Spelling suggestions: "subject:"gefüge < werkstoff> ""
1 |
Entwicklung von Verbundpulvern auf der Basis von Titankarbid für das thermische Spritzen hochverschleißfester SchichtenAzarava, Tatsiana 05 July 2001 (has links) (PDF)
Compositwerkstoffe mit Hartstoffverstärkung für das thermische Spritzen finden eine breite Anwendung als Beschichtungswerkstoffe, da sie einen sehr guten Verschleißschutz bieten. Die bislang zur Verfügung stehenden konventionellen karbidhaltigen Pulver für die Herstellung verschleißfester Schichten enthalten zum Teil höhere Mengen an Elementen, die sowohl als kostenintensiv als auch bedenklich im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit (z.B. Ni, Cr und Co) einzustufen sind. Die Untersuchungen wurden im Rahmen der Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz mit dem Belorussischen Institut für Pulvermetallurgie Minsk durchgeführt. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung neuartiger SHS-Verbundwerkstoffe auf der Basis von Eisen-Titankarbid, die als preiswerte und umweltfreundliche Spritzpulver zum thermischen Spritzen von verschleißbeständigen Schichten eingesetzt werden können. Als metallische Bindephasen für die Herstellung der Verbundpulver wurden kostengünstiges Eisen und unterschiedliche Eisenlegierungen verwendet. Es werden die Gesetzmäßigkeiten des Werkstoffverhaltens während der SH-Synthese, bei der spritztechnischen Verarbeitung durch die APS-, VPS- und HVOF sowohl bei der Schichtbildung als auch während der verschiedenen Verschleißuntersuchungen vorgestellt, die durch umfassende metallkundliche Betrachtungen begleitet werden. Die Ergebnisse aus den Verschleißuntersuchungen der synthetisierten TiC-haltigen Spritzschichten sowie der Spritzschichten aus den herkömmlichen Pulvern werden verglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse schaffen Voraussetzungen für vielfältige Anwendungen von SHS-Verbundwerkstoffen des Fe/TiC-Systems für das thermische Spritzen hochverschleißfester Schichten.
|
2 |
Korrelation von Herstellverfahren, Gefüge und Eigenschaften lichtbogenbelasteter Silber-Metalloxid-KontaktwerkstoffeOmmer, Matthias 14 May 2012 (has links) (PDF)
Die hohe thermische Belastung des Lichtbogens während des Schaltvorganges bewirkt ein Aufschmelzen des Kontaktwerkstoffes. Für einen kurzen Augenblick schwimmen Metalloxidpartikel in einem Bereich geschmolzenen Silbers. Dies hat eine Gefügeumordnung zur Folge, welche die Eigenschaften des Kontaktes beeinflussen. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit besteht darin, einen Beitrag zur Erweiterung des Verständnisses von Ag/SnO2-Werkstoffen zu leisten, um die Entwicklung neuer und optimierter Kontaktwerkstoffe voranzutreiben und nachhaltig den Einsatz von Umweltressourcen wie Werkstoffe (Edelmetallgehalt) und Energie zu verringern. Dabei nimmt die Gefügecharakterisierung von ungeschalteten und geschalteten Ag/SnO2-Kontaktwerkstoffen einen wichtigen Stellenwert ein. Die Ausbildung der Kontaktoberfläche und die Ausprägung der Gefügeumordnung (sog. Schaltgefüge) werden in Abhängigkeit der Schaltversuchsart, der Werkstoffzusammensetzung und der Herstellroute der Kontaktwerkstoffe charakterisiert. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist die Untersuchung der Kontaktoberfläche und metallographischer Schliffe (Ionenstrahl poliert) von mehrfach geschalteten Kontakten (≥ 1000 Schaltungen) mittels FE-REM, um anschließend Zusammenhänge zwischen dem Ausgangsgefüge, dem Schaltgefüge und den Schalteigenschaften zu ermitteln. Dazu wird unter anderem die Wirkung der oxidischen Zusätze durch Benetzungsversuche von Ag auf Metalloxidsubstraten experimentell bestimmt. Des Weiteren wird die Schädigung des Werkstoffes durch die reine Lichtbogenbelastung mittels Laufschienenversuchen untersucht, wodurch das Laufverhalten des Lichtbogens und die Bildung der Anoden- und Kathodenkrater in Abhängigkeit des Werkstoffes untersucht werden kann. / During the switching process the contact material is melting. For a short time (about 10 ms) metal oxide particles will be swimming in liquid silver resulting in structural changes which will effect the properties of the contact materials. The goal of this investigation is to contribute to an improvement of knowledge about Ag/SnO2 contact materials in order to promote the development of new and improved contact materials to strongly reduce the stake of environmental resources like materials (precious metal content) and energy. The microstructure characterization of unswitched and switched Ag/SnO2-materials is the significant part of this study. The formation of the contact surface and the structural changes are investigated depending on several switching experiments, material composition and manufacturing process. An essential part of this work is to analyze the contact surface and the changes of the microstructure of multi-switched contacts (number of switches ≥ 1000) by FE-SEM. In order to identify relations between the bulk microstructure, the charged microstructure and switching behaviour. Furthermore, the effects of the oxide additives are investigated by wetting experiments of Ag on the metal oxide substrate. The erosion of the contact material is reviewed by using a running rails experiment with pure arc loading. Thereby it is possible to research the running arc behaviour and the formation of the anode and cathode craters depending on the contact material.
|
3 |
Entwicklung von Verbundpulvern auf der Basis von Titankarbid für das thermische Spritzen hochverschleißfester SchichtenAzarava, Tatsiana 05 July 2001 (has links)
Compositwerkstoffe mit Hartstoffverstärkung für das thermische Spritzen finden eine breite Anwendung als Beschichtungswerkstoffe, da sie einen sehr guten Verschleißschutz bieten. Die bislang zur Verfügung stehenden konventionellen karbidhaltigen Pulver für die Herstellung verschleißfester Schichten enthalten zum Teil höhere Mengen an Elementen, die sowohl als kostenintensiv als auch bedenklich im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit (z.B. Ni, Cr und Co) einzustufen sind. Die Untersuchungen wurden im Rahmen der Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz mit dem Belorussischen Institut für Pulvermetallurgie Minsk durchgeführt. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung neuartiger SHS-Verbundwerkstoffe auf der Basis von Eisen-Titankarbid, die als preiswerte und umweltfreundliche Spritzpulver zum thermischen Spritzen von verschleißbeständigen Schichten eingesetzt werden können. Als metallische Bindephasen für die Herstellung der Verbundpulver wurden kostengünstiges Eisen und unterschiedliche Eisenlegierungen verwendet. Es werden die Gesetzmäßigkeiten des Werkstoffverhaltens während der SH-Synthese, bei der spritztechnischen Verarbeitung durch die APS-, VPS- und HVOF sowohl bei der Schichtbildung als auch während der verschiedenen Verschleißuntersuchungen vorgestellt, die durch umfassende metallkundliche Betrachtungen begleitet werden. Die Ergebnisse aus den Verschleißuntersuchungen der synthetisierten TiC-haltigen Spritzschichten sowie der Spritzschichten aus den herkömmlichen Pulvern werden verglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse schaffen Voraussetzungen für vielfältige Anwendungen von SHS-Verbundwerkstoffen des Fe/TiC-Systems für das thermische Spritzen hochverschleißfester Schichten.
