Spelling suggestions: "subject:"geologia""
141 |
Sachsen hebt seine Schätze: Rohstoff-Informationen onlineFranke-Laske, Daniel 25 June 2024 (has links)
Seit 850 Jahren werden in Sachsen Informationen zu Bodenschätzen erhoben und in Archiven gesammelt.
DATA MINING 4 YOU : Das Bergbauland Sachsen birgt einen wertvollen Schatz – er besteht aus rohstoffgeologischen und wissenschaftlichen Daten, Berichten und Informationen über den regionalen Untergrund. Dieser Datenschatz steht nun online und kostenfrei für Sie auf verschiedenen Portalen bereit. Im Zeitraum von 2013 bis 2024 sammelte das Projekt „Rohstoffdaten Sachsen“ (ROHSA 3) deutschlandweit Daten zu sächsischen Erz- und Spatrohstoffen aus allen relevanten Archiven. Die Digitalisierung und öffentliche Bereitstellung der umfangreichen Informationen waren kernaufgaben des Projektes.
Redaktionsschluss: 30.06.2018
|
142 |
Saxony unearths its treasures: Online raw material information - Go on a treasure hunt!Franke-Laske, Daniel 25 June 2024 (has links)
The mining state of Saxony is home to a valuable treasure – it consists of geological and scientifi c data relating to raw materials, reports and information on the regional subsurface. This treasure trove of data is now available online and for free for you on various portals. From 2013 to 2024, the project “Rohstoffdaten Sachsen” (ROHSA 3), or Saxon Raw Material Data, collected data on Saxon ore and spar raw materials from all relevant archives throughout Germany. The core tasks of the project were the digitisation and public provision of the extensive information.
Redaktionsschluss: 23.11.2023 / Seit 850 Jahren werden in Sachsen Informationen zu Bodenschätzen erhoben und in Archiven gesammelt.
DATA MINING 4 YOU : Das Bergbauland Sachsen birgt einen wertvollen Schatz – er besteht aus rohstoffgeologischen und wissenschaftlichen Daten, Berichten und Informationen über den regionalen Untergrund. Dieser Datenschatz steht nun online und kostenfrei für Sie auf verschiedenen Portalen bereit. Im Zeitraum von 2013 bis 2024 sammelte das Projekt „Rohstoffdaten Sachsen“ (ROHSA 3) deutschlandweit Daten zu sächsischen Erz- und Spatrohstoffen aus allen relevanten Archiven. Die Digitalisierung und öffentliche Bereitstellung der umfangreichen Informationen waren kernaufgaben des Projektes.
|
143 |
Die Gneise des ErzgebirgesTichomirowa, Marion 29 July 2009 (has links) (PDF)
Das Erzgebirge ist Teilstruktur der Fichtelgebirgs-Erzgebirgischen Antiklinalzone. Es besteht aus einem Gneiskern und einer Schieferhülle, wobei der Gneiskern flächenmäßig den größten Anteil des Erzgebirgskristallins bildet. Die Vorstellungen über den geologischen Aufbau des Erzgebirges haben sich in den letzten 10 Jahren drastisch gewandelt. Moderne PT-Untersuchungen der Gneise und Glimmerschiefer lieferten Beweise einer unterschiedlichen metamorphen Überprägung verschiedener lithologischer Einheiten des Erzgebirges und belegen dessen Deckenbau. Unterschiedliche Altersvorstellungen wurden durch neuere Datierungen erzeugt, da viele Datierungssysteme eine (oft unvollständige) Umstellung durch die metamorphe Überprägung erfuhren. Ziel dieser Arbeit war eine umfassende Charakterisierung der Gneise, die neue Erkenntnisse zu deren Genese und eine gesicherte Altersstellung der Gneise liefert. Die durchgeführten Untersuchungen erlauben die Unterscheidung von drei genetischen Gruppen der Erzgebirgsgneise (Untere "Freiberger" Graugneise, Obere Graugneise, Rotgneise), die unterschiedlichen Altersetappen zugeordnet werden können. Die Unteren Graugneise und die Rotgneise stellen Orthogneise dar ("Meta-Granitoide"), die Oberen Graugneise - Paragneise ("Meta-Grauwacken"). Desweiteren sind sogenannte Mischgneise im Erzgebirge weit verbreitet, die wahrscheinlich aus meta- bis diatektischen Migmatiten hervorgegangen sind. Anhand der Altersdatierungen der Erzgebirgsgneise konnten drei Etappen magmatischer Aktivität belegt werden (ca. 575 Ma, 540-530 Ma, 500-470 Ma), die sehr gut mit magmatischen Zeitmarken anderer saxothuringischer Einheiten (Lausitz, Elbe-Zone, Schwarzburger Sattel) korrelieren. Ein Vergleich der neoproterozoisch-frühpaläozoischen Entwicklung der saxothuringischen Einheiten mit anderen Segmenten des Böhmischen Massivs und des cadomischen Orogengürtels zeigt z.T. auffallende Ähnlichkeiten (insbesondere mit dem Mancellian Terrane des Armorikanischen Massivs) aber auch signifikante Unterschiede auf, die in der Arbeit diskutiert werden.
