• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 130
  • 40
  • 30
  • 27
  • 11
  • 9
  • 7
  • 6
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 264
  • 151
  • 56
  • 43
  • 40
  • 39
  • 35
  • 33
  • 32
  • 30
  • 30
  • 27
  • 27
  • 26
  • 25
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Les emprunts à l'anglais médical dans la langue française contemporaine

Di Spaldro, Josée January 2005 (has links)
Mémoire numérisé par la Direction des bibliothèques de l'Université de Montréal.
32

La terminologie en Colombie : portrait d'une discipline

Castrillón Cardona, Elvia Rosa January 2003 (has links)
Mémoire numérisé par la Direction des bibliothèques de l'Université de Montréal.
33

Typologie des verbes utilisés dans la description des structures anatomiques

Cape, Magali January 2004 (has links)
Mémoire numérisé par la Direction des bibliothèques de l'Université de Montréal.
34

Automatisation du repérage et de l'encodage des collocations en langue de spécialité

Orliac, Brigitte January 2004 (has links)
Thèse numérisée par la Direction des bibliothèques de l'Université de Montréal.
35

Český terminologický slovník z oblasti horolezectví a sportovního lezení / Czech terminological mountainneering and sport climbing dictionary

Jesenský, Ondřej January 2015 (has links)
Title: Czech terminological mountaineering and sport climbing dictionnary. Goals: Create Czech terminological mountaineering a sport climbing dictionnary. Method: Searches primary and secondary literature. In the first case it was published dictionaries, mountaineering and climbing guides, studies and grammars. In the second case it was a popular publications, monographs important mountaineers and climbers, magazines and websites. Results and conclusion: We have created Czech terminological mountaineering and sport climbing dictionnary with about a thousands lexical units. Words contain around one hundred borrowings from foreign languages, especially English (anglicisms), German (germanisms) and French (galicisms). Most often, the terminology in mountainneering and sport climbing forms deriving, namely the most suffix derivation. Dominant trend in the vocablulary of mountaineering and sport climbing generally increase the amount of borrowed words, especially form english. We consider it a serious problem that has been created bilingual dictionaries from this area before being released Czech terminological mountaineering and sport climbing dictionnary. Key words: Climbing, sport climbing, terminology.
36

Le passage de la traductologie vers l'arabe. Rôle d'une terminologie en devenir / Transfering Translation Studies into Arabic. The Role of an Emerging Terminology

Kaddoura, Maha 15 March 2012 (has links)
La traductologie fait depuis quelques années une entrée timide dans le Monde arabe et c’est notamment la traduction de la terminologie de cette discipline qui joue un rôle prépondérant à ce niveau-là. Or, s’il est parfois réussi, le passage terminologique se heurte souvent à des difficultés, voire des impasses. A travers l’analyse des termes arabes de la traductologie, c’est-à-dire à travers l’étude de leur construction, fonctionnement, circulation, évolution, etc., l’on peut d’une part, s’interroger sur le rapport parfois problématique de ces termes, et des idées qu’ils subsument, avec leurs origines étrangères, et d’autre part, révéler les temps forts, mais surtout les limites d’un tel passage, pour faire surgir l’état plus général de la réflexion arabe sur la traduction. / In the last few years, translation studies have been growing slowly in the Arab World, a new phenomenom in which the translation of the French and English terminology of the discipline plays a crucial role. However, this transfer can have its successes as well as its setbacks. Through the study of the Arabic terms of translation studies, i.e. their creation, circulation, evolution, etc., it is possible, on one hand, to examin the relationship between the terms, and the ideas underlying them, and their outside influences, and, on another hand, to reveal the limits of this transfer, in order to describe the general state of translation studies in the Arab World.
37

Untersuchungen zur Genesis der reformierten Kirchenterminologie der Westschweiz und Frankreichs mit besonderer Berücksichtigung der Namengebung.

Richard, Willy, January 1959 (has links)
"Teildruck erschien 1956 unter demselben Titel als Dissertation ... Zürich." / Bibliography: p. xiii-xxx.
38

Die Terminologie des Seekompasses in Italien und auf der Iberischen Halbinsel bis 1600

Metzeltin, Michael. January 1970 (has links)
Diss.--Universität Basel. / Bibliography: p. 7-34.
39