|
4 |
Korrelation von Herstellverfahren, Gefüge und Eigenschaften lichtbogenbelasteter Silber-Metalloxid-KontaktwerkstoffeOmmer, Matthias 14 May 2012 (has links)
Die hohe thermische Belastung des Lichtbogens während des Schaltvorganges bewirkt ein Aufschmelzen des Kontaktwerkstoffes. Für einen kurzen Augenblick schwimmen Metalloxidpartikel in einem Bereich geschmolzenen Silbers. Dies hat eine Gefügeumordnung zur Folge, welche die Eigenschaften des Kontaktes beeinflussen. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit besteht darin, einen Beitrag zur Erweiterung des Verständnisses von Ag/SnO2-Werkstoffen zu leisten, um die Entwicklung neuer und optimierter Kontaktwerkstoffe voranzutreiben und nachhaltig den Einsatz von Umweltressourcen wie Werkstoffe (Edelmetallgehalt) und Energie zu verringern. Dabei nimmt die Gefügecharakterisierung von ungeschalteten und geschalteten Ag/SnO2-Kontaktwerkstoffen einen wichtigen Stellenwert ein. Die Ausbildung der Kontaktoberfläche und die Ausprägung der Gefügeumordnung (sog. Schaltgefüge) werden in Abhängigkeit der Schaltversuchsart, der Werkstoffzusammensetzung und der Herstellroute der Kontaktwerkstoffe charakterisiert. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist die Untersuchung der Kontaktoberfläche und metallographischer Schliffe (Ionenstrahl poliert) von mehrfach geschalteten Kontakten (≥ 1000 Schaltungen) mittels FE-REM, um anschließend Zusammenhänge zwischen dem Ausgangsgefüge, dem Schaltgefüge und den Schalteigenschaften zu ermitteln. Dazu wird unter anderem die Wirkung der oxidischen Zusätze durch Benetzungsversuche von Ag auf Metalloxidsubstraten experimentell bestimmt. Des Weiteren wird die Schädigung des Werkstoffes durch die reine Lichtbogenbelastung mittels Laufschienenversuchen untersucht, wodurch das Laufverhalten des Lichtbogens und die Bildung der Anoden- und Kathodenkrater in Abhängigkeit des Werkstoffes untersucht werden kann. / During the switching process the contact material is melting. For a short time (about 10 ms) metal oxide particles will be swimming in liquid silver resulting in structural changes which will effect the properties of the contact materials. The goal of this investigation is to contribute to an improvement of knowledge about Ag/SnO2 contact materials in order to promote the development of new and improved contact materials to strongly reduce the stake of environmental resources like materials (precious metal content) and energy. The microstructure characterization of unswitched and switched Ag/SnO2-materials is the significant part of this study. The formation of the contact surface and the structural changes are investigated depending on several switching experiments, material composition and manufacturing process. An essential part of this work is to analyze the contact surface and the changes of the microstructure of multi-switched contacts (number of switches ≥ 1000) by FE-SEM. In order to identify relations between the bulk microstructure, the charged microstructure and switching behaviour. Furthermore, the effects of the oxide additives are investigated by wetting experiments of Ag on the metal oxide substrate. The erosion of the contact material is reviewed by using a running rails experiment with pure arc loading. Thereby it is possible to research the running arc behaviour and the formation of the anode and cathode craters depending on the contact material.
|
5 |
Gefüge-Eigenschaftsrelationen dünnwandig erstarrter EisenlegierungenPetzold, Lukas 13 May 2011 (has links) (PDF)
Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der Gefügebildung dünnwandig erstarrter Eisenlegierungen und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften. Die Arbeit ist in zwei Teile untergliedert. Im experimentellen Teil wurden Stahlgusslegierungen unter Variation ihrer
Zusammensetzung erschmolzen und in Quarzsandformen vergossen. Das erhaltene Probenmaterial wurde im Gusszustand sowie nach optional angewendeten Wärmebehandlungen untersucht. Die Abhängigkeiten zwischen chemischer Zusammensetzung, Gefügeausbildung und
mechanischen Eigenschaften wurden quantitativ dargelegt. Der Modellierungsteil enthält die Ergebnisse der Simulation des Gieß- und Erstarrungsprozesses eines ausgewählten Stahlgusswerkstoffs.
