• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Schlussbericht - Nachhaltigkeit als Innovations- und Unternehmensstrategie im Maschinenbau: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Untersuchungen zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Innovationsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau Deutschlands (INAIN)", Laufzeit: 01.09.2008 bis 31.08.2010

January 2010 (has links)
In einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes wurde untersucht, wie Nachhaltigkeit in unternehmerische Innovationsprozesse integriert werden kann. Als konkretes Untersuchungsfeld wurde der Maschinen- und Anlagenbau gewählt, da sich die Nachhaltigkeitsintegration in Innovationsprozesse in diesem Industriezweig auf alle Produktlebensphasen auswirkt. Der Untersuchungsschwerpunkt wurde auf kleine und mittlere Unternehmen gelegt, weil bei diesen ein besonders großer Zielkonflikt zwischen marktgetriebenen kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen und der langfristigen Orientierung auf Nachhaltigkeit erwartet wurde. Dies lies sich durch empirische Untersuchungen bestätigen. / In research project funded by the Federal Ministry of Education and Research it was investigated how sustainability can be integrated in corporate innovation processes. As the specific field of investigation the construction of machinery had been chosen since the integration of sustainability in innovation processes in this field has an impact on all product life cycle. The focus of the study was on small and medium-sized companies because of its present conflict between market-driven short-term economic interests and long-term focus on sustainability. This was confirmed by the empirical study.
2

Soziale Innovation – Beiträge aus der Innovationsforschung der Technischen Universität Chemnitz

Breßler, Julia, Strobel, Sophie January 2017 (has links)
Soziale Innovation – Sie gilt als Lebenselixier moderner Gesellschaften und wird im sozialen Miteinander doch wenig benannt. Politiker und Wissenschaftlicher sehen in ihr den Schlüssel der gesellschaftlichen Neuerung, die durch Bürgerinnen und Bürger veranlasst wird. Und doch birgt die Vergegenständlichung einige Herausforderungen. Mit und in diesem Herausgeberband, der an der Technischen Universität Chemnitz entstanden ist, fragen wir uns: Mit welchem Paradigma wird sie belegt? Können wir das Konstrukt philosophisch fassen? Wie können Prozessmodelle der sozialen Innovation visualisiert werden? Welche Besonderheiten treten bei der Evaluierung und Steuerbarkeit auf? Und sind Non Profit Organisationen ein Inkubator für soziale Innovationen? Somit intendieren wir im vorliegenden Band einen holistischen Blick auf das beschriebene Phänomen für Wissenschaftler, Studierende und Interessierte. / Social Innovation - It is regarded as an elixir of modern societies, but sparse named in social togetherness. Politicians and scholars see it as the key to new social practices, which is caused by citizens. However, the clarification contains some challenges. In this publication, which was developed at Technische Universität Chemnitz, we ask: Which paradigm is deposited? Can we comprehend the construct philosophically? How can process models of social innovation be visualized? Are there conditions of evaluation and controllability? Are non-profit organizations an incubator for social innovation? Thus, in the present volume we intend a holistic view of the described phenomenon for scientists, students and interested parties.

Page generated in 0.1384 seconds