• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 46
  • 24
  • 7
  • Tagged with
  • 77
  • 62
  • 33
  • 32
  • 32
  • 32
  • 20
  • 18
  • 18
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Human ecological analysis of land and forest use by the Hmong people for harmonising with the governmental reforestation program in Vietnam / Humanökologische Analyse der Land- und Waldnutzung durch die ethnische Gruppe der Hmong für die Harmonisierung mit dem staatlichen Aufforstungsprogramm in Vietnam

Nguyen, Tien Hai 25 May 2009 (has links) (PDF)
In parallel with land devolution, the Government of Vietnam has launched reforestation programs aiming to increase the forest cover of the country and to improve the living of local population. In this context, conflicts between the state and local people over land and forest have been entailed or even intensified. To be successful, restoration must „fit‟ with ongoing local patterns of land and forest use. In the uplands of Vietnam, it is recognised that understanding of the current land and forest use by ethnic minority groups is crucial for objective oriented development of land and forest management. However, such understanding is lacking to a wide extent. This research looks into the current land and forest use by the Hmong people and tries to elaborate scenario for harmonising the governmental reforestation program with local patterns of land and forest use. The conceptual framework of the research is adapted from the Human Ecosystem Model (Machlis et al., 1997). For this study, both case study and survey are conducted. Three Hmong villages considered as three cases are selected based on predetermined criteria. In each of the selected villages, a mix of qualitative and quantitative methods, including Rapid Rural Appraisal, Land Use Inventory, Forest Inventory and Household Survey, is employed to capture the required data sets. The study results show the current patterns of land and forest use by the Hmong people in their village territories for their subsistence. Land use is virtually shaped by the physical attributes of the land and closely related to elements of the critical resources and the social system at the village, such as population, production tools, cropping seasons, wealth and knowledge. There are also close links between tree/forest use and the elements of the critical resources and the social system at the village, such as extraction tools, belief in Gods, extracting seasons, gender and local knowledge. Furthermore, following cultural traditions, the uses of forests customarily claimed either by individual households or by individual clans or by the village as a whole are strictly regulated by the system of customary tenure, customary and locally developed rules, and traditional and village institutions rather than the system of formal tenure, rules and institutions. However, the informal system has not been officially recognised by the state yet. The governmental reforestation project has been followed top-down approach, not taking into account the local reality. The project has brought about no tangible benefits to the villagers in terms of cash, forest products and others. Instead, conflicts between the state institutions and the villagers over land and forest have arisen. Lack of the villagers‟ participation in planning and decision-making concerning the project is the main reason explaining the conflict situations. It is posited that participatory planning of the project at village level can help to harmonise the project with local pattern of land and forest use. The human ecosystem model serves to integrate data related to concerned variables, and has been used as the basis for the elaboration of the harmonising scenario. Besides the involvement of the state/state institutions and the villagers/village institutions, involvement