Zur Durchführung der Simulation kamen kommerziell verfügbare Softwarepakete zum Einsatz. Die Ergebnisse wurden mit experimentell ermittelten Daten verglichen und die Adäquatheit der Simulation beurteilt. Die Anwendbarkeit der genutzten Simulationsmethoden auf den Bereich dünnwandiger Stahlgussteile wurde aufgezeigt.
|
6 |
Prozessübergreifende Berechnung der Temperatur und des Gefüges im Laufe des reversierenden Warmwalzens am Beispiel der Magnesiumlegierung AZ31Nam, Alexander 07 January 2020 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird ein prozessübergreifendes Simulationsmodell für die Temperatur- und Gefügeentwicklung im Band und Coil beim reversierenden Warmwalzen entwickelt. In der Software werden die erstmals aufgestellten Modelle der Bandab- und aufwicklung implementiert. Die Temperatur- und Gefügeveränderungen im gewalzten Warmband werden lokal und prozessübergreifend betrachtet. Die für das gesamte Modell notwendigen Koeffizienten zur Beschreibung der Wärmeübertragung wurden mittels der inversen Methode bestimmt. Die Bestimmung der radialen Wärmeübertragung im Coil erfolgte mit Hilfe von Laboruntersuchungen in Abhängigkeit von der Temperatur, der Banddicke und des radialen Druckes. Die Validierung des Modells für die Temperatur- und Gefügeentwicklung erfolgte am Beispiel des reversierenden Warmwalzens der Magnesiumlegierung AZ31. Zu diesem Zweck wurden Versuche zu Temperaturmessungen in den einzelnen Phasen der Prozesskette durchgeführt. Die Ermittlung der Einflüsse der Umformbedingungen auf die Temperatur- und Gefügeentwicklung während des reversierenden Warmbandwalzens erfolgte abschließend mit Hilfe des entwickelten Modells. Die Ergebnisse zeigen auf, wie sich die Walzbedingungen auf die Entwicklung der Temperatur und des Gefüges auswirken.
|
7 |
Gefüge-Eigenschaftsrelationen dünnwandig erstarrter EisenlegierungenPetzold, Lukas 18 March 2011 (has links)
Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der Gefügebildung dünnwandig erstarrter Eisenlegierungen und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften. Die Arbeit ist in zwei Teile untergliedert. Im experimentellen Teil wurden Stahlgusslegierungen unter Variation ihrer
Zusammensetzung erschmolzen und in Quarzsandformen vergossen. Das erhaltene Probenmaterial wurde im Gusszustand sowie nach optional angewendeten Wärmebehandlungen untersucht. Die Abhängigkeiten zwischen chemischer Zusammensetzung, Gefügeausbildung und
mechanischen Eigenschaften wurden quantitativ dargelegt. Der Modellierungsteil enthält die Ergebnisse der Simulation des Gieß- und Erstarrungsprozesses eines ausgewählten Stahlgusswerkstoffs.
Zur Durchführung der Simulation kamen kommerziell verfügbare Softwarepakete zum Einsatz. Die Ergebnisse wurden mit experimentell ermittelten Daten verglichen und die Adäquatheit der Simulation beurteilt. Die Anwendbarkeit der genutzten Simulationsmethoden auf den Bereich dünnwandiger Stahlgussteile wurde aufgezeigt.:1 Einleitung
2 Grundlagen
2.1 Keimbildung
2.2 Unterkühlung
2.3 Erstarrungsmorphologie
2.4 Gießfehler
2.5 Erkenntnisstand und Defekte
3 Aufgabenstellung und ihre Präzisierung
4 Kleintechnische Versuche zur Herstellung dünnwandiger Stahlgussteile
4.1 Genutzte Anlagen und Untersuchungsmethoden
4.2 Auswahl der Versuchslegierungen
4.3 Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen
4.3.1 Duplexstahl
4.3.2 Ferritisch-bainitischer TRIP-Stahl
4.3.3 Bainitischer luftvergüteter Stahl
5 Modellierung des Erstarrungsprozesses
5.1 Simulationsmethoden
5.2 Formfüllsimulation
5.3 Erstarrungssimulation
5.4 Bewertung der Simulationsergebnisse
6 Zusammenfassung
7 Literaturverzeichnis
8 Tabellen
9 Bilder
Anhang
|
8 |
Herstellung und Eigenschaften neuartiger, metallischer PolyederzellstrukturenReinfried, Matthias 01 November 2010 (has links) (PDF)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die technologischen Schritte für die Herstellung eines geschlossenzelligen metallischen Werkstoffs aus Stahl zu untersuchen. Das Eigenschaftsbild dieses neuartigen zellular aufgebauten Werkstoffs soll umfassend beschrieben und mit bereits existierenden Werkstoffkonzepten verglichen werden.
