• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Von Hans Normann zu A. J. Groß-Hoffinger : zum politischen Wandel eines Vormärzschriftstellers /

Macho, Andreas. January 2007 (has links)
Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2007.
2

Von 1007, 1056, 1769-1891

15 January 2020 (has links)
No description available.
3

Begonnen im Jahre 1891. Endet im Jahre 1944

15 January 2020 (has links)
No description available.
4

Petzer - Beginnt mit dem Jahre 1797. Endet am 28. Juni 1936

16 January 2020 (has links)
No description available.
5

Schulchronik der Gemeinde Groß-Aupa

15 January 2020 (has links)
Teil I und Teil II der Veröffentlichung beziehen sich auf die Gemeinde Groß-Aupa, Teil III auf den Ortsteil Petzer.
6

Die Sammlung Groß - Sammelleidenschaft mit Tradition

Schulze, Falk 21 January 2020 (has links)
Im Jahr 2004 erhielt der Freistaat Sachsen die Sammlung Groß mit über 300 kunsthistorisch wertvollen Objekte aus sieben Jahrhunderten als Schenkung von Margarete Groß aus Erlangen übereignet. Die Sammlung, über Jahrhunderte von den Mitgliedern der Familie Groß zusammengetragen, ist als Teil der Dauerausstellung auf Burg Gnandstein zu besichtigen.
7

Begegnung mit dem Schönen – Die Sammlung Groß: Eine Ausstellungsbeschreibung

Flügel, Katharina 30 January 2020 (has links)
Im April 2006 ist die „Begegnung mit dem Schönen - Die Sammlung Groß“ als Teil der neuen Dauerausstellung auf Burg Gnandstein in Räumen des Südflügels eröffnet worden. Sie zeigt ausgewählte Stücke aus dem Kunstbesitz der Erlanger Familie Groß. Als „Sammlung Groß“ ist dieser 2004 im Rahmen einer Schenkung in die Bestände der Burg Gnandstein übereignet worden.
8

Einsatz eines mikrochirurgischen Gefäßclipsystems zum temporären beidseitigen Verschluss der vier Uterushauptgefäße zur laparoskopischen Enukleation sehr großer intramuraler Uterusmyome

Younes, Shadi 08 June 2023 (has links)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der operativen Therapie der großen intramuralen Uterusmyomen durch vorübergehende Unterbrechung der uterinen Blutversorgung durch temporäres Anlegen von mikrochirurgischen Gefäßclips (Yasargil® Gefäßclip-System) an den Uterusarterien und utero-ovarielle Gefäßgänge zur Minimierung intraoperativer Blutungen und zur Erleichterung der laparoskopischen Enukleation von sehr großen intramuralen Uterusmyomen. Die vorliegende Studie konzentrierte sich auf die chirurgische Behandlung von sehr großen intramuralen Uterusmyomen, die zu den schwierigsten und komplexesten Fällen der endoskopischen Myomenukleation gehören.:INHALTSVERZEICHNIS 1. Abkürzungsverzeichnis………………………….......................................…..…….…4 2. Einführung in die Thematik ..…………………….......................................….……....6 2.1. Epidemiologie…………………………......................................…..……..…..…6 2.2. Prävalenz ……………………………......................................……….……...….6 2.3. Risikofaktoren ………………………..........................................……….…...….6 2.4. Terminologie und Lokalisation ..…………......................................………...….7 2.4.1. Intramurale Myome (FIGO-Typ 3, 4, 5)…..........................................…7 2.4.2. Submuköse Myome (FIGO-Typ 0, 1, 2)...…..........................................8 2.4.3. Subseröse Myome (FIGO-Typ 6, 7) .…......................................………9 2.4.4. Zervikale Myome (FIGO Typ 8)…......................................………….…9 2.5. Ätiologie .…………………………………......................................…………….11 2.6. Pathophysiologie …………………………....................................…………….11 2.7. klinische Charakteristika ……………………....................................………….11 2.8. Diagnostik …………………………………....................................…………….12 2.8.1. Bimanuelle Untersuchung des Beckens…….....................................12 2.8.2 Radiologische Untersuchung.………....................................…………12 2.9. Therapie ………………………………………...................................………….13 2.9.1 Medikamentöse Therapie …………………....................................…..13 2.9.1.1 Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente ….........13 2.9.1.2 Levonorgestrelhaltiges Intrauterinsystem .......………….......….13 2.9.1.3 Tranexamsäure ......................……………………………......…..14 2.9.1.4 GnRH-Analoga ...........................………………………......….…14 2.9.2 Operative Therapie ...…………………………………………......……....15 2.9.2.1 Hysteroskopische Myomektomie .....………………………........…….15 2.9.2.2 Laparoskopische Myomektomie..…………………….......……………15 2.9.2.3 Abdominale Myomektomie…………………………….......…….……..15 2.9.2.4 Hysterektomie …………………………………………..….......….……16 2.9.3 Interventionelle Techniken …………………………….......……..……..16 2.9.3.1 Uterusarterienembolisation (UAE) .....................………........……...16 2.9.3.2 Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFUS) .………........……..17 2.10 Ziel der Studie / Fragestellung …………………………..………........……….18 3. Originalpublikation ...…….…………………………….……………………........…….19 4. Zusammenfassung der Arbeit …………………….….……………………........…….28 5. Literaturverzeichnis……………………………………….…………………….......…..30 6. Anlagen ..........................…….………………………………………………….......…34 6.1 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit ………….……...............34 6.2 Erklärung zu den Beiträgen der Mitautoren bei diesem Publikationsmanuskript..35 6.3 Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen ....……………......………36 6.4 Danksagung ………………………………………………………………......…...…..37
9

