• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 109
  • 22
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 138
  • 41
  • 32
  • 29
  • 28
  • 25
  • 21
  • 21
  • 19
  • 19
  • 17
  • 17
  • 16
  • 16
  • 16
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Human Security : völkerrechtliche Aspekte eines internationalen Sicherheitskonzeptes zu Beginn des 21. Jahrhunderts /

Stein-Kaempfe, Jacqueline. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2007. / Includes bibliographical references (p. [239]-249) and index.
72

Der rechtliche Rahmen für die neue operative Kapazität der Europäischen Union /

Bartelt, Sandra. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Köln, 2001. / Literaturverz. S. 216 - 239.
73

Die Anfänge der Bundeswehr vor dem Hintergrund der internationalen Lage 1949 - 1953

Fraund, Philipp. January 2007 (has links)
Konstanz, Univ., Magisterarbeit, 2007.
74

Regionalismus im südlichen Afrika die Handels- und Sicherheitspolitik der SADC /

Jaspert, Jacqueline. January 2010 (has links)
Zugl.: Bochum, Universiẗat, Diss., 2009.
75

Sicherheit und Entwicklung in der Weltgesellschaft liberales Paradigma und Statebuilding in Afghanistan

Kühn, Florian P. January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2009
76

Möglichkeiten und Grenzen eines ständigen europäischen Sitzes im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Scheffler, Jan. January 2005 (has links) (PDF)
Univ. St. Gallen, 2005. / Schriftliche Hausarbeit.
77

Managementstrukturen in internationalen Friedensmissionen die European Union Police Mission in Bosnien und Herzegowina

Schwing, Karin January 2008 (has links)
Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008
78

The Transformation Process in Bulgaria

Stoilov, Georgi. Unknown Date (has links)
University, Diss., 2003--Giessen.
79

Das Paradigma der non-indifference im Konfliktmanagement der Afrikanischen Union - ein hohles Konstrukt? / The paradigm of non-indifference in the African Union’s conflict management – an empty shell?

Ulmer, Sabine January 2018 (has links) (PDF)
Im Zuge ihrer Gründung im Jahr 2002 implementierte die Afrikanische Union (AU), Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), fundamentale Reformen im Konfliktmanagement. Den Weg hierfür ebnete der Paradigmenwechsel von der Politik der strikten non-interference hin zu non-indifference, also einer nicht gleichgültigen Grundhaltung der Kontinentalorganisation gegenüber Konflikten. Dieser Beitrag untersucht, wie die AU non-indifference als neuen leitenden Grundsatz in der Konfliktbearbeitung auf rechtlicher und institutioneller Ebene ausgestaltet und fragt, ob dieser Rahmen schließlich in der Praxis Anwendung findet. Dafür wird zu Beginn der Wandel von non-interference zu non-indifference anhand des Übergangs von OAU zu AU dargelegt. Mit einem deskriptiven Ansatz werden im Anschluss die rechtlichen und institutionellen Grundlagen des AU-Konfliktmanagements vorgestellt, in denen sich das Paradigma der non-indifference niederschlägt. In einem weiteren Schritt wird analysiert, wie das rechtliche und institutionelle Gerüst in der Praxis angewandt wird. Drei Mitteln zur Konfliktbearbeitung gilt dabei besondere Aufmerksamkeit: Diplomatie, Sanktionierung und die Entsendung von Friedensmissionen. Wie das Paradigma der non-indifference auf praktischer Ebene zum Tragen kommt, wird anhand der Fälle Libyen 2011, Zentralafrikanische Republik 2013/14, Burundi 2015/16 und der African Union Mission in Sudan 2004-2007 gezeigt. / When the African Union (AU), successor to the Organization for African Unity (OAU), emerged in 2002, it implemented fundamental reforms in conflict management. A paradigm shift from the policy of strict non-interference to a policy of non-indifference towards conflicts on the African continent paved the way for this change. This article examines how the AU has been developing the paradigm of non-indifference as the new guiding principle in conflict management on the legal and institutional level and asks whether this framework has been applied in practice. First, the paper presents the shift from non-interference to non-indifference through the transition from OAU to AU. Using a descriptive approach, it then depicts the legal and institutional framework of the AU conflict management while paying particular attention to the non-indifference paradigm. The study then analyses how this framework has been applied in practice. The focus is on three means of conflict management: diplomacy, sanctions and the deployment of peace operations. By taking the cases of Libya 2011, Central African Republic 2013/14, Burundi 2015/16 and the African Union Mission in Sudan 2004-2007, this article examines how the paradigm of non-indifference comes into effect on a practical level.
80

Die ESVP als Konkurrent zur NATO? : Entwicklungen, Analysen und Strategieaussichten einer europäischen Verteidigungsdimension / The ESDP as a competitor for NATO? : developments, analysis and strategies for a european defence dimension

Kestermann, Carsten January 2006 (has links)
Diese Arbeit untersucht die Hypothese inwieweit EU/ESVP und NATO sich in einem Konkurrenzkampf befinden.<br> Dabei werden mehrere Dimensionen beleuchtet. Der zeitliche Aspekt, der organisatorische, der ideengeschichtliche und die spezielle Situation im Politikfeld Sicherheits- und Verteidigungspolitik.<br> Auf Grundlage dieser Parameter wird eine Einschätzung bezüglich der aufgestellten These für die Gegenwart vorgenommen, sowie eine Strategieempfehlung für die nähere Zukunft gemacht. / This work analysis the actual competition between EU/ESDP and NATO. It considers several dimensions. The temporary, the organisational and the historical aspects, as well as the specific circumstances in the defence and security policies. Based on these parameters the author makes a conclusion concerning the current situation, as well as strategic recommendation for the future.

Page generated in 0.0429 seconds