Die Grundidee für die Herstellung einer geschlossenzelligen Struktur bildet die Kombination der Technologie zur Herstellung von metallischen Hohlkugeln und Hohlkugelstrukturen mit dem Herstellungsprozesses für Partikelschäume aus expandierbarem Polystyrol (EPS).
Dazu ist es notwendig zunächst Grünkugeln herzustellen, wie bei der Technologie der Hohlkugeln, wobei jedoch ein treibmittelhaltiges EPS zum Einsatz kommt, das mit einer Beschichtung aus Metallpulver und Binder versehen wird. Anschließend sollen die Grünkugeln in einer geschlossenen Form zum expandieren gebracht werden. Dazu wird, wie bei der Partikelschaumtechnologie für Teile aus expandierbarem Polystyrol (EPS), Wasserdampf verwendet. Der durch den Temperaturanstieg und das Treibmittel der EPS-Partikel in den Grünkugeln entstehende Innendruck führt zum Aufschäumen und zur Expansion jeder Grünkugel. In der Folge ändert jede Kugel ihre Form so lange, bis sie mit allen Nachbarn einen flächigen, stabilen Kontakt bildet. Der auf diesem Weg erzeugte Grünkörper kann dann entformt und getrocknet werden. Wie bei der Hohlkugeltechnologie muss nachträglich das EPS durch die thermische Entbinderung entfernt und das Metallpulverskelett zu dichten Zellwänden gesintert werden.
Für die Umsetzung dieser Idee ist es erforderlich, ein geeignetes Bindersystem für die Metallpulver-Binder-Beschichtung zu entwickeln, welches die Formänderung während des Schäumprozess unbeschädigt übersteht, sowie den Schäumprozess entsprechend anzupassen.
Damit wäre die Möglichkeit gegeben, einen geschlossenzelligen metallischen Werkstoff herzustellen. Er würde die Vorteile einer geschlossenzelligen Struktur und die Materialvielfalt der pulvermetallurgischen Technologie der Hohlkugelherstellung (insbesondere in Bezug auf Stähle und andere höherschmelzende Werkstoffe) miteinander verbinden.
In Vorversuchen wurde bereits gezeigt, dass die der Arbeit zugrunde liegenden Ideen realisierbar sind. Mit der vorliegenden Arbeit wird jedoch erstmals die vollständige Kette der technologischen Schritte hinsichtlich der relevanten Einflussgrößen untersucht, wobei großen Wert auf eine Umsetzbarkeit auch im industriellen Maßstab gelegt wird.
Für den praktischen Einsatz des geschlossenzelligen Metallschaums sind seine mechanischen Kennwerte, sowie die sie beeinflussenden Herstellungsparameter von grundlegender Bedeutung. Dazu soll die Charakterisierung der zellularen Struktur und des Gefüges des Zellwandmaterials erfolgen. Hauptsächlich soll das Verformungsverhalten mit Hilfe von Druckversuchen untersucht werden. Die Festigkeitskennwerte, das Energieabsorptionsvermögen und die Steifigkeit des zellularen Werkstoffes sind weitere zu untersuchende Kenngrößen. Anhand der Ergebnisse wird eine Einordnung gegenüber dem Stand der Technik der Metallschäume vorgenommen.
|
9 |
Herstellung und Eigenschaften neuartiger, metallischer PolyederzellstrukturenReinfried, Matthias 11 May 2010 (has links)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die technologischen Schritte für die Herstellung eines geschlossenzelligen metallischen Werkstoffs aus Stahl zu untersuchen. Das Eigenschaftsbild dieses neuartigen zellular aufgebauten Werkstoffs soll umfassend beschrieben und mit bereits existierenden Werkstoffkonzepten verglichen werden.
