• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

„Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber …“: Zur Rekonstruktion von Praktiken manifester Exklusion und Wegen zur Inklusion bei der beruflichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund in der ambulanten Pflege. Eine qualitative Studie im ostsächsischen Raum.

Ritter, Monique 10 May 2019 (has links)
Der vorliegende Konferenzbeitrag wurde in Form eines Posters auf der Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler_innen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Stuttgart vom 25.04.-26.04.2019 präsentiert. Inhaltlich beschäftigt sich der Konferenzbeitrag der Autorin mit dem gegenwärtigen Arbeitsstand ihres Forschungsvorhabens zu Praktiken der Exklusion und Wegen zur Inklusion bei der beruflichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund in der ambulanten Pflege in Ostsachsen. Das Poster präsentiert den Ausgangspunkt der Untersuchung, Forschungsinteresse und Forschungsfragen, Methodologie und erste Ergebnisse. / This conference paper was presented as a poster at the pre-conference for young scientists at the annual meeting of the German Society for Social Work 'Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)' in Stuttgart on 25. - 26.04.2019. It deals with the current state of the author´s research on practices of exclusion and ways of inclusion in professional cooperation with people with a migrant background in outpatient care in eastern Saxony. The poster presents the starting point of the study, research interest and research questions, methodology and initial results.
2

Informationstechnische Unterstützung mobiler Dienstleister: Eine Analogiekonstruktion in der ambulanten Gesundheitsversorgung / IT-Support of Mobile Service Providers: Analogy-based Engineering for Ambulant Healthcare

Breitschwerdt, Rüdiger 02 October 2013 (has links)
In dieser Dissertationsschrift wird ein Design-Science-Ansatz unternommen zur Analyse der IT-Unterstützung mobiler Gesundheitsdienstleister. Dabei wurde für das Forschungsfeld E-Health bzw. M-Health an der Schnittstelle von Gesundheits- und Wirtschaftsinformatik ein Ausbau der Prozessorientierung untersucht. Daraus resultierten basierend auf einer Analogie zum technischen Außendienst in sechs wissenschaftlichen Erst- und Koautorenschaften des Verfassers (siehe Tabelle 3 sowie Literaturverzeichnis für bibliographische Details) Artefakte und Gestaltungswissen. Mit deren Hilfe können komplexe Versorgungsabläufe als Hilfestellung für Rettungs- oder ambulante Pflegekräfte IT-gestützt auf modernen tragbaren Endgeräten, wie Smartphones mit Touchscreen, zur Verfügung gestellt werden, unter anderem zum Ausbau evidenzbasierten Handelns. Die Resultate werden weiterhin in einem Ordnungsrahmen für Gestaltungswissen lokalisiert, so dass diesbezügliche Erkenntnisse auch andernorts leicht wiederverwendet werden können. Bisherige Evaluationen des Konzepts und eines bereits vorliegenden Prototyps, insbesondere mit Anwenderzielgruppen, erbrachten positive Resultate bzw. Rückmeldungen hinsichtlich der Akzeptanz, so dass dieser für eine praktische Implementierung weiter vorbereitet werden kann.

Page generated in 0.0588 seconds