• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Produktzugaben : eine empirische Analyse ihrer Wirksamkeit als Instrument der Verkaufsförderung /

Hoffmann, Sascha. January 2009 (has links)
Zugl.: Hamburg, Universiẗat der Bundeswehr, Diss. 2009.
2

Open-Access-Zeitschriften

Weishaupt, Karin 11 June 2009 (has links)
Bei aller Aufmerksamkeit, die das Thema Open Access seit einigen Jahren erfährt, ist die praktische Nutzung längst noch nicht so weit gediehen, wie es von den technischen Voraussetzungen her möglich wäre: Nur 0,8 % aller Zeitschriften in Deutschland oder 2 % der wissenschaftlichen sind frei zugänglich. Es mangelt an Akzeptanz seitens der Autor/inn/n. Auf der Basis einer Befragung von ca. 1000 Personen, die bereits mindestens einen Aufsatz in einer Open-Access-Zeitschrift veröffentlicht haben, werden Maßnahmen entwickelt, wie die Akzeptanz verbessert werden kann. Bei der Analyse der Antworten erweisen sich die Unterschiede für mögliche Fördermaßnahmen zwischen den einzelnen Fachdisziplinen als längst nicht so ausgeprägt, wie es aufgrund des unterschiedlichen Standes von Open Access in den verschiedenen Fächern zu erwarten wäre. Von elementarer Bedeutung ist vielmehr die Frage, welche Ziele der/die einzelne beim Open-Access-Publizieren verfolgt; daraus ergeben sich Ansatzpunkte für fördernde Maßnahmen. Die größte Barriere für die Durchsetzung des Open-Access-Publizierens stellt das etablierte System der Forschungsevaluation dar, das sich fachübergreifend im Begutachtungsverfahren und in den Naturwissenschaften und der Medizin im Impact Factor manifestiert. Hieraus entstehen Akzeptanzhindernisse, die sachlich nicht gerechtfertigt sind und kritisch hinterfragt werden müssen. Mittelfristig ist der Ersatz des Impact Factors durch Verfahren anzustreben, die modernen Publikationsformen besser gerecht werden. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass die Schwellenländer nicht nur durch Open Access unterstützt werden, sondern ihrerseits bemerkenswerte Aktivitäten und Erfolge vorzuweisen haben, die weltweit Vorbildcharakter haben und Anregungen für Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung in Deutschland bieten können. Bezüglich Open Access ist daher anstelle der Förderung der Dritten Welt eher ein Eine-Welt-Denken angebracht, bei dem alle Beteiligten voneinander lernen können / Although open access has been discussed intensively for some years, it is far away from being practised to a degree that would meet the actual technical standard. Only 0.8 % of all journals produced in Germany or 2 % of all German scientific journals are in open access. The problem to be overcome is the lack of acceptance by authors. As result of a survey among about 1000 persons who have already published at least one article in an open access journal, measures are suggested how acceptance can be improved. Considering the varying status open access has reached, differences between possible measures in the discliplines prove to be less distinctive as expected. The core question rather is which are the aims of the authors publishing in open access journals. Knowing their aims, measures to enhance acceptance can be derived. The highest barriere for open access is the established system of evaluating scientific research. Accross all disciplines the most important practise is peer reviewing of articles, in sciences and medicine the impact factor is of special importance. This is why the acceptance of open access journals without impact factor is low even if these journals may be characterized by high quality. Therefore the system of evaluation should be reviewed critically, and the impact factor might be substituted by other methods that take into account the specific qualities of modern forms of publications. An international comparison shows that open access does not only support the developing countries in their academic development. Rather, these countries offer considerable activities and achievements that can serve as models for the rest of the world and provide incitations for the improvement of the situation in Germany. This taken as a fact, we should not speak of less developed countries that need support, but rather of one world in which all countries are partners who can learn from each other.
3