|
144 |
Structure and Dynamics of Plumbing Systems of Oceanic Shield Volcanoes: An Example from Réunion Island / Struktur und Dynamik ozeanischer Vulkaninseln: Das Beispiel La RéunionLetourneur, Ludovic 08 July 2008 (has links)
No description available.
|
145 |
Genesis of Quaternary volcanic rocks from Kamchatka/RussiaDorendorf, Frank 27 April 1999 (has links)
No description available.
|
146 |
Možnosti prezentace geologických databází ve výuce regionální geologie / Possibilities in presentation of geological databases in Regional Geology teachingTrubač, Jakub January 2010 (has links)
The thesis deals with the possibilities of presentation of geological information in the field of regional geology. The main aim of the thesis is to create the proposal of On-line Textbook in Regional Geology which can be used as a learning resource for universities, experts and all interested people. There had not been paid enough attention to the geology subject within the basic and secondary schools curriculum for last years. Geology was the part of other taught subjects. Nevertheless, there were initiatives that allowed to find new space for geology subject that has been realizing especially within frame educational programme at grammar schools. There are many resources that can be used during the educational process of regional geology such as traditional textbooks, expert compendiums, but also modern aplication in the form of internet projects. Unfortunatelly, current accesible web applications are not updated and do not include modern findings and knowledge. The proposal of On-line textbook represents the core topic of the thesis. This concept is being developed with the support of the Czech Geological Survey (CGS) in collaboration with the Faculty of Science at Charles University in Prague. There is the connection with CGS portal which is the main communication interface with the user. CGS portal...
|
147 |
Evaluace geologického výukového programu a jeho srovnání s výukou ve třídě / The Evaluation of the Geological Educational Program and its Comparison with the Teaching in the ClassroomPelechová, Kateřina January 2018 (has links)
The thesis is concerned with appraising the educational program of the Geology Teaching Center Říčany, in particular its influence on the pupils' attitudes towards geology. The benefits of field trips and outdoor education have been observed many times; however, mostly pupils' knowledge or skills were taken into consideration while their attitudes have been investigated fairly recently. Moreover, geology is regarded by pupils as 'the more boring part of nature' and hence I was interested in whether (and how) the non-standard form of education can change the pupils' attitudes towards geology. The objectives of the thesis were 1) to investigate what the pupils' attitudes towards geology are, and 2) to decide whether (and how) the specific geology field trip affects these attitudes and to compare this influence with the one of standard class education. The third, last objective consisted in stating whether the field trip in question will help pupils to understand how sundry topographic features were created. The main research question was stated as follows: How will the field trip affect the pupils' attitudes towards geology in comparison with standard class education covering the same topics? According to results of my investigation, pupils regard geology as the most useless and unpopular branch of...