of a mediator as a third party seems to be helpful to harmonise the contrary positions of the two principle parties with regard to the use and management of land and forest resources. / Im Zuge der Dezentralisierung für den Bereich der Landnutzung hat die Regierung Vietnams Programme zur Wiederaufforstung initiiert, die auf Erweiterung der Waldbedeckung und Verbesserung des Lebens lokaler dörflicher Bevölkerung abzielen. In diesem Zusammenhang traten jedoch Konflikte zwischen Staat und lokaler Bevölkerung zu Tage oder bestehende Konfliktsituationen haben sich verstärkt. Programme der Wiederbegründung von Wald können nur erfolgreich sein, wenn sie mit aktuellen lokalen Mustern der Land- und Waldnutzung abgestimmt sind. In den Berggebieten Vietnams ist das Verständnis der Land- und Waldnutzung durch ethnische Minderheiten von zentraler Bedeutung für die zielorientierte Entwicklung der Bewirtschaftung von Land und Wald. Bisher fehlt das entsprechende Verständnis weitgehend. Vorliegende Forschung erkundet die derzeitige Land- und Waldnutzung der ethnischen Gruppe der Hmong. Ein Szenario zur Harmonisierung des staatlichen Aufforstungsprogramms mit lokaler Land- und Waldnutzung wird erarbeitet. Das konzeptionelle Vorgehen folgt dem Human Ecosystem Model (HEM) nach Machlis et al. (1997). Die Forschung umfasst Fallstudie und Survey. Drei Hmong-Dörfer repräsentieren drei Fallstudien, die auf der Grundlage vorbestimmter Kriterien ausgewählt wurden. In jedem der Dörfer wurden die erforderlichen Datensätze durch ein Mix von qualitativen und quantitativen Methoden wie Rapid Rural Appraisal, Landnutzungsinventur, Waldinventur und Befragung der Haushalte erhoben. Die Ergebnisse der Studie zeigen die derzeitigen Muster von Land- und Waldnutzung der Hmong in den Territorien ihrer Dörfer mit Orientierung auf Sicherung des Lebens. Die Landnutzung ist wesentlich bestimmt durch die natürlichen Eigenschaften des Landes und eng gebunden an Elemente der „kritischen Ressourcen“ und des „sozialen Systems“ auf Dorfebene wie Demografie, Geräte der Produktion, Wachstumsperioden, Wohlstand und Wissen. Gleiches gilt für die Waldnutzung mit dem Beziehungsgefüge zwischen Nutzung und Elementen der „kritischen Ressourcen“ sowie des „sozialen Systems“ im Dorf wie Gerät für die Ernte, Glaube an Gottheiten, Erntezeiträume, Geschlechter und lokales Wissen. Im Weiteren erfolgt die Waldnutzung vor allem auf traditioneller Grundlage durch Haushalte, Clans oder Dorfgemeinschaften entsprechend strikter Regelung im Rahmen des Gewohnheitsrechts, des traditionellen Besitzes, traditioneller und lokal entwickelter Regeln, traditioneller und anderer dörflicher Institutionen im Vergleich zu formalem Besitz, formalen Regeln und Institutionen. Allerdings ist das informelle System staatlich bis jetzt nicht anerkannt. Das staatliche Wiederaufforstungsprojekt folgt dem typischen top-down Verfahren ohne Beachtung der lokalen Realität. Das Projekt erbrachte keine nennneswerten Vorteile für die Dorfbewohner in Form von Geld, Waldprodukten o. a. Im Gegenteil, es haben sich Konflikte zwischen den staatlichen Institutionen und den Dorfbewohnern um Land und Wald ergeben. Fehlende lokale Beteiligung an Projektplanung und Entscheidungsfindung erklären die Konfliktsituation. Es ist zu schlussfolgern, dass partizipative Planung auf Dorfebene helfen kann, das Projekt mit den lokalen Bedingungen von Land- und Waldnutzung zu harmonisieren. Das Human Ecosystem Model diente dazu, relevante Variable zu integrieren und wurde als Grundlage für die Erarbeitung des Szenarios zur Harmonisierung genutzt. Neben dem Staat und den Dörfern wird die Beteiligung eines Mediatoren als dritter Partei für die Harmoniserung der gegensätzlichen Positionen der zwei wichtigen Interessengruppen zu Nutzung und Management von Land- und Waldressourcen als nützlich erachtet.
42

