• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 21605
  • 17690
  • 10168
  • 8419
  • 2378
  • 1109
  • 523
  • 501
  • 495
  • 374
  • 251
  • 139
  • 139
  • 117
  • Tagged with
  • 39056
  • 18484
  • 12937
  • 11435
  • 7238
  • 5268
  • 4528
  • 4392
  • 4290
  • 4082
  • 3496
  • 3298
  • 3203
  • 3112
  • 2993
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
371

Die medizinische Betreuung von Pflegeheimbewohnern / Perspektiven und Bedürfnisse von Angehörigen / Medical care of nursing home residents / views and needs of relatives

Langen, Juliane 30 November 2016 (has links)
Einleitung: In Deutschland wird die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen zunehmend in stationären Einrichtungen versorgt. Dieser Zuwachs bringt neue Herausforderungen, nicht zuletzt für die medizinische Versorgung der Pflegebedürftigen, mit sich. Qualitative Interviews mit beteiligten Akteuren können Erkenntnisse zum „Status quo“ liefern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Perspektive der Angehörigen, da diese häufig in die medizinische Versorgung eingebunden sind und einen differenzierten Blick auf die Versorgungsqualität haben. Fragestellung: Welche Erfahrungen haben Angehörige im Pflegeheim mit der medizinischen Versorgung gemacht und wie wird die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegekräften wahrgenommen? Welche Aufgaben übernehmen Angehörige bei der medizinischen Versorgung? Methoden: Die Arbeit ist eingebettet in die qualitative, multizentrische Studie „INTERPROF - Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation im Pflegeheim“. In drei Regionen Deutschlands wurden hier unter anderem 23 offene Leitfadeninterviews mit 27 privaten Bezugspersonen in 14 Pflegeheimen durchgeführt. Die Interviews wurden, angelehnt an die Methode der Grounded Theory, ausgewertet. Ergebnisse: Als zentrales Phänomen wurde das „Einbezogensein“ der Angehörigen in die medizinische Versorgung erarbeitet. Angehörige versuchen, aktiv auf die medizinische Versorgung der Bewohner Einfluss zu nehmen. So werden neben der aktiven Hilfe bei der Pflege und Medikamentenbeschaffung zum Teil Hausarztbesuche initialisiert, Facharzttermine ausgemacht und Bewohner bei deren Praxisbesuchen begleitet. Darüber hinaus zeigt sich Einbezogensein durch den Kontakt der Angehörigen zum Hausarzt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und lassen sich etwa auf ein Verantwortungsgefühl für den Bewohner oder auch den Wunsch des Bewohners nach Beteiligung der Angehörigen zurückführen. Angehörige üben zum Teil eine gewisse „Kontrollfunktion“ aus, dies führt mitunter zu emotionaler und zeitlicher Belastung. Es vermittelt andererseits eine gewisse Sicherheit, über Vorgänge informiert zu sein und diese beeinflussen zu können. Angehörige sind jedoch weniger „einbezogen“ oder wollen weniger „einbezogen“ werden, wenn sie die medizinische Versorgung gewährleistet sehen oder die Bewohner noch selbstständig sind. Folglich fühlen sie sich durch die bewusste Verantwortungsabgabe an die Pflegeeinrichtung entlastet. Schlussfolgerungen: Angehörige von Pflegeheimbewohnern stellen eine wichtige Personengruppe im Pflegeheim dar und bringen sich häufig intensiv, auch hinsichtlich der medizinischen Versorgung, zum Wohle der Bewohner ein. Wesentliche Anliegen sind eine patientenzentrierte, regelmäßige medizinische Versorgung. Es erscheint erstrebenswert, die Akzeptanz und Einbeziehung der Angehörigen durch die beteiligten Akteure im Heim und die Politik zu fördern. Auch die Einrichtung von organisatorischen Strukturen im Heim, z. B. durch die selbstverständliche Aufstellung eines Angehörigenkreises und die zunehmende unaufgeforderte Berücksichtigung von Angehörigen in medizinischen Entscheidungen (bei Einverständnis des Bewohner) wäre wünschenswert. Zudem sollte ihre Position in Heimbeiräten gestärkt werden. Das übergeordnete Ziel wäre es, Angehörige so in die Heimarbeit einzubeziehen, dass letztlich der Bewohner hinsichtlich der medizinischen Versorgung profitiert.
372

