Return to search

Estlands Außenpolitik nach dem Beitritt zur Europäischen Union : Handlungsoptionen eines Kleinstaates

Estland kehrte mit der Aufnahme in die Europäische Union im Mai 2004 auch politisch
endgültig zurück nach Europa. Nach Jahrzehnten der Fremdherrschaft sind die Esten nun
gleichberechtigte Mitglieder in den europäischen Institutionen.
Diese Arbeit will eine Antwort auf die Frage geben, welche Optionen die Außenpolitik
Estlands nach dem Beitritt zur Europäischen Union (EU) hat.
Die Analyse der Außenpolitik erfolgt anhand folgender Leitfragen:

• Welche Handlungsoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten stehen einem Kleinstaat in
der EU trotz seiner beschränkten Ressourcen zur Verfügung?

• Werden Kleinstaaten zu Vasallen der großen EU-Staaten oder kommt ihnen eine neue
Vermittlerrolle bei Konflikten in der größeren EU zu?

• Können Kleinstaaten angesichts ihrer Dynamik und ihres Pragmatismus in der EU
durchsetzungsfähiger werden als große Staaten?

• Können kleine Mitgliedsländer vielleicht sogar Vorbilder werden? Gibt es für Estland
prädestinierte Partner in der EU?

Bearbeitungs- und Beobachtungszeitraum waren die Jahre 2004 bis 2006, währenddessen
mehrere Forschungsaufenthalte in Estland und Brüssel absolviert wurden, bei denen wichtige
außenpolitische Entscheidungsträger interviewt wurden. Diese Gesprächsreihen leisteten
neben einer umfangreichen Literaturrecherche einen entscheidenden Beitrag für den Erfolg dieser
Dissertation. / Following Estonia’s admission to the European Union in May 2004 the country finally was
included into the rest of Europe not only geographically, but also politically. After decades of
foreign rule the Estonians have become fully emancipated members of the European
Institutions.
This doctoral thesis will provide an answer to the question which options there are for an
Estonian foreign policy after the accession of Estonia to the European Union.
The analysis of Estonia’s foreign policy will be executed along the following key questions:

• What are the options and the scope of design for the foreign policy of a small state
within the European Union in spite of its limited resources?

• Will small states only become vassals of big EU-states or could they develop into
negotiators between conflicting parties within the greater European Union?

• Could small states become more assertive within the European Union given their
dynamics and their pragmatism?

• Could small member states even develop into archetypes? Are there any predestined
partners for Estonia within the European Union?

The processing and monitoring period began in 2004 and was finished in 2006. During this
period several research visits to Brussels and Estonia had been done including interviews with
important foreign policy makers. Apart from a comprehensive literature research, those
interviews contributed results that were critical for the success of this dissertation.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200900563
Date19 March 2009
CreatorsDanckworth, Till-Gneomar
ContributorsTU Chemnitz, Philosophische Fakultät, Prof. Dr. Beate Neuss, Prof. Dr. Horst Glassl, Prof. Dr. Eckhard Jesse, Prof. Dr. Beate Neuss
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip
RightsDokument ist für Print on Demand freigegeben

Page generated in 1.1608 seconds