• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 46
  • 24
  • 7
  • Tagged with
  • 77
  • 62
  • 33
  • 32
  • 32
  • 32
  • 20
  • 18
  • 18
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre

Feurstein, Michael Sebastian 09 September 2017 (has links) (PDF)
Erklärvideos erfreuen sich großer Beliebtheit auf partizipativen Videoplattformen wie YouTube oder bildungsorientierten Initiativen wie TED-Ed. Ziel ist es dabei, komplexe Inhalte in kompakter Form und auf eine kreative Art und Weise zu vermitteln. Die Kombination mit der Methode "Lernen durch Lehren" eröffnet neue Möglichkeiten, um Studierende durch die Erstellung von Erklärvideos im Lernprozess an neue Inhalte heranzuführen. Folgender Beitrag bietet einen Ansatz, um Erklärvideos didaktisch im Bildungsraum Hochschule einzubetten und liefert einen Praxisbericht zum Einsatz von Erklärvideos durch Studierende. Das Konzept verknüpft forschungsgeleitete Lehre mit dem Medium Video und einer Lehr-Lern-Strategie. Erfahrungen haben gezeigt, dass sich Erklärvideos erfolgreich in der Lehre einbetten lassen. Studierende werden im Bereich der digitalen Kompetenz gefördert und schlüpfen in die Rolle des Erklärenden, wodurch neue Formen des Lernens unter- stützt werden. Lehrende können den Lernprozess innovativ gestalten und schaffen durch die mögliche Wiederverwendbarkeit von Videos einen Mehrwert für zukünftige Semester.
2

A way of computer use in mathematics teaching -The effectiveness that visualization brings-

Yamamoto, Shuichi, Ishii, Naonori 22 May 2012 (has links) (PDF)
We report a class of the mathematics in which an animation technology (calculating and plotting capabilities) of the software Mathematica is utilized. This class is taught for university students in a computer laboratory during a second semester. It is our purpose to make a student realize the usefulness and the importance of mathematics easily through visualization. In addition, we hope that students will acquire a new power of mathematics needed in the 21st century. For several years, we have continued this kind of class, and have continued to investigate the effectiveness that our teaching method (especially visualization) brings in the understanding of the mathematics. In this paper, we present some of this teaching method, which is performed in our class. From the questionnaire survey, it is found that our teaching method not only convinces students that the mathematics is useful or important but also deepens the mathematic understanding of students more.
3

A way of computer use in mathematics teaching -The effectiveness that visualization brings-

Yamamoto, Shuichi, Ishii, Naonori 22 May 2012 (has links)
We report a class of the mathematics in which an animation technology (calculating and plotting capabilities) of the software Mathematica is utilized. This class is taught for university students in a computer laboratory during a second semester. It is our purpose to make a student realize the usefulness and the importance of mathematics easily through visualization. In addition, we hope that students will acquire a new power of mathematics needed in the 21st century. For several years, we have continued this kind of class, and have continued to investigate the effectiveness that our teaching method (especially visualization) brings in the understanding of the mathematics. In this paper, we present some of this teaching method, which is performed in our class. From the questionnaire survey, it is found that our teaching method not only convinces students that the mathematics is useful or important but also deepens the mathematic understanding of students more.
4

Reisen im Nationalsozialismus : eine rechtshistorische Untersuchung /

Appel, Susanne. January 2001 (has links)
Diss.--Universität Rostock, 1999. / Bibliogr. p. 127-138.
5

Untersuchung des Rauschens in Komplementären Metall-Oxid-Halbleiter-Ringoszillatoren

Grözing, Markus, January 2007 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2007.
6

Die Hämoglobinmasse und das Herzzeitvolumen als zentrale Größen der Leistungsphysiologie

Falz, Roberto 25 January 2021 (has links)
Die akuten Antwortreaktionen auf Belastung und die langfristigen Anpassungen von Training sind leistungsphysiologisch teilweise gut beschrieben, jedoch noch nicht vollständig verstanden. Aktuell eingesetzte Messverfahren der Leistungsdiagnostik erfassen hauptsächlich die maximale Sauerstoffaufnahme als Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit und die Laktatkinetik während der Belastungs-untersuchungen zur Ermittlung von Trainingsbereichen. Das Herzzeitvolumen als bedeutende Größe der aeroben Kapazität und die Hämoglobinmasse als Sauerstoffträger werden aktuell nur bei leistungsphysiologischen oder klinischen Forschungsfragen erfasst. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung, Weiterentwicklung und beispielhafte Anwendung moderner Messverfahren zur Ermittlung der Herzleistung und des Blutvolumens in der Leistungsphysiologie. Aktuelle leistungsphysiologische, klinische und eigene Studienergebnisse werden dazu vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt in der Anwendung der Impedanz-kardiographie unter verschiedenen Belastungsbedingungen und der Einsatz der Kohlenstoffmonoxid-Methode (CO-Methode) zur Messung der Hämoglobinmasse. Systematisches körperliches Training erhöht die maximale aerobe Kapazität. Je nach Trainingsmethode konnten Verbesserungen der Herzleistung, Erhöhungen der Hämoglobinmasse bzw. des Blutvolumens und Anpassungen im Muskelgewebe nachgewiesen werden. Unsere Untersuchungsbefunde zeigen trotz ähnlicher metabolischer Reaktion verschiedene akute kardiopulmonale Antwortreaktionen bei verschiedenen Trainingsformen. Die vorgelegten hämatologischen Perzentilkurven und die modifizierte Dosiertechnik der CO-Methode zeigen das Potenzial für die Anwendung im sportwissenschaftlichen Bereich und bei krankheitsspezifischen Pathologien im Zusammenhang mit Veränderungen der Hämoglobinmasse. Schlussfolgernd sollte die Überführung der bisher bei Forschungsfragestellungen eingesetzten Messverfahren für das Belastungsherzzeitvolumen und der Hämoglobinmasse in die sportmedizinische Praxis erfolgen. In der Sportwissenschaft könnten hämatologische und hämodynamische Referenzwerte die Identifizierung von zentralen oder peripheren Leistungspotentialen ermöglichen und so wesentlich zur weiteren Leistungsentwicklung beitragen. Im Kontext von bewegungstherapeutischen Maßnahmen bei inneren Erkrankungen könnte das Wissen über Veränderungen der Herzleistung, der Hb-Masse und des BVs zudem die Diagnosestellung unterstützen und neue Therapieableitungen anregen.
7

