• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 338
  • 66
  • 13
  • 12
  • 1
  • Tagged with
  • 428
  • 271
  • 234
  • 203
  • 203
  • 203
  • 137
  • 135
  • 133
  • 132
  • 132
  • 131
  • 130
  • 130
  • 130
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
151

Summative Evaluation eines Mitarbeiterfragebogens als formativer Ansatz zur Optimierung von Mitarbeiterbefragungen

Trefz, Anke. January 2005 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2004.
152

Value based compensation plans : theoretische und praktische Aspekte von employee stock ownership plans /

Weilenmann, Rolf. January 1999 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Zürich, 1999. / 4. Expl. Diss.-Ausg. Literaturverz.: S. 347-365.
153

Markenpersönlichkeit und Mitarbeiterverhalten in Kundentelefonaten /

Lieven, Theo. January 2009 (has links) (PDF)
Diss. Nr. 3572 Wirtschaftswiss. St. Gallen, 2008. / Im Buchh.: Bern etc. : P. Lang. Register. Literaturverz.
154

Übertragung von Aufgaben des Betriebsrats auf Arbeitsgruppen gemäss & 28a BetrVG /

Linde, Klaus, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat Köln, 2005. / Includes bibliographical references (p. [329]-342).
155

Aufbau, Evaluation und Weiterentwicklung eines psychosozialen Krisendienstes unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive /

Orzessek, Peter. January 2009 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Universiẗat, Diss., 2009.
156

Ehrenamt in der SLUB

Bonte, Achim, Kühnemann, Bärbel, Matteschk, Katrin 15 September 2011 (has links) (PDF)
Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Bibliotheksverbands erst jüngst wieder gezeigt hat, ist das Thema „Ehrenamt“ bis heute weitgehend eines der Öffentlichen Bibliotheken geblieben. Nahezu 70 % der über 80.000 ehrenamtlich tätigen Personen unterstützen kirchliche, 30 % kommunale Bibliotheken. Aus dem Bereich der Wissenschaftlichen Bibliotheken konnten bundesweit nur 12 Einrichtungen zu der Umfrage beitragen (Rainer Sprengel, Bibliothek und Ehrenamt, Berlin 2011). Der typische ehrenamtlich Aktive arbeitet in kleinen und mittleren Einrichtungen im ländlichen Raum. Daneben ist ein West-Ost-Gefälle bemerkbar. Während in den alten Bundesländern ehrenamtliche Unterstützung inzwischen fast die Regel zu sein scheint, sind die neuen Bundesländer mit ihrer besonderen historischen Tradition eines dichten öffentlich finanzierten Bibliotheksnetzes noch unterproportional beteiligt.
157

Die Ehrenamtsinitiative kommt voran

Bonte, Achim, Kühnemann, Bärbel 15 July 2010 (has links) (PDF)
Seit Ende 2009 beschäftigt die SLUB Dresden 17 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ehrenamtlichen unterstützen das Haus in verschieden Bereichen, wie zum Beispiel bei Bibliotheksführungen, der Erschließung von Sonderbeständen und Strukturdatenerfassung für digitalisierte Bestände. Um wichtige Handlungsfelder der Bibliothek zu vermitteln sowie persönliche Erfahrungen und Anliegen der Ehrenamtlichen auszutauschen, trafen sich die Generaldirektion und die Ehrenamtlichen im April 2010 zu einem ersten Jahresgespräch.
158

Die Zeugnisverweigerungsrechte von Geistlichen und kirchlichen Mitarbeitern /

Fischedick, Walter. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2005--Frankfurt (Main), 2004. / Literaturverz. S. 145 - 172.
159

Die Ehrenamtsinitiative kommt voran: Erstes Jahresgespräch mit den Ehrenamtlichen der SLUB

Bonte, Achim, Kühnemann, Bärbel 15 July 2010 (has links)
Seit Ende 2009 beschäftigt die SLUB Dresden 17 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ehrenamtlichen unterstützen das Haus in verschieden Bereichen, wie zum Beispiel bei Bibliotheksführungen, der Erschließung von Sonderbeständen und Strukturdatenerfassung für digitalisierte Bestände. Um wichtige Handlungsfelder der Bibliothek zu vermitteln sowie persönliche Erfahrungen und Anliegen der Ehrenamtlichen auszutauschen, trafen sich die Generaldirektion und die Ehrenamtlichen im April 2010 zu einem ersten Jahresgespräch.
160

Viele Projekte wären ohne ehrenamtliche Hilfe nicht möglich: Interview mit Bärbel Kühnemann

Kühnemann, Bärbel 05 January 2018 (has links)
Warum üben Menschen ein Ehrenamt aus? Und welche Aufgaben können sie in einer großen Bibliothek wie der SLUB übernehmen? Wenn es jemand weiß, dann Bärbel Kühnemann. Sie koordiniert mit viel Herzblut in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek den Bereich Ehrenamt. Das BIS-Magazin sprach mit ihr über engagierte „Unruheständler“ und dankbare Studenten, die vielfältige Anerkennung der freiwilligen Hilfe seitens der Bibliothek und anfängliche Vorbehalte des Personals.

Page generated in 0.0464 seconds