• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Schutzmaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer: Unfallforschung kompakt

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 26 April 2021 (has links)
Maßnahmen zum Schutz von Radfahrern (RF) und vor allem Fußgängern (FG) beschränkten sich in der Vergan- genheit primär auf passive Systeme an der Pkw-Front. Aktive Systeme zur Unfallvermeidung bzw. zur Minde- rung der Unfallfolgen, wie z.B. ein Notbremsassistent, rücken allerdings aktuell mehr und mehr in den Vorder- grund. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat gemein- sam mit der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) ein Verfahren entwickelt, mit dem der Effekt passiver und aktiver Systeme zum Schutz von FG und RF auf einer gemeinsamen Skala verglichen werden kann. Mit diesem Bewertungsverfahren sind auch Ver- gleiche unterschiedlicher Fahrzeugfronten bezüglich ih- rer Eigenschaften bei FG- und RF-Kollisionen möglich. In dieser Unfallforschung kompakt [2] wird das Kopfver- letzungsrisiko AIS 3+ [1] für 16 aktuelle Serienfahrzeuge in anonymisierter Form angegeben, darüber hinaus wird der Effekt einer generischen aufstellenden Haube und eines generischen Windschutzscheibenairbags sowie der Einfl uss einer Geschwindigkeitsreduktion (durch eine Notbremse) bewertet. Dabei wird zwischen Kindern und Erwachsenen unterschieden. Schließlich werden die Un- terschiede zwischen FG- und RF-Unfällen hinsichtlich des Verletzungsrisikos und der Unfallkinematik aufge- zeigt und eine Bewertung sinnvoller Maßnahmen für ei- nen verbesserten Schutz dieser ungeschützten Verkehrs- teilnehmer vorgenommen.
2

Schutzmaßnahmen vor dem Wolf

Walther, Regina, Franke, Hanno 10 November 2014 (has links) (PDF)
Für einen sicheren Herdenschutz in Gebieten mit frei lebenden Wölfen ist der Einsatz von Herdenschutzhunden in Kombination mit Elektrozäunen zu empfehlen. Der Umgang mit Herdenschutzhunden erfordert Sachkenntnis und Verantwortungsbewusstsein. Die Broschüre erläutert Unterschiede zum Hütehund, beschreibt Grundlagen der Sozialisierung und die wichtigsten Rassen. Im zweiten Teil werden Untersuchungsergebnisse zu verschiedenen Varianten der Elektro-Umzäunung dargestellt, insbesondere zur benötigten Arbeitszeit beim Aufbau der Netze. Im Ergebnis der Analyse wird eine übersprungsichere Variante empfohlen, die mit vertretbarem Zeitaufwand aufgebaut werden kann und den Herdenschutz gewährleistet.
3

Ermittlung des Wissensstandes über Schutzmaßnahmen gegen solare Exposition in Mitgliedsbetrieben als Grundlage für die präventive Tätigkeit der BG ETEM

Braun, Gunnar Johannes 12 April 2018 (has links) (PDF)
In dieser Masterthesis wird erforscht wie der jetzige Kenntnisstand der Sicherheitsfachkräfte zu den Themen solare Exposition, Schutzmaßnahmen und die Akzeptanz der Schutzmaßnahmen durch die Mitarbeiter in den Mitgliedsbetrieben der BG ETEM ist. Diese Themen gewinnen an Bedeutung seit die Berufskrankheit Nummer 5103 in den Anhang 1 der Berufskrankheitenverordnung aufgenommen wurde und die BG ETEM nun für ihre Versicherten auch diesbezüglich präventiv tätig ist. Im Rahmen dieser Masterthesis wurde für die Erforschung des Kenntnisstands ein Fragebogen mit zugehörigem Interviewleitfaden selbst entwickelt. Die anschließenden Befragungen wurden durch den Ersteller in den teilnehmenden Unternehmen persönlich für die Masterthesis vorgenommen. Der Teilnehmerkreis beschränkt sich auf interne Sicherheitsfachkräfte, die in Unternehmen der Branche Energie- und Wasserwirtschaft beschäftigt sind. Erforscht werden neben allgemeinen und betrieblichen Angaben ihr Kenntnisstand zu den Themengebieten Gefährdungsbewusstsein, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen und der Informations- und Fortbildungsbedarf. Die Antworten werden mit den eigenen Erwartungen verglichen und Rückschlüsse daraus gezogen. Für die BG ETEM werden die Ergebnisse dieser Masterthesis im Hinblick auf den Präventionsauftrag analysiert. Hierzu werden im Rahmen der Masterthesis auch Vorschläge zu diesen Maßnahmen gemacht. So sollen die Beratungen, Informationsmaterialien und Fortbildungen auf die Präferenzen sowie die vorhandenen Wissenslücken in den Unternehmen zugeschnitten werden, um hier berufsbedingte Neuerkrankungen durch solare Exposition langfristig weitgehend zu verhindern.
4

