• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 28
  • 5
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 42
  • 21
  • 14
  • 10
  • 10
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Ausgewählte Konzepte des selbstbestimmten Lernens.: Schlussfolgerungen für den Förderschwerpunkt Lernen.

Günther, Susann 25 June 2013 (has links)
Die Idee der Selbstbestimmung ist ein Konzept, welchem im historischen sowie aktuellen pädagogischen Diskurs eine hohe Bedeutung zugemessen wird. Ausgehend von der Epoche der Aufklärung wird der Mensch als vernunftbegabtes Wesen mit der Fähigkeit zum selbstbestimmten Handeln verstanden. Gleichzeitig hat sich, mit Beginn der Pädagogik als Wissenschaft, aus dem theoretisch und praktisch scheinbar nicht zu lösenden, Widerspruch zwischen subjektiver Autonomie und intentionaler Heteronomie ein Problem aufgetan, dessen Lösungsversuche den erziehungswissenschaftlichen Diskurs bis heute prägen. Wird dem Kind die Fähigkeit und das Recht auf selbstbestimmtes Handeln ausdrücklich anerkannt, ist jede pädagogische Intervention als fremdbestimmt abzulehnen. Dies würde im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Erziehung sich selbst abschafft. Wenn man Autonomie allerdings als Kompetenz versteht, die am Ziel eines Entwicklungsprozesses steht, stellt sich die Frage ob ein Mensch ohne Erziehung überhaupt in diesen Zustand gelangen kann. Vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsdiskurses, des pädagogischen Paradox, der Bindungstheorie und lernpsychologischer Ansätze, wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Schüler, denen aktuell keine oder nur wenige Teilkompetenzen für selbstbestimmtes Lernen zugeschrieben werden, selbstbestimmt lernen können.:1 Einleitung I Der Selbstbestimmungsgedanke 2 Etymologische Einordnung 3 Autonomie aus philosophischer Sicht 3.1 Autonomie als Selbstgesetzgebung in der Moralethik Kants 3.2 Autonomie als moralisches Ziel 3.3 Das Recht auf selbstbestimmtes Handeln 4 Die Pädagogik der Selbstbestimmung im Diskurs 4.1 Das pädagogische Paradox 4.2 Von Selbstbestimmung als Erziehungsziel zur Selbstbestimmung als Erziehungsnotwendigkeit 4.2.1 Das klassisch kantische Modell der Erziehung 4.2.2 Der Umbruch 4.2.3 Das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung 4.3 Schlussfolgerungen und Kritik an einem perfektiblen Menschenbild 5 Selbstbestimmung vs. Angewiesensein? 5.1 Die Bindungstheorie 5.2 Die Komplementarität von Autonomie und Angewiesensein 5.3 Bindung und kognitive Entwicklung II Selbstbestimmtes Lernen 6 Begriffsklärung 6.1 Selbstbestimmtes Lernen 6.2 Selbstgesteuertes Lernen 7 Voraussetzungen selbstbestimmten Lernens aus lernpsychologischer Sicht 7.1 Selbstgesteuertes Lernen bei Neber 7.2 Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci & Ryan 7.3 Boekaerts‘ drei Schichten der Selbstregulation 7.4 Das INVO-Modell von Hasselhorn & Gold 7.4.1 Kognitive Voraussetzungen 7.4.2 Motivational-volitionale Voraussetzungen 8 Zusammenführung 9 Grenzen des Kognitivismus‘ III Selbstbestimmung und Förderschwerpunkt Lernen 10 Voraussetzungen selbstbestimmten Lernens im Kontext von Beeinträchtigungen im Lernen 11 Andere Sichtweisen auf das Phänomen Lernbeeinträchtigung 12 Fazit: Inklusion IV Ableitende Kerngedanken zum selbstbestimmten Lernen 13 Selbstbestimmung als Kompetenz 14 Rahmenbedingungen selbstbestimmten Lernens 14.1 Unterricht 14.2 Lernumwelt 14.3 Lehrerverhalten 15 Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis Darstellungsverzeichnis
42

Towards an articulation of architecture as a verb : learning from participatory development, subaltern identities and textual values

Bower, Richard John January 2014 (has links)
Originating from a disenfranchisement with the contemporary definition and realisation of Westernised architecture as a commodity and product, this thesis seeks to explore alternative examples of positive socio-spatial practice and agency. These alternative spatial practices and methodologies are drawn from participatory and grass-roots development agency in informal settlements and contexts of economic absence, most notably in the global South. This thesis explores whether such examples can be interpreted as practical realisations of key theoretical advocacies for positive social space that have emerged in the context of post-Second World-War capitalism. The principal methodological framework utilises two differing trajectories of spatial discourse. Firstly, Henri Lefebvre and Doreen Massey as formative protagonists of Western spatial critique, and secondly, John F. C. Turner and Nabeel Hamdi as key advocates of participatory development practice in informal settlements. These two research trajectories are notably separated by geographical, economic and political differentiations, as well as conventional disciplinary boundaries. However by undertaking a close textual reading of these discourses this thesis critically re-contextualises the socio-spatial methodologies of participatory development practice, observing multiple theoretical convergences and provocative commonalities. This research proposes that by critically comparing these previously unconnected disciplinary trajectories certain similarities, resonances and equivalences become apparent. These resonances reveal comparable critiques of choice, value, and identity which transcend the gap between such differing theoretical and practical engagements with space. Subsequently, these thematic resonances allow this research to critically engage with further appropriate surrounding discourses, including Marxist theory, orientalism, post- structural pluralism, development anthropology, post-colonial theory and subaltern theory. 5 In summary, this thesis explores aspects of Henri Lefebvre's and Doreen Massey's urban and spatial theory through a close textual reading of key texts from their respective discourses. This methodology provides a layered analysis of post-Marxist urban space, and an exploration of an explicit connection between Lefebvre and Massey in terms of the social production and multiplicity of space. Subsequently, this examination provides a theoretical framework from which to reinterpret and revalue the approaches to participatory development practice found in the writings and projects of John Turner and Nabeel Hamdi. The resulting comparative framework generates interconnected thematic trajectories of enquiry that facilitate the re-reading and critical reflection of Turner and Hamdi's development practices. Thus, selected Western spatial discourse acts as a critical lens through which to re-value the social, political and economical achievements of participatory development. Reciprocally, development practice methodologies are recognised as invaluable and provocative realisations of the socio-spatial qualities that Western spatial discourse has long advocated for, and yet have remained predominantly unrealised in the global North.

Page generated in 0.0538 seconds