• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 19
  • 19
  • 8
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Synthesis, Characterization and Anion Binding Properties of Boron-based Lewis Acids

Zhao, Hai Yan 2012 May 1900 (has links)
The recognition and capture of fluoride, cyanide and azide anions is attracting great deal of attention due to the negative effects of these anions on the environment and on human health. One of common methods used for the recognition and capture of these anions is based on triarylboranes, the Lewis acidity of which can be enhanced via variation the steric and electronic properties of the boron substituents. This dissertation is dedicated to the synthesis of novel boron-based anion receptors that, for the most part, feature an onium group bound to one of the aryl substituents. The presence of this group is shown to increase the anion affinity of the boron center via Coulombic effects. Another interesting effect is observed when the onium group is juxtaposed with the boron atom. This is for example the case of naphthalene-based compounds bearing a dimesitylboryl moiety at one of the peri-position and a sulfonium or telluronium unit at the other peri position. Fluoride anion complexation studies with these sulfonium or telluronium boranes, show that the boron-bound fluoride anion is further stabilized by formation of a B-F->Te/S bridge involving a lp(F)->sigma*(Te/S-C) donor acceptor interaction. Some of the sulfonium boranes investigated have been shown to efficiently capture fluoride anions from wet methanolic solutions. The resulting fluoride/sulfonium borane adducts can be triggered to release a "naked" fluoride equivalent in organic solution and thus show promise as new reagents for nucleophilic fluorination chemistry. Interestingly, the telluronium systems show a greater fluoride anion affinity than their sulfonium analogs. This increase is assigned to the greater spatial and energetic accessibility of the sigma* orbital on the tellurium atom which favors the formation of a strong B-F->Te interaction. This dissertation is concluded by an investigation of the Lewis acidic properties of B(C6Cl5)3. This borane, which has been reported to be non-Lewis acidic by other researchers, is found by us to bind fluoride, azide and cyanide anions in dichloromethane with large binding constants. This borane is also reactive toward neutral Lewis bases, such as p-dimethylaminopyridine, in organic solvents.
12

Studies in anion-responsive polymers and 6-shogaol as a chemopreventive of prostate cancer

Silver, Eric Scott 15 September 2015 (has links)
The study of the binding and recognition of anions has emerged as a significant branch of supramolecular chemistry over the past 20 years. Of particular interest is the binding in aqueous media of industrially or biologically relevant anions including fluoride, pyrophosphate, and terephthalate. To date, most anion recognition using synthetic systems has been accomplished with small molecule receptors operating in organic media. We believe the challenge of sensing and binding anionic species in aqueous media could be addressed through polymers. This is due to their solubility, which can be tuned by judicious selection of the appropriate polymer backbone. Further, polymers can be cross-linked (forming interchain bonds) to produce insoluble materials that are attractive for use as filter materials for liquids and gases. The polymer network can also act as a net to strip away the solvent shell of the anions, leading to increased sensitivity toward hydrated analytes. In addition, the multi-valency due to multiple binding sites in a polymer can lead to increased affinities for analytes. This dissertation details the author’s work focused on the preparation of anion receptor-containing polymers and their subsequent evaluation as both sensors for the fluoride anion and as extractants for bisanions under conditions of liquid-liquid extraction. Chapter 1 gives a brief review of the challenges of anion binding and a primer on the field of sensing and extracting anions using polymeric systems. Chapter 2 describes our work incorporating three quinoxaline-based anion receptors into poly(methyl methacrylate) polymers and their sensing of anionic targets. Chapter 3 describes our work incorporating calix[4]pyrrole anion receptors into poly(methyl methacrylate) polymers. These polymeric systems were found to undergo reversible crosslinking in organic media when combined with certain ditopic anions. Chapter 4 describes our work to investigate chemopreventives of prostate cancer based on the phytochemicals 6-gingerol and 6-shogaol. The mechanism of action was linked to the inhibition of inflammation pathways. Derivatives of 6-shogaol were synthesized and their ability to inhibit prostate cancer cell growth was evaluated. Chapter 5 details all the syntheses and characterization data of the compounds discussed in this dissertation, as well as spectra from titrations and extraction studies. / text
13

