• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 78
  • 24
  • 23
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 133
  • 55
  • 52
  • 38
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Die Rekodifizierung der Andersheit: Die "Latinokultur"

de Toro, Alfonso 03 March 2015 (has links) (PDF)
Das Ziel meines Beitrags im Rahmen der Ringvorlesung ist ein doppeltes: zunächst die Beschreibung und Interpretation von Repräsentationsformen der Andersheit im Kontext von Hybriditätsprozessen und im Kontext der Formen und der Auswirkungen der Globalisierung in Lateinamerika; und zweitens die Herausarbeitung von Hybridisierungsstrategien, von semiotisch-anthropologischen Entwürfen eines altaritären und differenten Kulturmodells, das für eine kulturelle Region im Zeitalter der Globalisierung Bedeutung hat. Es geht also um translatologisch-kommunikative Strategien, wobei Translation nach Gómez Peña rekodifizieren beziehungsweise "borderizing" bedeutet – und nicht übersetzen. Denn die großen permanenten und unaufhaltsamen Migrationen gepaart mit der Globalisierung ergeben eine zunehmende Verflechtung zwischen dem sogenannten "Eigenen" und dem sogenannten "Fremden", werfen Fragen über die Legitimität und Adäquatheit, ja zeitliche Angemessenheit dieser Konzepte auf und erzwingen eine Revision und neue Bestimmung von weiteren Konzepten wie Differenz, Identität, Nation und Kultur. Das Oppositionspaar, das "Eigene" und das "Fremde", kann und soll nicht mehr so stehen bleiben, denn es ist epistemologisch, historisch und kulturell Kind eines kolonialen und imperialen Zeitalters, welches schon unwiderruflich vergangen zu sein schien.
42

Herausforderungen und Lösungsansätze für das internationale Projektmanagement zwischen Deutschland und Lateinamerika /

Rössler, York. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss.--Erlangen-Nürnberg, 2007.
43

Entwicklung überdenken : der Aufstieg des Neoliberalismus in Lateinamerika und das "Modell" Chile /

Bonder, Michael. January 1999 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--Braunschweig, 1998.
44

Armutsverständnis im Wandel : eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 /

Brait-Poplawski, Lucimara. January 2009 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Universiẗat, Diss., 2009.
45

Moderate Töne aus Kolumbien : ein Jahr nach Uribe

Zelik, Raul January 2011 (has links)
Mit dem Amtsantritt von Präsident Santos 2010 hat sich das politische Klima in Kolumbien spürbar verändert. Der ehemalige Verteidigungsminister Uribes distanziert sich von seinem einstigen Vorgesetzten: Außenpolitisch sucht Santos Kontakt zu den Nachbarstaaten, im Land selbst darf wieder über den bewaffneten Konflikt mit der Guerilla diskutiert werden. An der neoliberalen Wirtschaftspolitik hält jedoch auch Präsident Santos fest.
46

Dafür sollten wir uns nicht verschulden müssen! : Bildungsrevolution in Chile

Abujatum Berndt, Leonor January 2012 (has links)
Weltweit brodelt es, Bürger gehen auf die Straße. In Chile will man sich die Ungerechtigkeiten des Bildungssystems nicht länger gefallen lassen. Nur wer zahlt, darf lernen – dagegen wehrt sich vor allem die Jugend mit aller Macht, auch mit der Macht der Neuen Medien. Öffentlichkeitswirksam werden die Proteste inszeniert. Wird die chilenische Regierung weiterhin mit Knüppeln auf Demonstranten einschlagen oder einlenken?
47

Soziale Auswirkungen, Ursachen und Funktionsweise des neoliberalen wirtschafts- und sozialpolitischen Modells in Lateinamerika

Jäger, Johannes January 2000 (has links) (PDF)
Series: SRE - Discussion Papers
48

Elektronische Vertragsform und Urkundenform im Akkreditivgeschäft : Rechtsvergleich Deutschland, USA und Lateinamerika.

Díaz, José Ignacio Gutiérrez. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006.
49

El consumidor latino versus dem deutschen Konsumenten : ein interkultureller Vergleich des Konsumentenverhaltens von Argentiniern, Chilenen und Deutschen mit empirischer Analyse /

Graf, Thomas. January 2000 (has links) (PDF)
Zugl.: Diss.
50

Gewerbliche Genossenschaften und Selbsthilfeorganisationen Eine konzeptions- und typenorientierte Untersuchung ihrer Bedeutung in Lateinamerika /

Meyer-Antz, Anselm. January 1996 (has links)
Inaugural-Diss. / Köln, Universität ; 1996.

Page generated in 0.0543 seconds