Rettungswesen und Terminologie der Notfallmedizin im Arabischen und Deutschen

Al-Hasan, Haitam Daniel 18 October 2013 (has links) (PDF)
Betrachtet man die geschichtliche Entwicklung der Medizin in Europa und der arabischen Welt, so ist diese geprägt vom gegenseitigen Austausch und dem grenzübergreifenden Transfer von Wissen. In der frühislamischen Blütezeit legten arabische Wissenschaftler das empirische Fundament, auf dem heutzutage die moderne Schulmedizin fußt. Medizinische Werke, wie der al-qānūn fi cilm aṭ-ṭibb des Ibn Sīnā1 gelangten ins spätmittelalterliche Euro-pa, in dem die Wissenschaften unter dem Druck religiös motivierte Repressionen und aber-gläubischer Vorstellungen nahezu zum Erliegen gekommen war und blieben dort lange die einzige Grundlage für die theoretische Weiterentwicklung der Medizin2. Auf der Suche nach einer Thematik, die in Orient und Okzident gleichermaßen von Relevanz und präsent ist, um sie auf terminologischer und struktureller Ebene einander gegenüberzu-stellen, bot sich die Medizin daher als besonders geeigneter Untersuchungsgegenstand für eine solche Bestandsaufnahme, sprich für dieses Arbeit, an. Die darauf folgende thematische Eingrenzung war zu einem nicht unwesentlichen Teil beeinflusst und motiviert durch die Ausbildung und Berufserfahrung des Verfassers als Rettungssanitäter. Nichtsdestotrotz wurden persönliche Erfahrungen hier nicht als empirische Quelle missverstanden. Vielmehr wurden mit Rücksicht auf die wissenschaftliche Form und den daraus resultierenden Anforderungen an vorliegende Arbeit alle Informationen in angemessener Weise und sorgfältig recherchiert. Aufgrund struktureller und bildungspolitischer Faktoren ergab die Recherche und Sichtung der vorhandenen Fachliteratur fast erwartungsgemäß ein quantitatives und qualitatives Ungleichgewicht zugunsten englisch- und deutschsprachiger Publikationen. Dieser vergleichsweise lückenhafte Publikationsstand arabischer Fachliteratur im notfallmedizinischen Bereich, der symptomatisch für die insgesamt defizitäre rettungsdienstliche Situation im arabischen Raum ist, war zugleich Herausforderung und Ansporn, zu diesem Thema zu recherchieren und das Vorhandene in dieser Arbeit zusammenzutragen. Neben der Einordnung der Notfallmedizin im historischen Kontext, der Beleuchtung praktischer Aspekte des Rettungsdienstes und einer exemplarischen Momentaufnahme rettungsdienstlicher Strukturen in ausgewählten arabischen Ländern, soll vorliegendes Glossar Dolmetschern und Übersetzern nützliches Werkzeug bei der Vorbereitung und Ausführung von Aufträgen im medizinischen und notfallmedizinischen Bereich sein.
40

Solarthermie. Eine Untersuchung zur arabischen Terminologie

Kabra, Carolin 18 October 2013 (has links) (PDF)
Beim Übersetzen von Fachtexten oder Dolmetschen von Fachkonferenzen ist die für das jeweilige Themengebiet verwendete Terminologie von zentraler Bedeutung. In einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts ist es manchmal nicht einfach, immer an die Fachliteratur zu gelangen, die den neuesten Stand der Technik wiedergibt, und dann auch noch adäquate Benennungen in verschiedenen Sprachen zu finden. Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien, deren Anteil an der Energiebereitstellung in Deutschland und Europa in den letzten Jahren stetig gewachsen ist (vgl. BMU 1 2010:5) und die die Grundlage der zukünftigen Energieversorgung bilden sollen, gibt es fortlaufend technische Neu- und Weiterentwicklungen auf den verschiedenen Feldern, zu denen neben Wasserkraft, Windenergie, Biomasse, Geothermie, Gezeitenkraft und Photovoltaik auch die Solarthermie, die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme, zählt. Da im Alltag eines Übersetzers oder Dolmetschers meist die Zeit für eine ausgiebige Recherche mit anschließender Dokumentation der Ergebnisse fehlt, kann eine Terminologiearbeit zum entsprechenden Fachgebiet ein gutes Hilfsmittel darstellen. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, das Thema Solarthermie fachlich und terminologisch so aufzubereiten, dass es Übersetzern, Dolmetschern, aber auch anderen Interessierten den nötigen Überblick über das Fachgebiet verschafft, auf sprachliche Besonderheiten aufmerksam macht und gleichzeitig als Nachschlagewerk dienen kann. Darüber hinaus kann es als Beitrag zu einer ausbaufähigen Terminologiedatenbank dienen, die nötig sein wird, um der raschen Weiterentwicklung der Technologien in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Gerade die Solarthermie ist ein Teilbereich der erneuerbaren Energien, dem auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Kooperation und Entwicklungszusammenarbeit mit dem arabischen Raum in Zukunft eine größere Bedeutung zukommen soll. Beispielsweise stellt die Weltbank zusammen mit anderen Investoren 5,5 Mrd. Dollar für den Bau von thermischen Solarkraftwerken in fünf arabischen Ländern, namentlich Algerien, Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien, zur Verfügung (BETTZIECHE 2009:63, WELTBANK 1 2009). Außerdem sieht die Desertec-Initiative vor, dass bis zum Jahr 2050 15 bis 20 % des europäischen Strombedarfs durch solarthermische Kraftwerke in Nordafrika und dem Nahen Osten gedeckt werden sollen (vgl. DESERTEC). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aber nicht nur mit der solarthermischen Stromerzeugung, sondern dem gesamten Spektrum der Solarthermie, das daneben auch noch Warmwasserbereitstellung, Raumheizung, solare Kühlung und Prozesswärmeerzeugung umfasst. Auch für diese Anwendungsbereiche gibt es im sonnenreichen arabischen Raum sehr gute Potenziale, was eine Auseinandersetzung mit der arabischen Terminologie dieses Fachgebiets sehr interessant macht.

Page generated in 0.0449 seconds