• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 49
  • 49
  • 10
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Att måla essäistiskt

Wagner, Ulf January 2016 (has links)
Att måla essäistisktDenna uppsats beskriver hur ett konstnärligt samarbetsprojekt utvecklades mellan två konstnärer.Målet med projektet var att komma fram till ett dialogiskt arbetssätt utan att använda det verbalaspråket och beskriver hur arbetet förvandlades från egna monologer till ett måleriskt samtal.Med utgångspunkt i renässansförfattaren Michel de Montaigne och hans arbete med att iessäform reflektera och få kunskap om tillvaron undersöks essäskrivandet både somforskningsmetod och förhållningssätt. Centrala begrepp är Friedrich Nietschzes apollinskt kontradionysiskt och Friedrich Schillers beskrivningar av form-, sinnlig- och lekdrift. Uppsatsen är enmeta-essä med syfte att visa hur ett essäistist arbetssätt kan reflektera och lyfta fram den egna levdapraktiska kunskapen. / Painting essayisticThis essay-form paper depicts the development of an artistic collaboration between two artistswhere the purpose was to come up with a dialogical way of working without using verballanguage. It describes how this work developed from separate monologues to a conversation inpainting.Based in the the renaissance essayist Michel de Montagne and his reflections over andattempts to understand our existence I try to approach the essay as a form that can be utilized asa method as well as an attitude towards this. Central concepts are Friedrich Nietzsche´s »theApollonian» versus »the Dionysian» as well as Friedrich Schiller's descriptions of the formaldrive, the sensuous drive and the play drive. The paper is a “meta essay” about how theessayistic method can be used to reflect over and emphasize personal practical knowledge.Keywords:Essay,
42

Computer games and the aesthetic practices of the self : wandering, transformation, and transfiguration

Zhu, Feng January 2017 (has links)
This thesis draws on Michel Foucault's late work on the practices of the self to ask whether the ascetic practices and patterns of action suggested by contemporary computer games, which afford players the opportunities to pursue their own self-set goals, further what might be called a 'wandering' away from ourselves, a 'transformation' or 'transfiguration' of what we are. If self-formation is now a terrain on which power and resistance plays out, it is critical to be able to identify pernicious practices that may bind us to the individualising techniques of power, as opposed to transformative ones that enable us to refuse who we are in the move towards freedom. Broaching this question leads to considerations of the implicit ethical foundations presupposed by Foucault's anti-normative ethico-aesthetics, and the limitations of its appeal to a coherence or style seemingly without rules. These considerations have implications for the way in which we understand the practices of self-constitution in computer games. I question whether there is an isomorphism between the way in which power - understood through Foucault's concept of 'governmentality' - works in the present, and the way in which computer games set the conditions under which player practices take place. We are prompted by both to develop a non-coercive relation to a 'truth' through an impetus that originates from us. Computer games are about our identification with processes, which are strengthened by the feedback loops in the game and by the mode of being we elect to adopt as a hexis. Such a structure, however, is insufficiently rigid for computer games to produce discrete subjectivities, and analyses of them must be sensitive as to whether there are any systematic concatenation of player responses. To this end, I suggest a framework, based on Foucault's orthogonal understanding of power-subject, for uncovering the 'rationalities' within games, which are the conditions under which players' practices of the self take place, and which give rise to certain practices of self-constitution over others. It depends on our being able to find or infer player typologies, which are then analysed for their similar patterns of action. This framework is applied to a case study: levelling-up in The Elder Scrolls IV: Oblivion. On the basis of six typologies, a prominent structure of calculative anticipation and deferral emerges, as well as the existence of what is called a super-instrumental approach. In order to disambiguate these findings with respect to their transformative potential, I turn to the transcendental signifiers in Foucault's work and consider the practices of the self as seeking a balance between reason and sense - they are revisited through the lens of Schiller's play drive. This concretises the argument that if the practices of the self are thought capable of moving us towards freedom, we must assume the existence of non-cognitive faculties within us that, when engaged, enable us to be able to distinguish between positive and pernicious self-formation. Given that these judgments cannot be cognitively communicated, we ought to refrain from prescriptivism, yet do have recourse to standards. However, our efforts to cognitively understand this aesthetic interplay between reason and sense are certainly not without importance.
43

