• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 27
  • 6
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 36
  • 13
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Das Theodizee-Problem bei Thomas Hardy dargestellt an den Romanen Far from the madding crowd, The return of the native, The mayor of Casterbridge, Tess of the D'Urbervilles und Jude the Obscure

Vries, Meike de January 2008 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008
22

Die Grenze zwischen Gott und Mensch Erkundungen zur Theodizee in Islam und Christentum

Middelbeck-Varwick, Anja January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005/2006
23

Augustins Schrift "De ordine" : Einführung, Kommentar, Ergebnisse /

Trelenberg, Jörg. January 2009 (has links)
Habil.-Schr. Univ. Münster (Westfalen), 2007. / Enthält den lat. Originaltext. Literaturverzeichnis: S. 417-439.
24

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

19 October 2011 (has links)
No description available.
25

Seneca als Theologe : Studien zum Verhältnis von Philosophie und Tragödiendichtung /

Fischer, Susanna E. January 2008 (has links)
Zugl.: München, Universiẗat, Diss., 2006 u.d.T.: Fischer, Susanna E.: Senecas Theologie und die Darstellung der Götter in seinen Tragödien. / Beitr. teilw. dt., teilw. lat.
26

Die Herzenswunde Gottes : die Theologie des durchbohrten Herzens Jesu als Zugang zu einer spirituellen Theodizeefrage /

Schneider, Wolfgang. January 2008 (has links)
Diss. Univ. Passau, 2007.
27

Seneca, De Providentia. Ein Kommentar

Niem, Annrose 27 January 2003 (has links)
Seneca, De Providentia. Ein Kommentar. De Providentia ist ein fiktiver Dialog, den Seneca mit dem als Adressaten seiner Epistulae Morales bekannten Freund Lucilius führt. Im Verlauf dieses "Dialogs" versucht Seneca seinem Freund und Schüler die Frage nach dem Leid, das dem vir bonus widerfährt, obwohl die Welt von der göttlichen providentia gelenkt wird, zu beantworten. Es handelt sich also um das Theodizeeproblem, das Seneca hier auf der Basis einer Frage des Lucilius zu lösen versucht, die im Verlauf des Texts 7-mal wiederkehrt, jeweils dem Gedankenfortschritt angepasst oder ihn auch manchmal bewirkend. Der Kommentar besteht aus zwei Teilen, einem fortlaufenden in Form einer interpolierenden Paraphrase, und einem Einzelkommentar, in dem die während der Arbeit angefallenen Einzelbeobachtungen gesammelt sind. Unter interpolierender Paraphrase verstehe ich dabei eine behutsame Paraphrase, in der besonders die bei Seneca oft unklar bleibenden logischen Verknüpfungen hergestellt werden sollen. Dazu ist es oft nötig, andere Senecastellen zur Erklärung zu benutzen. Ich habe in der Regel auf das Heranziehen weiterer Quellen verzichtet. Denn die Überlieferungslage, vor allem der philosophischen Quellen, ist zum großen Teil desolat, und Seneca selbst hält – in epist. 84 – ein Werk dann für besonders gelungen, wenn man die zahlreichen darin eingeflossenen Quellen nicht mehr erkennen kann, weil sie nahtlos in den eigenen Text übergegangen sind. Dies ist der erste deutschsprachige Kommentar zu De Providentia. Er unterscheidet sich von den vorhandenen Kommentaren in italienischer1 und englischer2 Sprache dadurch, dass in ihm der Verlauf des gesamten Texts in den Blick genommen wird. Insofern stellt er eher eine Strukturanalyse dar, wie sie schon von Grimal3 und Abel4 vorgelegt worden ist. Grimal hat später selbst gesagt5, dass es sich bei seiner Arbeit mehr um die Bemühung um den Aufriss handle, der sich an die Regeln der zeitgenössischen Rhetorik halte, während Abel eine Untersuchung der Tiefenstruktur vorgenommen habe. Man kann meinen Kommentar als eine auf der Untersuchung Grimals basierende Strukturanalyse verstehen, die den Gedankenverlauf des Senecatexts nachvollzieht und sich dabei mit den von Abel zu De Providentia präsentierten Thesen auseinander setzt. Anmerkungen 1 Lucio Anneo Seneca, De Providentia, de constantia sapientis (Dialoghi I-II), testo, commento, traduzione a cura di Giovanni Viansino, Roma 1968; Lucio Anneo Seneca, La Provvidenza, introduzione, testo, traduzione e note a cura di Emanuela Andreoni, Roma 1971; Seneca, I dialoghi, volume primo a cura di Giovanni Viansino, Milano 1988; Lucio Anneo Seneca, La provvidenza, introduzione, testo, traduzione e note a cura di Alfonso Traina, Milano 32000. 2 Lucius Annaeus Seneca, de providentia, a commentary by E.G.Delarue, Diss.Cornell Univ. Ithaca, New York 1974 (Mikrofilm). 3 Le Providentia, in: REA 52, 1950, 238-257. 4 Bauformen in Senecas Dialogen. Fünf Strukturanalysen: dial. 6, 11, 12, 1 u. 2, Heidelberg 1967. 5 Seneca, Macht und Ohnmacht des Geistes, Darmstadt 1978, S.299.
28

Etty Hillesum l'amour comme "seule solution" ; une herméneutique théologique au coeur du mal

Pleshoyano, Alexandra January 2007 (has links)
Zugl.: Nijmegen, Radboud Univ., Diss., 2007
29

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

19 October 2011 (has links) (PDF)
No description available.
30

Gottes Platz ist in der Seele zu einer Leerstelle gewoden : rezeptionsästhetische Gott-Rede nach dem Ende der Theodizee /

Grautmann, Maren. January 2008 (has links)
Diss. Univ. Osnabrück, 2005. / Literaturverz.

Page generated in 0.0396 seconds