dans les années 1970-1980 avant d’ouvrir une réflexion sur les fondements textuels de la culture [Kulturwissenschaften] et, surtout, sur leurs implications au sein des études de genres [Gender Studies], ce travail s’attache aux processus de « mise en texte » du corps. La méthode adoptée se situe en effet à l’intersection d’une analyse des genres sexuels [psychanalyse, déconstruction, métarécit] et d’une analyse des genres littéraires [romans, pièces de théâtre, poésie, etc.] afin d’éprouver, dans une perspective plus large que ne le serait la stricte corrélation entre féminité et subversion du logos, les stratégies de confirmation, de détournement ou d’abolition des frontières génériques auxquelles obéissent les poétiques de chacune des deux auteures. Parallèlement sont étudiés les effets provoqués par de tels maniements textuels dans l’optique d’une « resémantisation » [non-essentialiste] du corps féminin par le littéraire. / Analysing the body often entails a series of – often qualitative – dichotomies [nature vs. culture, discourse vs. novel self-expression], and invariably intertwines with language. This comparative study centres on “embodiment” mechanisms [Judith Butler], and broaches them through the prism of sexual differences, in books by two contemporary Austrian authors: Evelyn Schlag and Elfriede Jelinek. Their writing self-evidently criticises language but likewise unveils deep divergences that denote different conceptions of male and female. This work favours a heuristic approach, which critiques the feminist theories from the 1970s and 1980s before homing in more specifically on the textual foundations of culture [Kulturwissenschaften] in general, and their implications for gender studies in particular. This study zooms in on the process of producing text about the body. The method is at the crossroads between an analysis of gender [psychoanalysis, deconstruction and metalanguage] and of literary genres [novels, plays, poetry, etc.]. It probes strategies to cement, twist or eliminate the generic frontiers that each of these authors’ poetic angles follow, from a wider perspective than the strict correlation between femininity and logos subversion. It simultaneously questions the effects of literates handling text with a view to “re-semantising” the feminine body in a non essentialist manner.
|
3 |
Mechanischer Eingriff hochfrequent aktivierter Werkzeuge in FestgesteinEbenhan, Karsten 12 March 2014 (has links) (PDF)
Um die Vortriebsleistung von Maschinen zur Festgesteinsgewinnung zu steigern, wird das Prinzip der Aktivierung seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Dabei wird der grundlegenden Arbeitsbewegung des eingreifenden Werkzeugs eine Schlag- oder Vibrationsbewegung überlagert. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Möglichkeit zur hochfrequenten Aktivierung von Werkzeugen im Eingriff in Festgestein untersucht. Ziel der Arbeit ist es, die Besonderheiten beim Eingriff hochfrequent aktivierter Werkzeuge in Festgestein genauer zu definieren und zu klären, auf welchen Ursachen sie beruhen. Es werden konventionelle und hochfrequente Aktivierungsprinzipien beispielhaft vorgestellt und ein kurzer Einblick in das untersuchte Aktivierungsprinzip und dessen Besonderheiten gegeben. Eine Literaturrecherche gibt Informationen zu den Eigenschaften von Gesteinen mit besonderem Fokus auf dynamisch veränderlichen Kennwerten. Weiterhin wird Literatur zu den physikalischen Grundlagen des Werkzeugeingriffs und der Piezoaktorik vorgestellt. Eine theoretische Verarbeitung dieser Informationen in Form von Modellen wird neben praktischen Versuchen an einem Prüfstand vorgenommen.
|
4 |
Plot-Based Land-Cover and Soil-Moisture Mapping Using X-/L-Band SAR Data. Case Study Pirna-South, Saxony, GermanyMahmoud, Ali 26 January 2012 (has links) (PDF)
Agricultural production is becoming increasingly important as the world demand increases. On the other hand, there are several factors threatening that production such as the climate change. Therefore, monitoring and management of different parameters affecting the production are important. The current study is dedicated to two key parameters, namely agricultural land cover and soil-moisture mapping using X- and L-Band Synthetic Aperture Radar (SAR) data.