Elucidation of the Cation−π Interaction in Small-Molecule Asymmetric Catalysis

Lin, Song 14 October 2013 (has links)
The cation&ndash;&pi; interaction has been long-established to play an important role in molecular recognition, supramolecular chemistry, and molecular biology. In contrast, its potential application in small-molecule catalysis, especially as a selectivity-determining factor in asymmetric synthesis has been overlooked until very recently. This dissertation begins with an extensive literature review on the state-of-the-art research on the application of cation&ndash;&pi; interactions in non-enzymatic catalysis of organic and organometallic transformations. The research in this field has been largely inspired and guided by the related biosynthetic systems incorporating the same type of interactions.</p> / Chemistry and Chemical Biology
14

Synthesis and anion binding studies of pyrazole and biimidazole-containing receptors

Rubin, Bobbi Linden 01 February 2011 (has links)
This dissertation covers two different topics within the area of diaza-containing aromatic five-membered rings: biimidazoles and pyrazoles. With the exception that both these subject matters are explored in the context of developing new anion binding agents, the background and research associated with these two topics are vastly different and will be treated as such. Chapter two, dealing with biimidazoles, focuses solely on expanded porphyrins, while chapter three discusses pyrazoles as potential macrocyclic building blocks and as diamidic-functionalized anion binders. The first chapter covers several different topics in order to put into perspective the diverse subject matter presented in this dissertation. It begins with an overview of some well-known expanded porphyrins. The synthesis, classical applications, and newer studies of the biimidazole synthetic efforts are then described. The third part of the introductory chapter covers the synthesis and applications of pyrazoles. The use of heterocycles with more than one heteroatom in the construction of expanded porphyrins is just beginning to be explored, and is the focus of chapter two. The synthesis of a novel expanded porphyrin is described and its applications are investigated. More specifically, chapter two covers the synthesis of several biimidazole dialdehydes and their condensation with three 3,3',4,4'-functionalized bis-[alpha]-free bipyrroles to form a series of novel macrocycles. The characterization of these new compounds has been investigated and is discussed in detail. Also presented are preliminary studies of their anion binding properties. Pyrazoles, the subject of chapter three, are another overlooked class of potential building blocks in the area of expanded porphyrins and molecular recognition chemistry. Pyrazoles have rarely been reported in the literature as being part of a larger molecular framework. Until this work, their anion binding potential had remained unexplored. Thus, the attempted incorporation of a pyrazole fragment into an expanded porphyrin framework is described. Second, and more significantly, the design, synthesis, and anion binding properties of a new series of diamidic pyrazoles are reported. / text
15

Chiral Silanediols Designed for Enantioselective Heterocycle Functionalization

Visco, Michael David 02 August 2017 (has links)
No description available.
16

New cofacial binuclear complexes for the oxygen reduction reaction and selective anion binding

Devoille, Aline M. J. January 2011 (has links)
This thesis describes the design, synthesis and reactivity of bimetallic complexes of doubly-pillared Schiff-base calixpyrrole ligands. Chapter One introduces the oxygen reduction reaction in light of the global energy scenario at present and in the future. Compounds and materials known to catalyse this reaction are discussed, with particular focus on transition metal complexes of pyrrole-containing macrocycles and the ability of these compounds to act as catalysts in redox reactions. Chapter Two describes the design and synthesis of several of the macrocyclic ligands developed during this project. The wide range of metals and geometries supported by one of the ligands, H4L, are outlined and include complexes of alkali-metals (Li, K), a rare earth metal (Mg), transition metals (Pd, Fe) and an actinide (UO2 2+). Chapter Three presents the use of [Co2(L)] for the reduction of dioxygen to water. The redox behaviour of the complex and its ability to reversibly bind oxygen were evaluated. The catalytic activity of [Co2(L)] was investigated in solution by UV-Vis spectrophotometry and electrochemically by rotating ring-disk electrochemistry. In Chapter Four, the ability of [Zn2(L)] to bind anions is described. Isothermal microcalorimetry, NMR, UV-Visible spectrophotometry, and fluorophotometry were used to study the de-aggregation of the anion free complex and the subsequent anion binding event. The stability of the complexes was estimated by DFT calculations. Chapter Five outlines the synthesis of complexes of L for other transition metals relevant to small molecule activation. Chapter Six contains a conclusion and suggestions on further investigations to carry out. Chapter Seven presents the full experimental details and analytical data for this work.
17

