Return to search

Habitat, ecology, and venom variation of cobras (genus Naja) and other venomous snakes of Bangladesh

Im Fokus dieser Dissertation steht die Zerstörung des Lebensraumes von Schlangen durch anthropogene Einflüsse im Zusammenhang mit dem Auftreten von Schlangenbissen bei Menschen. Zum Schutz der Schlangen und dem Problem der Schlangenbisse wurden vier wesentliche Anforderungen erarbeitet. Mit Hilfe eines Artenverteilungsmodells wurden die ökologischen Nischen von 29 Giftschlangenarten aus Bangladesch und von zehn Kobraarten (Naja) aus Asien ermittelt. Auf lokaler Ebene wurde festgestellt, dass Überschwemmungen, Waldtypen, Ökosysteme und klimatische Parameter das Verbreitungsgebiet der Schlangenarten in Bangladesch beeinflussen. Auf regionaler Ebene sind anthropogene Faktoren wie die Zerstörung von Schlangenlebensräumen, Handel, Ausbeutung und Tötung von Schlangen wahrscheinlich die Hauptursachen für den Rückgang der Populationen der asiatischen Naja. Auf beiden Ebenen führt der Klimawandel zu einer Verkleinerung der ökologischen Nischen von Schlangenarten in Bangladesch und Asien. In Bangladesch könnten die untersuchten Arten innerhalb der nächsten 50 Jahre mehr als 90 % ihren derzeitigen Lebensraum verlieren (Asiatische Naja durchschnittlich 56 % (12 bis 100 %)). Wenn günstige Nischen nicht erhalten werden können, könnten viele Schlangenarten in einigen Ländern Asiens, darunter Bangladesch, in wenigen Jahrzehnten aussterben. Darüber hinaus wurde in der vorliegenden Studie geschätzt, dass die Zahl der jährlichen Schlangenbisse in Bangladesch mehr als doppelt so hoch sein könnte wie bisher angenommen. Da der Klimawandel zu einer geografischen Verschiebung günstiger Nischen führen kann, kann sich diese Veränderung auch auf die Häufigkeit von Schlangenbissen auswirken. Bei der Analyse von Giftvariationen und der Wirksamkeit von Antivenomen wurde festgestellt, dass isolierte Populationen deutliche intraspezifischere Giftvariationen zeigen. / Snakes are threatened by habitat degradation and anthropogenic impacts, while accidental encounters between humans and snakes may result in snakebite incidents. Thus, the conservation of snakes snakebite problem, a global public health emergency, are interconnected. I found four primary needs for a combined solution to satisfy both above causes. A species distribution model was employed to identify the ecological niches of 29 venomous snake species from Bangladesh and of ten cobra species (Naja) from Asia. At the local scale, flood events, forest types, ecosystems, and climatic parameters were found to shape the range of snake species in Bangladesh. At
the regional scale, anthropogenic factors, like snake habitat destruction, trade, exploitation,
and snake killings are likely to be the main causes for the decrease in populations of Asian
Naja. At both levels, climate change causes shrinking and fragmenting
the ecological niches of snake species in Bangladesh and Asia. In Bangladesh, the
studied species may lose more than 90% of their current climatic niche within the next 50
years. In the same timeframe, Asiatic Naja may lose an average of 56% (12-
100%) of the area of suitable climatic niches. If favourable niches cannot be preserved,
many snake species might go extinct from several countries in Asia in a few decades,
including Bangladesh. In addition, the present study estimated that there
might be more than double the amount of annual snakebite incidents in Bangladesh than
previously estimated. As climate change may cause geographical shifting of favourable
niches, this change may also have consequences for the frequency of snakebites, so
snakebite should be considered a climate driven dynamic public health problem.
While analysing venom variations and the efficacy of antivenom, I found that venom should
be sampled from geographically or ecologically isolated populations of each venomous
snake, because isolated populations have shown distinct intraspecific venom variations.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/25150
Date20 April 2022
CreatorsChowdhury, Mohammad Abdul Wahed
ContributorsMüller, Johannes, Rödel, Mark-Oliver, Calvete, Juan J
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rightshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

Page generated in 0.0025 seconds