Land-cover mapping plays an essential role in various applications like irrigation management, yield estimation and subsidy control. A model of multi-direction/multi-distance texture analysis on SAR data and its use for agricultural land cover classification was developed. The model is built and implemented in ESRI ArcGIS software and integrated with “R Environment”. Sets of texture measures can be calculated on a plot basis and stored in an attribute table for further classification. The classification module provides various classification approaches such as support vector machine and artificial neural network, in addition to different feature-selection methods. The model has been tested for a typical Mid-European agricultural and horticultural land use pattern south to the town of Pirna (Saxony/Germany), where the high-resolution SAR data, TerraSAR-X and ALOS/PALSAR (HH/HV) imagery, were used for land-cover mapping. The results indicate that an integrated classification using textural information of SAR data has a high potential for land-cover mapping. Moreover, the multi-dimensional SAR data approach improved the overall accuracy.
Soil moisture (SM) is important for various applications such as crop-water management and hydrological modelling. The above-mentioned TerraSAR-X data were utilised for soil-moisture mapping verified by synchronous field measurements. Different speckle-reduction techniques were applied and the most representative filtered image was determined. Then the soil moisture was calculated for the mapped area using the obtained linear regression equations for each corresponding land-cover type. The results proved the efficiency of SAR data in soil-moisture mapping for bare soils and at the early growing stage of fieldcrops. / Landwirtschaftliche Produktion erlangt mit weltweit steigender Nahrungsmittelnachfrage zunehmende Bedeutung. Zahlreiche Faktoren bedrohen die landwirtschaftliche Produktion wie beispielsweise die globale Klimaveränderung einschließlich ihrer indirekten Nebenwirkungen. Somit ist das Monitoring der Produktion selbst und der wesentlichen Produktionsparameter eine zweifelsfrei wichtige Aufgabe. Die vorliegende Studie widmet sich in diesem Kontext zwei Schlüsselinformationen, der Aufnahme landwirtschaftlicher Kulturen und den Bodenfeuchteverhältnissen, jeweils unter Nutzung von Satellitenbilddaten von Radarsensoren mit Synthetischer Apertur, die im X- und L-Band operieren.
Landnutzungskartierung spielt eine essentielle Rolle für zahlreiche agrarische Anwendungen; genannt seien hier nur Bewässerungsmaßnahmen, Ernteschätzung und Fördermittelkontrolle. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Modell entwickelt, welches auf Grundlage einer Texturanalyse der genannten SAR-Daten für variable Richtungen und Distanzen eine Klassifikation landwirtschaftlicher Nutzungsformen ermöglicht. Das Modell wurde als zusätzliche Funktionalität für die ArcGIS-Software implementiert. Es bindet dabei Klassifikationsverfahren ein, die aus dem Funktionsschatz der Sprache „R“ entnommen sind.
Zum Konzept: Ein Bündel von Texturparametern wird durch das vorliegende Programm auf Schlagbasis berechnet und in einer Polygonattributtabelle der landwirtschaftlichen Schläge abgelegt. Auf diese Attributtabelle greift das nachfolgend einzusetzende Klassifikationsmodul zu. Die Software erlaubt nun die Suche nach „aussagekräftigen“ Teilmengen innerhalb des umfangreichen Texturmerkmalsraumes. Im Klassifikationsprozess kann aus verschiedenen Ansätzen gewählt werden. Genannt seien „Support Vector Machine“ und künstliche neuronale Netze.
Das Modell wurde für einen typischen mitteleuropäischen Untersuchungsraum mit landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Nutzung getestet. Er liegt südlich von Pirna im Freistaat Sachsen. Zum Test lagen für den Untersuchungsraum Daten von TerraSAR-X und ALOS/PALSAR (HH/HV) aus identischen Aufnahmetagen vor. Die Untersuchungen beweisen ein hohes Potenzial der Texturinformation aus hoch aufgelösten SAR-Daten für die landwirtschaftliche Nutzungserkennung. Auch die erhöhte Dimensionalität durch die Kombination von zwei Sensoren erbrachte eine Verbesserung der Klassifikationsgüte.