Prävalenz und klinische Relevanz enoraler Mykosen und Dermatokyosen bei Bewohnern in pflegerischen Versorgungseinrichtungen / Prevalence and relevance of fungal infections in nursing homes

Wojak, Klaus-Peter 19 September 2016 (has links)
No description available.
373

The International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) in nursing: Persons with spinal-cord injury as an example

Boldt, Christine 22 February 2013 (has links) (PDF)
The core aim of nursing practice is to improve or maintain the person’s well-being and quality of life. The use of standardized classifications and terminologies can contribute to this aim by facilitating intra- and inter-professional communication. Therefore, it is important to explore approaches that enhance common use of the current standard classifications of all health-care professions. The overall objective of this doctoral thesis was to investigate whether the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) is a practicable and useful classification for nurses - using spinal-cord injury (SCI) nursing as an example. This doctoral thesis comprises the research, results and conclusions of two original studies published in the nursing journal “Journal of Advanced Nursing” first authored by the doctoral candidate. The objective of the first study was to identify the conceptual and practical relationships between the inter-professional ICF and the nursing-specific NANDA-I Taxonomy II for nursing diagnoses. The specific research questions were: (1) What are the commonalities and differences between the conceptional frameworks and assessment principles of the ICF and the NANDA-I Taxonomy II? and (2) Can the two classifications serve as a combined approach in SCI nursing practice? The discussion of the conceptual and practical relationships between the ICF and the NANDA-I Taxonomy II is based on (1) the most recently published descriptions of both classifications and (2) the illustration of a SCI-specific case example presenting the combined use of both classifications. The objective of the second study was to analyse the extent to which the intervention goals of nurses when caring for persons with SCI can be expressed in the standardized language of the ICF. The specific research questions were: (1) Which problems, resources and aspects of the environment of persons with SCI relevant to nurses can be translated into the ICF language? and (2) Which problems, resources and aspects of the environment relevant to nurses are still missing in the ICF? The method used to answer these questions was a worldwide Delphi Survey with SCI nurses. The results of this doctoral thesis shed light on the use of the ICF in nursing practice. First, I discuss the commonalities and differences between the ICF and the NANDA-I Taxonomy II that should be taken into account when implementing both 10 classifications in nursing practice. Important clinical requirements that are exclusive to nursing can be met with the NANDA-I Taxonomy II. The application of the ICF helps nurses communicate abbreviated nursing issues with other health professionals in a common language. A combined application of the ICF and the NANDA-I Taxonomy II is valuable, and they can complement each other to enhance the quality of clinical teamwork and nursing practice. Second, I provide a list of patients’ problems, patients’ resources or aspects of their environment treated by SCI nurses that might be introduced in nursing practice for a comprehensive standardized documentation and for a better exchange of information in a common language with other health professionals. Third, I show the strengths and weaknesses of the ICF when used in nursing care specific to SCI and provide evidence for the update and future revisions of the ICF. For example, I propose to add two qualifiers, one for “Risk for” and one for “Resource for” to the existing qualifier scale. Several recommendations for future research are based on the results of this doctoral thesis. First, there is a need to continue exploring the simultaneous use of the ICF and NANDA-I Taxonomy II. A complete linking of both classifications could reveal their commonalities and differences in a more detailed way and identify all missing elements in the ICF for nursing purposes. Second, the list of patients’ problems, patients’ resources or aspects of their environment treated by SCI nurses should be validated in different nursing settings (e.g. acute hospital care, rehabilitative care and community care). This list should also be compared with the existing Comprehensive ICF Core Sets for SCI in the early post-acute context and long-term context. Third, the personal factors identified should be taken into account when developing the ICF component Personal Factors. / Das Wohlbefinden und die Lebensqualität eines Menschen zu verbessern oder zu erhalten ist das Kernziel der Pflegepraxis. Zu diesem Ziel kann der Einsatz von standardisierten Klassifikationen und Terminologien beitragen, indem diese die intra - und interprofessionelle Kommunikation erleichtern. Deshalb ist es sinnvoll, Ansätze zu untersuchen, die die gemeinsame Nutzung von standardisierten Klassifikationen der Gesundheitsfachberufe unterstützen. Das übergeordnete Ziel dieser Dissertation war zu untersuchen, inwieweit die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) eine praktikable und nützliche Klassifikation für Pflegende darstellt - exemplarisch gezeigt anhand der Pflege von Personen mit Rückenmarksverletzung. Diese Dissertation umfasst die Untersuchungen, Ergebnisse und Schlussfolgerungen von zwei Studien, die von der Doktorandin als Erstautorin in der Pflegefachzeitschrift “Journal of Advanced Nursing” veröffentlicht wurden. Das Ziel der ersten Studie war die konzeptionellen und praxisrelevanten Beziehungen der interprofessionellen ICF und der pflegespezifischen NANDA-I Taxonomy II für Pflegediagnosen zu identifizieren. Die spezifischen Forschungsfragen waren: (1) Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ICF und der NANDA-I Taxonomy II bezüglich der konzeptionellen Rahmenwerke und Prinzipien der Erhebung? und (2) Inwieweit können beide Klassifikationen zur gemeinsamen Anwendung für die Pflege von Personen mit Rückenmarksverletzung genutzt werden? Die Diskussion über die konzeptionellen und praxisrelevanten Beziehungen zwischen der ICF und der NANDA-I Taxonomy II basiert (1) auf den zuletzt veröffentlichten Beschreibungen beider Klassifikationen und (2) auf der Darstellung einer kombinierten Verwendung beider Klassifikationen anhand eines Fallbeispiels einer Person mit Rückenmarksverletzung. Das Ziel der zweiten Studie war zu analysieren, in welchem Ausmaß die Behandlungsziele