Spelling suggestions: "subject:"raedeke""
1 |
Reseideal i förändring : Baedekers Romreseguide åren 1909 & 2008Lejon, Alexander January 2010 (has links)
No description available.
|
2 |
Stellectric : En studie om modernistiskt blivande i utvalda dikter av Mina LoyRova, Felice January 2013 (has links)
My essay is an examination of the poet Mina Loy and two poems that are essential in her authorship, these poems also represents a thematic entrance to Loys life and literary concepts. On the basis of Gunnar Harding preface and translation of selected poems from the collection Lunar Baedeker, I have chosen to look further at the poems Lunar Baedeker and Songs to Joanne, poems that accommodate contexts of an esthetical and linguistic complexion. Using terminology from the philosopher Gilles Deleuze as method for analysis, enabling an examination which proceeds from the concepts of nomadism, deterritorialization and line of flight. In the consideration of Loys modernistic and woman –becoming, a situational and relational context is introduced which includes references to feminism, cosmopolitism, futurism, modernism, Dadaism as well as to acquaintances of Gertrude Stein, Djuna Barnes, F.T. Marinetti and Isadora Duncan. My examination of Loys “Baedeker” describes a travel guide which turns out to be disorientation in the spatial and temporal, through history and tradition, a guide that’s devoted to the form and the artistic autonomy. A map over the modernistic landscape, in a contemporary and in a subject comprehension that is drifting. Through the abandonment of a representative parlance and a by evolving it through its line of flight, Loy calls for a development of the language and for an altered state of mind.
|
3 |
Struktur, Funktion und Entwicklung der Karten in den Baedeker-Reiseführern der Jahre 1827 – 1945Weirauch, Elias 28 April 2014 (has links) (PDF)
Diese Arbeit beschreibt im ersten Kapitel ein Zeitbild des Reisens im 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und erläutert im zweiten Kapitel mittels der Geschichten und kartographischen Produkte der Familiengeschichten Baedeker und Wagner & Debes die Entwicklung der Reiseführerliteratur.
Sie ist ab dem dritten Kapitel eine quantitative und qualitative Erforschung der Karten einiger baedeckerscher Reisehandbücher zwischen 1828 und 1945. Diese werden dokumentiert, analysiert und bewertet. Detailliert beschrieben werden die Kartenelemente des Layouts, die topographischen Elemente und die kartographischen Situationen auf den Karten. Dabei wird jeweils unterschieden zwischen groß-, mittel und kleinmaßstäbigen Karten, Stadtplänen, Grundrissen und Panoramen.
Im vierten Kapitel finden die Lesenden die Analyse und den Vergleich mit den Karten in vergleichbaren Büchern anderer zeitgenössischer Verlage besonders (Grieben und Meyer) sowie anhand eines Beispiels die Veränderungen eines Bandes in Zeitschnitten. Den Abschluss bilden im fünften Kapitel Vorschläge für Wikipedia-Einträge der großen Kartographen Eduard Wagner, Heinrich Wagner und Ernst Debes; deren Lebenswerk dort bislang noch nicht auf deutsch gewürdigt wird.
|
4 |
Struktur, Funktion und Entwicklung der Karten in den Baedeker-Reiseführern der Jahre 1827 – 1945Weirauch, Elias 13 December 2013 (has links)
Diese Arbeit beschreibt im ersten Kapitel ein Zeitbild des Reisens im 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und erläutert im zweiten Kapitel mittels der Geschichten und kartographischen Produkte der Familiengeschichten Baedeker und Wagner & Debes die Entwicklung der Reiseführerliteratur.
Sie ist ab dem dritten Kapitel eine quantitative und qualitative Erforschung der Karten einiger baedeckerscher Reisehandbücher zwischen 1828 und 1945. Diese werden dokumentiert, analysiert und bewertet. Detailliert beschrieben werden die Kartenelemente des Layouts, die topographischen Elemente und die kartographischen Situationen auf den Karten. Dabei wird jeweils unterschieden zwischen groß-, mittel und kleinmaßstäbigen Karten, Stadtplänen, Grundrissen und Panoramen.