Der "geteilte Schiller" die Schillerfeiern 1955 und 1959 in beiden deutschen Staaten

Rossberg, Julia January 2009 (has links)
Zugl.: Jena, Univ., Magisterarbeit
44

Albert Lortzing und der Leipziger Schiller-Verein

Mundus, Doris 14 February 2017 (has links)
No description available.
45

Schillerrezeption in Dänemark / The reception of Friedrich Schiller in Denmark

Helbing, Antje 26 November 2013 (has links)
Die Studie untersucht die Rezeption von Friedrich Schiller in Dänemark. Ausgehend von der Tatsache, dass der Dichter ab 1793 vom dänischen Erbprinzen Friedrich Christian von Schleswig-Sonderburg Augustenburg großzügig finanziell gefördert wurde, war anzunehmen, dass Schiller schon recht früh in Dänemark große Beachtung fand. Das Stipendium des Erbprinzen verschaffte Schiller die notwendige Arbeitsruhe, um sein Programm einer ästhetischen Erziehung auszuarbeiten. Doch ein Blick auf die weitere Rezeption der Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen zeigt, dass sie nur wenig beachtet wurden und erst 1970 in dänischer Sprache vorlagen. Es wird zunächst untersucht, welche Persönlichkeiten an der Vermittlung von Schiller im 19. Jahrhundert beteiligt sind und welche seiner Schriften besondere Beachtung finden und welche kaum wahrgenommen werden. Da Schiller in Dänemark hauptsächlich als Dramenautor wahrgenommen wird, widmet sich die Untersuchung der Bühnengeschichte seiner Dramen am Königlichen Theater in Kopenhagen. Ebenso wird untersucht, inwieweit Schiller als stilbildendes Vorbild für dänische Dichter ausgemacht werden kann. Hier stehen insbesondere Adam Oehlenschlägers Tragödien und Schack Staffeldts Lyrik sowie die Dramen von Kaj Munk im Fokus des Interesses.
46

Mathematische Naturphilosophie, Optik und Begriffsschrift: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Jena in der Zeit von 1816 bis 1900