Schutzmaßnahmen vor dem Wolf

Walther, Regina, Franke, Hanno 10 November 2014 (has links)
Für einen sicheren Herdenschutz in Gebieten mit frei lebenden Wölfen ist der Einsatz von Herdenschutzhunden in Kombination mit Elektrozäunen zu empfehlen. Der Umgang mit Herdenschutzhunden erfordert Sachkenntnis und Verantwortungsbewusstsein. Die Broschüre erläutert Unterschiede zum Hütehund, beschreibt Grundlagen der Sozialisierung und die wichtigsten Rassen. Im zweiten Teil werden Untersuchungsergebnisse zu verschiedenen Varianten der Elektro-Umzäunung dargestellt, insbesondere zur benötigten Arbeitszeit beim Aufbau der Netze. Im Ergebnis der Analyse wird eine übersprungsichere Variante empfohlen, die mit vertretbarem Zeitaufwand aufgebaut werden kann und den Herdenschutz gewährleistet.
5

Ermittlung des Wissensstandes über Schutzmaßnahmen gegen solare Exposition in Mitgliedsbetrieben als Grundlage für die präventive Tätigkeit der BG ETEM

Braun, Gunnar Johannes 07 September 2017 (has links)
In dieser Masterthesis wird erforscht wie der jetzige Kenntnisstand der Sicherheitsfachkräfte zu den Themen solare Exposition, Schutzmaßnahmen und die Akzeptanz der Schutzmaßnahmen durch die Mitarbeiter in den Mitgliedsbetrieben der BG ETEM ist. Diese Themen gewinnen an Bedeutung seit die Berufskrankheit Nummer 5103 in den Anhang 1 der Berufskrankheitenverordnung aufgenommen wurde und die BG ETEM nun für ihre Versicherten auch diesbezüglich präventiv tätig ist. Im Rahmen dieser Masterthesis wurde für die Erforschung des Kenntnisstands ein Fragebogen mit zugehörigem Interviewleitfaden selbst entwickelt. Die anschließenden Befragungen wurden durch den Ersteller in den teilnehmenden Unternehmen persönlich für die Masterthesis vorgenommen. Der Teilnehmerkreis beschränkt sich auf interne Sicherheitsfachkräfte, die in Unternehmen der Branche Energie- und Wasserwirtschaft beschäftigt sind. Erforscht werden neben allgemeinen und betrieblichen Angaben ihr Kenntnisstand zu den Themengebieten Gefährdungsbewusstsein, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen und der Informations- und Fortbildungsbedarf. Die Antworten werden mit den eigenen Erwartungen verglichen und Rückschlüsse daraus gezogen. Für die BG ETEM werden die Ergebnisse dieser Masterthesis im Hinblick auf den Präventionsauftrag analysiert. Hierzu werden im Rahmen der Masterthesis auch Vorschläge zu diesen Maßnahmen gemacht. So sollen die Beratungen, Informationsmaterialien und Fortbildungen auf die Präferenzen sowie die vorhandenen Wissenslücken in den Unternehmen zugeschnitten werden, um hier berufsbedingte Neuerkrankungen durch solare Exposition langfristig weitgehend zu verhindern.
6

Erdflechten und ihre Gesellschaften in Nordhessen mit besonderer Berücksichtigung der morphologischen und genetischen Variabilität bei Cladonia furcata (Hudson) Schrader / Terricolous lichens and their communities in North Hessen (Germany) with special emphasis on the morphological and genetical variability of Cladonia furcata (Hudson) Schrader

Günzl, Bettina 22 January 2004 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0429 seconds