Tripodale Azaliganden - Ambivalente Rezeptoren für Kationen und Anionen

Wenzel, Marco 06 May 2008 (has links) (PDF)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand in der Synthese von neuen funktionalisierten tripodalen Azaliganden auf Basis von Tris(2-aminoethyl)amin (Tren) und ihrer Charakterisierung als Rezeptoren und Extraktionsmittel für Kationen, Anionen sowie Salze. Die Komplexbildungs- und Phasentransfereigenschaften gegenüber den Kationen Ag(I), Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) und Cd(II) sowie den Anionen Cl-, Br-, I-, H2PO4-, SO42- und HCrO4- wurden durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Flüssigmembrantransport, 1H-NMR-Spektroskopie sowie Silberpotentiometrie untersucht; Struktur-Wirkungsbeziehungen für die jeweiligen Wirt/Gast-Systeme wurden abgeleitet. Röntgenkristallstrukturanalysen ausgewählter Komplexe mit den Kationen Ag(I), Ni(II) und Cu(II), den Anionen Br- und BF4- sowie dem Salz Hg(ClO4)2 ergänzten die gewonnenen Aussagen durch detaillierte Informationen zur Struktur und zu den auftretenden Wechselwirkungen. In die Betrachtungen wurden vergleichende Untersuchungen zur Ag(I)-Bindung durch strukturverwandte tripodale Schiffsche Basen einbezogen. Zusammenfassend wird der Einfluss der unterschiedlichen ligandspezifischen Charakteristika sowie der Substratspezies auf die Komplexbildung in Lösung und die Festkörperstruktur diskutiert. Die untersuchten tripodalen Aminverbindungen auf Basis von Tren zeigten in Abhängigkeit von ihrer Struktur ein differenziertes Extraktionsverhalten im System Metallsalz-Puffer-Wasser/Ligand-Chloroform. Als wesentliche Einflussfaktoren auf die Extraktion erwiesen sich Art, Anzahl und Anordnung der Donoratome sowie die differenzierte Lipophilie der Liganden. Die Zusammensetzung der extrahierten Komplexe in der organischen Phase ergab sich in den meisten Fällen zu 1:1 (Ag(I) : Ligand). Die bestimmte Reihe steigender Komplexstabilität für die 1:1-Komplexe von Ag(I) in Methanol unterstreicht in Analogie zu den Extraktionsuntersuchungen den Einfluss der Ligandcharakteristika auf die Komplexbildung. So führten Liganden mit tertiären Aminstickstoffatomen, zusätzlichen O-Donoratomen sowie sterisch anspruchsvollen Substituenten im Molekül zu geringeren Komplexstabilitäten, während zusätzliche S- und Pyridin-N-Donoratome in den untersuchten Aminverbindungen eine deutliche Steigerung der bestimmten Konstanten ergaben. Vergleichende Untersuchungen mit tripodalen Iminopodanden zeigten mit Ausnahme des 2-pyridylmethyl-substituierten Liganden generell niedrigere Stabilitäten der Ag(I)-Komplexe. 1H-NMR-Untersuchungen zur Komplexbildung in Lösung deuten unter veränderten Bedingungen auch auf einen möglichen Wechsel in der Komplexzusammensetzung und im Bindungsmuster für Ag(I) in Abhängigkeit von den im Molekül vorhandenen Donorfunktionen hin. Während für N4-Liganden ohne zusätzliche Donoratome sowie in Anwesenheit von S- und N-Donoratomen eine Zusammensetzung (Ag(I) : Ligand) von 1:1 bestimmt wurde, führen zusätzliche Pyridin-N-Donoratome zu einem stöchiometrischen Verhältnis von 3:2. Die Röntgenstrukturanalysen der Ag(I)-Komplexe von tripodalen Schiffschen Basen mit unterschiedlichen Substituenten unterstreichen die Variabilität der Koordinationsgeometrie von Ag(I) in Abhängigkeit vom Liganden. Interessant ist die Ausbildung von schwachen C-H···Ag-Wasserstoffbrücken in den Ag(I)-Komplexen der benzyl- und 4-biphenylmethyl-substituierten Liganden. Für die Kationen Co(II) und Zn(II) wurden mit den