Genetic processes in Scots pine (Pinus sylvestris L.) in the Chernobyl exclusion zone / Genetische Prozesse in Kiefern (Pinus sylvestris) in der Tschernobyl Sperrzone

Kuchma, Oleksandra 05 July 2010 (has links)
No description available.
43

(Deutsches) Internationales Insolvenzrecht im Umbruch: / Grundfragen grenzüberschreitender Insolvenzen, unter Berücksichtigung der UNCITRAL-Modellbestimmungen über grenzüberschreitende Insolvenzverfahren / Changes in (German) International Insolvency Law: / Basic Issues of Cross-Border Insolvencies, taking into account the UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency

Boehmer, Ilka Annette von 13 December 2005 (has links)
No description available.
44

Adaptive Eyes

Wege, Claudia 10 April 2015 (has links) (PDF)
Technology pervades our daily living, and is increasingly integrated into the vehicle – directly affecting driving. On the one hand technology such as cell phones provoke driver distraction and inattention, whereas, on the other hand, Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) support the driver in the driving task. The question is, can a driver successfully adapt to the ever growing technological advancements? Thus, this thesis aimed at improving safe driver behaviour by understanding the underlying psychological mechanisms that influence behavioural change. Previous research on ADAS and human attention was reviewed in the context of driver behavioural adaptation. Empirical data from multiple data sources such as driving performance data, visual behaviour data, video footage, and subjective data were analyzed to evaluate two ADAS (a brake-capacity forward collision warning system, B-FCW, and a Visual Distraction Alert System, VDA-System). Results from a field operational test (EuroFOT) showed that brake-capacity forward collision warnings lead to immediate attention allocation toward the roadway and drivers hit the brake, yet change their initial response later on by directing their eyes toward the warning source in the instrument cluster. A similar phenomenon of drivers changing initial behaviour was found in a driving simulator study assessing a Visual Distraction Alert System. Analysis showed that a Visual Distraction Alert System successfully assists drivers in redirecting attention to the relevant aspects of the driving task and significantly improves driving performance. The effects are discussed with regard to behavioural adaptation, calibration and system acceptance. Based on these findings a novel assessment for human-machine-interaction (HMI) of ADAS was introduced. Based on the contribution of this thesis and previous best-practices, a holistic safety management model on accident prevention strategies (before, during and after driving) was developed. The DO-IT BEST Feedback Model is a comprehensive feedback strategy including driver feedback at various time scales and therefore is expected to provide an added benefit for distraction and inattention prevention. The central contributions of this work are to advance research in the field of traffic psychology in the context of attention allocation strategies, and to improve the ability to design future safety systems with the human factor in focus. The thesis consists of the introduction of the conducted research, six publications in full text and a comprehensive conclusion of the publications. In brief this thesis intends to improve safe driver behaviour by understanding the underlying psychological mechanisms that influence behavioral change, thereby resulting in more attention allocation to the forward roadway, and improved vehicle control. / Technologie durchdringt unser tägliches Leben und ist zunehmend integriert in Fahrzeuge – das Resultat sind veränderte Anforderungen an Fahrzeugführer. Einerseits besteht die Gefahr, dass er durch die Bedienung innovativer Technologien (z.B. Mobiltelefone) unachtsam wird und visuell abgelenkt ist, andererseits kann die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen die den Fahrer bei der Fahraufgabe unterstützten einen wertvollen Beitrag zur Fahrsicherheit bieten. Die steigende Aktualität beider Problematiken wirft die Frage auf: "Kann der Fahrer sich erfolgreich dem ständig wachsenden technologischen Fortschritt anpassen?" Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist der Erkenntnisgewinn zur Verbesserung des Fahrverhaltens indem der Verhaltensänderungen zugrunde liegende psychologische Mechanismen untersucht werden. Eine Vielzahl an Literatur zu Fahrerassistenzsystemen und Aufmerksamkeitsverteilung wurde vor dem Hintergrund von Verhaltensanpassung der Fahrer recherchiert. Daten mehrerer empirischer Quellen, z. B. Fahrverhalten, Blickbewegungen, Videomitschnitte und subjektive Daten dienten zur Datenauswertung zweier Fahrerassistenzsysteme. Im Rahmen einer Feldstudie zeigte sich, dass Bremskapazitäts-Kollisionswarnungen zur sofortigen visuellen Aufmerksamkeitsverteilung zur Fahrbahn und zum Bremsen führen, Fahrer allerdings ihre Reaktion anpassen indem sie zur Warnanzeige im Kombinationsinstrument schauen. Ein anderes Phänomen der Verhaltensanpassung wurde in einer Fahrsimulatorstudie zur Untersuchung eines Ablenkungswarnsystems, das dabei hilft die Blicke von Autofahrern stets auf die Straße zu lenken, gefunden. Diese Ergebnisse weisen nach, dass solch ein System unterstützt achtsamer zu sein und sicherer zu fahren. Die vorliegenden Befunde wurden im Zusammenhang zu Vorbefunden zur Verhaltensanpassung zu Fahrerassistenzsystemen, Fahrerkalibrierung und Akzeptanz von Technik diskutiert. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurde ein neues Vorgehen zur Untersuchung von Mensch- Maschine-Interaktion eingeführt. Aufbauend auf den Resultaten der vorliegenden Arbeit wurde ein ganzheitliches Modell zur Fahrsicherheit und -management, das DO-IT BEST Feedback Modell, entwickelt. Das Modell bezieht sich auf multitemporale Fahrer-Feedbackstrategien und soll somit einen entscheidenen Beitrag zur Verkehrssicherheit und dem Umgang mit Fahrerunaufmerksamkeit leisten. Die zentralen Beiträge dieser Arbeit sind die Gewinnung neuer Erkenntnisse in den Bereichen der Angewandten Psychologie und der Verkehrspsychologie in den Kontexten der Aufmerksamkeitsverteilung und der Verbesserung der Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen fokusierend auf den Bediener. Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil, drei empirischen Beiträgen sowie drei Buchkapiteln und einer abschliessenden Zusammenfassung.
45