Schlote, Karl-Heinz, Schneider, Martina 06 July 2017 (has links)
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der erste dieser Bände erschien in den Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die nachfolgenden (u.a. der vorliegende) als eigenständige Reihe unter dem Titel “Studien zur Entwicklung von Mathematik und Physik in ihren Wechselwirkungen“. Ein weiterer und abschließender Band dieser Reihe beinhaltet die Beiträge einer wissenschaftshistorischen Fachtagung im Jahr 2010, die das Thema in einem internationalen Kontext einbettet. Der vorliegende Band behandelt den Zeitraum von 1816 bis 1900 an der Universität Jena. Die Entwicklung der Alma Mater Jenensis ist durch deren Stellung als Landesuniversität von kleinen, politisch unbedeutenden Herzogtümern Thüringens mit vergleichsweise geringer Finanzkraft gekennzeichnet. Dies führte u.a. zu der bis ins letzte Viertel des 19. Jahrhunderts bestehenden Repräsentanz von Mathematik und Physik durch einen gemeinsamen Lehrstuhl. Eine weitere Besonderheit an der Salana war die mehrere Jahrzehnte andauernde Verknüpfung beider Disziplinen mit der Philosophie durch Jacob Friedrich Fries und Carl Snell. Ebenso bemerkenswert ist der durch das Wirken von Ernst Abbe eingeleitete grundlegende Wandel in der Vertretung von Mathematik und Physik in Jena. Aus Abbes Zusammenarbeit mit dem Mechaniker und Firmengründer Carl Zeiss erwuchs innerhalb weniger Jahrzehnte ein Musterbeispiel für die enge, für beide Seiten vorteilhafte Verbindung zwischen Universität und Wirtschaftsunternehmen. Insbesondere erfuhren Mathematik und Physik eine stake finanzielle Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung, was zugleich einen Einblick in die wachsende Bedeutung des Stiftungswesens gibt.:Karte: Die sächsisch-ernestinischen Herzogtümer nach Gebietsveränderungen 1815-1826 Vorwort 1 Einleitung 2 Thüringen und seine Universitäten am Anfang des 19. Jahrhunderts 2.1 Thüringen und die Industrielle Revolution 2.2 Die Blüte der Universität Jena um 1800 und ihr Weg ins 19. Jahrhundert 3 Die Veränderungen im Lehrkörper für Mathematik, Physik und Astronomie an der Salana 3.1 Die Verknüpfungen von Mathematik und Physik in einem Lehrstuhl 3.2 Ein Philosoph als Ordinarius für Mathematik und Physik – die Ära Fries 3.3 Von Suckow bis Apelt: Privatdozenten – wichtige Stützen des Lehrbetriebs, doch wenig gefördert 3.4 Der Nachfolger von Fries: Snell 3.5 Ein Hauch von moderner mathematischer Forschung: Schlömilch – ein Intermezzo 3.6 Abbe und die folgenreiche Verbindung von Physik und Instrumentenbau 3.7 Die Astronomie an der Salana 3.7.1 Die Errichtung der Sternwarte und ihre ersten Leiter bis 1823 3.7.2 Die Leitung der Sternwarte durch Schrön 3.7.3 Abbes Engagement und der Neubeginn mit Knopf 3.8 Die Trennung des Lehrstuhls für Mathematik und Physik 3.9 Die ersten Jahrzehnte des Mathematischen Seminars 3.10 Die Besetzung des physikalischen Lehrstuhls 3.11 Der Ausbau des Physikalischen Instituts bis zur Jahrhundertwende 3.12 Die Errichtung einer Professur für theoretische Physik 3.13 Die Carl-Zeiss-Stiftung 4 Das Vorlesungsangebot in Mathematik, Physik und Astronomie in Jena 4.1 Ein Überblick 4.1.1 Mathematik 4.1.2 Astronomie 4.1.3 Physik 4.2 Mechanik, mathematische und theoretische Physik 4.2.1 Erste Phase (1816 – 1863): mäßiges Angebot 4.2.2 Zweite Phase (1864 – 1893): Anstieg 4.2.3 Dritte Phase (1894 – 1900): Weitere Steigerung 4.3 Ein Vergleich des Jenenser Lehrangebots mit dem anderer Universitäten 4.4 Der Übungsbetrieb in Gesellschaften als Ergänzung zur Lehre und Vorläufer zur Seminargründung 5 Mathematische und physikalische Forschungen an der Universität Jena 5.1.1 Physik als Teil der „angewandten Mathematik“: Die Ära Voigt 5.1.2 Mathematik und Physik im Rahmen der mathematischen Naturphilosophie: Fries und seine Schüler 5.1.3 Meteorologie und Optik – Aktivitäten der Jenenser Astronomen 5.1.4 Das Verharren in alten Traditionen 5.2 Ernst Abbe und die Formung der physikalischen Forschung 5.2.1 Der Weg zur Optik als zentrales Forschungsfeld 5.2.2 Sohncke und Winkelmann – die ersten Ordinarien für Experimentalphysik in Jena 5.2.3 Die Etablierung der theoretischen Physik mit dem Fokus auf Optik und Materialforschung 5.3 Logik, elliptische Funktionen und projektive Geometrie – Schwerpunkte am Mathematischen Seminar 5.3.1 Freges Ringen um die Begründung der Arithmetik 5.3.2 Thomaes Lehrbücher und die Profilierung der mathematischen Forschung 6 Jenenser Mathematiker und Physiker und die örtlichen gelehrten Gesellschaften 6.1 Die Naturforschende Gesellschaft zu Jena 6.2 Die Medicinisch-Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena 7 Mathematik und Physik in Jena und die Besonderheit ihrer Wechselbeziehungen 7.1 Mathematik und Physik im 19. Jahrhundert 7.1.1 Der beginnende Aufschwung 7.1.2 Der weitere Ausbau der Disziplinen nach der Jahrhundertmitte 7.1.3 Neue Aspekte in den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik nach 1850 7.2 Die Wechselbeziehungen an der Salana im Kontext 7.2.1 Die Beziehungen der in einem Lehrstuhl vereinigten Mathematik und Physik 7.2.2 Die Wechselbeziehungen im Zeichen der Optik Anhang: Verzeichnis der Vorlesungen zur mathematischen und theoretischen Physik (Sommersemester 1816 bis Wintersemester 1900/01) Literatur und Quellen Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der Diagramme Personenverzeichnis Grafik: Vorlesungstätigkeit der in Jena im Bereich der Mathematik, Physik und Astronomie lehrenden Dozenten (1816 – 1900)
47

