• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 3
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 46
  • 24
  • 16
  • 16
  • 16
  • 13
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Das Kosovo zwischen Standard und Status vom bewaffneten Konflikt in die unsichere Demokratie

Kellermann, Beate January 2006 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2006
22

Politik im Vorfeld von Irak-Krieg und Zweitem Makedonischen Krieg : ein historischer Vergleich zwischen den USA und der Römischen Republik /

Weiss, Martin. January 2007 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Universiẗat, Magisterarbeit, 2007.
23

Statue und Kult

Fitzenreiter, Martin 19 November 1999 (has links)
Im Zentrum der Arbeit steht die nichtkönigliche ("private") Grabstatue des Alten Reiches (3. bis 6. Dynastie). Das schließt die Beschäftigung mit der baulichen Struktur und den funktionalen Komponenten von Grabanlagen ein. Außerdem werden Belege des Flachbildes und inschriftliches Material zur Klärung bestimmter Sachverhalte herangezogen. Ziel der Arbeit ist es, anhand der Grabstatue die Funktion eines kulturellen Objektes in der gesellschaftlichen Praxis zu untersuchen, wobei der räumliche Rahmen auf die Residenz und der zeitliche Rahmen auf das Alte Reich beschränkt ist. Anhand der Grabstatue kann nachvollzogen werden, wie ein kulturelles Objekt auf der Basis habitueller Konzepte und Handlungsmuster im Rahmen der funerären Praxis von einer spezifischen sozialen Gruppe (Residenzbewohnerschaft) in einer spezifischen historischen Situation (Etablierung eines Machtzentrums in einem frühen Staatswesen) aktiviert und entwickelt wird. Durch die Einbeziehung weiterer Quellengruppen läßt sich so das Bild der funerären Praxis einer bestimmten Epoche entwerfen. Die Arbeit setzt sich aus fünf aufeinander aufbauenden Teilen zusammen. Die entsprechenden Belege sind in Tabellen zusammengestellt, auf die jeweils verwiesen wird. Teil I setzt die Grundlagen der Arbeit. Die beiden wesentlichen Statuentypen - die Sitzfigur und die Standfigur - werden vorgestellt. Durch die anschließende Diskussion von Aufstellungsort und kultischer Funktion wird die Bedeutung des Objektes "Statue" im funerären Kult beleuchtet. Davon ausgehend können erste Schlüsse zur sozialen Implikation der funerären Praxis gezogen werden. Es wird gezeigt, daß die Statuen mit bestimmten Informationen "indiziert" sind (stehend = Bewegungsfähigkeit; sitzend = Existenz im Grab; ausgestreckte Hand = Fähigkeit zum Opferempfang), die im Rahmen der Kultpraxis aktiviert werden. Durch die gezielte Entwicklung bestimmter Indizes können individuelle soziale Positionen beschrieben und in die kulturelle Kommunikation eingeführt werden (Namens- und Titelbeischrift, naturalistische Gestaltung). Dem in Teil I. für die Belege der 1. bis 3. Dynastie vorgegebenen Prinzip wird in den folgenden Teilen gefolgt, wobei aufgrund des umfangreichen Belegmaterials eine Trennung der Schwerpunkte (Statuentyp, Kontext der Grabanlage, Funktion im Kult) vorgenommen wird. Teil II behandelt die einzelnen Statuentypen, die seit der Mitte der 4. Dynastie dem Korpus der Grabstatuen hinzugefügt werden. Schwerpunkt der Betrachtung ist hier die individuelle Aktivierung der in den Statuen vorhandenen kommunikativen Potenzen (Indizes). Es wird gezeigt, daß die Entwicklung von neuen Statuentypen (Schreiberfigur, Standfigur mit Vorbauschurz, Gruppenfigur, Dienerfigur) mit der Etablierung neuartiger sozialer Positionen an der Residenz verbunden werden kann. Daneben führt die Entwicklung spezifischer Handlungsvorgänge und Konzepte der funerären Praxis zur Etablierung von Sonderformen (Ersatzkopf, Büste, Nacktfigur, Pseudo-Gruppe). Teil III untersucht den archäologischen Kontext der Statuenbelege. Dabei werden die Quellen verschiedener sozialer Gruppierungen der Residenz (Elite vs. dependents) getrennt untersucht, um Gemeinsamkeiten und Differenzen der funerären Praxis innerhalb der Residenz herauszuarbeiten. Wie auch für die in Teil I behandelte Epoche läßt sich eine zeitliche Entwicklung und Veränderung der funerären Praxis erkennen. Abschließend werden Belege für Felsstatuen und verwandte Objekte betrachtet, für die in besonderer Weise gilt, daß Statuentyp und Aufstellungsort eine Einheit bilden. Im Zentrum dieses Abschnittes steht die Aktivierung des Mediums Statue im Rahmen kollektiver Kulthandlungen. In diesem Zusammenhang werden auch die verschiedenen Kultbezüge einer funerären Anlage untersucht, die sich im archäologischen Befund ablesen lassen. In Teil IV werden Belege der Flachbild- und Textdekoration von funerären Anlagen in die Betrachtung einbezogen. Im Mittelpunkt stehen solche Flachbilddarstellungen, in denen die Verwendung von Statuen thematisiert wird. Anhand von Texten und Darstellungen von Kulthandlungen werden außerdem Rekonstruktionen des Opferrituals, des Festrituals und des Bestattungsrituals vorgeschlagen. So wird die funeräre Praxis als ein Komplex real vollzogener Handlungen beschrieben und der Rahmen der Aktivierung ihrer individuellen und kollektiven Aspekte genauer untersucht. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung verwiesen, die die "Konzeptualisierung" (sprachlich / schriftliche Formulierung und Ausdeutung) von Phänomenen für die Entwicklung der funerären Praxis besitzt. Anhand der Belege sich entwickelnder Konventionen der Darstellung und Formulierung von praktischen Handlungen in Bild und Text (hier als Phänomen der "Verschriftlichung" bezeichnet) wird gezeigt, daß die funeräre Praxis ein dynamischer, ständiger Veränderung unterworfener Prozeß ist. Die Veränderung betrifft sowohl den Bereich der Handlungen - also die vollzogenen Zeremonien - als auch den Bereich der verwendeten Objekte (Statue, Grabanlage, Leiche) und die Konzeptualisierung des Prozesses in einer "funerären Religion". In Teil V werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefaßt. Dabei wird auf die innerkulturelle Konzeptualisierung des Objektes "Grabstatue" eingegangen. Weiterhin werden die Kriterien zusammengestellt, die eine Periodisierung der Entwicklung der funerären Praxis an der Residenz zulassen. Abschließend wird auf die Bedeutung eingegangen, die die funeräre Praxis in der gesellschaftlichen Praxis im pharaonischen Ägypten im 3. Jt. v.u.Z. insgesamt besaß. / The focus of the study is the non-royal ("private") tomb statue of the Old Kingdom (3rd to 6th dynasties). Observations on the actual position of statues within the tomb are included, followed by a discussion of architectural and functional components of a residential funerary complex. Further a certain number of two-dimensional representations and inscriptions are consulted for the discussion of special topics. The aim of the study is to investigate the function of a cultural object within the frame of social practice. By using the tomb statue as an example and by restricting the topic spatially to the residence and temporally to the Old Kingdom, it is possible to detect how - on the basis of habitual concepts and patterns of action - a cultural object has been developed and activated by a specific social group (inhabitants of the residence) in the frame of funerary practice in a specific historical situation (consolidation of the centre of an early state). Using a wider score of sources it is thus possible to sketch the reality of funerary practice of a specific period. This study is divided into five parts. The sources referred to in the different chapters are gathered in sets of tables. Part I sets the main principles of the study. The two most important statue types - the sitting and the striding figure - are introduced. The following discussion of its place in the funerary complex and its function shows the importance of the object "statue" within the funerary cult. Preliminary observations on social implications of funerary practice are formulated. It is shown that statues are marked by some indexical information (striding = possibility of movement; sitting = existence in the tomb; raised hand = possibility of receiving offerings) which will be activated in the course of funerary practice. By developing certain of these indices it became possible to describe individual positions and to introduce them into the cultural communication (inscription of name and titles, naturalistic elements of representation). The principles used in part I for the sources from dyn. 1 to 3 will also be observed in the following parts, dividing due to the amount of material the investigation into a number of subtopics (statue types, context of the funerary complex, function in the cult). In part II statue types added to the corpus of tomb statues during dyn. 4 are investigated. Focal point is the individual activation of the communicative potencies inherent in the statues (indices). It is shown that the development of new statue types (scribe, striding figure with protruding kilt, group figure, servant figure) can be correlated to the establishment of new social positions at the residence. Additionally the development of specific patterns of behaviour and of concepts of funerary practice leads to the creation of peculiar types of statues (reserve head, bust, naked figure, pseudo group). Part III deals with the archaeological context of statues. In order to investigate communities and differences within the funerary practice of the residence, sources of different social groups (elite vs. dependants) are treated separately. As in the period dealt with in part I, it is possible to observe the development and the transformation of the funerary practice in time. Additionally with rock-cut statues and related objects, a group of sources is investigated linking in a specific manner statue type and its position in the funerary complex. Main topic of this part is the activation of the medium "statue" in the course of collective cult action. In this context the different references of religious action in a funerary complex observable in the archaeological record are described. Part IV adds the evidence of inscriptions and two-dimensional depictions. The main focus is on two-dimensional representations showing the employment of statues. Using textual and pictorial evidence, reconstructions of the offering ritual, the festival ritual and the burial ritual are proposed. Funerary practice is described as a complex of actual behaviour. The circumstances of the activation of its individual and collective potencies are detected. The importance of the process of "conceptualisation" (oral / written formulation and explanation) of phenomenons for the development of funerary practice is stressed. Using sources showing the formation of patterns of representation of practical actions in picture and text (called "scriptualization") it is shown that funerary practice is a dynamic, constantly changing process. Those changes refer not only to the realm of actions - i.e. the actual ceremonies - but also to the objects used (statue, funerary monument, deceased body) and to the conceptualisation of the whole process in a "funerary religion". Part V summarises the main conclusions. Additionally it deals with the emic conceptualisation of the object "tomb statue". Further a number of criteria allowing a periodization of funerary practice at the residence are listed. Finally the overall importance of funerary practice within the frame of social practice in pharaonic Egypt during the 3rd millennium B.C.E. is highlighted.
24

Vom Bruderkrieg zum casus foederis : die Schutz- und Trutzbündnisse zwischen den süddeutschen Staaten und Preußen (1866 - 1870) /

Kutz, Jens Peter, January 2007 (has links)
Univ., Magisterarbeit--Hannover, 2006.
25

Einfluß des freien Volumens auf das verarbeitungsabhängige Deformationsverhalten spritzgegossener amorpher Thermoplaste

Engelsing, Kurt 20 December 2000 (has links)
Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst ein Überblick über die innere Struktur amorpher Spritzgußteile und die Theorie des freien Volumens gegeben. Es wird auf die Abhängigkeit der Relaxationszeiten von dem im Werkstoff vorhandenen Leerstellenvolumen (freien Volumen) bei Änderung der Temperatur, der Abkühlrate, der Alterungszeit und des Druckes sowie auf das Phänomen der Druckverdichtung eingegangen. Es wird untersucht, welche Bedeutung dem freien Volumen hinsichtlich des Deformationsverhaltens spritzgegossener amorpher Thermoplaste zukommt und inwieweit dessen Effekt bei den für die Praxis interessanten Spritzgußteilen unter Umständen durch andere Einflußgrößen wie Orientierungen und Eigenspannungen überdeckt wird. Betrachtet wird der Einfluß verschiedener Verarbeitungsparameter, der Formteildicke und der physikalischen Alterung (Zeit zwischen Verarbeitung und Prüfung der Spritzgußteile bzw. Tempern unterhalb der Glastemperatur) auf die innere Struktur des Kunststoffes und dessen Auswirkungen auf das resultierende Deformationsverhalten.
26

Vorgeschichte der Lommatzscher Pflege (bis 1517): Eine Schrift vorrangig für Bürger der Lommatzscher Pflege

Dänhardt, Peter, Goth, Kurt, Meszner, Sascha, Faust, Dominik, Uhlemann, Frank 12 March 2018 (has links)
Diese „Vorgeschichte“ ist von Fachleuten verständlich geschrieben, soll die Geschichte dieser Gegend vor dem Jahr 1517 den Lesern verständlich näher bringen. Dieses Buch wendet sich an allen jetzigen und ehemaligen Bürger der Lommatzscher Pflege und weitere Natur- und Geschichtsinteressierte. Dieses Buch gibt Antworten auf: Wie entstanden unsere Gegend und unser Boden? Aus was besteht unser Löß? Wie ist er in die Lommatzscher Pflege gekommen (geschwommen oder geflogen)? Was befindet sich tief unter dem Löß? Wie wurde unsere Gegend geformt? Warum bevorzugten die ersten Menschen unser Gebiet und was wurde uns aus der Vorzeit hinterlassen? Was bot unsere Gegend den Menschen (beginnend bei den Jägern und Sammlern)? Wie lebten sie hier im Wandel der Zeiten? Warum bezeichnen sich diese Zeiten oft nach Materialien? Was war in dieser Zeit für die Menschen wichtig? Wie lebte man hier vor mehr als 500 Jahren? Wie wurde unsere Gegend verwaltet? Warum gab es hier so viele Adlige und Burgen? Wie lebten die Bauern hier? Welche Rolle spielten Kirchen und Klöster? Was passierte in der Welt als hier … und welcher Ort ist (etwa) gleich alt wie …? Einzelne Ereignisse unserer Gegend werden solchen in anderen Gegenden gegenüber gestellt. Wo in der Lommatzscher Pflege haben sich bestimmte Ereignisse konzentriert? Wann wurden unsere Orte erstmalig urkundlich erwähnt und was passierte zu dieser Zeit? Die „Vorgeschichte der Lommatzscher Pflege“ ist angelegt als Ergänzung bzw. Vorspann für alle vorhandenen und noch zu schaffenden Ortschroniken der Lommatzscher Pflege (wie z.B. unter der URL http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75960 - online verfügbar und zitierfähig). Das Buch umfasst 120 Seiten (A4 quer) mit über 180 vorrangig farbigen Darstellungen. Erhaltene Fördermittel ermöglichten es, die Gestaltung /das Layout zu finanzieren.
27

Eberhard Rimann

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.
28

Walter Grünberg

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.
29

Artur Pietzsch

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.
30

Otto Kleemann

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0635 seconds