31 |
Completeness of E-unification with eager Variable EliminationMorawska, Barbara 30 May 2022 (has links)
The paper contains a proof of completeness of a goal-directed inference system for general E-unification with eager Variable Elimination. The proof is based on an analysis of a concept of ground, equational proof. The theory of equational proofs is developed in the first part. Solving variables in a goal is then shown to be reflected in defined transformations of an equational proof. The termination of these transformations proves termination of inferences with eager Variable Elimination.
|
32 |
Die Wiedergutmachung kommunistischer Enteignungen in Ostmitteleuropa : ein Modell für Korea? /Pyo, Myoung-Hwan. January 2001 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität zu Köln, 2001.
|
33 |
Die Pfarrer bzw. Pastoren von Spremberg und Neusalza, später Neusalza-Spremberg und Friedersdorf/Spree vom 15. Jahrhundert bis heuteMohr, Lutz 27 February 2018 (has links)
No description available.
|
34 |
Connecting many-sorted theoriesBaader, Franz, Ghilardi, Silvio 31 May 2022 (has links)
Basically, the connection of two many-sorted theories is obtained by taking their disjoint union, and then connecting the two parts through connection functions that must behave like homomorphisms on the shared signature. We determine conditions under which decidability of the validity of universal formulae in the component theories transfers to their connection. In addition, we consider variants of the basic connection scheme.
|
35 |
IASA-Ländergruppe tagt in DresdenRohrmüller, Marc 05 October 2010 (has links) (PDF)
Die internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive feiert dieses Jahr in Dresden ihr zwanzigjähriges Bestehen. Ziel der rund 400 institutionellen und privaten Mitglieder ist es, das kulturelle Erbe an Tondokumenten und audiovisuellen Medien zu sichern, zu erforschen und der Öffentlichkeit zu vermitteln.
|
36 |
IASA-Ländergruppe tagt in Dresden: Jahrestagung der Sektion der Internationalen Vereinigung der Schall- und audiovisuellen ArchiveRohrmüller, Marc 05 October 2010 (has links)
Die internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive feiert dieses Jahr in Dresden ihr zwanzigjähriges Bestehen. Ziel der rund 400 institutionellen und privaten Mitglieder ist es, das kulturelle Erbe an Tondokumenten und audiovisuellen Medien zu sichern, zu erforschen und der Öffentlichkeit zu vermitteln.
|
37 |
Schweigepflicht, Offenbarungsbefugnisse und -pflichten des Arztes insbesondere gegenüber der gesetzlichen KrankenversicherungMüller, Bettina 08 November 2010 (has links) (PDF)
Nach einer historisch fundierten Analyse der Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht und ihrer gegenwärtigen rechtlichen Verankerung werden Normenkonflikte insbesondere im Verhältnis zwischen Vertragsarzt und gesetzlicher Krankenversicherung herausgearbeitet und Lösungsansätze dargestellt.
|
38 |
Schweigepflicht, Offenbarungsbefugnisse und -pflichten des Arztes insbesondere gegenüber der gesetzlichen KrankenversicherungMüller, Bettina 16 November 2010 (has links) (PDF)
Nach einer historisch fundierten Analyse der Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht und ihrer gegenwärtigen rechtlichen Verankerung werden Normenkonflikte insbesondere im Verhältnis zwischen Vertragsarzt und gesetzlicher Krankenversicherung herausgearbeitet und Lösungsansätze dargestellt.
|
39 |
Schreiben nach der Wende - Wende im Schreiben? : literarische Reflexionen nach 1989/90Reimann, Kerstin E. January 2008 (has links)
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005
|
40 |
Schweigepflicht, Offenbarungsbefugnisse und -pflichten des Arztesinsbesondere gegenüber der gesetzlichen KrankenversicherungMüller, Bettina 02 July 2010 (has links)
Nach einer historisch fundierten Analyse der Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht und ihrer gegenwärtigen rechtlichen Verankerung werden Normenkonflikte insbesondere im Verhältnis zwischen Vertragsarzt und gesetzlicher Krankenversicherung herausgearbeitet und Lösungsansätze dargestellt.:1 Einleitung 1
2 Die Schweigepflicht des Arztes 2
2.1 Geschichtliche Entwicklung 2
2.1.1 Historische Vorläufer 2
2.1.2 Verankerung im neueren Recht 5
2.2 Das ärztliche Berufsgeheimnis im Strafrecht 9
2.2.1 Der Normzweck des § 203 StGB 10
2.2.2 Der Tatbestand im § 203 StGB 13
2.3 Die Schweigepflicht im ärztlichen Berufsrecht 19
2.4 Prozessuale Berücksichtigung der Schweigepflicht 21
2.4.1 Das Zeugnisverweigerungrecht im Strafprozess 22
2.4.2 Das Beschlagnahmeverbot im Strafprozess 29
2.4.3 Das Zeugnisverweigerungsrecht im Zivilprozess 35
3 Offenbarungsbefugnisse und -pflichten 37
3.1 Schweigepflichtentbindung 37
3.1.1 Verfügungsberechtigter 37
3.1.2 Kenntnis der Tatsachen und Maßnahmen 38
3.1.3 Freiwilligkeit 38
3.2 Auskünfte aufgrund gesetzlicher Normen des SGB 39
3.2.1 Datenschutz im SGB 39
3.2.2 Normen des SGB V 40
3.3 Zusammenfassung 43
4 Das System der gesetzlichen Krankenversicherung 44
4.1 Geschichtliche Entwicklung 44
4.2 Strukturen und Rechtsnormen der Selbstverwaltung 48
4.2.1 Gesetzliche Krankenkassen 52
4.2.2 Kassenärztliche Vereinigungen 55
4.3 Versicherter und Vertragsarzt 58
4.4 Der Medizinische Dienst der Krankenkassen 59
5 Auskünfte des Vertragsarztes an die Krankenkasse 61
5.1 Auskünfte aufgrund expliziter gesetzlicher Normen 61
5.2 Formularauskünfte 63
5.3 Abwehr von Normkonflikten 67
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Anhang
|
Page generated in 0.0486 seconds