Mikroskopie und optische Spektroskopie an heterogenen Nano- und Mikrostrukturen: Halbleiter-Nanokristalle, molekulare Farbstofffilme und funktionalisierte Hybridstrukturen

Trenkmann, Ines 23 July 2015 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird die Abhängigkeit der Photolumineszenz (PL) von CdSe/ZnS-Nanokristallen von der Umgebung und der Einfluss der Filmdicke und -morphologie auf die optische Absorption von Farbstofffilmen untersucht sowie die Oberfläche von Hybridstrukturen durch Funktionalisierung mit Farbstoff analysiert. Untersuchungen von CdSe/ZnS-Nanokristallen in Toluol-Lösung zeigen, dass die PL-Intensität der Nanopartikel durch Zugabe des organischen Halbleiters TPD gequencht wird. Die zusätzliche Auswertung der PL-Lebensdauer verdeutlicht, dass die Abnahme (fast) vollständig durch statisches Quenchen, infolge der Abnahme der Anzahl der mittierenden Nanokristalle verursacht wird, bei einem Anstieg der langlebigsten Lebensdauerkomponente. Die Analyse der PL-Unterbrechung einzelner Nanokristalle auf PVA und Siliziumoxid sowie eingebettet in PS und TPD zeigt eine Ab- bzw. Zunahme der Häufigkeit langer An- bzw. Aus-Zeiten und somit eine deutliche Abhängigkeit der PL-Unterbrechung von den dielektrischen Eigenschaften der Umgebung. Bei Variation der Anregungsleistung zeigt sich für einzelne Nanokristalle auf Siliziumoxid und eingebettet in TPD eine lineare Zunahme der Blinkaktivität und eine Abnahme des An-Zeit-Anteils. Die Änderung der Verteilungen der An- und Aus-Zeiten zeigen eine deutliche Abhängigkeit von der Matrix. Die Untersuchung der optischen Absorption von aufgedampften MePTCDI- und Cl4MePTCDI-Filmen zeigt eine Verschiebung des energieärmsten optischen Überganges mit wachsender mittlere Filmdicke. Es wird ein (geometrisches) Schicht-Modell vorgestellt, das die energetische Verschiebung mit der mittleren Filmdicke korreliert und dabei die kristalline, nadelförmige Morphologie von MePTCDIFilmen und die amorphe Kugelkappen-Struktur von Cl4MePTCDI-Filmen berücksichtigt. Die Oberfläche von Hybridfilmen aus PMMA mit Siliziumoxid-Partikeln wird durch Anbindung von R6G an die Oxid-Partikel gezielt funktionalisiert. Die Ergebnisse von fluoreszenzmikroskopischen Untersuchungen zeigen, dass dadurch der Anteil der freien Oxid-Oberfläche bestimmt werden kann.
46

