11 |
Evidence that bipolar disorder is the poor outcome fraction of a common developmental phenotype: an 8-year cohort study in young peopleTijssen, Marijn J. A., Van Os, Jim, Wittchen, Hans-Ulrich, Lieb, Roselind, Beesdo, Katja, Mengelers, Ron, Krabbendam, Lydia, Wichers, Marieke 30 January 2013 (has links) (PDF)
Background: Reported rates of bipolar syndromes are highly variable between studies because of age differences, differences in diagnostic criteria, or restriction of sampling to clinical contacts.
Method: In 1395 adolescents aged 14–17 years, DSM-IV (hypo)manic episodes (manic and hypomanic episodes combined), use of mental health care, and five ordinal subcategories representing the underlying continuous score of (hypo)manic symptoms (‘mania symptom scale’) were measured at baseline and approximately 1.5, 4 and 10 years later using the Munich-Composite International Diagnostic Interview (DIA-X/M-CIDI).
Results: Incidence rates (IRs) of both (hypo)manic episodes and (hypo)manic symptoms (at least one DSM-IV core symptom) were far higher (714/105 person-years and 1720/105 person-years respectively) than traditional estimates. In addition, the risk of developing (hypo)manic episodes was very low after the age of 21 years [hazard ratio (HR) 0.031, 95% confidence interval (CI) 0.0050–0.19], independent of childhood disorders such as attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). Most individuals with hypomanic and manic episodes were never in care (87% and 62% respectively) and not presenting co-morbid depressive episodes (69% and 60% respectively). The probability of mental health care increased linearly with the number of symptoms on the mania symptom scale. The incidence of the bipolar categories, in particular at the level of clinical morbidity, was strongly associated with previous childhood disorders and male sex.
Conclusions: This study showed, for the first time, that experiencing (hypo)manic symptoms is a common adolescent phenomenon that infrequently predicts mental health care use. The findings suggest that the onset of bipolar disorder can be elucidated by studying the pathway from non-pathological behavioural expression to dysfunction and need for care.
|
12 |
Novel Concepts in the Management of Colorectal CancerSeufferlein, Thomas, Weitz, Jürgen 07 August 2020 (has links)
The current issue of Visceral Medicine focuses on colorectal cancer. Despite intense screening efforts, colorectal cancer still belongs to the most frequent cancers in both males and females in the EU. Particularly in rectal cancer there have been major developments in the surgical techniques over the last years that have led to a substantial reduction in local disease recurrence.
|
13 |
Isolierung und Charakterisierung funktioneller Exosomen durch sequentielle FiltrationHeinemann, Mitja Leonard 30 August 2016 (has links)
Exosomen aus Zellen nehmen eine immer größere Rolle in aktuellen Erkenntnissen zu Tumorwachstum und Metastasierung ein. Die Funktionen dieser circa 40-100 nm großen, aktiv sezernierten Vesikel sind bisher noch weitesgehend ungeklärt. Für die Untersuchung von Exosomen sind optimierte und schonende Isolierungsmethoden notwendig. Zur Zeit gibt es jedoch weder eine standardisierte Methode zur routinemäßigen Isolation von Exosomen noch zur Isolation von funktionell intakten Exosomen für die anschließende Funktionsanalyse. Ziel dieser Arbeit war es, eine vereinfachte, größenbasierte und standardisierbare Methode zur Isolation von funktionell intakten Exosomen zu entwickeln und die isolierten Exosomen qualitativ und quantitativ zu charakterisieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit konnten in einer internationalen Fachzeitschrift publiziert werden. Die Publikation liegt dieser Arbeit bei (Heinemann et al. 2014).
|
14 |
Early Mood Swings as Symptoms of the Bipolar Prodrome: Preliminary Results of a Retrospective AnalysisÖzgürdal, Seza, van Haren, Elisabeth, Hauser, Marta, Ströhle, Andreas, Bauer, Michael, Assion, Hans-Jörg, Juckel, Georg January 2009 (has links)
Background/Aims: Temperament and mood swings are promising indicators for the characterization of mood spectrum vulnerability. The aim of this study was to investigate the relationship between affective temperament and mood swings in bipolar disorder. We explored these clinical features retrospectively.