|
148 |
Die Gneise des Erzgebirges: hochmetamorphe Äquivalente von neoproterozoisch-frühpaläozoischen Grauwacken und Granitoiden der CadomidenTichomirowa, Marion 16 May 2002 (has links)
Das Erzgebirge ist Teilstruktur der Fichtelgebirgs-Erzgebirgischen Antiklinalzone. Es besteht aus einem Gneiskern und einer Schieferhülle, wobei der Gneiskern flächenmäßig den größten Anteil des Erzgebirgskristallins bildet. Die Vorstellungen über den geologischen Aufbau des Erzgebirges haben sich in den letzten 10 Jahren drastisch gewandelt. Moderne PT-Untersuchungen der Gneise und Glimmerschiefer lieferten Beweise einer unterschiedlichen metamorphen Überprägung verschiedener lithologischer Einheiten des Erzgebirges und belegen dessen Deckenbau. Unterschiedliche Altersvorstellungen wurden durch neuere Datierungen erzeugt, da viele Datierungssysteme eine (oft unvollständige) Umstellung durch die metamorphe Überprägung erfuhren. Ziel dieser Arbeit war eine umfassende Charakterisierung der Gneise, die neue Erkenntnisse zu deren Genese und eine gesicherte Altersstellung der Gneise liefert. Die durchgeführten Untersuchungen erlauben die Unterscheidung von drei genetischen Gruppen der Erzgebirgsgneise (Untere "Freiberger" Graugneise, Obere Graugneise, Rotgneise), die unterschiedlichen Altersetappen zugeordnet werden können. Die Unteren Graugneise und die Rotgneise stellen Orthogneise dar ("Meta-Granitoide"), die Oberen Graugneise - Paragneise ("Meta-Grauwacken"). Desweiteren sind sogenannte Mischgneise im Erzgebirge weit verbreitet, die wahrscheinlich aus meta- bis diatektischen Migmatiten hervorgegangen sind. Anhand der Altersdatierungen der Erzgebirgsgneise konnten drei Etappen magmatischer Aktivität belegt werden (ca. 575 Ma, 540-530 Ma, 500-470 Ma), die sehr gut mit magmatischen Zeitmarken anderer saxothuringischer Einheiten (Lausitz, Elbe-Zone, Schwarzburger Sattel) korrelieren. Ein Vergleich der neoproterozoisch-frühpaläozoischen Entwicklung der saxothuringischen Einheiten mit anderen Segmenten des Böhmischen Massivs und des cadomischen Orogengürtels zeigt z.T. auffallende Ähnlichkeiten (insbesondere mit dem Mancellian Terrane des Armorikanischen Massivs) aber auch signifikante Unterschiede auf, die in der Arbeit diskutiert werden.
|
149 |
Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg12 January 2023 (has links)
Die Broschüre zum Porphyrlehrpfad soll als Begleitheft beim Besichtigen der einzelnen Stationen und Objekte dienen und interessante Hintergrundinformationen zur Region um Rochlitz und zum Areal des Geoparks beidseits der Mulde vermitteln.
|
150 |
Tvorba a pilotní testování výukových materiálů pro Geologický park Přírodovědecké fakulty UK / Creation and testing of educational materials for the Geological park of Faculty of SciencePoláček, Boris January 2015 (has links)
The thesis is focused on use of the geological science park as a mean of acquiring and developing knowledge in the field of geoscience disciplines in the teaching of natural science, biology and geography at primary schools and secondary grammar schools. This thesis consists of a general retrieval of teaching geoscientific disciplines at basic schools and secondary grammar schools based on the national curriculum standarts including description of actual situation in a selected school where my teaching praxis took place. Worksheets for pupils and methodical materials for teachers will be created as means to support teaching in the geological park. Finally, the potential of the created materials will be evaluated from the attractiveness and better remembering of knowledge in geoscience disciplines point of view. Key words: geological park, worksheets, teaching geology
|
Page generated in 0.0562 seconds