• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Umweltfreundliche Beschaffung in sächsischen Kommunen

Günther, Edeltraud, Klauke, Ines 13 March 2004 (has links) (PDF)
Bis zu 12% des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland werden durch öffentliche Beschaffung erwirtschaftet. Von den jährlichen Gesamtausgaben des Bundes, der Länder und der Gemeinden entfielen im Jahr 2001 ca. 44% auf kommunale Beschaffungen. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Kommunen als Nachfrager am Markt einen wichtigen Akteur darstellen. Allerdings wird weniger deutlich, in welchen Bereichen Kommunen tatsächlich eine Nachfragemacht besitzen. Es ist daher zu untersuchen, welche Potenziale basierend auf dem relativ hohen Beschaffungsvolumen sowie der Marktmacht von Kommunen im Rahmen der bisherigen Strukturen öffentlicher Beschaffung bestehen und wie diese genutzt werden können. In dem vorliegenden Beitrag wird der Schwerpunkt auf der Untersuchung der bisherigen Strukturen der kommunalen Beschaffung und des bisherigen Standes der umweltfreundlichen Beschaffung, bezogen auf sächsische Kommunen, liegen. Dafür wird zuerst die Forschungsmethodik der Untersuchung vorgestellt und im Anschluss daran werden die Ergebnisse der durchgeführten empirischen Untersuchung dargestellt, um dann Schlussfolgerungen für weitere Untersuchungen der Potenziale einer umweltfreundlichen kommunalen Beschaffung zu ziehen.
2

