• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 13
  • 12
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Effekte unterschiedlicher Konzentrationen einer kalziumhaltigen Salzhydratschmelze auf das erosive Potential säurehaltiger Getränke / Effects of different concentrations of a calcium-containing salthydratic melt on the erosive potential of acidic drinks

Monova, Asya January 2011 (has links) (PDF)
Das Phänomen „dentale Erosionen an Zahnhartsubstanz“ als Folge des erhöhten Konsums von sauren Getränken stand im Mittelpunkt der vorliegenden in-vitro Studie. Das Ziel war, den remineralisierenden Einfluss einer neuartigen calciumhaltigen Salzhydratschmelze auf das erosive Potential handelsüblicher säurehaltigen Getränke wie Coca Cola, Orangensaft, Eistee u. a. zu untersuchen. Unterschiedliche Konzentrationen dieser calciumreichen Salzhydratschmelze (SHS) wurden den Testgetränken in Pulverform beigemischt. Die Experimente wurden an künstlich hergestellten, porösen Hydroxylapatitkörpern durchgeführt, die in ihren wesentlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften dem Zahnschmelz weitgehend entsprachen. Die Veränderungen des Mineralgehaltes der Probekörper während der Exposition von sauren Flüssigkeiten wurden sowohl gravimetrisch als auch mit Hilfe einer hochauflösenden Online-Radiographie mit hoher Genauigkeit reproduzierbar gemessen. Aus den Ergebnissen konnte die Schlussfolgerung gezogen werden, dass es möglich ist, mit Hilfe der getesteten Salzhydratschmelze erosive Getränke so zu modifizieren, dass ihre demineralisierenden Wirkung auf Hydroxylapatit nicht nur gestoppt, sondern im Sinne einer Remineralisation umgekehrt wird. Es wurde stets eine reproduzierbare Mineraleinlagerung bei den Testgetränken beobachtet. Dieser Effekt beruhte auf dem Prinzip der forcierten dynamischen Remineralisation. Mit Hilfe der Salzhydratschmelze scheint es somit zumindest in-vitro möglich zu sein, die durch saure Getränke verursachten dentalen Erosionen zu vermeiden. / The phenomenon „dental erosion of the tooth’s hard tissue" as a result of higher consumption of acidic drinks stood as a central point in the current study in an artificial environment. The aim was to research the remineralization effect of a new type of calcium containing salthydratic melt (SHS) on the erosive potential of commercially traded common drinks such as Coca-Cola, orange juice, ice tea and others. Different concentrations of the calcium rich salthydratic melt were mixed with the tested drinks in powder form. The experiments were conducted on artificially created porous hydroxyapatite experimental bodies, the physical and chemical properties of which corresponded to a large extent to tooth enamel. The changes in the mineral content of the experimental bodies were measured with high precision in a reproducible manner during exposure to acidic liquids not only gravimetrically, but also with the help of high resolution online radiography. From the results it was possible to reach the conclusion that it is possible with the help of the tested salthydrated melt, to modify erosive drinks not only by preventing their remineralization effect on the hydroxyapatite, but in a sense to reverse the remineralization. A reproducible mineral incorporation was continuously observed with regard to the tested drinks. This effect is based on the principle of accelerated dynamic remineralization. It appears that it is possible, at least in an artificial environment, with the help of salthydratic melt to prevent dental erosion resulting from acidic softdrinks.
2

