• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 75
  • 14
  • 9
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 102
  • 71
  • 43
  • 43
  • 43
  • 34
  • 24
  • 22
  • 22
  • 22
  • 17
  • 15
  • 14
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Körper im Kontext systemischer Zuschreibungen: Marianne Wex und Gaëlle Bourges. Archiv als "Ent-Fremdung"

Ortmann, Lucie 25 June 2014 (has links) (PDF)
Der Beitrag setzt zwei künstlerische Positionen aus den Bereichen Bildende Kunst und Choreografie in Beziehung, die auf prägnante Weise Bildarchive von geschlechterspezifischen Körperhaltungen zur Anwendung bringen. Mein Fokus liegt dabei auf dem formal und medial jeweils vielschichtigen Umgang der beiden Künstlerinnen mit geschlechterspezifischer Körpersprache und ihrem performativen Charakter.
42

Text in Bewegung zu Pantomime, Tanz und Film bei Hugo von Hofmannsthal /

Junge, Claas. Unknown Date (has links) (PDF)
Frankfurt (Main), University, Diss., 2006.
43

Rhythmisch-tänzerische Bewegung im Unterricht an weiterführenden Schulen eine pädagogisch-anthropologische Fundierung in der Nach-PISA-Zeit

Heykaus, Barbara January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009
44

Rhythmic Consonance and Dissonance in Eckhard Kopetzki’s Works for Solo Percussion: Topf-tanz and Canned Heat

Hampton, Walter Ellis 12 1900 (has links)
This study examines the compositional devices Eckhard Kopetzki used to create consonance and dissonance throughout his two works for solo percussion, Topf-Tanz and Canned Heat. By manipulating meter, ostinato, syncopation, polyrhythm, note values and overlapping figures, Kopetzki creates high levels of musical tension and release that shape phrase structure and large-scale form. After a discussion of rhythmic consonance and dissonance, and specific rhythmic devices, both works are considered in detail, illuminating the composer’s compositional language. Topf-Tanz is an exploration of contrasting ideas: the rhythmic and the lyrical, the call and the response, the loud and the soft. It is manifested first in the opposition of antecedent and consequent phrases and second in the overlapping of contrasting metric ideas, which creates prolonged rhythmic dissonance. Canned Heat, on the other hand, is composed through a process of continuing melodic variation. Throughout the piece, melodic motives are prolonged and abridged, creating both delay and acceleration to cadential figures. In contrast to these melodic ideas, each phrase is concluded with stark and syncopated rhythmic punctuations. Topf-Tanz and Canned Heat share Kopetzki’s creation of rhythmic consonance and dissonance. Most notably is the overlapping of contrasting metric ideas between the two hands, and highlighting this contrast through the use of two contrasting instrument families; skin and metal. On the large scale, both works progress from of a place of rhythmic consonance to one of dissonance.
45

Retrospective as mode of production: Zum Werkbegriff in "Rétrospective" par Xavier le Roy

Cramer, Franz Anton January 2013 (has links)
Retrospektive bezeichnet normalerweise die Präsentation des Gesamtwerks oder doch zumindest eines wesentlichen Ausschnitts aus dem Schaffen eines bestimmten Künstlers. Xavier Le Roy, dessen erste choreographische Arbeiten 1994 entstanden, gilt mittlerweile als ein „Klassiker“ des zeitgenössischen Tanzes. Insofern würde das Phänomen Retrospektive nahtlos zum Rang des Künstlers passen. Doch Le Roy, dessen wesentliches Arbeitsprinzip von jeher die Befragung solcher Strukturen oder Konzepte ist, ordnet die beschriebenen Elemente grundlegend neu und problematisiert dadurch nicht nur die eingeübten Erwartungshaltungen und Konsumgewohnheiten, sondern auch die gängigen Mechanismen von Autorschaft, Originalität und kuratorischer Kontrolle.
46

Gedanken zu einem Tanz

Käbisch, Renate 28 July 2009 (has links)
Musikstück für den Musikschulbereich, klassische Klaviermusik
47

Über das Unmögliche: Choreographierte Blicke der frühen Tanzfotografie

Huschka, Sabine January 2014 (has links)
Die frühe Tanzfotografie sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, das technische Zeitregime der Lichtbildaufnahme mit dem Bewegungsfluss des Tanzes zu verbinden. Dabei sollen Dokumente entstehen, die sowohl der Ästhetik des Mediums wie auch dem inszenierten Motiv ihren Eigenraum geben. Dieses Dilemma löst Hugo Erfurth mit einer spezifischen „Blickeinstellung“ und generiert dadurch Aufnahmen, in denen die Differenz zwischen sich bewegenden Körpern und deren fotografischer Abbildung in eine pragmatisch wie ästhetisch erfolgreiche Strategie überführt werden konnte.
48

Verlorenes Wissen - Tanz und Archiv

Cramer, Franz Anton 16 December 2009 (has links)
Der Artikel beschäftigt sich mit Tanz und dem Umgang mit ihm.
49

Körper im Kontext systemischer Zuschreibungen: Marianne Wex und Gaëlle Bourges. Archiv als "Ent-Fremdung"

Ortmann, Lucie 25 June 2014 (has links)
Der Beitrag setzt zwei künstlerische Positionen aus den Bereichen Bildende Kunst und Choreografie in Beziehung, die auf prägnante Weise Bildarchive von geschlechterspezifischen Körperhaltungen zur Anwendung bringen. Mein Fokus liegt dabei auf dem formal und medial jeweils vielschichtigen Umgang der beiden Künstlerinnen mit geschlechterspezifischer Körpersprache und ihrem performativen Charakter.
50

Tarantella und ekstatisches Tanzen heute

Stilo, Katharina 25 October 2016 (has links)
Based on a comparative research idea on non institutionalized ecstatic forms of dance and its music in Europe, ‘Trantella and ecstatic dancing’ concentrates on the myth of the Tarantula, which inspires today to multiple and heterogeneous hybrid forms and genres. Beginning with the comparison of coeval definitions of folk music, folklore and the discourse of myths (J.-L. Nancy, A. Assmann) and specially the myth of Tarantula (A. Kircher, E. de Martino, D. Carpitella), the focus goes then on to contemporary forms of its embodiment in Salento (Italy) and to the question which melodic, rhythmic and functional fragments as well as instruments and discourses survive in the heads of today’s receipting and producing people in southern Italy. What is being reproduced though the time? This work is pointing out the therapeutic functionality of the dance and music. It is not concentrating on the diverse, confusing and changing forms the Tarantella can have.

Page generated in 0.0212 seconds