• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 27
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 33
  • 12
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Innovative Pharmakommunikation im Internet-Zeitalter /

Becker, Werner. January 2000 (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--Hannover.
22

Nutzung betrieblicher E-Mail- und Intranet-Systeme für gewerkschaftliche Zwecke /

Kaya, Dede. January 2007 (has links)
Zugl.: Giessen, Universiẗat, Diss., 2007.
23

En trovärdighetsbedömning av EU:s kommunikationspolitik

Olsson, Andreas January 2009 (has links)
<p>The legitimacy of the European Union is being questioned, and this has put focus on the democratic deficit, as the main reason for the negative outcome of the referendum about implementing the last initiated treaties of the union. In this essay the credibility of the problem solving strategy through the communication policy of the commission is being put under the scope. The objective is to treat the credibility of the solution to the main problems of the EU as an important part of how the democratic, political system works and how it deals with taking care of its’ supporting and demanding channels of communication. The importance of a citizen platform to form common interests and a strictly European dialogue using media, common debates and several other possible ways to advocate this solution throughout the whole union is stressed here.</p>
24

Frequenzpolitik im Nutzerinteresse? Die Berücksichtigung der Interessen von Frequenznutzern im neuen EG-Rechtsrahmen für die Kommunikationspolitik und bei der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes

Voigt, Stefan 01 May 2007 (has links) (PDF)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Forderungen der Nutzer von Frequenzen im Rahmen der Frequenzpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland Berücksichtigung finden und in entsprechende Rechtsakte eingearbeitet werden. Dabei ist zu beachten, dass das Frequenzspektrum welt- und europaweit zu einem wichtigen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Faktor geworden ist. Die Nachfrage nach Frequenzen steigt ständig. Daher müssen Entscheidungen darüber getroffen werden, wie die Nachfrage und das Angebot an Frequenzen in das erforderliche Gleichgewicht gebracht werden können. Die Kommission der EG veröffentlichte zu diesem Zwecke im Jahre 1998 ein „Grünbuch zur Frequenzpolitik“. Mit Hilfe dieses Grünbuches sollte durch Anhörung der interessierten Parteien festgestellt werden, auf welchen Gebieten der Frequenzpolitik und in welchem Umfang die EG tätig werden sollte. Im Ergebnis der Anhörung wurde im Jahre 2002 ein Paket von Rechtsakten zur Kommunikationspolitik verabschiedet, das in nationales Recht umzusetzen war. Auf Grundlage dieses neuen EG-Rechtsrahmens erfolgte im Jahre 2004 eine Novellierung des deutschen Telekommunikationsgesetzes. Im Rahmen der Arbeit wird ausführlich untersucht, welche Forderungen die Frequenznutzer während der Anhörung zum Grünbuch zur Frequenzpolitik gestellt haben und inwieweit diesen Bedürfnissen im Rahmen der auf dem Grünbuch fußenden Gesetzgebung durch die EG und die BRD tatsächlich Rechnung getragen wird.
25

Medien- und Kommunikationsmanagement in der Produktentwicklung /

Oehninger, Thomas. January 2005 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2005.
26

Internes Kommunikationsmanagement : Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder /

Oelert, Jochen. January 2003 (has links) (PDF)
Kath. Univ., Diss.--Eichstätt-Ingolstadt, 2002.
27

Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände : Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien /

Lang, Achim. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Konstanz, 2005.
28

Die Entwicklung eines Mediaplans für das Werdauer Hallen- und Freibad Webalu

Reichert, Steve 25 September 2009 (has links) (PDF)
Ziel ist die Erarbeitung eines Mediaplans, welcher die Relevanz des Erlebnismarketings beachtet und das Eventmarketing - als notwendige Voraussetzung zur Umsetzung des Erlebnismarketingkonzeptes - beinhaltet. Im theoretischen Teil werden aus dem Kommunikationsplanungsprozess – den Schwerpunkt hierbei bildet die interinstrumentellen Allokation, die Intermediaselektion und die Intramediaselektion - die geeigneten Werbeträger und Werbemittel ausgewählt und im Mediaplan für 2010 budgetiert. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Werbeplans unter dem Aspekt der Erlebnisorientierung, werden im weiteren Verlauf die strategischen und operativen Anforderungen an die Entwicklung von Events aufgezeigt. Diese neuen Erkenntnisse werden abschließend an einem Beispielevent dargestellt und im Mediaplan abschließend implementiert.
29

Integrierte Unternehmenskommunikation : theoretische und empirische Bestandsaufnahme und eine Analyse amerikanischer Großunternehmen /

Kirchner, Karin. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Salzburg, 2000.
30

Frequenzpolitik im Nutzerinteresse? Die Berücksichtigung der Interessen von Frequenznutzern im neuen EG-Rechtsrahmen für die Kommunikationspolitik und bei der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes

Voigt, Stefan 20 April 2007 (has links)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Forderungen der Nutzer von Frequenzen im Rahmen der Frequenzpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland Berücksichtigung finden und in entsprechende Rechtsakte eingearbeitet werden. Dabei ist zu beachten, dass das Frequenzspektrum welt- und europaweit zu einem wichtigen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Faktor geworden ist. Die Nachfrage nach Frequenzen steigt ständig. Daher müssen Entscheidungen darüber getroffen werden, wie die Nachfrage und das Angebot an Frequenzen in das erforderliche Gleichgewicht gebracht werden können. Die Kommission der EG veröffentlichte zu diesem Zwecke im Jahre 1998 ein „Grünbuch zur Frequenzpolitik“. Mit Hilfe dieses Grünbuches sollte durch Anhörung der interessierten Parteien festgestellt werden, auf welchen Gebieten der Frequenzpolitik und in welchem Umfang die EG tätig werden sollte. Im Ergebnis der Anhörung wurde im Jahre 2002 ein Paket von Rechtsakten zur Kommunikationspolitik verabschiedet, das in nationales Recht umzusetzen war. Auf Grundlage dieses neuen EG-Rechtsrahmens erfolgte im Jahre 2004 eine Novellierung des deutschen Telekommunikationsgesetzes. Im Rahmen der Arbeit wird ausführlich untersucht, welche Forderungen die Frequenznutzer während der Anhörung zum Grünbuch zur Frequenzpolitik gestellt haben und inwieweit diesen Bedürfnissen im Rahmen der auf dem Grünbuch fußenden Gesetzgebung durch die EG und die BRD tatsächlich Rechnung getragen wird.

Page generated in 0.1267 seconds