Demand and Supply of Nature Conservation / Angebot und Nachfrage von Naturschutz

Werthschütz, Carolin 29 May 2018 (has links) (PDF)
The implementation of nature conservation as a land use form is characterized by persistent conflicts and low acceptance by landowners and other users of the considered land area. The thesis applies an economic approach that is understood as the consideration of opportunities and problems of social interaction that aims at mutual benefits (Homann 2002: 63; Homann & Suchanek 2005: 4). Nature conservation is treated as a normal economic good that is demanded and supplied. Human action and human choices regarding the good "nature conservation" can be explained and predicted when including the structure of the exchange and transfer of property rights for nature conservation. The property rights perspective on nature conservation demonstrates an unambiguous understanding of the rights individuals are willing to abandon for demanding and supplying nature conservation. The successful implementation of different aims and strategies of nature conservation requires different property rights. The loss of the right to choose other alternatives implies subjective costs (Knight 1924: 592f.; Buchanan 1981: 14) that cannot be reduced to pecuniary units and landowners. This approach broadens the understanding of the term "costs" related to nature conservation. Different organizational and institutional arrangements can be found in practical nature conservation. Both, the demand for and the supply of nature conservation is organized either individually or collectively. Property rights for the good “nature conservation” are either exchanged voluntarily or involuntarily by applying takings and eminent domain. The application of the methodological individualism, the homo economicus and microeconomic theory, allows to elaborate a simple model of individual demand and supply of one property right that is allocated to nature conservation. This model excludes transaction costs, considers only one normal economic good - “nature conservation”. The analysis demonstrates the outcomes, which can be expected when aggregating these individual demand and supply curves within two different organizations. A vertical aggregation represents the process of choice-making within politics in a direct democracy. A horizontal aggregation illustrates the determination of choices within a market. The analysis includes all possible institutional and organizational arrangements. The results reveal the quantity and quality of implemented nature conservation and the expected relation between available and required budgets. It is highlighted, how susceptible collective outcomes are to changing expenditure and revenue sharing systems and voting rules. When making collective choices, only one revenue and expenditure sharing system exists that allows a unanimously chosen quantity of nature conservation. These specific sharing systems are different when considering different collectives. Only voluntary exchanges ensure mutual benefits and a balanced budget. I can show that the institution of takings increases conflicts and reduce the acceptance for implementing nature conservation. A preference order of the considered institutional arrangements is revealed. The majority of the analyzed arrangements allows unambiguous expectations on the quantity and quality of the implemented nature conservation. The discussion justifies the chosen economic approach for examining problems of social interaction within nature conservation. Furthermore, the application of the elaborated model to representative democratic systems is discussed. The thesis closes with examples of the current and expected future development of practical nature conservation. These cases are discussed in the light of the elaborated model and the analysis' results. The present thesis offers an explanation of past and present processes and outcomes in nature conservation and a support for making expectations on the constellation of actors and their acceptance regarding future strategies in practical nature conservation. / Die Umsetzung von Naturschutz als Landnutzungsform ist durch beständige Konflikte und niedrige Akzeptanz durch Landeigentümer und andere Landnutzer gekennzeichnet. Die Arbeit verwendet einen ökonomischen Ansatz. Sie betrachtet Möglichkeiten und Probleme sozialer Interaktion, die auf gegenseitigen Nutzen abzielt (Homann 2002: 63; Homann & Suchanek 2005: 4). Naturschutz wird als normales ökonomisches Gut betrachtet. Dieses wird durch interagierende Individuen angeboten und nachgefragt. Das individuelle Handeln und Entscheiden in Bezug auf "Naturschutz" kann durch das Einbeziehen von Verfügungsrechten, welche bei dem Tausch ausgetauscht und übertragen werden, beschrieben und vorhergesagt werden. Die verfügungsrechtliche Betrachtung von Naturschutz ermöglicht ein eindeutiges Verständnis auf jene Rechte, auf die Individuen verzichten würden, um Naturschutz nachzufragen und anzubieten. Die erfolgreiche Umsetzung der unterschiedlichen Naturschutzziele und –strategien erfordert ein Eigentum an unterschiedlichen Verfügungsrechten. Der Verlust des Rechtes, eine Alternative zu wählen, verursacht subjektive Kosten (Knight 1924: 592f.; Buchanan 1981: 14), welche nicht auf Geldeinheiten und nicht auf Landeigentümer begrenzt werden können. Dieser Ansatz erweitert das Verständnis von Kosten in Bezug auf Naturschutz. Unterschiedliche organisatorische und institutionelle Arrangements sind im praktischen Naturschutz zu finden. Nachfrage und Angebot können jeweils individuell oder kollektiv organisiert sein. Verfügungsrechte für das Gut „Naturschutz“ werden entweder freiwillig oder erzwungen - durch Konfiskation und Enteignung getauscht. Die Anwendung des methodologischen Individualismus, des Konzeptes des Homo Economicus und mikroökonomischer Theorie, erlaubt die Entwicklung eines simplen Modells des individuellen Angebots und der individuellen Nachfrage nach Verfügungsrechten für Naturschutz. Dieses Modell schließt Transaktionskosten aus und betrachtet ausschließlich ein normales ökonomisches Gut – Naturschutz. Die Analyse zeigt die zu erwartenden Ergebnisse auf, wenn die individuelle Nachfrage und das individuelle Angebot durch zwei unterschiedliche Organisationen aggregiert werden. Eine vertikale Aggregation verdeutlicht eine politische Wahlhandlung innerhalb einer direkten Demokratie. Eine horizontale Aggregation repräsentiert die Wahl innerhalb eines Marktes. Die Analyse beinhaltet alle Kombinationen der unterschiedlichen institutionellen und organisatorischen Arrangements für die Bereitstellung des Gutes "Naturschutz". Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen (1) die zu erwartende Quantität und Qualität des durchgeführten Naturschutzes und (2) das zu erwartende Verhältnis zwischen dem verfügbaren und dem notwendigen Budget auf. Zusätzlich wird die Empfindlichkeit kollektiver Entscheidungsergebnisse gegenüber sich verändernden Abstimmungsregeln und Teilungsregeln von Ausgaben und Einnahmen herausgearbeitet. Bei kollektiven Wahlhandlungen existiert nur jeweils eine Ausgaben- und Einnahmenteilung, die eine einstimmige Wahl einer Menge von Naturschutz ermöglicht. Diese Teilungsregel variiert zwischen unterschiedlichen Kollektiven. Ausschließlich ein freiwilliger Tausch sichert gegenseitige Vorteile und ein ausgeglichenes Budget. Weiterhin zeige ich auf, dass die Institution Konfiskation die Konflikte mit Landnutzern erhöht und deren Akzeptanz für die Umsetzung von Naturschutz reduziert. Eine Präferenzordnung für die verschiedenen Institutionen wird erarbeitet. Der Großteil der analysierten institutionellen und organisatorischen Arrangements erlaubt eindeutige Aussagen über die Quantität und Qualität des praktizierten Naturschutzes. Die Diskussion begründet die gewählte ökonomische Methode zur Untersuchung von Interaktionsproblemen des Naturschutzes. Weiterhin wird die Anwendbarkeit des erarbeiteten Modells für repräsentative Demokratien erörtert. Die Arbeit schließt mit Beispielen der aktuellen und künftig zu erwartenden praktischen Naturschutzarbeit. Diese Beispiele werden anhand des Modells und der Analyseergebnisse diskutiert. Die vorliegende Arbeit bietet ein Erklärungsmodell für vergangene und gegenwärtige Entwicklungen und Ergebnisse im praktischen Naturschutz. Sie stellt eine Unterstützung für die realistische Einschätzung von Akteurskonstellationen und deren Akzeptanz von zukünftigen Implementierungsansätzen von Naturschutz dar.
3

Influence of corporate responsibility on financial return in forest plantations: case studies from South America, South East Asia and Africa

