Spelling suggestions: "subject:"rockclimbing"" "subject:"ropeclimbing""
31 |
Living on the edge sensation seeking and extreme sports participation /Murray, Danielle Marie. January 2003 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of Connecticut, 2003. / Includes bibliographical references (leaves 104-112).
|
32 |
A influência da fadiga no tempo de reação de praticantes de escalada em rocha / The influence of the fatigue in the reaction time of rock climbingPortela, Andrey 30 September 2005 (has links)
Made available in DSpace on 2016-12-06T17:07:10Z (GMT). No. of bitstreams: 1
Dissertacao completa Andrey.pdf: 369489 bytes, checksum: 6caaa15f0210ce43fb316186816b4786 (MD5)
Previous issue date: 2005-09-30 / Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior / Rock climbing is a sport that has been developing and becoming more popular in Brazil. The sport is considered dangerous by nature in which the risk is always around and accidents aren t rare, most of them can lead to death, this situation demands attention and care of its practitioners. This study aimed to evaluate the Reaction Time, using simple visual stimulation, simple audio stimulation and discrimination stimulation (Visual or auditory) of the rock climbing athletes, considering level of fatigue and experience in the sport. The work is characterized as a field research of diagnostic descriptive nature (RUDIO, 1986), being carried through among male rock climbers of the Great Florianópolis, not taking the age nor the amount of sport practice into consideration. The sample was chosen through the process of intentional non probabilistic selection, participated of the research 20 athletes, between June and July of 2005. For the data collection were used a software for the evaluation of reaction time (ANDRADE et al., 2002), a questionnaire for characterization of the climbers, inventory of the anxiety state IDATE (SPIELBERGER et al., 1979), the Borg RPE scale (BORG, 2000), plus an artificial wall for rock climbing. The descriptive statistics was used for the data treatment. From the study there were as main results the average of reaction time of climbers for the visual stimulations, audio and discrimination stimulation, which are 315 (±48,03) ms, 304 (±52,22) ms and 347 (±49,45) respectively. It is concluded that the influence of fatigue in reaction time is negative and significant for the performance of climbers, proving that: bigger the effort, greater the influence. The different experience levels of the athletes in this modality weren t a factor of positive interference in the performance of reaction time. / A escalada em rocha é um esporte que vem se desenvolvendo e tornandose cada vez mais popular no Brasil. O esporte é considerado por natureza perigoso onde, o risco está sempre presente e acidentes não são raros, sendo que muitos deles podem levar à morte exigindo atenção e cuidado de seus praticantes. Este estudo teve como objetivo avaliar o Tempo de Reação com estímulo visual simples, estímulo auditivo simples e de discriminação (Visual ou auditivo) de atletas de escalada em rocha considerando o nível de fadiga e a experiência no esporte. Trata-se de uma pesquisa de campo, de natureza descritiva diagnóstica (RUDIO, 1986), sendo realizado com escaladores de rocha da grande Florianópolis, investigando praticantes do sexo masculino sem restrição a idade e ao tempo de prática neste esporte. A amostra foi escolhida através do processo de seleção não probabilística intencional, participando da pesquisa 20 atletas, no período entre junho e julho de 2005. Para a coleta dos dados foi utilizado um software de avaliação do tempo de reação (ANDRADE et al., 2002), um questionário para caracterização dos escaladores, inventário de ansiedade estado - IDATE (SPIELBERGER et al., 1979), a escala RPE de Borg (BORG, 2000) e uma parede artificial de escalada em rocha. A estatística descritiva foi utilizada para o tratamento dos dados. A média do tempo de reação dos escaladores para os estímulos visuais, auditivos e de discriminação, que é de 315 (±48,03) ms, 304 (±52,22) ms e 347 (±49,45) ms respectivamente. Conclui-se que a influência da fadiga no tempo de reação é negativa e significativa para o desempenho dos escaladores, comprovando-se que quanto maior o esforço, maior a influência; Os diferentes níveis de experiência dos atletas nesta modalidade não foram um fator de interferência positiva no desempenho do tempo de reação.