Im vierten Kapitel finden die Lesenden die Analyse und den Vergleich mit den Karten in vergleichbaren Büchern anderer zeitgenössischer Verlage besonders (Grieben und Meyer) sowie anhand eines Beispiels die Veränderungen eines Bandes in Zeitschnitten. Den Abschluss bilden im fünften Kapitel Vorschläge für Wikipedia-Einträge der großen Kartographen Eduard Wagner, Heinrich Wagner und Ernst Debes; deren Lebenswerk dort bislang noch nicht auf deutsch gewürdigt wird.:Aufgabenstellung
Kurzdarstellung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Eine kurze Kulturgeschichte des Reisens und der Reiseführer
1.1 Die Bedeutung des Reisens in der Geschichte
1.2 Die europäische Aufklärung als Zeit der Welterkundung
1.3 Sehnsucht, Fernweh und Abenteuerlust
1.4 Die Entstehung von Panoramen
1.5 Die Entwicklung und Charakteristik von Reisekarten
2 Die Geschichte der Verlage Baedecker und Wagner & Debes
2.1 Der Verlag Karl Baedeker
2.1.1 Die Gründung des Verlages und die Anfangsgeschichte der Reiseführer
2.1.2 Das Verlagsprogramm von der Gründung bis 1945
2.1.3 Verlag und Verlagsprogramm nach 1949
2.2 Die Verlage Wagner und Wagner & Debes
2.3 Kooperationsbeziehungen der Verlage Baedeker und Wagner & Debes
3 Untersuchung der Kartenelemente in Baedeker's Reisehandbüchern
3.1 Die Kartenelemente des Layouts
3.1.1 Kartentitel und Kartenlegende
3.1.2 Kartenschrift
3.1.3 Kartennetze
3.1.4 Rahmen
3.1.5 Maßstabsangaben
3.2 Topographische Elemente
3.2.1 Reliefdarstellung
3.2.1.1 Reliefdarstellung durch Schraffen
a) in kleinmaßstäbigen Karten im Hochgebirge im Maßstab
1 : 500.000 bis 1 : 10.000.000
b) in kleinmaßstäbigen Karten im Mittelgebirge, Gebirgsvorland und
Flachland im Maßstab 1 : 500.000 bis 1 : 10.000.000
c) in mittelmaßstäbigen Karten im Hoch- und Mittelgebirge im
Maßstab 1 : 50.000 bis 1 : 500.000
d) in großmaßstäbigen Karten und Plänen im Maßstab 1 : 25.000
bis 1 : 50.000
3.2.1.2 Reliefdarstellung durch Höhenlinien
3.2.1.3 Reliefdarstellung durch Reliefschummerung
3.2.1.4 Reliefdarstellung durch Felszeichnung
3.2.1.5 Reliefdarstellung durch Koten (Höhenpunkte)
3.2.2 Hydrographie
3.2.2.1 Küsten- und Uferlinien
3.2.2.2 Gewässerflächen
a) in kleinen Maßstäben < 500.000
b) in mittleren Maßstäben zwischen 1 : 50.000 und 1 : 500.000
c) in großen Maßstäben > 1 : 50.000
3.2.2.3 Gewässernetz
a) in klein- und mittelmaßstäbigen Karten und Plänen < 1 : 20.000
b) in großmaßstäbigen Karten und Plänen > 1 : 20.000
3.3. Kartographische Situationen
3.3.1 Bodenbedeckung, Bodenbewachsung, Bodenbeschaffenheit
3.3.2 Siedlungen
3.3.3 Verkehrsnetz
3.3.3.1 Straßen
a) in Stadtplänen und großmaßstäbigen Karten
b) in mittelmaßstäbigen Karten
c) in kleinmaßstäbigen Karten
3.3.3.2 Eisenbahnstrecken, Straßenbahnlinien und Schiffslinien
3.3.3.3 Administrative Grenzen
4 Kartenvergleiche
4.1 Erfassung der kartographischen Darstellungen nach Kartentypen
4.1.1 Quantitative Analyse und Erfassung
4.1.2 Qualitative Analyse und Erfassung
4.2 Vergleiche von Karten unterschiedlicher Ausgaben der Schweiz in
Zeitschnitten
4.3. Vergleiche zwischen verschiedenen Reiseführern ähnlicher Zeitpunkte
4.3.1 Quantitativer Vergleich
4.3.2 Qualitativer Vergleich
a) Länderkarten
b) Umgebungskarten
c) Regionalkarten
d) Stadtpläne
e) Panoramen
4.4 Vergleiche von Karten zwischen Baedeker und der Bibliothek des
allgemeinen und praktischen Wissens
4.5 Untersuchung der Beziehungen zwischen den Karten und Texten
5 Vorschläge für Wikipedia-Texte
5.1 Baedeker
5.2 Eduard Wagner
5.3 Heinrich Wagner
5.4 Ernst Debes
6 Auswertung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Erklärung
|
Page generated in 0.0266 seconds