'n Oorsig van fonologiese ontwikkeling by kinders

Roux, Cheryl January 1994 (has links)
Magister Artium - MA / Daar is 'n toenemende belangstelling in die rol wat die linguistiek speel ten opsigte van die hantering van taalgebreke by kinders. Hierdie verskynsel kan gedeeltelik aan twee ontwikkelings in die linguistiek toegeskryf word, nl. (a) die bekendmaking van 'n transformasionele grammatika soos vervat in Noam Chomsky se Syntactic Structures in 1957 en (b) die feit dat transformasionele grammatici beklemtoon dat 'n linguistiese teorie moet kan verklaar hoe kinders taalstrukture verwerf. Dit het tot 'n hernieude belangstelling in taalverwerwing aanleiding gegee. Volgens Ingram (1976:6) kan linguiste 'n bydrae t.o.v. ten minste vyf aspekte lewer: (a) 'n boek t.o.v. algemene fonologiese aspekte moet saamgestel word; (b) 'n omvattende boek ten opsigte van die wyse waarop normale kinders die fonologie van hulle taal verwerf, moet saamgestel word; (c) 'n versameling tegnieke t.o.v. die verkryging en ontleding van kindertaal moet ontwikkel word; (d) 'n boek wat die aard van fonologiese afwykings in kinders beskryf, moet saamgestel word; (e) 'n versameling terapeutiese riglyne vir die behandeling van fonologiese afwykings moet ontwikkel word. Wanneer ons gekonfronteer word met kinders wat aan die een of ander taalgebrek ly, ontstaan daar onmiddellik die behoefte om die kind se taalsisteem te beskryf. Die deskriptiewe metode wat gebruik word, moet effektief genoeg wees om die kind se eie reëlsisteem uit te beeld asook die kompleksiteit van die strukture wat verwerf is. Sommige linguiste glo dat die TGG die regte stap in hierdie rigting is.
3

in-vitro Untersuchungen zum Haftkraftverhalten herkömmlicher und moderner Doppelkronensysteme / In vitro investigations on retention force behavior of conventional and modern double crown systems

