51 |
Forschungsthema Sakralarchitektur – zur EinleitungBräunlein, Peter J., Weiß, Sabrina 21 June 2024 (has links)
Der einleitende Beitrag der Schwerpunktausgabe behandelt
die Konjunkturen des Themas Religion und Architektur innerhalb der religionswissenschaftlichen
Forschung der vergangenen Jahrzehnte. Ausgangspunkt ist
die Beobachtung, dass Architektur in der religionswissenschaftlichen Fachgeschichte
zwar immer wieder Gegenstand theoretischer Ansätze und methodischer
Überlegungen war, aber bisher keine umfassende religionswissenschaftliche
Methodologie zu diesem Gegenstand entwickelt worden ist und Architektur
als solche nach wie vor als religionswissenschaftliche Quelle ein Desiderat darstellt.
Vielmehr fungierte religiöse Architektur in den jüngsten Debatten zu raumoder
migrationsbezogenen Themen als Blaupause. Religiöser Architektur wird
zwar oftmals Bedeutung zugesprochen, z. B. als Kontaktzone oder in ihrer raumbildenden
und strukturierenden Funktion, wie sie jedoch Bedeutung erzeugt,
stellt nach wie vor eine zentrale Frage dar, die noch nicht hinreichend und religionswissenschaftlich
vergleichend untersucht worden ist. An der Schnittstelle zwischen
Material Turn und Spatial Turn gerät religiöse Architektur nun wieder zunehmend
in den Fokus aktueller religionswissenschaftlicher, soziologischer,
kunsthistorischer und architekturtheoretischer Forschungsvorhaben. Die Einleitung
führt exemplarisch in ausgewählte Disziplinen ein, die zur Beschäftigung
mit religiöser Architektur Anregungen bieten, und versteht sich als Anstoß, die
religionswissenschaftliche Debatte zu diesem Gegenstand voran zu treiben. Die
Schwerpunktausgabe führt entsprechend religionshistorische wie systematische
Beiträge zusammen, die sich auf unterschiedliche Weise diesem breiten Gegenstand
nähern.
|
52 |
Vivian Strotmann, Majd al-Dīn al-Fīrūzābādī (1329‒1415): A Polymath on the Eve of the Early Modern Period, Leiden/Boston: Brill 2015, X+297 S. inkl. 9 Abb., ISBN 978-90-04-30539-7.Bockholt, Philip 27 January 2025 (has links)
No description available.
|
53 |
Das Verzeichniß der Ruhenden auf dem israelitischen Friedhof zu Dresden aus dem Jahre 1852: Auswertung und ErgebnisseWittig, Daniela 13 August 2019 (has links)
No description available.
|
54 |
Ellen Bertram (Bearb.): Juden in Leipzig. BibliografieRistau, Daniel 19 August 2019 (has links)
No description available.
|
55 |
Die jüdische Gemeinde Delitzsch – Bitterfeld – EilenburgWagner, Günter 20 August 2019 (has links)
No description available.
|
56 |
Gebündeltes Wissen: Bruch|Stücke – eine Literaturdatenbank zu den Novemberpogromen in Sachsen 1938Munke, Martin 15 July 2019 (has links)
No description available.
|
57 |
Weitere Funde mittelalterlicher hebräischer Einbandfragmente in DresdenLehnardt, Andreas 15 July 2019 (has links)
No description available.
|
58 |
Daniel Ristau: Bruch/Stücke. Die Novemberpogrome in SachsenKreutzmüller, Christoph 16 July 2019 (has links)
No description available.
|
59 |
Der 9. November 1938: Die Novemberpogrome in Sachsen im Spannungsfeld zwischen Geschichtsforschung, Gedenkkultur und persönlicher ErinnerungRistau, Daniel 17 July 2019 (has links)
No description available.
|
60 |
„ReMembering – Jüdische Lebenserinnerungen“ – Ein partizipatives Projekt zur Stadtgeschichte LeipzigsWegewitz, Jane 18 July 2019 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0245 seconds