untersuchten Liganden generell nur geringe Extrahierbarkeiten erzielt. Dabei ist der Einfluss von Ligandstruktur sowie Lipophilie der Verbindungen auf die Extraktion stärker ausgeprägt als für Ag(I). Die Extraktion aus einem Gemisch von Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) und Cd(II) zeigte generell einen Anstieg der Extraktion in der Reihe Co(II) &amp;lt; Ni(II) &amp;lt; Zn(II) &amp;lt; Cd(II) &amp;lt; Cu(II). Lediglich die Verbindung mit einer OH-Funktion in 2-Position der aromatischen Substituenten führte zu höheren Extraktionsausbeuten für Co(II), Ni(II) und Cd(II) gegenüber Cu(II) und Zn(II). Röntgenstrukturanalysen von vier Cu(II)- bzw. Ni(II)-Komplexen veranschaulichen die bevorzugte höhere Koordinationszahl dieser Metallionen in relevanten Komplexen im Vergleich zu Ag(I). Die höhere Koordinationszahl wird dabei durch eine zusätzliche Koordination von Anionen oder Lösungsmittelmolekülen erreicht. Im Gegensatz zu den Kationen ist die Anionenextraktion wesentlich sensitiver gegenüber wechselnden experimentellen Bedingungen. Das hängt insbesondere mit den veränderten Bindungsverhältnissen in Anionenkomplexen zusammen. So wird die Extraktionsausbeute stark durch die Lipophilie der Liganden beeinflusst; ein signifikanter Anionentransport in die organische Phase wurde lediglich mit lipophilen Liganden erzielt. Die beobachtete Abstufung steigender Extraktion SO42- &amp;lt; Cl- &amp;lt; HCrO4- &amp;lt; I- ist in Übereinstimmung mit der zunehmenden Lipophilie dieser Anionen. In Abhängigkeit von der Natur der vorhandenen N-Donorfunktionen im Liganden und der Struktur der Liganden insgesamt wurde ein ausgeprägter pH-Einfluss auf die Extraktion der Anionen beobachtet. Während für die Liganden mit sekundären Aminfunktionen hohe Extrahierbarkeiten bei einem pH-Wert von ca. 5 auftraten, stiegen die Extraktionsausbeuten für Verbindungen mit tertiären Aminstickstofffunktionen mit abnehmenden pH-Wert kontinuierlich an. Die untersuchten Anionen wurden vorwiegend unter Bildung von 1:1- und 1:2-Komplexen (Anion : Ligand) in die organische Phase überführt. Für den Membrantransport war eine steigende Transportrate entsprechend der Dominanz der Lipophilie in der Reihe H2PO4- &amp;lt; SO42- &amp;lt; Cl- &amp;lt; Br- charakteristisch. Ein bevorzugter Transport von Cl- gegenüber Br- wurde hingegen mit sterisch anspruchsvollen Liganden sowie ausgeprägt lipophilen Verbindungen erreicht. Die Strukturen von zwei Anionenkomplexen mit BF4- bzw. Br- zeigen differenzierte Bindungsmuster. Einmal verhindern in einem Iminopodanden starke intramolekulare Wasserstoffbrücken zwischen dem protonierten Brückenstickstoff und den Iminfunktionen der Podandarme einen Einschluss des BF4--Anions in den vorliegenden Pseudokäfig, so dass die Koordination des Anions lediglich über schwache C-H···F-Kontakte an der Ligandperipherie erfolgt. Im Gegensatz dazu sind in einem N4-Aminliganden die drei Aminfunktionen der Podandarme protoniert. Die Br--Ionen werden sowohl durch ladungsunterstützte N-H···Br- als auch durch C-H···Br-Wasserstoffbrücken vom Liganden koordiniert. Weiterhin konnte in der Arbeit der Nachweis geführt werden, dass durch die Kombination von kationen- und anionenbindenden Funktionseinheiten in einem tripodalen Liganden die simultane Bindung und Extraktion von Kationen und Anionen möglich wird. Die Röntgenkristallstruktur eines Hg(ClO4)2-Komplexes bestätigt dabei die gleichzeitige Koordination von Kation und Anion durch die unterschiedlichen spezifischen Funktionseinheiten im Molekül.
18