FC WInf: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik

Lorenz, Anja, Einert, Annett, Dinter, Barbara January 2012 (has links)
Szenarien mit Blended-Learning-Charakter sind Alltag an deutschen Hochschulen: Insbesondere durch die Verbreitung von Learning-Management- Systemen, in Sachsen namentlich „OPAL“, können Lehrveranstaltungen über die Präsenzveranstaltungen hinaus in nahezu allen Fachbereichen um computergestützte Lerneinheiten ergänzt werden. Nach der Etablierung von Web Based Trainings als typische digitale Ergänzungsmodule streben einige didaktische Konzepte die verstärkte Abstimmung von Präsenz- und Onlinephase an. In der jüngeren Zeit wurde vor allem die Idee des Flipped Classroom (auch Inverted Classroom genannt) diskutiert. Hierbei wird die traditionelle Aufteilung der Lehr-Lern-Aktivitäten, bei der die Wissensvermittlung in den Präsenzveranstaltungen und die Vertiefung des Gelernten in Übungen zu Hause stattfinden, vertauscht. Stattdessen erwerben die Studierenden das nötige Wissen online und im Vorfeld der Präsenzphase, in der dann mithilfe komplexer Beispiele und unter aktiver Einbeziehung der Studierenden das Verständnis gefestigt und durch den Lehrenden unterstützt angewendet werden kann. Auch die Großveranstaltung „Grundlagen der Wirtschaftsinformatik“ (GWI) an der TU Chemnitz soll im Übungsbetrieb durch ein Flipped-Classroom-Konzept verbessert werden. Hierfür werden bestehende Aufgaben mithilfe einer Fachlandkarte und der Bewertung der jeweiligen Lehrziele zu einem Online-Materialien-Pool aufgebaut. Die Präsenzphase soll zur stärkeren Einbeziehung der Studierenden in Form eines aktiven Plenums abgehalten werden.
47