Kenntnisse der Bodenfeuchteverteilung sind u.a. bedeutsam für Bewässerungsanwendungen und hydrologische Modellierung. Die oben genannten SAR-Datensätze wurden auch zur Bodenfeuchteermittlung genutzt. Eine Verifikation wurde durch synchrone Feldmessungen ermöglicht. Initial musste der Radar-typische „Speckle“ in den Bildern durch Filterung verringert werden. Verschiedene Filtertechniken wurden getestet und das beste Resultat genutzt. Die Bodenfeuchtebestimmung erfolgte in Abhängigkeit vom Nutzungstyp über Regressionsanalyse. Auch die Resultate für die Bodenfeuchtebestimmung bewiesen das Nutzpotenzial der genutzten SAR-Daten für offene Ackerböden und Stadien, in denen die Kulturpflanzen noch einen geringen Bedeckungsgrad aufweisen.
|
5 |
Mechanischer Eingriff hochfrequent aktivierter Werkzeuge in FestgesteinEbenhan, Karsten 26 August 2013 (has links)
Um die Vortriebsleistung von Maschinen zur Festgesteinsgewinnung zu steigern, wird das Prinzip der Aktivierung seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Dabei wird der grundlegenden Arbeitsbewegung des eingreifenden Werkzeugs eine Schlag- oder Vibrationsbewegung überlagert. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Möglichkeit zur hochfrequenten Aktivierung von Werkzeugen im Eingriff in Festgestein untersucht. Ziel der Arbeit ist es, die Besonderheiten beim Eingriff hochfrequent aktivierter Werkzeuge in Festgestein genauer zu definieren und zu klären, auf welchen Ursachen sie beruhen. Es werden konventionelle und hochfrequente Aktivierungsprinzipien beispielhaft vorgestellt und ein kurzer Einblick in das untersuchte Aktivierungsprinzip und dessen Besonderheiten gegeben. Eine Literaturrecherche gibt Informationen zu den Eigenschaften von Gesteinen mit besonderem Fokus auf dynamisch veränderlichen Kennwerten. Weiterhin wird Literatur zu den physikalischen Grundlagen des Werkzeugeingriffs und der Piezoaktorik vorgestellt. Eine theoretische Verarbeitung dieser Informationen in Form von Modellen wird neben praktischen Versuchen an einem Prüfstand vorgenommen.:Abkürzungen 8
1 Motivation und Einleitung 8
2 Einführung in das Thema „Aktivierte Werkzeuge” 10
2.1 Konventionelle Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Hochfrequente Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2.1 Stand der Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3 Eingrenzung des Problems, Definition der Arbeitsaufgaben
16
3.1 Vorbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 Arbeitsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Recherchen 20
4.1 Literaturrecherche zu den Eigenschaften von Gesteinen . . 20
4.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1.2 Elastizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1.3 Härte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.1.4 Festigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.5 Aufbau von Gesteinen . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.1.6 Versagen von Gesteinsstoffen . . . . . . . . . . . . . 25
4.1.6.1 Versagensart . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.1.6.2 Festigkeitshypothesen . . . . . . . . . . . 26
4.1.6.3 Bruchmechanik . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1.7 Dynamisch veränderliches Werkstoffverhalten . . . 27
4.1.7.1 Auswirkungen auf die elastischen Eigenschaften
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.1.7.2 Auswirkungen auf die Festigkeit . . . . . . 29
4.1.7.3 Ursachen der Dehnratenabhängigkeit . . . 30
4.2 Literaturrecherche zur Modellierung des Werkzeugeingriffs 33
4.2.1 Vorbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.2.2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.2.2.1 Elementarlösung nach Boussinesq . . . 35
4.2.2.2 Flächenpressung im Kontakt . . . . . . . . 36
4.2.2.3 Superposition zu einer Flächenlast . . . . 36
4.2.2.4 Verschiebung unter einem Werkzeug . . . 37
4.2.2.5 Versagenskriterium . . . . . . . . . . . . . 37
4.3 Literaturrecherche zur Modellierung der Piezoaktorik . . . 40
4.3.1 Vorbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4.3.2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5 Modellbildungen und Simulationen 46
5.1 Modellierung des Werkzeugeingriffs . . . . . . . . . . . . . 46
5.1.1 Kontaktproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5.1.2 Spannungsfeld unter einer Flächenlast . . . . . . . 48
5.1.3 Dehnraten im Eingriff . . . . . . . . . . . . . . . . 51
5.1.4 Dynamische Festigkeitssteigerung . . . . . . . . . . 51
5.1.5 Erstellen des Versagenskriteriums . . . . . . . . . . 52
5.1.6 Simulation des Werkzeugeingriffs . . . . . . . . . . 54