Luft, Viktor January 2020 (has links) (PDF)
Ziel der Studie Das Ziel dieser in-vitro-Studie war die Untersuchung des Einflusses einer künstlichen Alterungsphase von 10.000 Füge- und Trennzyklen unter Speichelschmierung auf das Haftkraft- und Verschleißverhaltens von konventionell gusstechnisch, galvanisch und im CAD/CAM-Verfahren hergestellten Parallelteleskopen. Material und Methode: Sechs verschiedene Prüfgruppen unterschiedlicher Materialkombinationen und Fertigungsweisen wurden ausgehend von einem gemeinsamen Primär- und Sekundärkronendesign zu je zehn Parallelteleskopen (n = 10) angefertigt: Gruppe 1 (GG): Gruppe 2 (NN): Gruppe 3 (ZG): Gruppe 4 (CC NN): Gruppe 5 (CC ZN): Gruppe 6 (CC ZP): Hochgoldhaltige Legierung (Gussverfahren) Edelmetallfreie Legierung (Gussverfahren) Zirkoniumdioxidkeramik/Galvanogold (Galvanotechnik) Edelmetallfreie Legierung (CAD/CAM) Zirkoniumdioxidkeramik/Edelmetallfreie Legierung (CAD/CAM) Zirkoniumdioxidkeramik/Polyetheretherketon (CAD/CAM) Unter Verwendung einer Vorlast von 50 N wurden die Haftkraftwerte in der Universalprüfmaschine (Zwick/Roell, Ulm, Deutschland) kontinuierlich aufgezeichnet und zu den Zeitpunkten t0 (= Ausgangszustand), t1 (= 50 Zyklen), t2, (= 5.000 Zyklen) und t3 (= 10.000 Zyklen) miteinander verglichen. Die Daten wurden unter Anwendung eines Kolmogorov- Smirnov-, Friedman-, Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-, Kruskal-Wallis- und Mann-Whitney-U-Test bei einem Signifikanzniveau von p ≤ 0,05 ausgewertet (SPSS, V25). Zusätzlich wurden lichtmikroskopische Aufnahmen der Primärkronenoberflächen und Sekundärkroneninnenseiten zum Nachweis von Verschleißphänomenen durchgeführt. Zur Bestimmung der Linien- und Oberflächenrauheit dienten konfokalmikroskopische Aufnahmen der Patrizen. 135 Zusammenfassung Ergebnisse Bei allen Prüfgruppen wurde eine Abnahme der mittleren Haftkraftwerte registriert. Die geringsten Haftkraftverluste wiesen die gegossenen hochgoldhaltigen Teleskopkronen mit 1,58 % (GG), die größten Haftkraftverluste mit 36,17 % die gegossen edelmetallfreien Doppelkronen (NN) auf. Signifikante Haftkraftverluste präsentierten nach Durchlaufen der Belastungsphase ausschließlich die galvanischen und gefrästen ZrO2/PEEK Probekörper, die zugleich die höchsten und niedrigsten mittleren Haftkräfte demonstrierten (ZG: t0= 8,30N, t3= 6,20N; CC ZP: t0= 1,36N, t3= 1,25N; Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test; pZG= 0,010, pCC ZP= 0,049). Die Retentionskräfte der gegossenen hochgoldhaltigen und edelmetallfreien Gruppen sowie der gefrästen Prüfgruppe der Materialkombination ZrO2/NEM (GG, NN , CC ZN) unterschieden sich zu keinem der Zeitpunkte t0-t3 signifikant und zeigten ebenfalls über die gesamte Versuchsdauer keinen signifikanten Haftkraftrückgang. Hingegen wichen zu allen Zeitpunkten t0-t3 die Retentionskräfte der metallfreien Doppelkronen (CC ZP) signifikant von allen anderen Materialkombinationen ab. Bei nahezu allen Probekörpern waren im Bereich der Kontaktflächen zwischen Primär- und Sekundärkronen Verschleißerscheinungen erkennbar. Lediglich die keramischen Primärkronen der Materialkombination ZrO2/PEEK unterlagen keinen Oberflächenveränderungen. Die geringste Linienrauheit und Oberflächenrauheit zeigten die Primärkronenoberfläche der frästechnisch hergestellten edelmetallfreien Doppelkronen (CC NN; Rat0= 0,0869 μm, Rat3= 0,125 μm, Sat0= 0,109 μm, Sat3= 0,180 μm). Die höchsten Rauheitswerte wurden für die keramischen Primärkronen der Gruppen ZG und CC ZP dokumentiert (ZG: Rat0= 0.454 μm, Sat0= 0.544 μm, Sat3= 0.612 μm; CC ZP: Rat3= 0.462 μm). Schlussfolgerung