On ultraproducts of compact quasisimple groups

Schneider, Jakob 23 March 2021 (has links)
In this thesis I study metric aspects of finite nearly simple groups. Its four distinct chapters deal with four different questions. In the first chapter, I give a full description of the normal subgroup lattice of any algebraic ultraproduct of universal finite quasisimple groups. In the second, I investigate approximation questions for arbitrary abstract and topological groups by families of finite groups with conjugacy-invariant norms. In the third chapter, I prove that the map induced by any non-trivial word on the metric ultraproduct of classical groups of Lie type of unbounded rank is always surjective using cohomological and algebraic methods. In the last chapter, it is proved that (simple) metric ultraproducts of finite classical groups of Lie type of unbounded rank with different field sizes are always non-isomorphic. Also, if the field sizes are equal, two such ultraproducts can only be isomorphic if the Lie types are equal or one Lie type is orthogonal and the other symplectic.:Introduction 0 Notation, basic definitions, and facts 0.1 Group theory 0.2 Some ring and field theory 0.3 Ultraproducts and norms 1 The normal subgroup lattice of an algebraic ultraproduct 1.1 Introduction 1.2 Auxiliary geometric results 1.3 Relative bounded normal generation in universal finite quasisimple groups 1.4 The lattice of normal subgroups 2 Metric approximation of groups by finite groups 2.1 Introduction 2.2 Preliminaries 2.2.1 On C-approximable abstract groups 2.2.2 On C-approximable topological groups 2.3 On Sol-approximable groups 2.4 On Fin-approximable groups 2.5 On the approximability of Lie groups 3 Word maps are surjective on metric ultraproducts 3.1 Introduction 3.2 Symmetric groups 3.2.1 Power words 3.2.2 The cycle structure of elements from PSL_2(q) 3.2.3 Effective surjectivity of word maps over finite fields 3.2.4 Proof of Theorem 3.1 3.3 Unitary groups 3.3.1 Proof of Theorem 3.3 3.3.2 Further implications 3.3.3 Concluding remarks 3.4 Finite groups of Lie type 3.4.1 The linear case 3.4.2 The case of quasisimple groups of Lie type stabilizing a form 3.4.3 An alternative way of proving Theorem 3.1 using wreath products 4 Isomorphism questions for metric ultraproducts 4.1 Introduction 4.2 Description of conjugacy classes in S_U, GL_U(q), and PGL_U(q) 4.3 Characterization of torsion elements in S_U , GL_U(q), and PGL_U(q) 4.4 Faithful action of S_U and PGL_U(q) 4.5 Centralizers in S_U , GL_U(q), Sp_U(q), GO_U(q), and GU_U(q) 4.6 Centralizers in PGL_U(q), PSp_U(q), PGO_U(q), and PGU_U(q) 4.7 Double centralizers of torsion elements 4.7.1 The case S_U 4.7.2 The case PGL_U(q), PSp_U(q), PGO_U(q), and PGU_U(q) 4.8 Distinction of metric ultraproducts 4.8.1 Computation of e_G(o) when gcd{o,p}=gcd{o,|Z|}=1 4.8.2 Proof of Theorem 4.1 Index of Symbols Index Bibliography / In dieser Doktorarbeit studiere ich metrische Aspekte von endlichen fast-einfachen Gruppen. Ihre vier Kapitel beschäftigen sich mit vier unterschiedlichen Themenfeldern. Im ersten Kapitel gebe ich eine vollständige Beschreibung des Normalteilerverbandes eines algebraischen Ultraproduktes von universellen endlichen quasieinfachen Gruppen. Im zweiten beschäftige ich mich mit Approximationsfragen für beliebige abstrakte und topologische Gruppen durch Familien von endlichen Gruppen, auf denen eine konjugationsinvariante Norm erklärt ist. Im dritten Kapitel beweise ich, dass die Abbildung auf einem metrischen Ultraprodukt von klassischen Gruppen vom Lie-Typ von unbeschränktem Rang, die von einem beliebigen nicht-trivialen Wort induziert wird, immer surjektiv ist. Dabei verwende ich sowohl kohomologische als auch algebraische Methoden. Im letzten Kapitel beweise ich, dass (einfache) metrische Ultraprodukte von klassischen endlichen Gruppen vom Lie-Typ von unbeschränktem Rang mit unterschiedlicher Körpergröße immer nicht-isomorph sind. Ist die Körpergröße gleich, so können zwei solche Gruppen nur dann isomorph sein, falls sie auch denselben Lie-Typ haben, oder eine vom orthogonalen Typ und die andere vom symplektischen ist.:Introduction 0 Notation, basic definitions, and facts 0.1 Group theory 0.2 Some ring and field theory 0.3 Ultraproducts and norms 1 The normal subgroup lattice of an algebraic ultraproduct 1.1 Introduction 1.2 Auxiliary geometric results 1.3 Relative bounded normal generation in universal finite quasisimple groups 1.4 The lattice of normal subgroups 2 Metric approximation of groups by finite groups 2.1 Introduction 2.2 Preliminaries 2.2.1 On C-approximable abstract groups 2.2.2 On C-approximable topological groups 2.3 On Sol-approximable groups 2.4 On Fin-approximable groups 2.5 On the approximability of Lie groups 3 Word maps are surjective on metric ultraproducts 3.1 Introduction 3.2 Symmetric groups 3.2.1 Power words 3.2.2 The cycle structure of elements from PSL_2(q) 3.2.3 Effective surjectivity of word maps over finite fields 3.2.4 Proof of Theorem 3.1 3.3 Unitary groups 3.3.1 Proof of Theorem 3.3 3.3.2 Further implications 3.3.3 Concluding remarks 3.4 Finite groups of Lie type 3.4.1 The linear case 3.4.2 The case of quasisimple groups of Lie type stabilizing a form 3.4.3 An alternative way of proving Theorem 3.1 using wreath products 4 Isomorphism questions for metric ultraproducts 4.1 Introduction 4.2 Description of conjugacy classes in S_U, GL_U(q), and PGL_U(q) 4.3 Characterization of torsion elements in S_U , GL_U(q), and PGL_U(q) 4.4 Faithful action of S_U and PGL_U(q) 4.5 Centralizers in S_U , GL_U(q), Sp_U(q), GO_U(q), and GU_U(q) 4.6 Centralizers in PGL_U(q), PSp_U(q), PGO_U(q), and PGU_U(q) 4.7 Double centralizers of torsion elements 4.7.1 The case S_U 4.7.2 The case PGL_U(q), PSp_U(q), PGO_U(q), and PGU_U(q) 4.8 Distinction of metric ultraproducts 4.8.1 Computation of e_G(o) when gcd{o,p}=gcd{o,|Z|}=1 4.8.2 Proof of Theorem 4.1 Index of Symbols Index Bibliography
48