5.2 Modellierung der Piezoaktorik . . . . . . . . . . . . . . . . 55
5.2.1 Randbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
5.2.2 Modellbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
5.2.2.1 Elektrische Größen . . . . . . . . . . . . . 58
5.2.2.2 Mechanische Größen . . . . . . . . . . . . 61
6 Versuche 62
6.1 Voraussetzungen und Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
6.2 Planung und Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
6.2.1 Vorversuche zur Verifikation . . . . . . . . . . . . . 63
6.2.2 Hauptversuchsreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
6.2.2.1 Einfluss der Aktivierungsfrequenz . . . . . 65
6.2.2.2 Einfluss von Lastwechselzahl und Nennspannung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
6.3 Versuchsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6.3.1 Vorversuche zur Verifikation . . . . . . . . . . . . . 66
6.3.2 Hauptversuchsreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
7 Diskussion 70
7.1 Dynamisch veränderliche Werkstoffeigenschaften . . . . . . 70
7.2 Simulationsergebnisse zum Werkzeugeingriff . . . . . . . . 72
7.2.1 Statischer Lastfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
7.2.2 Dynamischer Lastfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
7.2.2.1 Festigkeitssteigerung unter dynamischen Belastungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
7.2.2.2 Maximaler Beanspruchungsquotient . . . . 73
7.2.2.3 Verändertes Versagensverhalten . . . . . . 74
7.2.2.4 Einfluss des E-Moduls . . . . . . . . . . . 76
7.2.2.5 Einfluss der Querdehnzahl . . . . . . . . . 77
7.2.3 Unzulänglichkeit des verwendeten Versagenskriteriums 78
7.3 Modell der Piezoaktorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
7.4 Versuchsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
7.4.1 Auswirkungen von Lastwechselzahl und Nennspannung 80
7.4.2 Auswirkungen der Aktivierungsfrequenz . . . . . . 81
7.4.2.1 Direkter Einfluss der Aktivierungsfrequenz 81
7.4.2.2 Einfluss der resultierenden Größen . . . . 83
7.4.3 Weitere Beobachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 84
7.5 Hinweise zur Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse . . 85
7.6 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
8 Zusammenfassung und Ausblick 87
Literaturverzeichnis 90
Anhang 97
Anhang
A Aktivierte Werkzeuge 97
A.1 Schutzrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
A.2 Ergebnisse vorausgegangener Arbeiten . . . . . . . . . . . 98
B Mechanische Kennwerte einiger Stoffe 99
C Zusatzinformationen zur Modellierung des Werkzeugeingriffs
100
C.1 Superpositionsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
C.1.1 Herleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
C.1.2 Verifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
C.2 Impulsbilanz im Eingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
C.3 Simulationsergebnisse für den Eingriff . . . . . . . . . . . . 107
D Zusatzinformationen zur Modellierung der Piezoaktorik 113
D.1 Kennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
D.2 Herleitung der Ersatzkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . 113
D.2.1 Einfluss der Feldstärke . . . . . . . . . . . . . . . . 113
D.2.2 Einfluss der Steifigkeit des Gesamtsystems . . . . . 114
D.3 Simulationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
E Zusatzinformationen zu den Versuchen 118
E.1 Messsystem am Prüfstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
E.1.1 Werkzeugkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
E.1.2 Eindringtiefe des Werkzeugs . . . . . . . . . . . . . 118
E.1.3 Werkzeugschwingwege . . . . . . . . . . . . . . . . 119
E.1.4 Elektrische Größen am Piezoaktor . . . . . . . . . . 119
E.2 Versuchsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
E.3 Werkstoffkennwerte der verwendeten Gesteine . . . . . . . 121
E.4 Messergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
|
6 |
Plot-Based Land-Cover and Soil-Moisture Mapping Using X-/L-Band SAR Data. Case Study Pirna-South, Saxony, GermanyMahmoud, Ali 10 January 2012 (has links)
Agricultural production is becoming increasingly important as the world demand increases. On the other hand, there are several factors threatening that production such as the climate change. Therefore, monitoring and management of different parameters affecting the production are important. The current study is dedicated to two key parameters, namely agricultural land cover and soil-moisture mapping using X- and L-Band Synthetic Aperture Radar (SAR) data.