Unter den gewählten Versuchsbedingungen erreichten alle getesteten Herstellungsmethoden und Materialkombinationen klinisch suffiziente Haftkraftwerte, obwohl sich zwischen den einzelnen Prüfgruppen ausgeprägte Unterschiede hinsichtlich des Haftkraftverhaltens offenbarten. Während in diesen Untersuchungen die hochgoldhaltigen Legierungen im Bereich Teleskoptechnik den Grund für ihre langjährige Bewährung belegten, zeigte sich bei der ausschließlichen Verwendung edelmetallfreier Legierungen die frästechnische Herstellung der Gusstechnik aufgrund homogenerer und höherer Retentionswerte überlegen. Die Materialkombination aus Zirkoniumdioxidkeramik und Nichtedelmetall stellt eine ästhetische Alternative zur Galvanotechnik dar. In weiteren Untersuchungen sollte die 136 Zusammenfassung Passung und die Haftkraft der Materialkombination Zirkoniumdioxidkeramik/PEEK durch Variation der Fertigungsparameter optimiert werden. Insgesamt vermochte die CAD/CAM- Technologie dennoch ähnlich voraussagbare Ergebnisse wie der sich behauptende Goldstandard zu erzielen. Verschleiß ist elementarer Bestandteil des tribologischen Systems der Doppelkrone und wurde bei allen Prüfgruppen nachgewiesen. Im Allgemeinen erwies sich die Konfokalen Mikroskopie als geeignete Methode zur Bestimmung von Rauheits- und Flächenparametern bei Doppelkronenoberflächen. Ausgehend von den vergleichbaren Untersuchungsergebnissen stellt die CAD/CAM-Technologie für die tägliche Praxis unter Berücksichtigung der leichteren Friktionseinstellung im Herstellungsprozess, einer uneingeschränkten Reproduktion der Doppelkronen aufgrund der digitalen Speichermöglichkeit und der Reduktion von Kosten durch Zeit und Arbeitskraft eine ernstzunehmende Alternative zur konventionellen Guss- und Galvanotechnik dar. Die Eignung von CAD/CAM-gefertigten Doppelkronen sollte jedoch zusätzlich in klinischen Langzeituntersuchungen nachgewiesen werden. / Objective: This study aimed to investigate the effects of long-term use on the retention force and wear behavior of double crown systems. Methods: Based on a common double crown design sixty pairs of telescopic crowns were fabricated and divided into six groups, each consisting ten samples: “Gold standard” cast gold alloy primary and secondary crown (GG) and cast non-precious alloy (NN), computer-aided design (CAD)/computer-aided manufacturing (CAM)-milled zirconia primary crown and galvanoformed secondary crown (ZG), CAD/CAM-milled non-precious alloy primary and secondary crown (CC NN), CAD/CAM-milled zirconia primary crown and non-precious alloy secondary crown (CC ZN) and CAD/CAM-milled zirconia primary crown and polyetheretherketone (PEEK) secondary crown (CC ZP). In the constant presence of artificial saliva, all samples were subjected to 10,000 joining-separation cycles at a velocity of 120 mm/min. Wear was analyzed by reflected light microscopy and confocal microscopy before and after artificial aging. Results: Retention force losses were observed in each group after long-term use, with significant losses in the groups ZG and CC ZP (pZG = 0.01, pCC ZP = 0.049). During artificial aging, no significant differences in pull-off force were recorded for groups GG, NN and CC ZN. Regarding wear, merely the Y-TZP primary crowns of the CC ZP group displayed no surface changes. Significance: All tested production methods and material combinations seem to be suitable for clinical practice. CAD/CAM technology allows similarly predictable results to be achieved as the gold standard. Confocal microscopy is recommended for surface examinations of double crowns.
4