von Pflegenden für Personen mit Rückenmarksverletzung in der standardisierten Sprache der ICF ausgedrückt werden können. Die spezifischen Forschungsfragen waren: (1) Welche Probleme, Ressourcen und Aspekte der 7 Umwelt von Personen mit Rückenmarksverletzung, die pflegerelevant sind, können in die Sprache der ICF übersetzt werden? und (2) Welche Probleme, Ressourcen und Aspekte der Umwelt, die pflegerelevant sind, fehlen noch in der ICF? Um diese Fragen zu beantworten, wurde als Methode eine weltweite Delphi-Befragung von Pflegenden, die mit der Pflege von Personen mit Rückenmarksverletzung Erfahrung haben, gewählt. Die Ergebnisse dieser Dissertation geben Aufschluss über die Anwendbarkeit der ICF in der Pflege. Zuerst diskutiere ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ICF und der NANDA-I Taxonomy II, die bei der Implementierung beider Klassifikationen in die Pflegepraxis berücksichtigt werden sollten. Mit der NANDA-I Taxonomy II können wichtige praxisnahe Anforderungen, die ausschließlich für die Pflege relevant sind, erfüllt werden. Die Anwendung der ICF wiederum ist hilfreich für Pflegende um mit anderen Gesundheitsfachberufen anhand einer gemeinsamen Sprache vereinfacht über Pflegeprobleme zu sprechen. Eine kombinierte Anwendung der ICF zusammen mit der NANDA-I Taxonomy II ist nützlich, weil sie einander im klinischen Alltag ergänzen können und somit die Qualität der Teamarbeit und der Pflegepraxis bereichern. Zweitens stelle ich eine Liste mit Problemen, Ressourcen und Aspekten der Umwelt von Patienten mit Rückenmarksverletzung zur Verfügung, die alles umfasst, was von Pflegenden behandelt wird. Diese Liste könnte in der Pflegepraxis zur umfassenden und standardisierten Dokumentation eingesetzt werden und für einen besseren Informationsaustausch mit anderen Gesundheitsfachberufen in einer gemeinsamen Sprache dienen. Drittens zeige ich die Stärken und Schwächen der ICF in der Pflegepraxis für Rückenmarksverletzte auf und erbringe Evidenz für Verbesserungen und zukünftige Revisionen der ICF. Beispielsweise schlage ich vor, zur bestehenden Skala der Beurteilungsmerkmale, die beiden Beurteilungsmerkmale „Risiko für“ und „Ressource für“ hinzuzufügen. Aus den Ergebnissen dieser Dissertation ergeben sich einige Empfehlungen für zukünftige Forschungsarbeiten. Erstens bedarf es weiterer Forschung hinsichtlich der gleichzeitigen Verwendung der ICF und der NANDA-I Taxonomy I. Eine vollständige Verknüpfung der beiden Klassifikation auf Item-Ebene (sog. „linking“) könnte ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf eine detailliertere Weise 8 offenbaren und somit weitere fehlende Elemente hinsichtlich der Ansprüche der Pflege an die ICF identifizieren. Zweitens sollte die Liste mit Problemen, Ressourcen und Aspekten der Umwelt von Patienten mit Rückenmarksverletzung in verschiedenen Versorgungsformen validiert werden (z.B. in der Pflege im Akutkrankenhaus, in der Rehabilitationspflege und in der ambulanten Pflege). Diese Liste sollte zudem mit den existierenden sog. Umfassenden ICF Core Sets für Personen mit Rückenmarksverletzung in der Frührehabilitation und in der Langzeitversorgung verglichen werden. Drittens sollten die personbezogenen Faktoren, die in dieser Dissertation identifiziert wurden bei der Entwicklung der ICF-Komponente der Personbezogenen Faktoren berücksichtigt werden.
374