Methods: Patients who met the criteria for bipolar I disorder were enrolled in the study. Exclusion criteria were partial remittance and a full affective or psychotic episode. Data concerning illness and family history, mood swings (semistructured interview for mood swings) and depression (Beck, Depression Inventory) were obtained. We examined premorbid temperament with the validated German version Temps-M of the original version Temps-A. Patients with and without mood swings were compared with respect to the dominant temperament.
Results: Out of 20 bipolar patients, 6 subjects reported mood swings prior to the onset of affective disorder. Subjects with mood swings prior to the onset of bipolar disorder significantly correlated with a positive family history of affective disorders. Concerning cyclothymic and irritable temperament, bipolar affective patients with mood swings had higher scores. No differences were found between males and females.
Conclusion: Our findings go in line with previous results that mood swings, as represented by the cyclothymic temperament, are present prior to the first onset of bipolar disorder in a subset of patients. These traits may represent vulnerability markers and could presumably be used to identify individuals at high risk for developing bipolar disorder in order to prevent this illness. Further studies are indicated to clarify the correlation with genetic risk factors.
|
15 |
Integration interner und externer Daten zur Früherkennung entscheidungsrelevanter SymptomeEckstein, Andreas, Uhr, Wolfgang January 2004 (has links)
Bedingt durch die Internationalisierung der Märkte, einen sich zuspitzenden Preiswettbewerb, immer kürzere Produktlebenszyklen und nicht zuletzt durch die zunehmende Nutzung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien sehen sich viele Unternehmen einer erhöhten Marktdynamik und einem verschärften Wettbewerb gegenüber.
Für die Konzeption von Management Support Systemen (MSS) bedeutet dies, dass neben den internen Informationen auch Informationen aus externen Quellen eingebunden, mit den internen verknüpft und hinsichtlich auffälliger Konstellationen für die Entscheidungsunterstützung aufbereitet werden müssen. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten und kooperativ mit dem Bereich Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Mertens) an der Universität Erlangen-Nürnberg bearbeiteten Forschungsprojektes INTEX („Integration von Controlling- und Marktforschungsdaten in einem Expertisesystem“) wurde dazu ein Konzept entwickelt und prototypisch realisiert [MeUh01].
|
16 |
Loss of control eating in adolescents from the communitySchlüter, Nora, Schmidt, Ricarda, Kittel, Rebekka, Tetzlaff, Anne, Hilbert, Anja 30 December 2016 (has links) (PDF)
Objective: Loss of control (LOC) eating is a salient indicator of eating disorder psychopathology in adolescents and is associated with marked distress. While research has focused on the relevance of episode size, clinical significance of LOC eating frequency has rarely been explored. Therefore, this study aimed at identifying LOC eating prevalence with respect to its recurrence and associated variables in a community-based sample.
Method: Participants were 1643 adolescents, aged 12-20 years (62.4% female). Based on EDE-Q self-report, participants were categorized as those reporting recurrent (N = 156; 9.5%), non-recurrent (N = 226; 13.8%) and no LOC eating (N = 1261; 76.7%).
Results: Adolescents with recurrent LOC eating reported clinically relevant and significantly greater eating disorder psychopathology, functional impairment and distress because of LOC eating, and a significantly higher body mass index (BMI, kg/m2) than adolescents with non-recurrent and those without LOC eating.
Discussion: These results underline that LOC eating is a common eating behavior among adolescents in the community associated with clinical characteristics of eating disorders, and could therefore be a risk factor for developing full- or partial-syndrome eating disorders. Further research on the classification of eating disorders in adolescents with LOC eating and severity indicators is warranted.
|
17 |
Loss of control eating in adolescents from the communitySchlüter, Nora, Schmidt, Ricarda, Kittel, Rebekka, Tetzlaff, Anne, Hilbert, Anja January 2015 (has links)
Objective: Loss of control (LOC) eating is a salient indicator of eating disorder psychopathology in adolescents and is associated with marked distress. While research has focused on the relevance of episode size, clinical significance of LOC eating frequency has rarely been explored. Therefore, this study aimed at identifying LOC eating prevalence with respect to its recurrence and associated variables in a community-based sample.
Method: Participants were 1643 adolescents, aged 12-20 years (62.4% female). Based on EDE-Q self-report, participants were categorized as those reporting recurrent (N = 156; 9.5%), non-recurrent (N = 226; 13.8%) and no LOC eating (N = 1261; 76.7%).