CSAR: The Cross-Sectional Autoregression Model

Lehner, Wolfgang, Hartmann, Claudio, Hahmann, Martin, Habich, Dirk 18 January 2023 (has links)
The forecasting of time series data is an integral component for management, planning, and decision making. Following the Big Data trend, large amounts of time series data are available in many application domains. The highly dynamic and often noisy character of these domains in combination with the logistic problems of collecting data from a large number of data sources, imposes new requirements on the forecasting process. A constantly increasing number of time series has to be forecasted, preferably with low latency AND high accuracy. This is almost impossible, when keeping the traditional focus on creating one forecast model for each individual time series. In addition, often used forecasting approaches like ARIMA need complete historical data to train forecast models and fail if time series are intermittent. A method that addresses all these new requirements is the cross-sectional forecasting approach. It utilizes available data from many time series of the same domain in one single model, thus, missing values can be compensated and accurate forecast results can be calculated quickly. However, this approach is limited by a rigid training data selection and existing forecasting methods show that adaptability of the model to the data increases the forecast accuracy. Therefore, in this paper we present CSAR a model that extends the cross-sectional paradigm by adding more flexibility and allowing fine grained adaptations to the analyzed data. In this way, we achieve an increased forecast accuracy and thus a wider applicability.
10

Controlling Factors Of Life Cycle And Distribution Of Chironomid Key Species In The Mesotrophic Saidenbach Reservoir