Partnership by Digitalization – Online Solutions for optimal cooperation in the supply chain / Partnerschaft durch Digitalisierung - Onlinelösungen zur optimierten Zusammenarbeit

Reiners, Markus, Schulte, Matthias 15 November 2016 (has links) (PDF)
No description available.
8

Kontextbasiertes Information-Retrieval : Modell, Konzeption und Realisierung kontextbasierter Information-Retrieval-Systeme /

Morgenroth, Karlheinz. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Bamberg.
9

ANSYS Simulation und Additive Fertigung

Hoffmann, Sebastian 04 July 2018 (has links)
Die additiven Fertigungsverfahren eröffnen durch ihre größere Designfreiheit viele Möglichkeiten um neues Leichtbaupotential in der Bauteilauslegung zu erschließen. Dabei wächst das Bewusstsein der Ingenieure für die Synergien der Physik- getriebenen Topologieoptimierung mit den freien Gestaltungsmöglichkeiten der additiven Fertigung. Diverse Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Industriezweigen zeigen, dass dieses Potential branchenübergreifend einsetzbar ist. Durch Topologieoptimierung alleine wird das Potential der Additiven Fertigung jedoch noch nicht ausgeschöpft. Zusätzliches großes Leichtbaupotential bietet auch die Verwendung von gleichmäßigen oder adaptiven Gitterstrukturen. Durch diese kann eine Gewichtsreduktion am Bauteil realisiert werden ohne das ursprüngliche Design optisch zu verändern. Für die Validierung dieser hochkomplexen Gitterstrukturen kann heute dank der neuen Technologie ANSYS Discovery Live auf ein aufwendiges Vernetzen verzichtet und damit eine Bewertung des Designs ‚on the fly‘ erreicht werden. Des Weiteren ermöglichen neue Werkzeuge in ANSYS eine a priori Bewertung von prozessbedingten Formabweichungen der Geometrie bei additiver Fertigung. Verformungen während des Bauprozesses können zu einem Abbruch desselben führen, während Verformungen und Eigenspannungen im fertigen Bauteil zu Abweichungen von der gewünschten Geometrie und Funktionalität führen können. Hier hilft die AF-Prozesssimulation das Verständnis der Prozesse zu erweitern und entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen. In diesem Vortrag werden die genannten Aspekte an praktischen Beispielen gezeigt und diskutiert.
10

Microdialysis Sampling from Wound Fluids Enables Quantitative Assessment of Cytokines, Proteins, and Metabolites Reveals Bone Defect-Specific Molecular Profiles

Förster, Yvonne, Schmidt, Johannes R., Wissenbach, Dirk K., Pfeiffer, Susanne E. M., Baumann, Sven, Hofbauer, Lorenz C., von Bergen, Martin, Kalkhof, Stefan, Rammelt, Stefan 27 January 2017 (has links) (PDF)
Bone healing involves a variety of different cell types and biological processes. Although certain key molecules have been identified, the molecular interactions of the healing progress are not completely understood. Moreover, a clinical routine for predicting the quality of bone healing after a fracture in an early phase is missing. This is mainly due to a lack of techniques to comprehensively screen for cytokines, growth factors and metabolites at their local site of action. Since all soluble molecules of interest are present in the fracture hematoma, its in-depth assessment could reveal potential markers for the monitoring of bone healing. Here, we describe an approach for sampling and quantification of cytokines and metabolites by using microdialysis, combined with solid phase extractions of proteins from wound fluids. By using a control group with an isolated soft tissue wound, we could reveal several bone defect-specific molecular features. In bone defect dialysates the neutrophil chemoattractants CXCL1, CXCL2 and CXCL3 were quantified with either a higher or earlier response compared to dialysate from soft tissue wound. Moreover, by analyzing downstream adaptions of the cells on protein level and focusing on early immune response, several proteins involved in the immune cell migration and activity could be identified to be specific for the bone defect group, e.g. immune modulators, proteases and their corresponding inhibitors. Additionally, the metabolite screening revealed different profiles between the bone defect group and the control group. In summary, we identified potential biomarkers to indicate imbalanced healing progress on all levels of analysis.

Page generated in 0.0409 seconds