|
33 |
Výběrový experiment - preference horolezců při výběru lezeckých oblastí / Choice Experiment - The Preferences of Climbers for the Individual´s Decision Making about the Choice of Recreation AreaPetrovajová, Gabriela January 2009 (has links)
This diploma thesis is concerned with the use of the choice experiment method for modelling the demand for recreation of rock-climbing in Czech Republic. The main scope of this diploma thesis is to find the main atributes for the individual's decision making about the choice of recreation area and derivation of their implicit prices. The next point of this diploma thesis is to find out a socioeconomic sctructure of the respondents. The theoretical part involves an explanation of the main economic terms, a detailed description of the choice experiment method and a list of papers concerned with a rock climbing. The practical part describes the procedure of the aplication choice experiment method step by step -- the questioning preparation, the data survey, the data analysis and the interpretation of results. The conditional logit is used to the choice experiment analysis.
|
34 |
Are Rock Climbers Crunchy? : Serious Leisure, Place Attachment and Environmental Concern in the ShawangunksWilson, William Richard 17 June 2013 (has links)
No description available.
|
35 |
Research to Inform the Management of Protected Natural AreasCarr, Christopher January 2014 (has links)
No description available.
|
36 |
Traumatismes et décès en escalade au Québec / Climbing related injuries and deaths in QuebecCastonguay, Steve January 2016 (has links)
Résumé : INTRODUCTION : L’étude vise à établir un portrait des traumatismes et de la pratique de l’escalade au Québec: 1) en décrivant les caractéristiques des décès associés à l’escalade au Québec; 2) en décrivant les caractéristiques des consultations à l’urgence associées à l’escalade; 3) en estimant la prévalence à vie et l’incidence des traumatismes en escalade, ainsi qu’en explorant les facteurs de risques ou de protection associés.
MÉTHODES : 1) Une série de cas des décès en escalade a été analysée à partir d’une extraction des données des rapports d’investigation du coroner, entre 1986 et 2013. 2) Une série de cas des consultations à l’urgence a été analysée à partir des données du Système canadien hospitalier d'information et de recherche en prévention des traumatismes, entre 1992 et 2011. 3) Une étude descriptive transversale par questionnaire en ligne qui a été administré auprès des membres de la Fédération québécoise de la montagne et de l’escalade (FQME), entre le 8 avril 2014 et le 3 juin 2014.
RÉSULTATS : 1) et 2) Les 14 décès et 29 cas de consultations à l’urgence retenus pour l’analyse sont survenus en majorité chez des hommes âgés entre 18 et 29 ans. La chute du grimpeur est la principale cause de décès ou de traumatismes aigus. 3) Avec une participation de 19 % (765/4 109), la prévalence à vie de traumatismes a été estimée à 11,1 % pour l’escalade sur structure artificielle, 11,3 % pour l’escalade de rocher et 7,6 % pour l’escalade de glace. Une approximation de l’incidence dans les derniers 12 mois a été estimée à 0,37 événement à l’origine de traumatismes aigus par 1 000 heures de pratique sur structure artificielle d’escalade (SAE), 0,17 pour l’escalade de rocher et 0,10 pour l’escalade de glace.
Le jeune âge a été associé à la survenue de traumatismes aigus (p < 0,01) pour tous les types d’escalade et le faible nombre d’années de pratique, à la survenue de traumatisme en escalade de rocher (p = 0,03). Les itinéraires de niveaux de difficulté élevés (p = 0,01) ou une plus grande intensité de la pratique (p < 0,01) ont été associés à la survenue de traumatismes sur SAE.
CONCLUSION : L’escalade est une activité physique sécuritaire avec des prévalences et des incidences de traumatismes très faibles. Les résultats permettront d’orienter les interventions pour améliorer la sécurité en escalade. / Abstract : INTRODUCTION: This study aims to produce a portrait of injuries associated with rock climbing in Quebec by: 1) describing the characteristics of deaths associated with climbing in Quebec; 2) describing the characteristics of emergency room visits associated with climbing; 3) estimating the lifetime prevalence and the incidence rate for climbing injuries, and by exploring the associated risk or protective factors.