Brotto, Lucio 29 March 2016 (has links) (PDF)
Investments in planted forests in emerging markets are increasing and investors are looking for Sustainable and Responsible Investments (SRI) to integrate Environmental, Social And Governance (ESG) into the investment process. This study is presenting a first attempt to develop a framework to evaluate the ESG performance of investments in planted forests and to identify relations between the use of SRI tools and the financial performance of investments in planted forests. The analysis of 121 investments in planted forests allowed the identification of 339 organizations and 50 SRI tools (e.g.: management and investment standards, investment rating) operating with investments in planted forests in emerging markets. The analysis of the 50 SRI tools resulted in the definition of a ESG Reference Document including 155 issues. These issues were organized into an ESG Risk Assessment and have been tested in 12 case studies evenly distributed between Uganda, Cambodia and Vietnam. The results suggest that the most common instruments are management standards (e.g.: FSC), bank investment policies (e.g.: ABN AMRO Forest and Plantation Policy) and investment rating systems (e.g.: FairForest). The majority of the SRI tools have a broad sectoral approach and are managed by business organizations. Investors are using more than 30 SRI tools but these are characterized by a low level of control such as signature and/or participation or at the most a conformity declaration. On the contrary plantation companies are using less instruments but with top level of control such conformity assessment and certification. Aspects related to “Legal and Institutional framework” and “Environment” are the most represented inside SRI tools. On the contrary aspects such as “Minimum percentage of protected areas”, “Poverty reduction” and “Prevention of encroachment” are not only the less frequent issues but also the less controlled issues by SRI tools. The Gold Standard and the Forest Stewardship Council are the SRI tools with the highest performance among the 50 SRI tools analysed. The ESG Risk Assessment allows to identify the most important 25 issues and reveals that SRI tools are focusing on issues that on-the-ground are not the major risk sources. This is the case of “Third party certification” and “High Conservation Value Forests” (HCVFs). Few exemptions where SRI tools are properly identifying the major risks are “Tenure rights”, “Health and safety of workers” and “Social impact assessment”. Climate change impacts, long term financial sustainability, poverty reduction and encroachment are ranked as the most dangerous sources of risk across the 12 case studies. SRI tools are positively influencing the risk mitigation, accounting for a percentage of risk mitigation that ranges from 34.31 till 60.63%. FSC certification was often reported by projects’ stakeholders as a key instrument to mitigate risk of investments in planted forests.
4

Projekt Öko-Audit an der TU Dresden - Befragung der MitarbeiterInnen zum allgemeinen Umweltverhalten

Günther, Edeltraud, Klauke, Ines, Brömmer, Kathrin 11 January 2002 (has links) (PDF)
Die Erhaltung der Umwelt gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben der Menschheit. Dazu kann jeder in seinen alltäglichen umweltrelevanten Verhaltensweisen einen Beitrag leisten. Mit der Analyse des Umweltverhaltens, einem zentralen Forschungsfeld der Umweltpsychologie, werden Möglichkeiten zur Verbesserung umweltrelevanter Verhaltensweisen aufgezeigt. Als Einflussfaktoren auf das Umweltverhalten haben sich nach Betrachtung verschiedener Modelle Verhaltensangebote, Handlungsanreize, Einstellungen, Werte, Umweltwissen, soziale Normen und wahrgenommene Konsequenzen (Rückkopplung) gezeigt. Mit der Revision der EMAS-Verordnung wird der Verbesserung der Umweltleistung in Organisationen vor allem unter Einbeziehung der Arbeitnehmer besondere Bedeutung zu gemessen. Damit rücken Betrachtungen zum Umweltverhalten der Organisationsmitglieder stärker in den Vordergrund. Durch die Befragung zum allgemeinen Umweltverhalten der Mitarbeiter an der TU Dresden wurde die Idee der Partizipation am Prozess der Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS II an der TU Dresden umgesetzt, und der Ist-Zustand der umweltrelevanten Verhaltensweisen der Mitarbeiter erfasst. Die Ergebnisse aus der Clusteranalyse zeigen, dass 33,8 % der Befragten sich engagiert um den Umweltschutz an der TU Dresden bemühen. 17,9 % der befragten Mitarbeiter haben ein eher geringes Interesse und verhalten sich weniger umweltfreundlich. Bei 48,3 % der Untersuchungsteilnehmer wird deutlich, dass sie sich nur zum Teil umweltfreundlich verhalten (können), da Voraussetzungen nicht gegeben sind bzw. der persönliche Aufwand, Umweltverhalten an der TU Dresden zu zeigen, als zu hoch eingeschätzt wird. Dies zeigt, dass Handlungsbedarf von Seiten der TU Dresden besteht.

Page generated in 0.0264 seconds