Land-cover mapping plays an essential role in various applications like irrigation management, yield estimation and subsidy control. A model of multi-direction/multi-distance texture analysis on SAR data and its use for agricultural land cover classification was developed. The model is built and implemented in ESRI ArcGIS software and integrated with “R Environment”. Sets of texture measures can be calculated on a plot basis and stored in an attribute table for further classification. The classification module provides various classification approaches such as support vector machine and artificial neural network, in addition to different feature-selection methods. The model has been tested for a typical Mid-European agricultural and horticultural land use pattern south to the town of Pirna (Saxony/Germany), where the high-resolution SAR data, TerraSAR-X and ALOS/PALSAR (HH/HV) imagery, were used for land-cover mapping. The results indicate that an integrated classification using textural information of SAR data has a high potential for land-cover mapping. Moreover, the multi-dimensional SAR data approach improved the overall accuracy.
Soil moisture (SM) is important for various applications such as crop-water management and hydrological modelling. The above-mentioned TerraSAR-X data were utilised for soil-moisture mapping verified by synchronous field measurements. Different speckle-reduction techniques were applied and the most representative filtered image was determined. Then the soil moisture was calculated for the mapped area using the obtained linear regression equations for each corresponding land-cover type. The results proved the efficiency of SAR data in soil-moisture mapping for bare soils and at the early growing stage of fieldcrops. / Landwirtschaftliche Produktion erlangt mit weltweit steigender Nahrungsmittelnachfrage zunehmende Bedeutung. Zahlreiche Faktoren bedrohen die landwirtschaftliche Produktion wie beispielsweise die globale Klimaveränderung einschließlich ihrer indirekten Nebenwirkungen. Somit ist das Monitoring der Produktion selbst und der wesentlichen Produktionsparameter eine zweifelsfrei wichtige Aufgabe. Die vorliegende Studie widmet sich in diesem Kontext zwei Schlüsselinformationen, der Aufnahme landwirtschaftlicher Kulturen und den Bodenfeuchteverhältnissen, jeweils unter Nutzung von Satellitenbilddaten von Radarsensoren mit Synthetischer Apertur, die im X- und L-Band operieren.
Landnutzungskartierung spielt eine essentielle Rolle für zahlreiche agrarische Anwendungen; genannt seien hier nur Bewässerungsmaßnahmen, Ernteschätzung und Fördermittelkontrolle. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Modell entwickelt, welches auf Grundlage einer Texturanalyse der genannten SAR-Daten für variable Richtungen und Distanzen eine Klassifikation landwirtschaftlicher Nutzungsformen ermöglicht. Das Modell wurde als zusätzliche Funktionalität für die ArcGIS-Software implementiert. Es bindet dabei Klassifikationsverfahren ein, die aus dem Funktionsschatz der Sprache „R“ entnommen sind.
Zum Konzept: Ein Bündel von Texturparametern wird durch das vorliegende Programm auf Schlagbasis berechnet und in einer Polygonattributtabelle der landwirtschaftlichen Schläge abgelegt. Auf diese Attributtabelle greift das nachfolgend einzusetzende Klassifikationsmodul zu. Die Software erlaubt nun die Suche nach „aussagekräftigen“ Teilmengen innerhalb des umfangreichen Texturmerkmalsraumes. Im Klassifikationsprozess kann aus verschiedenen Ansätzen gewählt werden. Genannt seien „Support Vector Machine“ und künstliche neuronale Netze.
Das Modell wurde für einen typischen mitteleuropäischen Untersuchungsraum mit landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Nutzung getestet. Er liegt südlich von Pirna im Freistaat Sachsen. Zum Test lagen für den Untersuchungsraum Daten von TerraSAR-X und ALOS/PALSAR (HH/HV) aus identischen Aufnahmetagen vor. Die Untersuchungen beweisen ein hohes Potenzial der Texturinformation aus hoch aufgelösten SAR-Daten für die landwirtschaftliche Nutzungserkennung. Auch die erhöhte Dimensionalität durch die Kombination von zwei Sensoren erbrachte eine Verbesserung der Klassifikationsgüte.