Physico-Chemical Characterisation of Chloride Transmembrane Transport using Calix[6]arene-based Receptors

Grauwels, Glenn 20 August 2020 (has links) (PDF)
The development of synthetic molecular receptors that can selectively bind anions, translocate them through a lipidic bilayer membrane and release them on the other side is a very topical and emerging field of supramolecular chemistry, warranted by the biological importance of transmembrane anion transport.The first part of this thesis is devoted to the study of the transmembrane transport of chloride and of the organic ion pair propylammonium chloride with calix[6]arene receptors functionalized with three (thio)urea arms on their small rim. The transport of chloride across the lipid bilayer of liposomes was monitored by fluorescence spectroscopy using the lucigenin assay. We report the first example of calix[6]arenes able to act as mobile carrier for the transport of chloride via a Cl-/NO3- antiport. We furthermore show that our calixarene systems are able to perform the cotransport of propylammonium chloride, with the chloride bound at the level of the (thio)urea groups and the ammonium included in the calixarene cavity. To provide direct proof of cotransport, we developed a 1H NMR methodology involving a thulium- complex shift reagent with which we were able to distinguish the signals of the ammonium transported inside the liposomes from those of the external ammonium. We also highlight the role of the complexing calixarene cavity for the cotransport by comparing the calixarenes to known transporters deprived of a cavity. The transmembrane transport organic ion pairs could find applications in the transport of biologically relevant ammonium compounds such as catecholamines and amino acids. Our results are reported in the publication “Repositioning Chloride Transmembrane Transporters: Transport of Organic Ion Pairs” Grauwels, G. Valkenier, H. Davis, A. P. Jabin, I. Bartik, K. Angew. Chemie - Int. Ed. 2019, 58, 6921–6925.The second part of this thesis is devoted to the study of binding of chloride to receptors embedded in a lipid membrane, the first step of the transmembrane transport process. Both 1H and 31P NMR spectroscopy proved to be inadequate to study the binding using liposomes or micelles as model membranes. With liposomes, the NMR signals are too broad to be exploited and in the case of micelles, the competition between the lipid headgroups and chloride made it impossible to obtain a NMR signature which unambiguously characterizes chloride binding. The 35Cl NMR signal is on the other hand strongly affected by the presence of anion receptors, both in organic solvents and when incorporated lipid bilayers. We developed a methodology to evaluate the binding of chloride, based on the monitoring of the chloride linewidth during titration experiments. A linear relationship between the linewidth and the concentration of receptors is observed and the slopes can be exploited to compare the binding strengths of different structurally related receptors. We show that 35/37Cl NMR is a versatile tool which can help in the understanding and development of new transporters by providing new insights of the physicochemical understanding of the transport process. / Doctorat en Sciences de l'ingénieur et technologie / info:eu-repo/semantics/nonPublished
19

