Spelling suggestions: "subject:"bibliothekspolitik"" "subject:"bibliothekspreis""
11 |
Gegenüberstellung: Bauliche Anforderungen und ihre UmsetzungRabe, Roman 26 October 2017 (has links)
Die Städtischen Bibliotheken Dresden erarbeiteten vor ihrer Entscheidung für den Kulturpalast eine Übersicht über bauliche Anforderungen an Zentralbibliotheks- und Verwaltungsräume. Für die folgende Darstellung wurden die wichtigsten Anforderungen ausgewählt, auf einen aktuellen Stand gebracht und in dieser Form mit dem tatsächlich Gebauten verglichen. Die Gegenüberstellung ermöglicht einerseits einen Einblick in den Anforderungskatalog und darüber hinaus in die Werkstatt der Planung auf dem Weg zu funktionalen und wirtschaftlichen Lösungen. Sie kann außerdem als Indikator für die Zufriedenheit des Nutzers mit dem Ergebnis gelesen werden, deshalb sind auch Bewertungen enthalten, die sich nicht auf Kennzahlen und harte Fakten stützen.
|
12 |
Eine Öffentliche Zentralbibliothek für Dresden?Flemming, Arend, Schroff, Simone 23 September 2009 (has links) (PDF)
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat bereits im Juli 2008 beschlossen, den städtischen Kulturpalast zu sanieren und nach einem neuen Nutzungskonzept umzubauen. Bisher bietet dieser mit seinem Mehrzwecksaal sowohl der Dresdner Philharmonie (mit erlebbar und anerkannt schlechten akustischen Bedingungen) als auch diversen Veranstaltern der „heiteren Muse“ ein Zuhause. Das neue Konzept sieht eine Konzentration der musikalischen Nutzung auf die Philharmonie vor sowie eine gleichzeitige Funktionserweiterung durch den Einzug der Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden und des Kabaretts „Die Herkuleskeule“. Politisch heftig diskutiert, findet das Projekt die Zustimmung einer knappen Mehrheit der Dresdner. Laut verschiedener Umfragen der ortsansässigen Tageszeitungen wird der Umbau von knapp 60% der Dresdner Bürger unterstützt.
|
13 |
Eine Öffentliche Zentralbibliothek für Dresden?: Ein „Palast“ wird saniert für Philharmonie und BibliothekFlemming, Arend, Schroff, Simone 23 September 2009 (has links)
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat bereits im Juli 2008 beschlossen, den städtischen Kulturpalast zu sanieren und nach einem neuen Nutzungskonzept umzubauen. Bisher bietet dieser mit seinem Mehrzwecksaal sowohl der Dresdner Philharmonie (mit erlebbar und anerkannt schlechten akustischen Bedingungen) als auch diversen Veranstaltern der „heiteren Muse“ ein Zuhause. Das neue Konzept sieht eine Konzentration der musikalischen Nutzung auf die Philharmonie vor sowie eine gleichzeitige Funktionserweiterung durch den Einzug der Zentralbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden und des Kabaretts „Die Herkuleskeule“. Politisch heftig diskutiert, findet das Projekt die Zustimmung einer knappen Mehrheit der Dresdner. Laut verschiedener Umfragen der ortsansässigen Tageszeitungen wird der Umbau von knapp 60% der Dresdner Bürger unterstützt.
|
14 |
Öffentliche Bibliotheken in Sachsen 2030: Perspektiven und Handlungsfelder26 August 2024 (has links)
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus hat das Papier entwickelt, um die Öffentlichen Bibliotheken bei ihrer notwendigen Weiterentwicklung zu unterstützen. Es definiert insgesamt 10 Handlungsfelder und enthält zu diesen konkreten Empfehlungen. Es richtet sich sowohl an die Öffentliche Bibliotheken als auch an die Städte und Gemeinden als deren Träger sowie an die zur SLUB gehörende Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken.
Redaktionsschluss: 31.07.2024
|
Page generated in 0.0401 seconds