Results: Adolescents with recurrent LOC eating reported clinically relevant and significantly greater eating disorder psychopathology, functional impairment and distress because of LOC eating, and a significantly higher body mass index (BMI, kg/m2) than adolescents with non-recurrent and those without LOC eating.
Discussion: These results underline that LOC eating is a common eating behavior among adolescents in the community associated with clinical characteristics of eating disorders, and could therefore be a risk factor for developing full- or partial-syndrome eating disorders. Further research on the classification of eating disorders in adolescents with LOC eating and severity indicators is warranted.
|
18 |
Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung: Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren StörungRottmann-Wolf, Maren 04 August 2016 (has links)
Bipolare Störungen zählen zu den schwerwiegendsten psychiatrischen Erkrankungen, die sich bereits in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter manifestieren, jedoch aufgrund ihrer komplexen Symptomatologie oftmals erst mit deutlich zeitlicher Verzögerung korrekt diagnostiziert werden. Auf Patientenseite ist die Erkrankung mit schweren psychosozialen Beeinträchtigungen, Einbußen in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und einem deutlich erhöhten Suizidrisiko verbunden; eine bipolar-spezifische Behandlung setzt zumeist zu spät ein.
Forschungsbemühungen auf dem Gebiet der Früherkennung Bipolarer Störungen zeigen, dass Personen in möglichen Vorstufen der Erkrankung bereits unter subsyndromalen Symptomen und Funktionseinschränkungen leiden. Der Bedarf nach frühzeitiger und adäquater Behandlung in Risikostadien kann in der klinischen Versorgung bis dato nicht abgedeckt werden, da spezifische Versorgungsstrukturen für junge Menschen vor Manifestation einer schweren psychischen Störung sowie evidenzbasierte Therapieprogramme nicht existieren. Frühe präventive Maßnahmen können hilfesuchenden Personen mit Risikokonstellation für eine bipolare Entwicklung aber die Chance bieten, die bestehende Symptomatik zu reduzieren, die Funktionsfähigkeit zu verbessern und Bewältigungsstrategien aufzubauen. Weitere Ziele einer frühen Intervention stellen die Verzögerung oder Abschwächung von drohenden Krankheitsphasen beziehungsweise bestenfalls die Verhinderung der Konversion in eine manifeste Bipolare Störung dar. Die Studienlage zur Effektivität von adäquaten Behandlungsansätzen für Personen mit erhöhtem Risiko für eine bipolare Entwicklung ist ausgesprochen begrenzt. Für psychotherapeutische Verfahren gibt es erste Hinweise auf die Wirksamkeit familienbasierter Verfahren, wobei die Aussagekraft der Befunde aufgrund methodischer Limitationen eingeschränkt ist. Trotz indirekter Evidenz, welche sich aus dem Wirksamkeitsnachweis von kognitiver Verhaltenstherapie bei bipolaren Patienten mit wenigen Krankheitsphasen ableiten lässt, wurden kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze hinsichtlich der Effektivität bei jungen, noch nicht erkrankten Personen mit erhöhtem Bipolar-Risiko bislang nicht systematisch untersucht.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die beschriebene Forschungslücke zu schließen, indem die Wirksamkeit einer spezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung untersucht wurde. Aufgrund des bisherigen unzureichenden Kenntnisstands erfolgte zunächst eine Charakterisierung der untersuchten Hochrisikoklientel für die Entwicklung Bipolarer Störungen hinsichtlich des psychosozialen Funktionsniveaus, des Stresserlebens sowie Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Ausgehend von ersten praktischen Erfahrungen aus spezialisierten Früherkennungszentren wurde postuliert, dass die teilnehmenden Hochrisikopersonen bereits Einschränkungen im psychosozialen Funktionsvermögen zeigen und ein hohes Ausmaß an chronischem Stress erleben, während ihre Bewältigungsmöglichkeiten begrenzt erscheinen.
In der vorliegenden Arbeit wurde die zentrale Frage untersucht, inwieweit mittels einer spezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention eine günstigere Beeinflussung des psychosozialen Funktionsvermögens, des Stresserlebens sowie von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten der Studienteilnehmer gelingen kann als bei einer unstrukturierten Kontrollbedingung. Wenngleich in der Interventionsbedingung eine stärkere Verbesserung in den untersuchten Outcome-Maßen erwartet wurde, sollte sich durch die Teilnahme an den unstrukturierten Sitzungen der Kontrollbedingung ebenfalls ein gewisser therapeutischer Nutzen ergeben, der sich in der Verbesserung der beschriebenen Parameter widerspiegeln sollte. Schließlich wurde die Hypothese geprüft, inwieweit sich die zu erwartenden positiven Effekte im psychosozialen Funktionsvermögen sowie in den stressassoziierten Parametern in beiden Versuchsgruppen auch als stabil über einen Verlauf von sechs Monaten erweisen.