Predictive Place-Cell Sequences for Goal-Finding Emerge from Goal Memory and the Cognitive Map: A Computational Model

Gönner, Lorenz, Vitay, Julien, Hamker, Fred January 2017 (has links)
Hippocampal place-cell sequences observed during awake immobility often represent previous experience, suggesting a role in memory processes. However, recent reports of goals being overrepresented in sequential activity suggest a role in short-term planning, although a detailed understanding of the origins of hippocampal sequential activity and of its functional role is still lacking. In particular, it is unknown which mechanism could support efficient planning by generating place-cell sequences biased toward known goal locations, in an adaptive and constructive fashion. To address these questions, we propose a model of spatial learning and sequence generation as interdependent processes, integrating cortical contextual coding, synaptic plasticity and neuromodulatory mechanisms into a map-based approach. Following goal learning, sequential activity emerges from continuous attractor network dynamics biased by goal memory inputs. We apply Bayesian decoding on the resulting spike trains, allowing a direct comparison with experimental data. Simulations show that this model (1) explains the generation of never-experienced sequence trajectories in familiar environments, without requiring virtual self-motion signals, (2) accounts for the bias in place-cell sequences toward goal locations, (3) highlights their utility in flexible route planning, and (4) provides specific testable predictions.
49

Learning Continuous Human-Robot Interactions from Human-Human Demonstrations

Vogt, David 02 March 2018 (has links)
In der vorliegenden Dissertation wurde ein datengetriebenes Verfahren zum maschinellen Lernen von Mensch-Roboter Interaktionen auf Basis von Mensch-Mensch Demonstrationen entwickelt. Während einer Trainingsphase werden Bewegungen zweier Interakteure mittels Motion Capture erfasst und in einem Zwei-Personen Interaktionsmodell gelernt. Zur Laufzeit wird das Modell sowohl zur Erkennung von Bewegungen des menschlichen Interaktionspartners als auch zur Generierung angepasster Roboterbewegungen eingesetzt. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird in drei komplexen Anwendungen evaluiert, die jeweils kontinuierliche Bewegungskoordination zwischen Mensch und Roboter erfordern. Das Ergebnis der Dissertation ist ein Lernverfahren, das intuitive, zielgerichtete und sichere Kollaboration mit Robotern ermöglicht.
50

Jüdische Lebensgeschichten aus Hamburg

Bisotti, Carmen 19 January 2021 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0342 seconds