Die Grundidee für die Herstellung einer geschlossenzelligen Struktur bildet die Kombination der Technologie zur Herstellung von metallischen Hohlkugeln und Hohlkugelstrukturen mit dem Herstellungsprozesses für Partikelschäume aus expandierbarem Polystyrol (EPS).
Dazu ist es notwendig zunächst Grünkugeln herzustellen, wie bei der Technologie der Hohlkugeln, wobei jedoch ein treibmittelhaltiges EPS zum Einsatz kommt, das mit einer Beschichtung aus Metallpulver und Binder versehen wird. Anschließend sollen die Grünkugeln in einer geschlossenen Form zum expandieren gebracht werden. Dazu wird, wie bei der Partikelschaumtechnologie für Teile aus expandierbarem Polystyrol (EPS), Wasserdampf verwendet. Der durch den Temperaturanstieg und das Treibmittel der EPS-Partikel in den Grünkugeln entstehende Innendruck führt zum Aufschäumen und zur Expansion jeder Grünkugel. In der Folge ändert jede Kugel ihre Form so lange, bis sie mit allen Nachbarn einen flächigen, stabilen Kontakt bildet. Der auf diesem Weg erzeugte Grünkörper kann dann entformt und getrocknet werden. Wie bei der Hohlkugeltechnologie muss nachträglich das EPS durch die thermische Entbinderung entfernt und das Metallpulverskelett zu dichten Zellwänden gesintert werden.
Für die Umsetzung dieser Idee ist es erforderlich, ein geeignetes Bindersystem für die Metallpulver-Binder-Beschichtung zu entwickeln, welches die Formänderung während des Schäumprozess unbeschädigt übersteht, sowie den Schäumprozess entsprechend anzupassen.
Damit wäre die Möglichkeit gegeben, einen geschlossenzelligen metallischen Werkstoff herzustellen. Er würde die Vorteile einer geschlossenzelligen Struktur und die Materialvielfalt der pulvermetallurgischen Technologie der Hohlkugelherstellung (insbesondere in Bezug auf Stähle und andere höherschmelzende Werkstoffe) miteinander verbinden.
In Vorversuchen wurde bereits gezeigt, dass die der Arbeit zugrunde liegenden Ideen realisierbar sind. Mit der vorliegenden Arbeit wird jedoch erstmals die vollständige Kette der technologischen Schritte hinsichtlich der relevanten Einflussgrößen untersucht, wobei großen Wert auf eine Umsetzbarkeit auch im industriellen Maßstab gelegt wird.
Für den praktischen Einsatz des geschlossenzelligen Metallschaums sind seine mechanischen Kennwerte, sowie die sie beeinflussenden Herstellungsparameter von grundlegender Bedeutung. Dazu soll die Charakterisierung der zellularen Struktur und des Gefüges des Zellwandmaterials erfolgen. Hauptsächlich soll das Verformungsverhalten mit Hilfe von Druckversuchen untersucht werden. Die Festigkeitskennwerte, das Energieabsorptionsvermögen und die Steifigkeit des zellularen Werkstoffes sind weitere zu untersuchende Kenngrößen. Anhand der Ergebnisse wird eine Einordnung gegenüber dem Stand der Technik der Metallschäume vorgenommen.:1 Ziel der Arbeit 1
2 Einführung – zellulare Materialien 3
2.1 Herstellung zellularer metallischer Werkstoffe 4
2.2 Pulvermetallurgische Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus höherschmelzenden Werkstoffen (Stahl, Titan, …) 8