DESIGN AND IMPLEMENTATION OF NURSING STUDENT CLINICAL EXPERIENCES AND PROGRAM EFFECTIVENESS AS MEASURED BY NCLEX-RN PASS RATES

Tanicala, Martha L. 08 May 2006 (has links)
No description available.
375

FOSTERING PATIENT SAFETY KNOWLEDGE, SKILLS AND ATTITUDES WITH BACHELOR OF SCIENCE IN NURSING STUDENTS USING ACTIVE LEARNING STRATEGIES

Montisano Marchi, Nadine 25 August 2014 (has links)
No description available.
376

A PRELIMINARY STUDY EXAMINING NURSING HOME STAFF PERCEPTIONS OF COMMUNICATION WITH RESIDENTS: QUANTITY, METHODS, TOPICS, AND BARRIERS

Balli, Eleni 07 May 2018 (has links)
No description available.
377

Att vårda barn med leukemi / Nursing children with leukemia

Ladeborn, Isabelle, Tegge, Johanna January 2019 (has links)
Sjuksköterskor som vårdar barn med leukemi har höga krav på sig. Det är inte bara barnen de ska ha i fokus utan en stor del av omvårdnaden innefattar även kommunikation med barnens föräldrar för att barnen ska få så bra omvårdnad som möjligt. Syftet med litteraturstudien var att belysa sjuksköterskans omvårdnad av barn med leukemi. Datainsamlingen genomfördes med tre systematiska sökningar och en manuell sökning i tre olika databaser. Detta utmynnade i 11 artiklar som granskades och analyserades. Under databearbetningen framkom tre kategorier som beskrivs i resultatet: Sjuksköterskors och barns användande av lekfulla kommunikationsmedel, Sjuksköterskors information och stöd till barnen och Sjuksköterskors information och stöd till föräldrarna. Resultatet visade att med hjälp av sjuksköterskans lekfulla kommunikationsmedel i omvårdnaden kunde barnen lättare ta sig an obehagliga procedurer som de var tvungna att genomgå. Resultatet visade sig också att information och stöd var en central del i sjuksköterskans omvårdnad både för barnen och för föräldrarna, då föräldrarna hade en viktig roll i barnens omvårdnad. Litteraturstudiens konklusion är att sjuksköterskan bör ha god kunskap gällande hur lek kan användas som ett kommunikationsmedel och att ge god information och stöd till både barn och föräldrar är viktigt för att främja barnets hälsa under vårdtiden. / There are high demands on the nurses who are treating children with leukemia. Their focus cannot only be on the children, lots of their work is also about to communicate with the children’s parents. The aim of the study was to illustrate the care that nurses provide for children with leukemia. A literature review was conducted with a systematic and manual search in three different databases that generated in 11 result articles that were reviewed and analyzed. The findings illustrated three themes: Nurses and children’s use of playful communications, Nurses information and support to the children and Nurses information and support to the parents. The results showed that children could adapt and go through scary procedures easier if the nurses used playful communications. The results also showed that information and support from the nurses was not only important for the children but also for the parents. The conclusion of the literature study was that it’s important that nurses have good knowledge in their use of playful communications with children and to give good information and support to the children and their parents.
378

The moral enterprise in intensive care nursing /

Cronqvist, Agneta, January 2004 (has links)
Diss. (sammanfattning) Stockholm : Karol. inst., 2004. / Härtill 4 uppsatser.
379

Missed nursing care i den anestesiologiska kontexten : En begreppsanalys

Kyösti, Matilda, Cederblad Wallberg, Anna January 2020 (has links)
Bakgrund: Den organisatoriska och politiska kontexten påverkar hur väl fundamental omvårdnad utförs. Missed nursing care är ett begrepp som, i tidigare forskning, beskriver omvårdnad som uteblir delvis eller fullständigt och orsakas av resursbrist och hög arbetsbörda. Detta leder till en hotad patientsäkerhet. Risken för missed nursing care kan öka i den anestesiologiska kontexten, då det är en högteknologisk miljö med hög produktionstakt. Användningen av begreppet har ökat inom vårdvetenskaplig forskning. Emellertid är missed nursing care ännu inte beskrivet inom anestesiologisk omvårdnad.  Syfte: Begreppsanalysens syfte var att, utifrån den kontextuella dimensionen av Fundamentals of Care, klargöra innebörden av begreppet missed nursing care och hur det kan förstås inom anestesiologisk omvårdnad. Metod: Begreppsanalysen genomfördes enligt Walker och Avants metod.   Resultat: Missed nursing care definieras som en nödvändig omvårdnadsåtgärd som, p.g.a. kontexten och efter en process av klinisk prioritering utelämnas helt, delvis, lämnas oavslutad eller utförs med sämre kvalitet, vid en olämplig tidpunkt eller för sent. Sjuksköterskor hanterar kontextuella brister genom klinisk prioritering, vilket resulterar i att fundamental omvårdnad uteblir. Tidskrävande, icke-monitorerade omvårdnadsåtgärder nedprioriteras, främst inom basal omvårdnad.   Slutsats:  När kontexten tvingar sjuksköterskor att utföra hårdare prioritering uteblir fundamental omvårdnad. Detta får konsekvenser för patientsäkerheten, vilket belyser vikten av högkvalitativ omvårdnad. Anestesiologisk omvårdnad tros utebli enligt liknande mönster som inom övrig omvårdnad.
380

Stress em enfermeiros: estudo exploratório com a Nursing Stress Scale

Sónia de Freitas Gonçalves 15 March 2016 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0825 seconds