Die vorliegende Arbeit war eingebettet in die multizentrische, DFG-geförderte, randomisierte und kontrollierte klinische EarlyCBT-Studie, in der die Wirksamkeit eines innovativen Gruppentherapieprogramms für Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung im Vergleich zu unstrukturierten Sitzungen untersucht wird. Das Vorliegen einer positiven Familienanamnese für affektive und/oder schizoaffektive Störungen, gepaart mit zunehmenden Einschränkungen in der psychosozialen Funktionsfähigkeit und subsyndromaler affektiver Symptomatik, stellten die wesentlichen Einschlusskriterien zur Studienteilnahme dar. Die Stichprobe umfasste 74 hilfesuchende Probanden im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, welche zu drei Erhebungszeitpunkten (Baseline, am Ende der Intervention und sechs Monate nach Beginn der Intervention) untersucht wurden.
Das eigens für die Studie konzipierte Behandlungsmanual enthielt neben Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie auch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Interventionen zum Stressmanagement. Primäre Outcomes der vorliegenden Arbeit waren das psychosoziale Funktionsvermögen, das Erleben von chronischem Stress sowie die Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten der Teilnehmer. Veränderungen im psychosozialen Funktionsniveau der Hochrisikopersonen wurden mittels eines semistrukturierten Interviews erhoben, während die Effektivität der therapeutischen Intervention in Bezug auf stressassoziierte Parameter anhand von Selbstreportfragebögen erfasst wurde.
Die Auswertungen basierten auf dem intention-to-treat (ITT)-Ansatz; fehlende Werte wurden anhand des Expectation-Maximization (EM)-Algorithmus geschätzt. Als statistische Verfahren für die Prüfung der dargestellten Hypothesen kamen Varianzanalysen (einfaktoriell, mit und ohne Messwiederholung) zum Einsatz. Zur systematischen Analyse von Dropouts erfolgte eine Deskription der Zeitpunkte und Gründe für die Ausfälle sowie eine Prüfung von Unterschieden zwischen Probanden der Dropout-Gruppe und den vollständig an der Studie teilgenommenen Probanden mittels 2-Tests und einfaktoriellen Varianzanalysen.
In der vorliegenden Studie konnte hypothesengemäß gezeigt werden, dass die untersuchten Hochrisikopersonen bereits deutliche psychosoziale Einschränkungen aufwiesen, chronischen Stress erlebten und nur über begrenzte Ressourcen und Strategien zum Umgang mit Stress und Belastungen verfügten. Am Ende der Intervention zeigten sich in der Gesamtstichprobe erwartungsgemäß signifikante Verbesserungen hinsichtlich des Stresserlebens sowie der Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Entgegen der Hypothese erbrachten die Auswertungen zum psychosozialen Funktionsvermögen in der Gesamtstichprobe numerische, aber keine signifikanten Effekte am Ende der Intervention. Zwischen der Interventions- und Kontrollbedingung konnten entgegen den Hypothesen am Ende der Intervention keine bedeutsamen Unterschiede in den geprüften Zielgrößen psychosoziales Funktionsvermögen, Stresserleben und Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten festgestellt werden. Sechs Monate nach Beginn der Gruppenteilnahme zeigten sich im Einklang mit den Hypothesen in beiden Versuchsgruppen signifikante Verbesserungen in den drei untersuchten Parametern.
Die im Rahmen der vorliegenden Studie eingesetzte, spezifische kognitivverhaltenstherapeutische Gruppenintervention bietet Personen mit Hochrisikostatus für die Entwicklung einer Bipolaren Störung einen guten Einstieg in die psychotherapeutische Behandlung. Um der komplexen Symptomatologie, der häufigen Komorbidität sowie den individuellen Bedürfnissen der jungen, (noch) nicht bipolar erkrankten Hochrisikopersonen besser gerecht werden zu können, erscheint ein kombinierter, über einen längeren Zeitraum angelegter psychotherapeutischer Ansatz im Einzel- und Gruppensetting auch unter Einbeziehung der neuen Medien sinnvoll, dessen Entwicklung und Evidenzprüfung Ziel weiterer Forschungsbemühungen sein sollte. Eine zeitnahe Implementierung von präventiven, bedarfsgerechten Interventionsstrategien in die klinische Versorgung erscheint vor dem Hintergrund der bereits in Risikostadien Bipolarer Störungen existierenden erheblichen psychosozialen Belastungen, unter denen die Betroffenen leiden, erstrebenswert.
|
19 |
Evidence that bipolar disorder is the poor outcome fraction of a common developmental phenotype: an 8-year cohort study in young peopleTijssen, Marijn J. A., Van Os, Jim, Wittchen, Hans-Ulrich, Lieb, Roselind, Beesdo, Katja, Mengelers, Ron, Krabbendam, Lydia, Wichers, Marieke January 2010 (has links)
Background: Reported rates of bipolar syndromes are highly variable between studies because of age differences, differences in diagnostic criteria, or restriction of sampling to clinical contacts.
Method: In 1395 adolescents aged 14–17 years, DSM-IV (hypo)manic episodes (manic and hypomanic episodes combined), use of mental health care, and five ordinal subcategories representing the underlying continuous score of (hypo)manic symptoms (‘mania symptom scale’) were measured at baseline and approximately 1.5, 4 and 10 years later using the Munich-Composite International Diagnostic Interview (DIA-X/M-CIDI).
Results: Incidence rates (IRs) of both (hypo)manic episodes and (hypo)manic symptoms (at least one DSM-IV core symptom) were far higher (714/105 person-years and 1720/105 person-years respectively) than traditional estimates. In addition, the risk of developing (hypo)manic episodes was very low after the age of 21 years [hazard ratio (HR) 0.031, 95% confidence interval (CI) 0.0050–0.19], independent of childhood disorders such as attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). Most individuals with hypomanic and manic episodes were never in care (87% and 62% respectively) and not presenting co-morbid depressive episodes (69% and 60% respectively). The probability of mental health care increased linearly with the number of symptoms on the mania symptom scale. The incidence of the bipolar categories, in particular at the level of clinical morbidity, was strongly associated with previous childhood disorders and male sex.
Conclusions: This study showed, for the first time, that experiencing (hypo)manic symptoms is a common adolescent phenomenon that infrequently predicts mental health care use. The findings suggest that the onset of bipolar disorder can be elucidated by studying the pathway from non-pathological behavioural expression to dysfunction and need for care.
|
20 |
Longitudinal changes in the antecedent and early manifest course of bipolar disorder—A narrative review of prospective studiesPfennig, Andrea, Leopold, Karolina, Ritter, Philipp, Böhme, Anne, Severus, Emanuel, Bauer, Michael 19 September 2019 (has links)
Objective: Prospective study designs ideally allow patients to be followed from the first manifestations of the illness or even from an at-risk stage. It can thus provide data on the predictive value of changes in clinical symptomatology, cognition or further biological markers to broaden our understanding of the etiopathology and symptomatic trajectory of bipolar disorders. The scope of this narrative review is to summarize evidence from prospectively collected data on psychopathological and other clinical and biological changes in the early developmental course of bipolar disorders.
Methods: The narrative review was based on a literature search conducted in February 2016 within the PubMed library for prospective study data of persons in antecedent and early manifest stages of manifest bipolar disorder published within the last 15 years.
Results: A total of 19 prospective studies were included. Regarding psychopathological features; personality, temperament and character traits as well as changes in sleep and circadian rhythm, the evidence suggests that risk factors for the development of bipolar disorder can already be described and should be studied further to understand their interaction, mediation with other factors and timing in the developmental process of bipolar disorder. Apart from the positive family history, childhood anxiety, sleep problems, subthreshold (hypo)manic symptoms and certain character traits/emotionality should be identified and monitored already in clinical practice as their presence likely increases risk of bipolar disorder. Up to date no substantiated evidence was found from prospective studies addressing cognitive features, life events, immunological parameters and morphological central nervous system changes as potential risk factors for bipolar disorder.
Conclusion: For an improved understanding of episodic disorders, longitudinal data collection is essential. Since the etiology of bipolar disorders is complex, a number of potential risk factors have been proposed. Prospective studies addressing this spectrum and resilience factors are critical and will be best conducted within multi-site research networks or initiatives.
|
Page generated in 0.0397 seconds