2.2.1 Pressen von Metallpulver-Treibmittel-Mischungen 8
2.2.2 Pressen von Metallpulver-Platzhalter-Mischungen 9
2.2.3 Schaumherstellung mit Metallpulver-Polymer-Mischungen 9
2.2.4 Beschichtung von Trägerstrukturen 10
2.2.5 Technologie zur Herstellung von Hohlkugelstrukturen 11
2.3 Eigenschaften zellularer metallischer Werkstoffe 13
2.4 Die Struktur zellularer metallischer Werkstoffe 14
2.4.1 Mikrostruktur 15
2.4.2 Mesostruktur 16
2.4.3 Makrostruktur 16
2.5 Mechanische Eigenschaften 17
2.5.1 Einleitung 17
2.5.2 Mechanische Prüfung 19
2.5.3 Verformung und Versagen 20
2.5.4 E-Modul und Steifigkeit 22
2.5.4.1 Theoretische Betrachtung 22
2.5.4.2 Praktische Bestimmung der Steifigkeit 24
2.5.5 Einfluss der Strukturebenen auf das mechanische Verhalten 25
2.5.5.1 Makroskopische Parameter 26
2.5.5.2 Einfluss der mikroskopischen Parameter 27
2.5.5.3 Einfluss der mesoskopischen Parameter 28
2.6 Zusammenfassung 31
3 Konzept zur Herstellung eines geschlossenzelligen metallischen Werkstoffs 33
4 Nachweis der Herstellbarkeit einer geschlossenzelligen Struktur 37
4.1 Experimentelle Arbeiten 37
4.1.1 Verwendete Materialien 37
4.1.2 Beschichtung 38
4.1.3 Formgebung - Ausschäumen 38
4.1.4 Wärmebehandlung 39
4.2 Ergebnisse 39
4.3 Zusammenfassung 40
5 Formschäumen 43
5.1 Formteilherstellung aus expandierbarem Polystyrol (EPS) 43
5.2 Überlegungen zum Formschäumen von Grünkugeln 44
5.3 Anforderungen an das Bindersystem beim Formschäumen 44
5.4 Entwicklung des Versuchsstandes 46
5.4.1 Konstruktion des Formwerkzeuges 46
5.4.2 Dampfbereitstellung 48
6 Verfahrensexperimente 49
6.1 Ausgangsmaterialien 49
6.1.1 Metallpulver 49
6.1.2 Expandierbares Polystyrol (EPS) 49
6.1.3 Binder 50
6.2 Grünkugelherstellung 51
6.2.1 Substrataufbereitung 51
6.2.2 Suspensionen 52
6.2.3 Grünkugelherstellung – Beschichtung des EPS 53
6.2.4 Charakterisierung der EPS-Partikel und Grünkugeln 54
6.3 Formschäumen 55
6.3.1 Formschäumen von unbeschichtetem EPS 55
6.3.1.1 Schäumen mit dem Dampfkessel 55
6.3.1.2 Schäumen mit dem Dampferzeuger 56
6.3.1.3 Schäumkraftmessung an EPS- Formkörpern 56
6.3.2 Formkörperherstellung – Formschäumen mit Grünkugeln 57
6.3.2.1 Formschäumen mit Dampfkessel 58
6.3.2.2 Formschäumen mit Dampferzeuger 58
6.4 Untersuchungen an ausgewählten Metallpulver-Binder-Folien 58
6.4.1 Herstellen der Folien durch das Foliengießen 58
6.4.2 Zugversuche an Folien 59
7 Ergebnisse der Formgebung und Grünkörperherstellung 61
7.1 Formschäumen mit EPS-Partikeln 61
7.1.1 Vorgeschäumtes EPS 61
7.1.2 Formkörper aus unbeschichtetem EPS 62
7.1.3 Schäumkraftmessung an EPS-Formkörpern 63
7.1.4 Anzahl der Kontaktflächen geschäumter Partikel 65
7.2 Formschäumen mit Grünkugeln 67
7.2.1 Grünkugelherstellung 67
7.2.2 Formkörperherstellung 71
7.2.2.1 Beurteilung der Metallpulver-Binder-Schichten 74
7.2.2.2 Schäumen mit Dampfkessel 75
7.2.2.3 Schäumen mit Dampferzeuger 76
7.2.2.4 Vergleich der Metallpulver-Binder-Schichten 76
7.2.3 Formkörperherstellung mit Dampferzeuger 77
7.2.3.1 Einfluss des verwendeten Dampfdrucks 78
7.2.3.2 Einfluss von Schäumzeit und Bedampfungszeit 80