METHODS: 1) A case series of climbing related deaths was analysed by extracting data from coroners’ investigation reports, between 1986 and 2013. 2) A case series of emergency room consultations was analysed from data provided by the Canadian Hospitals Injury Reporting and Prevention Program, between 1992 and 2011. 3) A cross-sectional descriptive study using a self-administered online survey sent to members of the Fédération québécoise de la montagne et de l’escalade (FQME), from April 8th, 2014 to June 3rd, 2014.
RESULTS: 1) and 2) Of the 14 deaths and 29 cases of emergency room visits selected and analysed, the majority were men aged between 18 and 29 years. Climber falls were the leading cause of death or acute injury. 3) With a participation rate of 19 % (765/4,109), the lifetime prevalence for trauma was estimated at 11.1% on artificial climbing structures, 11.3% for rock climbing, and 7.6% for ice climbing. An approximation of the incidence in the last 12-months was estimated at 0.37 events causing injuries per 1,000 hours on artificial climbing structures (ACS), 0.17 for rock climbing and 0.10 for ice climbing.
Younger age was associated with the occurrence of acute injuries (p < .01) for all types of climbing and the small number of climbing practice years with the occurrence of acute injuries during rock climbing (p = .03). Routes of higher climbing difficulty (p = .01) or a greater intensity of climbing practice (p < .01) and the occurrence of acute injuries on ACS.
CONCLUSION: Climbing is a safe physical activity, with very low prevalence and incidence of acute injury. Results will help interventions in order to improve climbing safety.
|
37 |
The Power of the Tower: Contesting History at Bear Lodge/Devils Tower National MonumentKramer, Anna Marie 01 January 2016 (has links)
Bear Lodge/Devils Tower National Monument, a spectacular rock formation in northeastern Wyoming, has a multiplicity of meanings, not all of which were fully acknowledged until the 1990s. It is widely known as a geologic wonder, the first national monument, a marker of local and pioneer heritage, and a premier rock climbing area. In the 1980s and ‘90s, however, the National Park Service began to acknowledge that the Tower also holds cultural and historical meaning for the Northern Plains tribes, dating back long before the colonization of the American West. Some of the tribes expressed to the Park Service that they were offended by rock climbers desecrating the Tower, a sacred site, leading the Park Service to seek to compromise between these competing uses of this public land. The controversy over climbing at Bear Lodge/Devils Tower was, and remains, a debate over history, and this thesis examines the historical foundations for the discourses of climbers, local white residents, tribal members, and the Park Service, as these various groups asserted their claims to this public space. This thesis contends that the language used by climbers and local white residents in arguing against the Park Service’s accommodation of tribal cultures and beliefs appropriated the languages of spirituality and tradition used by the tribes, and sought to delegitimize the tribal claims to the Tower. The Park Service is complicit in controlling the discourses surrounding the Tower and erasing the traditions and complex history of the Northern Plains tribal ties to this sacred place.
|
38 |
攀岩運動的持續參與、非持續參與及非參與的原因及個人素質的差異 : 以澳門、廣州及武漢的三所高校為例 / Differences of participating reasons and development of cognitive and personal attributes among continuous, non continuous and no participating sport-climbing athletes from three universities in Macau, Guangzhou and Wuhan張健智 January 2012 (has links)
University of Macau / Faculty of Education
|
39 |
Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, LösungsmöglichkeitenFriedrich, Juliane 05 January 2011 (has links) (PDF)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete.
Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen.
Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt.
Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet.
Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an.
Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen.
Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports.
Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen.
Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
|
40 |
Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, LösungsmöglichkeitenFriedrich, Juliane 05 January 2011 (has links) (PDF)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete.
Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen.
Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt.
Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet.
Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an.
Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen.
Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports.
Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen.
Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
|
Page generated in 0.1015 seconds