Return to search

Die mit dem Löwen kämpfen: Von der Ignoranz der deutschen Asylpolitik und denen, die ihr widerstehen

Was nun folgt lässt sich nicht ohne die jahrhundertelange Verfolgung der Rom_nja verstehen. Es lässt sich nicht erzählen, ohne auf die Entwicklung des Kosovo, die aktuelle Instabilität dieses Landes und die deutschen Verwicklungen darin einzugehen. Und auch nicht, ohne die vergangenen Asylrechtsverschärfungen der Bundesrepublik so wie ihre Konstruktion sogenannter „Sicherer Herkunftsstaaten“ zu beschreiben. Und doch lässt sich diese Geschichte nicht so richtig einordnen, sie erstaunt, sie begeistert und verblüfft. Sie ist wirklich passiert und passiert immer noch.
Erscheinungszusammenhang: Dieser Aufsatz erscheint als Preview auf den Band „Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege. Lokalrecherchen zu Antiromaismus – mit Texten von und über Roma und Romnja, Sinti und Sintezze in Sachsen und Sachsen-Anhalt,“ voraussichtliches Erscheinungsdatum: Mai 2016
Erscheinungsdatum: Februar 2016

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:83763
Date03 April 2023
CreatorsGreimel, Hannah
ContributorsKrahl, Kathrin, Meichsner, Antje
PublisherWeiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Projekt RomaRespekt
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriften zur Demokratie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds