• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 8
  • 6
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 83
  • 60
  • 60
  • 60
  • 60
  • 37
  • 33
  • 32
  • 29
  • 27
  • 22
  • 17
  • 16
  • 15
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Bauhistorische Untersuchungen in der ehemaligen Vorburg der Burg Mildenstein / Leisnig

Gräßler, Ingolf, Schmidt, Thomas 11 February 2020 (has links)
Der Beitrag fasst die Ergebnisse der bauhistorischen Forschungen an zwei Gebäuden in der ehemaligen mittelalterlichen Vorburg, dem so genannten Burglehn, zusammen. Bei diesen wurde das nahezu komplett erhaltene Tor aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts entdeckt. Zudem konnte die Zeitstellung des Rundturmes anhand von Indizien präzisiert werden.
12

Méthodes mathématiques en traitement du signal pour l'estimation spectrale

Kanhouche, Rami 21 December 2006 (has links) (PDF)
On étudie la théorie et l'application pour plusieurs méthodes dans le domaine de l'estimation de la puissance spectrale. Dans le cas 1D, les deux approches de Levinson et Burg sont exposées dans le même contexte théorique et numérique. Dans le cas 2D, et plus généralement le cas ND, de nouvelles méthodes sont proposées pour l'estimation de la puissance spectrale. Ces méthodes conduisent à des extensions répondant à un critère de positivité et d'une maximisation d'une entropie adaptée à la puissance spectrale : la matrice de corrélation ND doit être définie positive et doit vérifier un critère de maximum d'entropie. Aussi, les systèmes de corrélation ND Toeplitz sont exposés dans le contexte des coefficients de réflexion généralisés pour le cas bloc Toeplitz, et le cas Toeplitz bloc Toeplitz. Dans les deux cas, on propose des nouveaux algorithmes pour la solution du système linéaire autorégressif. La structure ND Toeplitz de la matrice de corrélation est étudiée sous deux conditions. La première est que le support d'extension positive est infini avec une propriété de « matching » approximative. La deuxième est l'extension positive avec une propriété de maximum d'entropie. Suivant la deuxième condition, on formalise une théorie de positivité fondamentale, qui établit la correspondance entre un groupe minimal des coefficients de réflexion généralisés et la matrice de corrélation ND avec le même degré de liberté.
13

Inside Bluebeard's castle : music and drama in Béla Bartók's opera /

Leafstedt, Carl Stuart. January 1999 (has links)
Mass., Harvard Univ., Diss.--Cambridge, 1994. / Includes bibliographical references (p. 225-229) and index.
14

Marktwirtschaftliche Umgestaltung von Hähnchenproduktionsunternehmen des ehemaligen Kombinates "Industrielle Tierproduktion" : dargestellt am Beispiel ausgewählter Betriebe /

Ngo, Thi-Thuan. Ngo Thi Thuan. Thuan, Ngo Thi. January 1993 (has links)
Leipzig, Universiẗat, Diss. : 1993.
15

Das Fürstenhaus der Burg Stolpen

Gaitzsch, Jens 05 October 2020 (has links)
Weitgehend in Vergessenheit gefallen ist das Schloss Stolpen. Kurfürst August erweiterte die gotische Anlage der Bischöfe von Meißen zur Mitte des 16. Jahrhunderts zum Renaissanceschloss. Der Artikel beschreibt auf der Grundlage der Inventare des 17. und 18. Jahrhunderts das neuerrichtete repräsentative Fürstenhaus an der Südseite des heutigen 4. Burghofs, ehemals der Schlosshof. Mit der Erschließung der Burgruine Stolpen für den öffentlichen Besucherverkehr war die Ruine des Fürstenhauses verklärend als Zeughaus bezeichnet worden.
16

Hrady, zámky a zahrady

28 October 2019 (has links)
Kromě jedinečné přírody nabízí Českosaské Švýcarsko řadu zajímavostí pro milovníky umění a kultury. Díky blízkosti ke kulturně a historicky významným Drážďanům tu lze všude najít stopy bohaté saské historie. Středověké hrady, mohutné pevnosti, nádherné zámky a barokní zahrady jen čekají na své objevitele. Saský kurfiřt a polský král August Silný neovlivnil jen barokní siluetu Drážďan. I zde nechal postavit letohrádky a zahrady pro sebe a své milenky. Zdi hradu Stolpen vyprávějí i tragické příběhy, jako je například osud hraběnky Coselové, která na tomto hradě byla vězněna. A mohutnou pevnost Königstein, která dříve sloužila jako úkryt saského dvora v případě válečných událostí, dnes dobývá velký počet návštěvníků. Objevte i Vy mohutné hrady, nádherné zámky a zahrady uprostřed fascinující přírody Českosaského Švýcarska.
17

Burgen, Schlösser und Gärten

28 October 2019 (has links)
No description available.
18

Burgen, Schlösser und Gärten

24 February 2022 (has links)
Ausgewählte Burgen, Schlösser und Gärten Sachsens in der Sächsischen Schweiz werden in Kurzform vorgestellt.
19

Lokalisierungsvorschlag der Quedlinburg in der oberen Grafschaft Hartenstein

Hilbert, Michel 08 December 2021 (has links)
Das Erzgebirge besitzt aus der Zeit der hochmittelalterlichen Ostsiedlung eine Vielzahl an Ortschaften und Burgen. Doch wie bei den Ortswüstungen, haben auch nicht alle Burgen die Zeit überstanden. Zu diesen Burgen zählt auch die Quedlinburg zwischen Elterlein und Burgstädtel. Mit Hilfe der wissenschaftlichen Ausarbeitungen von dem Heimatforscher Leo Bönhoff aus den ersten Jahrzenten des vorigen Jahrhunderts und den seit 2019 öffentlich verfügbaren Digitalen Geländemodellen soll in diesem Dokument der Standort der Quedlinburg lokalisiert und der Grundriss rekonstruiert werden.:1. Vorwort 2. Geschichte 3. Lokalisierung 4. Schlusswort
20

… über die Räumung des auf dem Schloße zu Stolpen befindlichen und in Basalt abgesunkenen Brunnens: Zur Verfüllung und Beräumung des Stolpener Burgbrunnens

Gaitzsch, Jens 09 October 2019 (has links)
Im Siebenjährigen Krieg wurde die Burg Stolpen von preußischen Husaren erobert. Vor ihrem Abzug verfüllten sie den fast 85 Meter tiefen Brunnen mit dem auf der Festung eroberten Kriegsgerät und machten ihn unbrauchbar. Erst über 120 Jahre später gelang es mithilfe von Spezialisten aus dem Steinkohlebergbau, den Brunnen wieder zu beräumen. Der Artikel gibt detailliert Auskunft über die Anstrengungen, die unternommen wurden, um den Brunnen zu räumen, den Verlauf und die Kosten der Ausgrabungen und die menschlichen Tragödien, die sich dabei zugetragen haben.

Page generated in 0.0454 seconds