Hempel, Esther 24 August 2011 (has links) (PDF)
In den Jahren 2005 bis 2010 erfolgte im Rahmen der Erarbeitung der vorliegenden Dissertationsschrift eine ökologische Untersuchung der Chironomidenfauna in der Talsperre Saidenbach (Sachsen, Erzgebirge). Drei Arten mit hoher Abundanz konnten bei der umfassenden Artenanalyse im Jahr 2005 ermittelt werden: Procladius crassinervis, P. choreus und Chironomus anthracinus. Zusätzlich wurde die Art C. plumosus aufgrund ihrer engen Verwandtschaft zu C. anthracinus in die Untersuchung einbezogen. Die Arbeit ist auf vier Schwerpunkte fokussiert, wobei die Larven und Puppen der vier Arten analysiert wurden. (1) Die Erarbeitung einer zuverlässigen Methode zur Unterscheidung der Larven der beiden eng verwandten Procladius-Arten basierend auf morphologischen Kriterien (Imaginalscheiden-entwicklung, Kopfkapselgröße und Körperlänge) sowie die Tiefenverteilung der Puppen waren eine Vorbedingung für weiterführende Analysen des Lebenszyklus (LZ) dieser beiden Arten. (2) Die Untersuchung des LZ war der zweite Schwerpunkt. Der LZ wurde stark von abiotischen Faktoren wie Temperatur, Sauerstoff und Biovolumen des Phytoplanktons kontrolliert. (3) Die raum-zeitlichen Verteilungsmuster der vier Arten wurden zunächst bezüglich großräumiger Unterschiede über einen Tiefengradienten innerhalb eines Transektes analysiert. Hierbei zeigte sich bei allen vier Arten eine zeitliche Änderung im jeweiligen Hauptverbreitungsgebiet. Die jungen Larven von C. anthracinus, C. plumosus und P. choreus wanderten im Verlauf ihrer Entwicklung bis zur Verpuppung in flachere Bereiche, P. crassinervis wanderte in tiefere Bereiche. Die Analyse der Verteilungsunterschiede der Larven zwischen zwei verschieden stark eutrophierten Buchten ergab höhere Dichten der beiden Chironomus-Arten in der Bucht mit dem größeren Zulauf und der höheren Phytoplanktonkonzentration im Vergleich mit den anderen Arten. Eine Analyse des kleinräumigen Verteilungsmusters fokussierte auf der Frage, ob die Larven gleichmäßig verteilt oder aggregiert auftraten. Die Untersuchung des vertikalen Verteilungsmusters erforschte das Schwimmverhalten der Larven. (4) Der letzte Aspekt war eine experimentelle Untersuchung, die am Beispiel von C. anthracinus durchgeführt wurde mit dem Ziel, den Proximatfaktor für die beobachtete Wanderung der Larven zu ermitteln, der letztendlich die Temperatur war. Puppen bevorzugten im Experiment wärmere Temperaturen und junge Larven kühlere Temperaturen. Die fünfjährige Untersuchung der Chironomiden in der Talsperre Saidenbach beschreibt insgesamt die komplexe Verhaltensreaktion der Chironomiden, die einen wesentlichen Teil der benthischen Lebensgemeinschaft darstellen, bezüglich der Lebenszyklusmuster (Voltinismus, Verpuppung), der Abundanzänderungen (inner- und zwischenjährlich) sowie der groß- und kleinräumigen Verteilung unter der Einwirkung der wichtigsten Umweltfaktoren. / In the context of the present dissertation an ecological study was performed about chironomids in Saidenbach Reservoir in the Saxony Ore Mountains, Germany during the five years from 2005 to 2010. A preliminary overall species analysis in 2005 showed that three species were most abundant: Procladius crassinervis, P. choreus and Chironomus anthracinus. Additionally, the species C. plumosus was examined because of its close relationship to C. anthracinus. The study is focussed on four subjects, whereby larvae and pupae of the four species were analysed. (1) The elaboration of a reliable method to distinguish the larvae of the two closely related species P. crassinervis and P. choreus on the basis of morphological criteria (imaginal disc development, larval head capsule size and body length) as well as the depth distribution of their pupae was a precondition to the profound analysis of their life cycles. (2) The investigation of the life cycle pattern of the four species was the second focus. The life cycle of the four species was found to be strongly influenced by abiotic conditions such as temperature, oxygen and biovolume of the phytoplankton. (3) The spatial and temporal distribution pattern of the four species was analysed in view of large scale differences over a depth gradient in one transect. Here, in all four species a shift in the mainly settled lake bottom area occurred. The young larvae of C. anthracinus, C. plumosus and P. choreus migrated during maturing and pupation towards shallower areas; P. crassinervis migrated to deeper areas. The distribution differences between two different bays showed that the two Chironomus species had higher densities in the bay with the higher inflow which resulted in a higher phytoplankton standing stock compared to the other species. A small scale distribution pattern analysis focussed on finding out whether the larvae were aggregated or randomly distributed. The vertical distribution analysis examined the swimming behaviour of the larvae. (4) The last aspect was an experimental setup exemplarily driven with C. anthracinus which showed that the migration was stimulated by the proximate factor temperature as pupae preferred warmer temperatures and young larvae colder temperatures. Altogether, the five year study about chironomids in Saidenbach Reservoir pointed out the complex reaction in the behaviour of an important part of the benthic community concerning the life cycle pattern (voltinism, pupation pattern), the changing in abundances (inter-annual and intra-annual) and the large scale and small scale distribution pattern under the rule of the most important environmental factors.

Page generated in 0.0257 seconds