DVT-basierte Untersuchung zu akzessorischen Foramina im Unterkiefer

Föhrenbach, Theresa 07 October 2019 (has links)
Durch neue Innovationen und die rasche Entwicklung auf dem Gebiet der zahnmedizinischen Oralchirurgie kommt es zu einer erhöhten Anzahl an chirurgischen Eingriffen am menschlichen UK. Dazu zählen unter anderem das Setzen von Implantaten zur Versorgung des Patienten mit Einzelzahnersatz bzw. prothetischen Arbeiten. Neue bildgebende Verfahren ermöglichen es dem Zahnarzt und Oralchirurgen dabei, eine ausführliche zahnärztliche Diagnostik und Therapie durchzuführen. Zusätzlich sind anatomische Kenntnisse unabdingbar, um Komplikationen zu vermeiden. Zu diesen zählen vor allem Blutungen und Sensibilitätsstörungen, wenn es zur Verletzung von Nervensträngen kommt. Der UK wird durch einen abgehenden Nerv des N. mandibularis, dem N. alveolaris inferior, innerviert. Dieser tritt gemeinsam mit der A. alveolaris inferior und V. alveolaris inferior durch das Foramen mandibulae in den CM ein. Von dort gibt er kleine Nervenäste an die Zähne ab. Am FM teilt sich der N. alveolaris inferior in den N. mentalis und N. incisivus. Diese sind verantwortlich für die Innervation der Frontzähne und die sensible Versorgung der Haut und Schleimhaut des Kinns und der Unterlippe. Weiterhin existieren sogenannte AF. Diese stellen unbenannte Öffnungen im Bereich des UK.s dar. Sie können eine Verbindung zum CM aufweisen. Alle weiteren Öffnungen, die keine Beziehung zum CM oder FM haben, werden als ernährende Foramen definiert. Zentrale Aufgabe dieser Studie stellt die Detektierung AF im menschlichen UK anhand von DVT-Aufnahmen dar. Zudem wurden Trockenschädel auf das Vorhandensein von AF überprüft. Die Häufigkeit, die Position und die Größe dieser AF wurden ermittelt und statistisch ausgewertet. Somit wurde das Vorkommen der AF in zwei einzelnen, voneinander unabhängigen Versuchsreihen überprüft, einzeln betrachtet und ausgewertet. Die DVT-Aufnahmen stammten von einem Patientenkollektiv der Zahnklinik der Universität Leipzig. Insgesamt erfüllten n = 108 Röntgenbilder die Kriterien zur Aufnahme in die Studie. Davon stammten n = 60 Bilder von männlichen und n = 48 von weiblichen Patienten. Erstmalig wurde bei der Auswertung der Röntgenbilder sowohl der bukkale als auch der linguale, paramediane Bereich der Mandibula betrachtet. Die Bilder konnten am Computer in drei Ebenen dargestellt werden. Daher war es möglich Kanalverläufe in der Mandibula vollständig nachzuvollziehen und zusätzliche kleinste Foramen zu erfassen und vermessen zu können. In den n = 108 untersuchten DVT-Aufnahmen konnten in n = 53 (49 %) Bildern ABF und in n = 104 (96 %) Aufnahmen ALF, unabhängig von Lage und Häufigkeit, nachgewiesen werden. 