7.2.3.3 Schäumkraftmessung bei der Grünkörperherstellung 82
7.3 Metallpulver-Binder-Folien (Grünfolien) 83
7.3.1 Dicke und Dichte der Grünfolien 83
7.3.2 Mechanische Eigenschaften der Folien 83
7.3.2.1 Versuchsergebnisse der „trockenen“ Grünfolien 84
7.3.2.2 Versuchsergebnisse der „nassen“ Grünfolien 84
8 Diskussion der Herstellungsuntersuchungen 87
8.1 Formschäumen 87
8.1.1 Einfluss der Metallpulver-Binder-Schicht auf den Schäumvorgang 87
8.1.2 Modifikation der Binderzusammensetzung 87
8.1.3 Schäumkraftmessungen 88
8.2 Zusammenfassung des Formschäumprozesses 89
8.3 Theoretische Betrachtungen zur Bildung der polyederförmigen Zellen 90
8.3.1 Grundlegende Annahmen 90
8.3.2 Tangentialspannung der Kugelschicht 92
8.3.3 Vergleich zu den Ergebnissen der Folienzugversuche 92
8.3.4 Geometrische Verhältnisse spezieller Polyeder und ihrer Inkugel 93
8.3.5 Vergleich zu den Ergebnissen der Folienzugversuche 97
8.4 Zusammenfassung der Herstellungstechnologie von Grünformteilen 98
9 Untersuchung der mechanischen Eigenschaften 103
9.1 Herstellen der Proben 103
9.2 Wärmebehandlung 103
9.2.1 Probenvorbereitung 103
9.2.2 Entbinderung 104
9.2.3 Sintern 104
9.3 Methoden der Charakterisierung 105
9.4 Druckversuche an gesinterten Formkörpern 107
9.4.1 Probenvorbereitung für den Druckversuch 107
9.4.2 Durchführung der Druckversuche 107
9.4.3 Auswertung der Druckversuche 109
9.5 Zugversuche an Folien 110
10 Ergebnisse der mechanischen Prüfungen 111
10.1 Wärmebehandlung 111
10.1.1 Ergebnisse der Sinterung 111
10.1.2 Kohlenstoffgehalte nach der Entbinderung und Sinterung 112
10.2 Metallographie 113
10.3 Ergebnisse der Druckversuche 117
10.3.1 Druckspannung und Stauchung 117
10.3.2 Darstellung der Verformung 118
10.3.3 Probenfestigkeit, Probensteifigkeit und Energieabsorption 119
10.4 Ergebnisse der Folienprüfung 123
10.4.1 Sinterergebnisse (Wärmebehandlung und Metallographie) 123
10.4.2 Ergebnisse der Zugversuche 124
11 Diskussion der mechanischen Prüfungen 125
11.1 Einfluss des Gefüges auf die mechanischen Eigenschaften 126
11.2 Einfluss von Herstellungsparametern auf die mechanischen
Eigenschaften 127
11.2.1 Primäre Herstellungsparameter 127
11.2.2 Sekundäre Herstellungsparameter 129
11.2.3 Einfluss der Zwickelform auf die lokale
Spannungsverteilung im Zwickelbereich 136
11.2.4 Einfluss der Probenfläche 140
11.3 Elastisches und plastisches Deformationsverhalten der Proben im Druckversuch 142
11.3.1 Elastischer Bereich 144
11.3.2 Elastisch-plastischer Übergangsbereich 149
11.3.3 Plateaubereich 151
11.3.4 Lokale Maxima im Plateaubereich der
Druckspannung-Stauchung-Kurve 153
11.4 Zusammenfassung zu den mechanischen Eigenschaften und
Einordnung der Ergebnisse 155
12 Zusammenfassung und Ausblick 161
12.1 Zusammenfassung 161
12.2 Ausblick 166
13 Literaturverzeichnis 171
14 Anhang 185
14.1 Abbildungen und Tabellen 185
14.2 Verzeichnis der Abbildungen 200
14.3 Verzeichnis der Tabellen 208
14.4 Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole 211
Danksagung 217
Versicherung 219
Lebenslauf 221
|
Page generated in 0.0607 seconds