• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1049
  • 742
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1793
  • 1787
  • 1787
  • 933
  • 804
  • 528
  • 527
  • 495
  • 384
  • 344
  • 329
  • 236
  • 209
  • 176
  • 172
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

E-commerce for consumables in the life science industry

Neumann, Sandra Brigitte. January 2002 (has links)
Diss., Technische Wissenschaften ETH Zürich, Nr. 14779, 2002.
2

Making sex revisited Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive

Voss, Heinz-Jürgen January 2009 (has links)
Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
3

Characterization of a human renal organic anion transporter

Reid, Glen 22 June 2000 (has links)
No description available.
4

Die Suszeptibilität der prämeiotischen und meiotischen männlichen Keimzelle zur malignen Transformation / Susceptibility of premeiotic male germ cells to malignant transformation

Tascou, Semi 06 2001 (has links)
No description available.
5

Untersuchungen zur Bildung des Endoplasmatischen Reticulums der Kernhülle

Dreier, Lars 06 July 1998 (has links)
Das Endoplasmatische Reticulum (ER) bildet ein ausgedehntes Netzwerk aus Membran-tubuli und abgeflachten Zisternen in der eukaryontischen Zelle. In dieser Arbeit wurde unter Verwendung eines Extraktes der Eier von Xenopus laevis ein in vitro System zur Bildung der polygonalen Membrannetzwerke des ER entwickelt. In diesem System wurde zum ersten Mal eine Mikrotubuliunabhängige Bildung der Membrannetzwerke des ER demonstriert und damit die Existenz Mikrotubuli-unabhängiger Mechanismen für ihre Bildung. Die Membrantubuli entstehen durch die Fusion kleiner Membranvesikel miteinander. Diese Fusion allein, die unabhängig von Cytosol ist, ist jedoch nicht ausreichend, da durch die Fusion in Abwesenheit von Cytosol lediglich große, kugelförmige Membranvesikel entstehen. Vielmehr ist eine unbekannte cytosolische Aktivität notwendig, damit die Fusion zur Bildung von Membrantubuli und Netzwerken führt. Mit dem in vitro System wurde die Voraussetzung für die Identifizierung dieser Mikrotubuli-unabhängigen, cytosolischen Aktivität geschaffen. Das Verhalten des ER in vitro ähnelt dem des ER in Zellen. Werden Zellen mit Calcium-Ionophoren behandelt, so deassembliert das ER, während in vitro die Bildung des ER durch hohe Konzentrationen von Ca2+ verhindert wird. In der Mitose deassembliert das ER in Abhängigkeit vom Zelltyp zu einem unterschiedlichen Ausmaß. Analog wird das ER in vitro zu einem unterschiedlichem Ausmaß gebildet, abhängig von der Art, in der die zugegebenen mitotischen Cytosole hergestellt wurden. Die Kernhülle hat Ähnlichkeit mit den abgeflachten Zisternen des ER und des Golgi-Apparates. In dieser Arbeit wurde die Bildung des Zellkerns in einem zellfreien System etabliert, das den für die ER-Bildung eingesetzten Extrakt verwendet. Einzelne Phasen bei der Bildung der Kernhülle wurden in einem vereinfachten Kernbildungssystem untersucht. Dabei wurde ein neuer Schritt in diesem Prozeß entdeckt: Das Abflachen von Chromatin-gebundenen Membranvesikeln auf der Oberfläche des Chromatins. Die hierfür verantwortliche Aktivität befindet sich in der cytosolischen Fraktion. Ohne Cytosol binden die Kernmembranvesikel an das Chromatin und fusionieren miteinander, die resultierenden großen Membranvesikel bleiben jedoch kugelförmig, flachen nicht ab und können keine Kernhülle bilden. Die Identifizierung der cytosolischen Faktoren, die an dem Abflachen der Membranen bei der Bildung der Kernhülle und der Bildung der Membrantubuli des ER beteiligt sind, sollte Hinweise auf die zugrunde liegenden Mechanismen geben und zeigen, ob verwandte Mechanismen an der Bildung ähnlicher Membranstrukturen in der eukaryontischen Zelle beteiligt sind.
6

Molecular Characterization of pFGE, the Paralog of the C-α-Formylglycine-generating Enzyme / Molecular Characterization of pFGE, the Paralog of the C-α-Formylglycine-generating Enzyme

Mariappan, Malaiyalam 01 November 2005 (has links)
No description available.
7

Biologie der Juden jüdische Wissenschaftler über "Rasse" und Vererbung ; 1900 - 1935

Lipphardt, Veronika January 2006 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Lipphardt, Veronika: Biowissenschaftler mit jüdischem Hintergrund und die "Biologie der Juden"
8

Untersuchungen zur regulierbaren transgenen Expression von Ribozymen und „Antisense"-Transkripten mit dem Ziel einer Reduktion der Prm3-Expression

Kämper, Martin Rolf 02 May 2001 (has links)
No description available.
9

Molekularbiologische und biochemische Untersuchungen zum bakteriellen Naturkautschuk-Abbau, sowie Charakterisierung eines dazu befähigten Bakteriums

Kerkhoff, Kirsten 30 January 2001 (has links)
No description available.
10

Molekulare, biochemische und strukturelle Untersuchungen an amylolytischen Enzymen von Thermotoga maritima MSB8 / Molecular, biochemical and structural analysis of amylolytic enzymes of Thermotoga maritima MSB8

Raasch, Carsten 03 May 2001 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0596 seconds