44 Röntgenbilder wiesen ein ABF, acht eine Doppel- und ein Bild eine Dreifachanlage, auf. Die durchschnittlich ermittelte Größe für den Durchmesser lag bei 0,69 mm. Insgesamt konnten 166 ALF identifiziert werden. Davon fanden sich 154 ALF mittig des UK.s. Zusätzlich konnten fünf ALF im linken und sieben ALF im rechten oralen Unterkieferquadranten gefunden werden. Einfach- und Doppelanlagen kamen gehäuft vor (♂ Einfachanlage: 32 % und Doppelanlage: 60 %; ♀ Einfachanlage: 56 % und Doppelanlage: 38 %). Dreifach- und Nichtanlagen des ALF waren hingegen sehr selten. Der Durchmesser betrug im Durchschnitt 0,89 mm. In Bezug auf die Größe und die Häufigkeit der AF ergab die Auswertung der Trockenschädelpräparate ähnliche Ergebnisse. Weiterhin konnte keine statistische Signifikanz zwischen dem Auftreten bukkaler und lingualer AF festgestellt werden. Ebenso beeinflussen sich die ABFs und ALFs hinsichtlich ihrer Lageverteilung und Häufigkeit nicht. Sie treten unabhängig voneinander auf. Schlussfolgernd kann festgestellt werden, dass AF wichtige Strukturen in der menschlichen Mandibula darstellen. Durch die Verletzung der Foramina und derer neurovaskulärer Strukturen bei oralchirurgischen Eingriffen kann es zu Komplikationen für den Patienten, wie Blutungen oder Sensibilitätsstörungen, kommen. Zudem stellt die dentale Volumentomographie das derzeit bestmöglichste radiologische Verfahren zur Darstellung auch kleinster anatomischer Strukturen im UK dar. Um eine ausreichende Diagnostik und Therapie zu gewährleisten, sollte vor einem oralchirurgischen Eingriff eine ausführliche Anamnese, die Aufklärung des Patienten, eine extra- und intraorale Untersuchung sowie eine 3D Bildgebung stattfinden.:1 Inhaltsverzeichnis 2 Abkürzungsverzeichnis 4 2 Einleitung 6 2.1 Mandibula 7 2.1.1 anatomischer Aufbau und Funktion 7 2.1.2 Kanäle und Öffnungen 9 2.1.3 Neurovaskuläre Versorgung des UK.s 12 2.2 Literaturübersicht akkzessorische Foramina 14 2.3 Zahnärztliche und oralchirurgische Eingriffe am Unterkiefer 18 2.3.1 Die Wurzelspitzenresektion 18 2.3.2 Implantation im UK 19 2.3.3 Definition und Funktion der dentalen Volumentomographie 20 2.4 Zielstellung und Thesen 21 3 Material und Methoden 21 3.1 Literaturrecherche 21 3.2 Verfahren 24 3.3 Probanden und Präparate 24 3.3.1 Probanden für die radiologische Auswertung 24 3.3.2 Trockenschädelpräparate 25 3.4 Materialien 25 3.5 Methoden 26 3.5.1 Vermessung der Trockenschädel 26 3.5.2 Vermessung der dentalen Volumentomographiebilder 29 3.5.3 Statistische Auswertung 29 4 Ergebnisse 30 4.1 Auswertung der dentalen Volumenaufnahmen 30 4.1.1 Foramen mentale 30 4.1.2 Akzessorische Foramina 31 4.2 Auswertung der Trockenschädelpräparate 41 4.2.1 Foramen mentale 41 4.2.2 Akzessorische Foramina in den Trockenschädelpräparaten 42 5 Diskussion 46 5.1 Diskussion der Methode 47 5.1.1 Generalisierbarkeit 47 5.1.2 Auswahl der Probanden 47 5.2 Diskussion der klinischen Untersuchung 48 5.3 Vergleich und Interpretation der Daten 49 5.3.1 FM 49 5.3.2 AF 50 5.4 Aussicht 54 6 Zusammenfassung 55 7 Literaturverzeichnis 58 Tabellenverzeichnis 66 Abbildungsverzeichnis 67 Diagramme 69 8 Anhang 70 Eigenständigkeitserklärung 89 Danksagung 90
5

