Return to search

Goodwill-Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards

Die vorliegende Dissertationsschrift umfasst die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards. Dabei werden akademische und praxisnahe Fragestellungen berücksichtigt. Der Grundlagenteil illustriert vorhandene Ermessensspielräume für die Bilanzierenden im Rahmen der Ermittlung beizulegender Zeitwerte und Werthaltigkeitsprüfungen. Weiterführend werden zur Goodwill-Bilanzierung bestehende Lücken in den Rechnungslegungsstandards bzw. im einschlägigen Schrifttum identifiziert und diskutiert. Im Ergebnis soll die Dissertation einen Beitrag zur kritischen Würdigung ausgewählter Aspekte der Goodwill-Bilanzierung auf Basis der internationalen Rechnungslegungsstandards leisten und gezielt Lösungsvorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-163798
Date27 April 2015
CreatorsStork genannt Wersborg, Tobias
ContributorsHHL Leipzig Graduate School of Management,, Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Torsten Wulf
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, English
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0024 seconds