• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 11
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Glück Grundlagen, Diskurs, Analyse

Ruckenstuhl, Doris January 2004 (has links)
Zugl.: Wien, Univ., Magisterarbeit, 2004
2

Persuasion und Prosodie Untersuchung zur Perzeption emotionaler Sprechweisen am Beispiel einer Parfumwerbung

Redecker, Beate Unknown Date (has links)
Jena, Univ., Diss., 2006
3

Persuasion und Prosodie eine empirische Untersuchung zur Perzeption prosodischer Stimuli in der Werbung

Redecker, Beate January 2006 (has links)
Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006
4

Strategien der Adressierung in Kinderwerbespots : zur Ansprache von Kindern und Eltern im Fernsehen /

Polajnar, Janja. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss., 2004--Regensburg.
5

Strategien der Adressierung in Kinderwerbespots : zur Ansprache von Kindern und Eltern im Fernsehen /

Polajnar, Janja. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Regensburg, 2004.
6

"Tabu-Werbung" welche Unterschiede lassen sich in der Rezeption von Tampon-Werbung zwischen Männern und Frauen feststellen?

Handlechner, Magdalena January 2005 (has links)
Zugl.: Salzburg, Univ., Magisterarbeit, 2005
7

Parteienkommunikation in Wahlwerbespots : eine systemtheoretische und inhaltsanalytische Untersuchung von Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 1994 /

Jakubowski, Alex, January 1998 (has links) (PDF)
Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 1997.
8

The Third Place in Lynchville

Fischer, Christian 06 August 2008 (has links) (PDF)
Der Artikel untersucht einen Werbespot von David Lynch für die Playstation 2 und ordnet ihn in das Universum der Lynch’schen Texte, das Lynchville, ein. Zunächst werden dazu einige regelmäßig wiederkehrende Motive aus dem Werk Lynchs vorgestellt. Es folgt eine eingehende Analyse des Werbespots, in der zahlreiche Parallelen zu den bekannten Filmen des Œuvres aufgezeigt werden. Abschließend wird kurz der Frage nachgegangen, inwiefern der Begriff „auteur“ in dieser wohl kommerziellsten aller filmischen Ausdrucksformen überhaupt anwendbar ist. Der Artikel kommt zu dem Ergebnis, dass es Lynch in diesem Werbespot gelingt, eine persönliche Visiondurchscheinen zu lassen – und dass die Karte des Lynchville deshalb um einen neuen Ort ergänzt werden muss. / The article analyzes a television-commercial, which David Lynch shot for the launch of Playstation 2. It tries to introduce that commercial into the universe of well known Lynch-Movies, the Lynchville. At first, some of the recurrent motives in Lynch’s work will be discussed. Then the commercial will be analyzed, especially regarding any parallels to Lynch’s Œuvre. Finally, the question will shortly be discussed whether in this most commercial form of filmmaking the term “auteur” can still apply. The article comes to the conclusion, that Lynch succeeds in maintaining his personal vision – and that therefore the map of Lynchville has to be expanded.
9

Ethnostereotypen in der Werbung

Köhler, Julia 06 August 2008 (has links) (PDF)
Täglich befinden wir uns inmitten eines Werbedschungels umgeben von vielen schillernden Bildern, die innerhalb von Sekunden epidemisch ihre Botschaften verbreiten wollen. Werbung ist aufgrund des engen Zeitrahmens darauf angewiesen, ihre Inhalte schnell und prägnant zu kommunizieren. Für diese Zwecke eignen sich besonders Stereotypen, da sie als gelernte schablonenhafte Mechanismen dem Rezipienten ermöglichen, in kürzester Zeit Assoziationen herzustellen. Im Zeitalter der Globalisierung bedienen sich Werbemacher verstärkt fremdländischer Ethnostereotypen, um Produkte mit den gewünschten internationalen Attributen zu versehen. Der folgende Beitrag betrachtet Ethnostereotypen als Instrumente werblicher Inszenierung und ihren Stellenwert in der Werbekommunikation. / Day-to-day we find ourselves right in the middle of an advertising jungle. We are encircled by numerous iridescent pictures trying to spread their messages epidemically within seconds. Due to the short time frame advertising has to communicate its contents expeditiously and concisely. Stereotypes are particularly suitable for this purpose. As culturally developed and simplifying mechanisms stereotypes enable the recipient to create associations quickly. In the age of globalisation advertising producers intensify the use of foreign ethno stereotypes to provide products with the desired international attributes. The following article focuses on ethno stereotypes as instruments of advertising production and their significance in the advertising industry.
10

The Third Place in Lynchville

Fischer, Christian 06 August 2008 (has links)
Der Artikel untersucht einen Werbespot von David Lynch für die Playstation 2 und ordnet ihn in das Universum der Lynch’schen Texte, das Lynchville, ein. Zunächst werden dazu einige regelmäßig wiederkehrende Motive aus dem Werk Lynchs vorgestellt. Es folgt eine eingehende Analyse des Werbespots, in der zahlreiche Parallelen zu den bekannten Filmen des Œuvres aufgezeigt werden. Abschließend wird kurz der Frage nachgegangen, inwiefern der Begriff „auteur“ in dieser wohl kommerziellsten aller filmischen Ausdrucksformen überhaupt anwendbar ist. Der Artikel kommt zu dem Ergebnis, dass es Lynch in diesem Werbespot gelingt, eine persönliche Visiondurchscheinen zu lassen – und dass die Karte des Lynchville deshalb um einen neuen Ort ergänzt werden muss. / The article analyzes a television-commercial, which David Lynch shot for the launch of Playstation 2. It tries to introduce that commercial into the universe of well known Lynch-Movies, the Lynchville. At first, some of the recurrent motives in Lynch’s work will be discussed. Then the commercial will be analyzed, especially regarding any parallels to Lynch’s Œuvre. Finally, the question will shortly be discussed whether in this most commercial form of filmmaking the term “auteur” can still apply. The article comes to the conclusion, that Lynch succeeds in maintaining his personal vision – and that therefore the map of Lynchville has to be expanded.

Page generated in 0.0346 seconds