• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Goodwill-Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards

Stork genannt Wersborg, Tobias 27 April 2015 (has links) (PDF)
Die vorliegende Dissertationsschrift umfasst die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards. Dabei werden akademische und praxisnahe Fragestellungen berücksichtigt. Der Grundlagenteil illustriert vorhandene Ermessensspielräume für die Bilanzierenden im Rahmen der Ermittlung beizulegender Zeitwerte und Werthaltigkeitsprüfungen. Weiterführend werden zur Goodwill-Bilanzierung bestehende Lücken in den Rechnungslegungsstandards bzw. im einschlägigen Schrifttum identifiziert und diskutiert. Im Ergebnis soll die Dissertation einen Beitrag zur kritischen Würdigung ausgewählter Aspekte der Goodwill-Bilanzierung auf Basis der internationalen Rechnungslegungsstandards leisten und gezielt Lösungsvorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.
2

Goodwill-Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards

Stork genannt Wersborg, Tobias 13 March 2015 (has links)
Die vorliegende Dissertationsschrift umfasst die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach internationalen Rechnungslegungsstandards. Dabei werden akademische und praxisnahe Fragestellungen berücksichtigt. Der Grundlagenteil illustriert vorhandene Ermessensspielräume für die Bilanzierenden im Rahmen der Ermittlung beizulegender Zeitwerte und Werthaltigkeitsprüfungen. Weiterführend werden zur Goodwill-Bilanzierung bestehende Lücken in den Rechnungslegungsstandards bzw. im einschlägigen Schrifttum identifiziert und diskutiert. Im Ergebnis soll die Dissertation einen Beitrag zur kritischen Würdigung ausgewählter Aspekte der Goodwill-Bilanzierung auf Basis der internationalen Rechnungslegungsstandards leisten und gezielt Lösungsvorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.:I Goodwill-Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards – Gesamtdarstellung der kumulativen Dissertation 1. Übergeordneter Forschungszusammenhang 2. Übersicht der Manuskripte und Ergebnisse der Dissertation II Fair Value Accounting – The Case of Europe Communication AG 1. Manuskript – the case 2. Case learning objectives and implementation guidance 3. Teaching notes III Bleak Weather for Sun-Shine AG – A Case Study of Impairment of Assets 1. Manuskript – the case 2. Case learning objectives and implementation guidance 3. Teaching notes IV Plausibilisierungsmöglichkeiten einer Kaufpreisallokation nach IFRS § - Theoretische Grundlagen und Fallbeispiel 1. Problemstellung 2. Methoden zur Plausibilisierung der Bilanzierung von Unternehmenserwerben nach IFRS 3 3. Fallbeispiel 4. Zusammenfassung und kritische Würdigung V 10 Years Impairment-only Approach – Stakeholders‘ Perceptions and Research Findings 1. Introduction 2. Institutional background 3. Stakeholders’ perceptions of the impairment-only approach 4. Researchers’ findings regarding goodwill impairment 5. Discussion and avenues for future development 6. Conclusion VI Impairment of Goodwill and Deferred Taxes under IFRS 1. Introduction 2. Goodwill impairment as a consequence of DTL 3. Conceptual discussion and presentation 4. Proposals to alleviate the effects of DTL 5. Conclusions

Page generated in 0.0795 seconds