• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2264
  • 438
  • 30
  • Tagged with
  • 2728
  • 2728
  • 2553
  • 2552
  • 2283
  • 2283
  • 2283
  • 1617
  • 1615
  • 1615
  • 1130
  • 919
  • 879
  • 879
  • 838
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

In Zukunft werden Journalisten Alleskönner sein

Sattler, Sebastian, Bigl, Benjamin January 2005 (has links)
Die Leipziger Journalistik führte im Projekt „Zukunft des Journalismus“ (ZdJ) am Lehrstuhl Journalistik des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Haller 2005 die bislang umfangreichste Online-Befragung unter Deutschlands Journalisten durch. Sie liefert erste Befunde über die Zukunft einer bedrohten Profession.
12

„Wahrheiten über Wahrheiten – Medienethik und Medienfälschungen“

Roestel, Hans-Christian 06 August 2008 (has links)
Fakes als mediale Produkte, auch „Borderline-Journalismus“ genannt, bezeichnen das Phänomen des vorsätzlich fälschenden Journalismus. Hierzu zählen die seinerzeit gefälschten Hitler-Tagebücher (stern),erfundene Interviews mit Hollywoodstars (u.a. SZ-Magazin) oder gefälschte TV-Reportagen (stern-tv). Weitere Felder sind manipulativer Fotojournalismus und in bestimmter Weise auch die Szene der „Webblogger“. „Medienethik“ hat daher nicht nur die Funktion, sozio-moralische Diskurse zu führen, sondern auch in einer möglichst öffentlichen Diskussion bedenklich erscheinende Geschehnisse explizit im Medienkontext aufzuarbeiten und zu analysieren. Ihr kommt so besonders die Funktion einer Berufsregeloder Standesethik zu. Es werden zwei Fallbeispiele (Tom Kummers „Starinterviews“, Janet Cookes „Jimmy’s World“) diskutiert. / Phony media products, also known as „borderline-journalism“, mark the phenomenon of the intentional faking journalism. Among those occur the faked Adolf-Hitler-Diaries (stern-magazine), the fabulous Hollywood star-interviews (Süddeutsche Zeitung-Magazine) or faked tv-reports (stern-tv). Further facets are manipulated photojournalism products and in special relation the „webblogger-scene“. „Mediaethics“ therefore is more than social-moralistic discussion. At least in public discourses (in the public about media, but especially in the media about themselves) they have carefully to locate and analyze dubious media contents, fulfilling their role as watchdog and professional caring instance. Referring to German and American fake journalists and their products in this essay two examples are shown.
13

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
14

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
15

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
16

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
17

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
18

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
19

CAZ: Die Campus-Zeitung in Dresden

16 January 2020 (has links)
No description available.
20

Bester Manager-Auftritt ...: nach dem Dresdner Modell für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK)

Lasch, Alexander, Bergmann, Regina, Koch, Evelyn 22 January 2020 (has links)
In der Studie nach dem Dresdner Modell für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK) werden Reden von Vorstandsvorsitzenden börsennotierter Gesellschaften und Familienunternehmen im Hinblick auf Verständlichkeit, rhetorische Fähigkeiten, ihre Übereinstimmung mit der Corporate Identity des Unternehmens und die Inszenierung des Auftritts analysiert. Unter der Leitung von Dr. Evelyn Koch werteten Studierende im Seminar „Managementkommunikation“ Unternehmenspräsentationen aus. Dr. Evelyn Koch, in deren Verantwortung der thematische Schwerpunkt der rhetorischen Gestaltung lag, wurde unterstützt von Prof. Dr. Alexander Lasch (Unternehmenskommunikation) und Dr. Regina Bergmann (Verständlichkeit). Die Studie wurde 2018 zum dritten Mal durchgeführt. Weitere Details finden Sie unter: https://www.gls-dresden.de/tag/dmamk/.

Page generated in 0.019 seconds