Elektronisches Publizieren - Einige Aspekte aus Sicht der Universitätsbibliothek

Thümer, Ingrid 02 November 2005 (has links) (PDF)
Der Vortrag wurde im Rahmen der Informationsveranstaltung „Elektronisches Publizieren an der TU Chemnitz – 10 Jahre MONARCH“ gehalten. Mit dem sprunghaften Anstieg wissenschaftlicher Publikation steigt die Informationsflut ständig weiter an. Im Zeitalter des Internet werden Veröffentlichungen in kürzester Zeit bereitgestellt und damit weltweit verfügbar. Andererseits führt die monopolistische Preispolitik von Großverlagen dazu, dass die wissenschaftlichen Informationen nicht mehr allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden können. In den letzten Jahren ist speziell im STM-Bereich (Science, Technology, Medicine) eine enorme Steigerung der Zeitschriftenpreise zu verzeichnen. Aufgrund des sinkenden Erwerbungsetats der Bibliotheken ist die wissenschaftliche Informationsversorgung nicht mehr ausreichend gewährleistet. Konventionelle Lösungsansätze erweisen sich nicht als Ausweg aus der Informationskrise. Als alternatives Publikationsmodell wird Open Access betrachtet. Die wissenschaftlichen Informationen stehen kostenfrei und dauerhaft zur Verfügung. Gegründet wurde die Open Access Initiative 2001. Sie wird national u.a. unterstützt vom Wissenschaftsrat, der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz. Zwei Jahre später wurde die "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" verabschiedet und von führenden Wissenschaftsorganisationen des Landes (WR, HRK, DFG, Fraunhofer Gesellschaft, Max Planck Gesellschaft u.v.a.) unterzeichnet. Open Access-Dokumente können in Open Access-Zeitschriften oder z.Bsp. auf Dokumentenservern der Hochschulen veröffentlicht werden. Der Publikationsserver der TU Chemnitz, MONARCH wurde von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation zertifiziert. Der gemeinsam von Universitätsbibliothek und Universitätsrechenzentrum betreute Dienst entspricht nationalen und internationalen Standards. Im Vortrag wird abschließend auf praktische Beispiele nationaler Aktivitäten hingewiesen und es werden Möglichkeiten zur Umsetzung des Open Access Gedankens an der Technischen Universität Chemnitz angesprochen. / The lecture was held in the context of the information meeting "Electronic publishing at the Chemnitz University of Technology - 10 years MONARCH". With the precipitous rise of scientific publication the flood of information continues to rise constantly. In the age of the Internet publications are made available in shortest time and are accessible world-wide. On the other hand the monopolyistic price strategy of large publishing houses leads to the fact that the scientific information can be made available no more all interested ones. In the last years particularly an enormous increase of the magazine prices is to be registered within the STM range (Science, Technology, Medicine). Due to the sinking acquisition budget of the libraries the scientific information supply is no longer ensured sufficiently. Conventional solutions do not prove as a way out of the information crisis. As alternative publication model Open Access is regarded. The scientific information is available free of charge and durably. The Open Access Initiative was created 2001. It supported national among others of the scientific organisations Wissenschaftsrat, Kultusministerkonferenz and Hochschulrektorenkonferenz. Two years later the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities" was adopted and by prominent science organizations of the country (WR, HRK, DFG, Fraunhofer Society, Max Planck Society u.v.a.) signed. Open Access-documents can be published in Open Access-journals or e.g. on document repositories of the universities. The publication server MONARCH was certificated by the German Initiative for Network Information. MONARCH is conformed to national and international standards. In the lecture finally referred to practical examples of national activities and it will suggested possibilities for the conversion of the Open Access thought at the Chemnitz University of Technology.
4

Elektronisches Publizieren - Einige Aspekte aus Sicht der Universitätsbibliothek

Thümer, Ingrid 02 November 2005 (has links)
Der Vortrag wurde im Rahmen der Informationsveranstaltung „Elektronisches Publizieren an der TU Chemnitz – 10 Jahre MONARCH“ gehalten. Mit dem sprunghaften Anstieg wissenschaftlicher Publikation steigt die Informationsflut ständig weiter an. Im Zeitalter des Internet werden Veröffentlichungen in kürzester Zeit bereitgestellt und damit weltweit verfügbar. Andererseits führt die monopolistische Preispolitik von Großverlagen dazu, dass die wissenschaftlichen Informationen nicht mehr allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden können. In den letzten Jahren ist speziell im STM-Bereich (Science, Technology, Medicine) eine enorme Steigerung der Zeitschriftenpreise zu verzeichnen. Aufgrund des sinkenden Erwerbungsetats der Bibliotheken ist die wissenschaftliche Informationsversorgung nicht mehr ausreichend gewährleistet. Konventionelle Lösungsansätze erweisen sich nicht als Ausweg aus der Informationskrise. Als alternatives Publikationsmodell wird Open Access betrachtet. Die wissenschaftlichen Informationen stehen kostenfrei und dauerhaft zur Verfügung. Gegründet wurde die Open Access Initiative 2001. Sie wird national u.a. unterstützt vom Wissenschaftsrat, der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz. Zwei Jahre später wurde die "Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen" verabschiedet und von führenden Wissenschaftsorganisationen des Landes (WR, HRK, DFG, Fraunhofer Gesellschaft, Max Planck Gesellschaft u.v.a.) unterzeichnet. Open Access-Dokumente können in Open Access-Zeitschriften oder z.Bsp. auf Dokumentenservern der Hochschulen veröffentlicht werden. Der Publikationsserver der TU Chemnitz, MONARCH wurde von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation zertifiziert. Der gemeinsam von Universitätsbibliothek und Universitätsrechenzentrum betreute Dienst entspricht nationalen und internationalen Standards. Im Vortrag wird abschließend auf praktische Beispiele nationaler Aktivitäten hingewiesen und es werden Möglichkeiten zur Umsetzung des Open Access Gedankens an der Technischen Universität Chemnitz angesprochen. / The lecture was held in the context of the information meeting "Electronic publishing at the Chemnitz University of Technology - 10 years MONARCH". With the precipitous rise of scientific publication the flood of information continues to rise constantly. In the age of the Internet publications are made available in shortest time and are accessible world-wide. On the other hand the monopolyistic price strategy of large publishing houses leads to the fact that the scientific information can be made available no more all interested ones. In the last years particularly an enormous increase of the magazine prices is to be registered within the STM range (Science, Technology, Medicine). Due to the sinking acquisition budget of the libraries the scientific information supply is no longer ensured sufficiently. Conventional solutions do not prove as a way out of the information crisis. As alternative publication model Open Access is regarded. The scientific information is available free of charge and durably. The Open Access Initiative was created 2001. It supported national among others of the scientific organisations Wissenschaftsrat, Kultusministerkonferenz and Hochschulrektorenkonferenz. Two years later the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities" was adopted and by prominent science organizations of the country (WR, HRK, DFG, Fraunhofer Society, Max Planck Society u.v.a.) signed. Open Access-documents can be published in Open Access-journals or e.g. on document repositories of the universities. The publication server MONARCH was certificated by the German Initiative for Network Information. MONARCH is conformed to national and international standards. In the lecture finally referred to practical examples of national activities and it will suggested possibilities for the conversion of the Open Access thought at the Chemnitz University of Technology.

Page generated in 0.0453 seconds