Tripodale Azaliganden - Ambivalente Rezeptoren für Kationen und Anionen

Wenzel, Marco 28 April 2008 (has links)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand in der Synthese von neuen funktionalisierten tripodalen Azaliganden auf Basis von Tris(2-aminoethyl)amin (Tren) und ihrer Charakterisierung als Rezeptoren und Extraktionsmittel für Kationen, Anionen sowie Salze. Die Komplexbildungs- und Phasentransfereigenschaften gegenüber den Kationen Ag(I), Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) und Cd(II) sowie den Anionen Cl-, Br-, I-, H2PO4-, SO42- und HCrO4- wurden durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Flüssigmembrantransport, 1H-NMR-Spektroskopie sowie Silberpotentiometrie untersucht; Struktur-Wirkungsbeziehungen für die jeweiligen Wirt/Gast-Systeme wurden abgeleitet. Röntgenkristallstrukturanalysen ausgewählter Komplexe mit den Kationen Ag(I), Ni(II) und Cu(II), den Anionen Br- und BF4- sowie dem Salz Hg(ClO4)2 ergänzten die gewonnenen Aussagen durch detaillierte Informationen zur Struktur und zu den auftretenden Wechselwirkungen. In die Betrachtungen wurden vergleichende Untersuchungen zur Ag(I)-Bindung durch strukturverwandte tripodale Schiffsche Basen einbezogen. Zusammenfassend wird der Einfluss der unterschiedlichen ligandspezifischen Charakteristika sowie der Substratspezies auf die Komplexbildung in Lösung und die Festkörperstruktur diskutiert. Die untersuchten tripodalen Aminverbindungen auf Basis von Tren zeigten in Abhängigkeit von ihrer Struktur ein differenziertes Extraktionsverhalten im System Metallsalz-Puffer-Wasser/Ligand-Chloroform. Als wesentliche Einflussfaktoren auf die Extraktion erwiesen sich Art, Anzahl und Anordnung der Donoratome sowie die differenzierte Lipophilie der Liganden. Die Zusammensetzung der extrahierten Komplexe in der organischen Phase ergab sich in den meisten Fällen zu 1:1 (Ag(I) : Ligand). Die bestimmte Reihe steigender Komplexstabilität für die 1:1-Komplexe von Ag(I) in Methanol unterstreicht in Analogie zu den Extraktionsuntersuchungen den Einfluss der Ligandcharakteristika auf die Komplexbildung. So führten Liganden mit tertiären Aminstickstoffatomen, zusätzlichen O-Donoratomen sowie sterisch anspruchsvollen Substituenten im Molekül zu geringeren Komplexstabilitäten, während zusätzliche S- und Pyridin-N-Donoratome in den untersuchten Aminverbindungen eine deutliche Steigerung der bestimmten Konstanten ergaben. Vergleichende Untersuchungen mit tripodalen Iminopodanden zeigten mit Ausnahme des 2-pyridylmethyl-substituierten Liganden generell niedrigere Stabilitäten der Ag(I)-Komplexe. 1H-NMR-Untersuchungen zur Komplexbildung in Lösung deuten unter veränderten Bedingungen auch auf einen möglichen Wechsel in der Komplexzusammensetzung und im Bindungsmuster für Ag(I) in Abhängigkeit von den im Molekül vorhandenen Donorfunktionen hin. Während für N4-Liganden ohne zusätzliche Donoratome sowie in Anwesenheit von S- und N-Donoratomen eine Zusammensetzung (Ag(I) : Ligand) von 1:1 bestimmt wurde, führen zusätzliche Pyridin-N-Donoratome zu einem stöchiometrischen Verhältnis von 3:2. Die Röntgenstrukturanalysen der Ag(I)-Komplexe von tripodalen Schiffschen Basen mit unterschiedlichen Substituenten unterstreichen die Variabilität der Koordinationsgeometrie von Ag(I) in Abhängigkeit vom Liganden. Interessant ist die Ausbildung von schwachen C-H···Ag-Wasserstoffbrücken in den Ag(I)-Komplexen der benzyl- und 4-biphenylmethyl-substituierten Liganden. Für die Kationen Co(II) und Zn(II) wurden mit den untersuchten Liganden