Adhesive luting of buccal tubes to silica-based ceramic crowns: comparison of shear bond strength and surface properties

Miersch, Sarah 28 May 2021 (has links)
Es liegt in der menschlichen Natur, nach Attraktivität zu streben. Zeit und Geld werden darauf verwendet, einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen. Unser Kauorgan betreffend, können Funktion und Ästhetik durch kieferorthopädische Therapie optimiert werden. Bei gegebener Indikation ist die Kieferorthopädie eine Therapieoption in jedem Lebensalter. Aufgrund der steigenden Anzahl erwachsener Patienten in der kieferorthopädischen Praxis ergibt sich, dass kieferorthopädische Hilfselemente immer häufiger auch auf keramischen Restaurationsflächen zuverlässig verankert werden müssen. Aus der Vielfalt der auf dem Markt verfügbaren Keramiken sind insbesondere Restaurationen aus Silikatkeramik sehr beliebt. Um Zähne im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung kontrolliert bewegen zu können, ist die Befestigung von Hilfselementen wie Brackets, Tubes oder Attachments obligat. Die Anforderungen an den Haftverbund sind dabei komplex: Die Scherhaftfestigkeit (shear bond strength, SBS) muss ausreichen, um kieferorthopädischen Kräften standzuhalten und ein vorzeitiges Versagen des Haftverbundes zu verhindern. Nur so können kontinuierliche Zahnbewegungen zeitoptimiert ablaufen und ungewollte Bewegungen vermieden werden. Bei der Verankerung auf keramischen Oberflächen sollten weder durch den Konditionierungsvorgang, noch durch das Debonding nach abgeschlossener Behandlung irreversible Veränderungen auf der Restaurationsoberfläche resultieren. Je nach Ausmaß der Schädigung hat das nicht nur ästhetische Folgen: die erhöhte Rauigkeit begünstigt die bakterielle Besiedlung der Oberfläche und durch subkritisches Risswachstum (subcritical crack growth, SCG) ist die Beeinträchtigung der Langzeitstabilität der Restauration denkbar. Um kieferorthopädische Hilfselemente zuverlässig auf silikatkeramischen Oberflächen zu verankern, müssen diese Oberflächen konditioniert werden. In der kieferorthopädischen Praxis stehen dafür verschiedene Methoden mit individuellen Vor- und Nachteilen zu Verfügung. Wirkprinzip der Konditionierungsmaßnahmen ist zunächst das Etablieren einer mikroretentiven Oberfläche mittels Anrauen durch einen Präparierdiamant, Ätzen durch Flusssäure oder Sandstrahlen mit Aluminiumoxid und anschließend das Herstellen des Haftverbundes durch Auftragen eines Silans. Diese Maßnahmen führen zu irreversiblen Veränderungen der Keramikoberfläche, die bereits makroskopisch sichtbar sind. Ein alternatives Wirkprinzip versprechen neue Einkomponenten-Keramikprimer: Diese ätzen die Keramikoberfläche durch Ammoniumpolyfluorid und lassen dann den Haftverbund durch das ebenfalls enthaltene Trimethoxysilylpropyl-Methacrylat entstehen. Im Rahmen dieser Studie wurden Probekörper nach Vorlage einer Molarenkrone des Zahnes 36 durch ein computer-aided design/computer-aided manufacturing (CAD/CAM)-Verfahren hergestellt. Die Fläche zur Aufnahme des Bukkalröhrchens wurde entsprechend der Randomisierungsliste konditioniert: In Gruppe 1 bestand der Konditionierungsvorgang aus Anrauen und Ätzen mittels Flusssäure sowie Auftragen eines Silans, in Gruppe 2 aus Sandstrahlen mit Aluminiumoxid und Auftragen eines Silans, in Gruppe 3 aus Anrauen und Auftragen des Einkomponenten-Keramikprimers, in Gruppe 4 aus Auftragen des Einkomponenten-Keramikprimers, in Gruppe 5 lediglich aus Anrauen und in Gruppe 6 (Kontrollgruppe) erfolgte keine Konditionierung. Abschließend wurde das Tube mittels Befestigungskomposit verankert. Die SBS-Werte wurden bestimmt und die Integrität der Keramikoberfläche nach Debonding anhand des Adhesive-Remnant-Index (ARI) und des Crack-Tear-out-Index bewertet. Die Konditionierungsmaßnahmen der Gruppen I-IV konnten SBS-Werte generieren, die kieferorthopädischen Kräften standhalten. Deutliche Unterschiede zwischen den Gruppen konnten in Bezug auf Veränderungen an der Restaurationsoberfläche festgestellt werden. So kam es in den Gruppen I-III sowohl zu Rückständen von Befestigungskomposit auf der Oberfläche als auch zu Brüchen in/ Ausrissen aus der Keramik. Besonders geringe Veränderungen der Oberfläche bewirkte die Konditionierung mittels Einkomponenten-Keramikprimer. Um dem stetig steigenden Anspruch der Patienten an die kieferorthopädische Behandlung zu genügen, muss der Kieferorthopäde auf die Verlässlichkeit der verwendeten Materialien vertrauen können. Die in naher Zukunft neu auf dem Dentalmarkt verfügbaren Einkomponenten-Keramikprimer scheinen ein aussichtsreiches Hilfsmittel zur intraoralen Befestigung kieferorthopädischer Hilfselemente auf silikatkeramischen Oberflächen zu sein und konnten die an sie im Rahmen dieser in-vitro-Studie gestellten Anforderungen erfüllen.:1 Einführung 4 1.1 Zahnbewegung 4 1.2 Kräftesysteme 6 1.3 Kieferorthopädische Hilfselemente 7 1.4 Auswahl des Probekörpers 8 1.5 Dentale Keramiken 9 1.6 Verbund zwischen kieferorthopädischem Attachment und Restauration 11 2 Publikationsmanuskript 16 3 Zusammenfassung der Arbeit 24 4 Literaturverzeichnis 27 5 Anlagen 31 6 Darstellung des eigenen Beitrags 31 7 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 32 8 Lebenslauf 33 9 Publikationen 34 10 Danksagung 35
6

