71 |
Einstellungen zur EU-Osterweiterung aus sozialpsychologischer Sicht am Beispiel TschechiensDiegritz, Uta. January 2000 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Münster (Westfalen), 2000. / Includes bibliographical references.
|
72 |
Die EU-Osterweiterung Konsequenzen für die erforderlichen Reformprozesse in Deutschland und in den Beitrittsländern /Berck, Oliver, January 2003 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Trier, 2003. / Includes bibliographical references (p. 196-221).
|
73 |
Bulgarien und Rumänien Kommende EU-Mitgliedsstaaten? /Gehrig, Nicolas. January 2005 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2005.
|
74 |
Ein Verfahren zur Anreicherung fachgebietsspezifischer Ontologien durch BegriffsvorschlägeFaatz, Andreas. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Darmstadt.
|
75 |
EU Enlargement: perspectives for agriculture and rural areas in major accession countries : an economic analysis based on the i-sim modelling system /Bauer, Kai. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bonn, 2004.
|
76 |
Human rights in the context of EU foreign policy and enlargement /Lampe, Kirsten. January 2007 (has links) (PDF)
School of Economics, Diss.--London, 2005. / Literaturverz. S. 249 - 263.
|
77 |
"Kerneuropa" - ein aktuelles Schlagwort und seine BedeutungSchneider, Heinrich January 2004 (has links) (PDF)
Als die Regierungskonferenz über einen Verfassungsvertrag für die Europäische Union im Spätherbst 2003 zu scheitern drohte und auch der Europäische Rat am 12. und 13. Dezember 2003 außerstande war, unvereinbare mitgliedstaatliche Positionen zu überbrücken, brachten Spitzenpolitiker, vor allem aus Deutschland und Frankreich, das "Kerneuropa"-Projekt ins Spiel: Sollten sich die 15 oder 25 EU-Mitgliedstaaten nicht auf einen im wesentlichen dem Konventsentwurf entsprechenden Verfassungsvertrag einigen, dann würde eine "Pioniergruppe" von integrationswilligen Mitgliedstaaten mit neuen Vertiefungsschritten vorangehen. Diese Botschaft fand unterschiedliche Resonanz; in vielen Mitgliedstaten überwog das kritische Echo. Was ist vom "Projekt Kern-Europa" zu halten? Dieser Beitrag zeigt auf, daß schon der Beginn der Integrationspolitik - mit der Gründung der ersten "Europäischen Gemeinschaft" durch sechs Mitgliedstaaten des Europa-Rates im Zeichen des "Kerneuropa"-Konzepts stand. Erneut wurden "Avantgarde"-Ideen und andere Differenzierungskonzepte erst nach Jahrzehnten diskutiert. Es blieb auch nicht bei akademischen Debatten; in der Entwicklung der EG/EU wurde von entsprechenden Möglichkeiten immer wieder Gebrauch gemacht. Die erste Kerneuropa-Initiative war, vor mehr als 50 Jahren, überaus erfolgreich. Dies heißt aber nicht, daß die Wiederaufnahme des Rezepts unter den heutigen Umständen vergleichbar produktive Auswirkungen hätte. Im vorliegenden Beitrag werden einige hierfür relevante Umstände dargelegt und diskutiert. Auch wenn die erweiterte Union ohne "Leadership" nicht auskommen wird, wenn sie ihren Aufgaben gerecht werden soll, ermutigt die Gegenüberstellung von Pro- und Contra-Argumernten nicht zu entsprechenden Initiativen. (Autorenref.) / Series: EI Working Papers / Europainstitut
|
78 |
On the Structure of the Domain of a Symmetric Jump-type Dirichlet FormSchilling, René L., Uemura, Toshihiro 16 June 2014 (has links) (PDF)
We characterize the structure of the domain of a pure jump-type Dirichlet form which is given by a Beurling–Deny formula. In particular, we obtain su cient conditions in terms of the jumping kernel guaranteeing that the test functions are a core for the Dirichlet form and that the form is a Silverstein extension. As an application we show that for recurrent Dirichlet forms the extended Dirichlet space can be interpreted in a natural way as a homogeneous Dirichlet space. For reflected Dirichlet spaces this leads to a simple purely analytic proof that the active reflected Dirichlet space (in the sense of Chen, Fukushima and Kuwae) coincides with the extended active reflected Dirichlet space. / Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
|
79 |
The effects of European Union accession on the integration and performance of equity markets in European transition economies /Southall, Tony. January 2008 (has links)
University, Diss.--St. Gallen, 2007.
|
80 |
Equity market cointegration in the extended European Union /Röhrs, Alexander. January 2007 (has links) (PDF)
University, Diss.--Erlangen-Nürnberg, 2006.
|
Page generated in 0.0449 seconds