Kenntnisse der Bodenfeuchteverteilung sind u.a. bedeutsam für Bewässerungsanwendungen und hydrologische Modellierung. Die oben genannten SAR-Datensätze wurden auch zur Bodenfeuchteermittlung genutzt. Eine Verifikation wurde durch synchrone Feldmessungen ermöglicht. Initial musste der Radar-typische „Speckle“ in den Bildern durch Filterung verringert werden. Verschiedene Filtertechniken wurden getestet und das beste Resultat genutzt. Die Bodenfeuchtebestimmung erfolgte in Abhängigkeit vom Nutzungstyp über Regressionsanalyse. Auch die Resultate für die Bodenfeuchtebestimmung bewiesen das Nutzpotenzial der genutzten SAR-Daten für offene Ackerböden und Stadien, in denen die Kulturpflanzen noch einen geringen Bedeckungsgrad aufweisen.
|
7 |
Numerical modeling of steel fiber reinforced concrete composite exposed to high loading rateSiddig Ali Babiker, Ammar 22 April 2021 (has links)
In dieser Arbeit wird das Verhalten von Normal- und Stahlfaserbeton (engl. steel fiber reinforced concrete (SFRC)) unter quasi-statischer und dynamischer Belastung untersucht. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den Untersuchungen unter dynamischer Belastung. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass die Zugabe von Stahlfasern viele der gewünschten technischen Eigenschaften des erhärteten Betons, wie Bruchzähigkeit, Biegefestigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit sowie Rissbildung, erheblich verbessern kann. In diesem Zusammenhang weisen viele experimentelle und numerische Studien darauf hin, dass die Festigkeit solcher Verbundwerkstoffe ratenabhängig ist, d.h. sie wird durch die Erhöhung der dynamischen Belastung stark beeinflusst. Dieser Effekt gilt sowohl für die Verbundwerkstoffkomponenten Beton und Stahlfasern als auch für die Verbundwechselwirkung zwischen ihnen. Das Phänomen ist allgemein als Dehnraten-Effekt bekannt.
Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurden numerische Untersuchungen durchgeführt, um den Einfluss der Zugabe von Stahlfasern in die Betonmatrix systematisch zu analysieren und die Abhängigkeit dieses Materials von der Belastungsrate zu untersuchen. Es wurden drei numerische Studien durchgeführt. In der ersten Studie wurde das Verbundverhalten zwischen Stahlfaser und der angrenzenden Betonmatrix mit verschiedenen Ansätzen mit der Finite-Elemente-Software LS-DYNA untersucht. Die Ergebnisse wurden mit zur Verfügung stehenden experimentellen Daten verglichen.
In der zweiten Studie wurde das Verhalten von unverstärktem und stahlfaserverstärkten Betonplatten unter Impakt-Belastung untersucht. Die Modelle wurden entwickelt und kalibriert. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Modelle wurden in einer Reihe von numerischen Fallstudien bewertet. Die berechneten Ergebnisse wurden durch Vergleich mit den zur Verfügung stehenden experimentellen Daten verifiziert.
Das dynamische Verhalten von unverstärktem Beton und faserverstärktem Beton wurde in der dritten Studie untersucht, wobei sowohl das Druck- als auch das Zugverhalten untersucht wurden. Diese Untersuchungen zielten darauf ab, den Beitrag der Stahlfasern zur globalen Festigkeit bzw. zum Widerstandsverhalten von unverstärktem und faserverstärktem Material unter dynamischer Belastung zu untersuchen, wobei dem Einfluss der Stahlfasern auf die Rissentwicklung des faserverstärkten Betons wenig Beachtung geschenkt wurde. Darüber hinaus sind der Beitrag des Materialeffekts und seine Fähigkeit, das dynamische Verhalten von glattem und faserverstärktem Beton zu erfassen, von Interesse. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem vorgeschlagenen Materialmodell für den Beton. Es wird gezeigt, dass das vorgeschlagene Betonmodell das druck- und zugdynamische Verhalten des unverstärkten und des faserverstärkten Betons gut abbilden und die experimentellen Ergebnisse realistisch vorhersagen kann.
Schließlich folgten numerische Fallstudien zur Abhängigkeit der Ergebnisse von der Netzgröße, dem Fasergehalt, dem Verhältnis von Faserlänge zu -durchmesser, der Betonfestigkeit und der Belastungsrate. Die Parameter mit dem größten Einfluss wurden identifiziert und analysiert, und eine Schlussfolgerung wurde gezogen. Es wurde gezeigt, dass die zuvor genannten Parameter aktiv am Gesamtverhalten der Materialien beteiligt sind und eine wesentliche Rolle dabei spielen können.
|
Page generated in 0.0318 seconds