Histomorphometrische und molekularbiologische Untersuchungen zur Osseointegration von dentalen Implantaten am mit Zoledronat behandelten Tiermodell des Göttinger Minipigs / Eine Pilotstudie

Behrens, Wiebke K. 20 June 2019 (has links)
No description available.
7

Klinische Resultate nach Sofortbelastung dentaler Implantate unter Anwendung kortikaler Mikrofixation / Clinical results of immediated loaded implants using cortical micrfixation

Malinski, Felix 25 May 2011 (has links)
No description available.
8

Different views on dental care for patients with diabetes mellitus and coronary heart diseases between dentists and general practitioners: results of a questionnaire-based survey in a district of Germany

Reiss, Lucie Gwendolin 17 January 2020 (has links)
Ziel dieser Fragebogen-basierten Studie war es, die Sichtweisen von Zahnärzten und Allgemeinmedizinern aus einem repräsentativen Teil Deutschlands (Niedersachsen) auf die zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit DM oder KHK einzuschätzen. Die Arbeitshypothese lautete: es existiert keine zielorientierte Zusammenarbeit von Allgemein- und Zahnmedizinern bezüglich der Versorgung dieser Risikopatienten. 1000 Ärzte und Zahnärzte Niedersachsens wurden hierzu mit statistisch vergleichbaren Fragebögen befragt. Die Fragen umfassten die Themenbereiche: demographische Information, Detektion und Management von Risikopatienten, Antibiotikaprophylaxe und Zusammenarbeit von Ärzten und Zahnärzten. Die Rücklaufquote war bei den Zahnärzten mit 39% mehr als doppelt so hoch als bei den Ärzten (18%). Schlußfolgernd zeigte sich, dass keine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Zahnärzten existiert. Die Zahnärzte informieren verstärkt die Patienten über die Zusammenhänge von oraler und allgemeiner Gesundheit und die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit. Allgemeinmediziner und Zahnmediziner weisen Wissenslücken und unsicheren Umgang mit der Guideline für Antibiotika-Prophylaxe auf. Die Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist unabdingbar und sollte schon in der universitären Ausbildung beginnen.:Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.2 DER RISIKOPATIENT IN DER ZAHNÄRZTLICHEN PRAXIS 2 1.3 DIABETES MELLITUS 4 1.3.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 4 1.3.2 DIABETES MELLITUS UND ZAHNÄRZTLICHES RISIKO 5 1.4 KORONARE HERZERKRANKUNG UND ENDOKARDITIS 7 1.4.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 7 1.4.2 KHK, ENDOKARDITIS UND DAS ZAHNÄRZTLICHE RISIKO 8 1.5 AKTUELLE DATENLAGE ZUR INTERDISZIPLINÄREN ZUSAMMENARBEIT VON ZAHNÄRZTEN UND ÄRZTEN 10 1.6 ZIELSETZUNG UND FRAGESTELLUNG 13 2 PUBLIKATIONSMANUSKRIPT 14 3 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 22 4 AUSBLICK 25 5 ANHANG 26 5.1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 5.2 TABELLENVERZEICHNIS 27 6 LITERATURVERZEICHNIS 28 7 WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATIONEN 33 8 DARSTELLUNG DES EIGENEN BEITRAGS 34 9 ERKLÄRUNG ÜBER DIE EIGENSTÄNDIGE ABFASSUNG DER ARBEIT 36 10 LEBENSLAUF 37 11 DANKSAGUNG 38
9

Bewertung des Langzeiterfolgs der kaufunktionellen Rehabilitation mit implantatgetragenem Zahnersatz in Kombination mit autogenem Knochentransfer anhand unterschiedlicher statistischer Verfahren / Long-term results of masticatory rehabilitation in patients treated with dental implants and bone grafts using different statistical methods

Stock, Vera 06 October 2010 (has links)
No description available.
10

Die dentale Volumentomographie in Diagnostik und Nachsorge fibro-ossärer Läsionen

Düerkop, Andrea Katharina 20 January 2012 (has links) (PDF)
Die Radiologie fungiert als wesentliches Instrument in der Diagnostik und Nachsorge fibro-ossärer Läsionen (FOL). Hierbei gewinnen überlagerungsfreie, dreidimensionale Aufnahmen aufgrund der im Kopf-Halsbereich vorhandenen hohen Dichte und Vielfalt anatomischer Strukturen und der damit einhergehenden Fülle von Differentialdiagnosen an Bedeutung. Anhand der Studie wurden die röntgenologischen Charakteristika von ossären Dysplasien (OD) und ossifizierenden Fibromen (OF) im dentalen Volumentomogramm herausgestellt, sowie diagnostische und therapeutische Vorteile der dentalen Volumentomographie (DVT) im Vergleich zur Orthopantomographie (OPG) und Computertomographie (CT) ermittelt und gegenübergestellt. Zu diesem Zwecke wurden anhand eines Fragebogens 18 Röntgenbildpaare (OPG-DVT) von FOL durch zehn Betrachter auf (A) deren röntgenologische Eigenschaften sowie Metallartefakte befundet und (B) deren Abbildungsqualität von sehr gut (1) bis schlecht (5) bzw. nicht beurteilbar bewertet. Insgesamt wurden 360 Analysebögen ausgewertet. Entitäts- und röntgentechnikspezifische Unterschiede wurden statistisch ermittelt. Die Abbildungsqualitäten der DVT und CT wurden auf Grundlage einer intensiven Literaturrecherche verglichen. Die Ergebnisse dieser Studie stellten signifikante Unterschiede in den röntgenologischen Eigenschaften von OD und OF heraus. Acht von zehn Strukturen zeigten in den DVT-Aufnahmen eine signifikant bessere Abbildungsqualität im Vergleich zu den OPG-Aufnahmen. Die teilweise gravierenderen Befunde in den DVT-Aufnahmen deuteten auf eine Unterinterpretation dieser Befunde im OPG hin. Die Literaturrecherche zu Gegenüberstellungen der Abbildungsqualitäten in CT und DVT wies nahezu ausnahmslos auf eine Überlegenheit der DVT hin.

Page generated in 0.0619 seconds