• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 2
  • Tagged with
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 7
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Die Ledertapetensäle in den »Bünau-Schlössern« Weesenstein und Nöthnitz

Bärnighausen, Hendrik, Täuber, Ines 20 January 2020 (has links)
Im Nachgang eines auf Schloss Moritzburg abgehaltenen Symposiums zu Ledertapeten werden zwei weitere Beispiele in Sachsen untersucht. Zunächst stellen die Autoren Weesenstein und Nöthnitz als „Bünau-Schlösser“ vor. Im Anschluss daran erläutern sie die Geschichte des Weesensteiner und des Nöthnitzer Ledertapetensaales. Am Ende des Aufsatzes wird ein grundsätzliches Problem kunsthistorischer Forschung verdeutlicht: der Zusammenhang zwischen der Untersuchung des erhalten gebliebenen Kulturguts und der unwiederbringlich verlorenen Substanz.
12

Weesenstein in bürgerlicher Hand!: Alwin Bauer und seine Pläne für das Schloss

Finger, Birgit, Hennig, Lutz 30 January 2020 (has links)
Im Aufsatz wird über die erstaunlichen, bisher unbekannten Umgestaltungspläne berichtet, die der Industrielle Alwin Bauer mit Schloss Weesenstein vorhatte. Dieser hatte 1917 die Herrschaft Weesenstein von Prinz Johann Georg von Sachsen erworben. Die gewagten Entwürfe schuf der Dresdner Architekt Max Herfurth, der bereits für den Bauherrn das Mohrenhaus in Radebeul umgebaut hatte. Zur Ausführung kamen die Pläne jedoch nicht. Bauer verkaufte das Schloss 1933 an den Landesverein Sächsischer Heimatschutz.

Page generated in 0.0445 seconds