Spelling suggestions: "subject:"schriftgut"" "subject:"schriftgrad""
1 |
Koperte als Einband bei Gebrauchsschriftgut in Mittelalter und früher NeuzeitMau-Pieper, Maren. January 2005 (has links)
Tübingen, Univ., Diplomarb., 2005.
|
2 |
Schriftgutverwaltung an der Schnittstelle zum DigitalenLuther, Stephan 21 March 2022 (has links)
Auch die analoge Schriftgutverwaltung ist im digitalen Zeitalter nicht obsolet. Eine geordnete Schriftgutverwaltung ist Grundvoraussetzung für effektives Verwaltungshandeln und die Einführung von elektronischen Systemen. Dazu sind einheitliche und schriftlich fixierte Festlegungen notwendig sowie die Klärung von Zuständigkeiten. Die Ablage und Ordnung der Dokumente sollte nach einem einheitlichen Aktenplan erfolgen.
Das Archiv ist zwar nicht zuständig für die Schriftgutverwaltung, sollte aber jederzeit als Ansprech- und Kooperationspartner bei der ordnungsgemäßen Umsetzung zur Verfügung stehen. / Even analog records management is not obsolete in the digital age. Orderly records management is a basic requirement for effective administrative action and the introduction of electronic systems. This requires uniform, written specifications and clarification of responsibilities. Documents should be filed and organized according to a uniform file plan.
Although the archive is not responsible for records management, it should be available at all times as a contact and cooperation partner for proper implementation.
|
3 |
Digitalisierung in die Fläche bringenBonte, Achim 15 July 2015 (has links) (PDF)
Stellen Sie sich vor, Sie könnten online zu jeder Zeit Schlüsselwerke zur berühmten sächsischen Uhrmacherkunst oder Porzellanherstellung lesen, Firmenschriften des Chemnitzer Industriepioniers und „Lokomotivenkönigs“ Richard Hartmann kennenlernen, Automobile der Horchwerke betrachten, Baupläne von Villen der Jahrhundertwende vergleichen oder sämtliche Adress- und Einwohnerbücher aus Sachsen auswerten. Das alles und viel mehr ist teilweise bereits heute Wirklichkeit und wird auf der Basis des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms seit diesem Frühjahr beschleunigt realisiert.
|
4 |
Digitalisierung in die Fläche bringen: Start des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und KulturBonte, Achim 15 July 2015 (has links)
Stellen Sie sich vor, Sie könnten online zu jeder Zeit Schlüsselwerke zur berühmten sächsischen Uhrmacherkunst oder Porzellanherstellung lesen, Firmenschriften des Chemnitzer Industriepioniers und „Lokomotivenkönigs“ Richard Hartmann kennenlernen, Automobile der Horchwerke betrachten, Baupläne von Villen der Jahrhundertwende vergleichen oder sämtliche Adress- und Einwohnerbücher aus Sachsen auswerten. Das alles und viel mehr ist teilweise bereits heute Wirklichkeit und wird auf der Basis des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms seit diesem Frühjahr beschleunigt realisiert.
|
5 |
Aus Sachsen in die Welt - das sächsische LandesdigitalisierungsprogrammBonte, Achim 27 June 2016 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0389 seconds