generell nur geringe Extrahierbarkeiten erzielt. Dabei ist der Einfluss von Ligandstruktur sowie Lipophilie der Verbindungen auf die Extraktion stärker ausgeprägt als für Ag(I). Die Extraktion aus einem Gemisch von Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) und Cd(II) zeigte generell einen Anstieg der Extraktion in der Reihe Co(II) &amp;lt; Ni(II) &amp;lt; Zn(II) &amp;lt; Cd(II) &amp;lt; Cu(II). Lediglich die Verbindung mit einer OH-Funktion in 2-Position der aromatischen Substituenten führte zu höheren Extraktionsausbeuten für Co(II), Ni(II) und Cd(II) gegenüber Cu(II) und Zn(II). Röntgenstrukturanalysen von vier Cu(II)- bzw. Ni(II)-Komplexen veranschaulichen die bevorzugte höhere Koordinationszahl dieser Metallionen in relevanten Komplexen im Vergleich zu Ag(I). Die höhere Koordinationszahl wird dabei durch eine zusätzliche Koordination von Anionen oder Lösungsmittelmolekülen erreicht. Im Gegensatz zu den Kationen ist die Anionenextraktion wesentlich sensitiver gegenüber wechselnden experimentellen Bedingungen. Das hängt insbesondere mit den veränderten Bindungsverhältnissen in Anionenkomplexen zusammen. So wird die Extraktionsausbeute stark durch die Lipophilie der Liganden beeinflusst; ein signifikanter Anionentransport in die organische Phase wurde lediglich mit lipophilen Liganden erzielt. Die beobachtete Abstufung steigender Extraktion SO42- &amp;lt; Cl- &amp;lt; HCrO4- &amp;lt; I- ist in Übereinstimmung mit der zunehmenden Lipophilie dieser Anionen. In Abhängigkeit von der Natur der vorhandenen N-Donorfunktionen im Liganden und der Struktur der Liganden insgesamt wurde ein ausgeprägter pH-Einfluss auf die Extraktion der Anionen beobachtet. Während für die Liganden mit sekundären Aminfunktionen hohe Extrahierbarkeiten bei einem pH-Wert von ca. 5 auftraten, stiegen die Extraktionsausbeuten für Verbindungen mit tertiären Aminstickstofffunktionen mit abnehmenden pH-Wert kontinuierlich an. Die untersuchten Anionen wurden vorwiegend unter Bildung von 1:1- und 1:2-Komplexen (Anion : Ligand) in die organische Phase überführt. Für den Membrantransport war eine steigende Transportrate entsprechend der Dominanz der Lipophilie in der Reihe H2PO4- &amp;lt; SO42- &amp;lt; Cl- &amp;lt; Br- charakteristisch. Ein bevorzugter Transport von Cl- gegenüber Br- wurde hingegen mit sterisch anspruchsvollen Liganden sowie ausgeprägt lipophilen Verbindungen erreicht. Die Strukturen von zwei Anionenkomplexen mit BF4- bzw. Br- zeigen differenzierte Bindungsmuster. Einmal verhindern in einem Iminopodanden starke intramolekulare Wasserstoffbrücken zwischen dem protonierten Brückenstickstoff und den Iminfunktionen der Podandarme einen Einschluss des BF4--Anions in den vorliegenden Pseudokäfig, so dass die Koordination des Anions lediglich über schwache C-H···F-Kontakte an der Ligandperipherie erfolgt. Im Gegensatz dazu sind in einem N4-Aminliganden die drei Aminfunktionen der Podandarme protoniert. Die Br--Ionen werden sowohl durch ladungsunterstützte N-H···Br- als auch durch C-H···Br-Wasserstoffbrücken vom Liganden koordiniert. Weiterhin konnte in der Arbeit der Nachweis geführt werden, dass durch die Kombination von kationen- und anionenbindenden Funktionseinheiten in einem tripodalen Liganden die simultane Bindung und Extraktion von Kationen und Anionen möglich wird. Die Röntgenkristallstruktur eines Hg(ClO4)2-Komplexes bestätigt dabei die gleichzeitige Koordination von Kation und Anion durch die unterschiedlichen spezifischen Funktionseinheiten im Molekül.

Page generated in 0.6555 seconds