Zur Darstellung künstlerischer Existenz in Thomas Manns frühen Erzählungen Der kleine Herr Friedemann, Schwere Stunde und Das Wunderkind. / Eine vergleichende Untersuchung. / The Depiction of Artistic Existence in Early Narrative Novells of Thomas Mann (Der kleine Herr Friedemann, Schwere Stunde and Das Wunderkind) / A Comparative Study

Srichai, Sunthorn 23 March 2009 (has links)
No description available.
48

Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel. / Ohnmachten bei Heinrich von Kleist im Vergleich mit Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie La Roche und Sophie Mereau. / Es ist bloß ein Anstoß von Schwindel. / Unconsciousness in the works of Heinrich von Kleist, in comparison to Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, J.M.R. Lenz, E.T.A. Hoffmann, Sophie la Roche and Sophie Mereau.

Freder, Julia 17 December 2012 (has links)
Die Studie strebt an, die Lücke innerhalb der literaturwissenschaftlichen Forschung, die hinsichtlich der Relevanz des Phänomens der körperlichen Ohnmacht für die deutsche Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts festzustellen ist, im Rahmen eines Typologieentwurfs zumindest in Teilen zu füllen. Dazu werden alle Ohnmachtsszenen innerhalb der Gesamtwerke Heinrich von Kleists, Friedrich Schillers, Johann Wolfgang von Goethes, J.M.R. Lenz‘, E.T.A. Hoffmanns, Sophie la Roches und Sophie Mereaus untersucht, kategorisiert und untereinander verglichen. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich ausschließlich mit den Werken Heinrich von Kleists, während sich der zweite Teil der Frage nach der Übertragbarkeit des kleistschen Ohnmachtsverständnisses auf die Gesamtwerke der anderen Autoren widmet. Die Thematisierung der Ohnmacht um 1800 bildet hier einen übergeordneten Bezugspunkt, wobei der Kontext ‚Körperzeichen’ neben den philosophisch-medizinischen Aspekten sowie der Analyse des Zusammenhangs zwischen den geschlechterspezifischen Differenzierungen und dem zeitgenössischen Tugend- und Weiblichkeitsideal besondere Beachtung findet. Zudem steht die Beantwortung der Frage nach einer möglichen genre- sowie epochenspezifischen Gesamtverteilung der Ohnmachten im Fokus.
49

Intertextualitet, satir och Heimat i Heinrich Bölls Wanderer, kommst du nach Spa …

Eng, Tord January 2016 (has links)
This thesis deals with the short story “Wanderer, kommst du nach Spa ...” (1950) by the German author Heinrich Böll (1917-1985). The well-established interpretation of this famous short story is that it deals with the dismal fact that the Nazis ended the development of Western culture, which cumulatively had been on its way since Greek antiquity. In this paper another reading is proposed, namely that the short story sheds light on the influence of the Romantic era in Germany and that a certain interpretation and use of Romanticism provided some of the seeds to the obscure ideas of the Nazi era. Research on Böll´s early writings is presented. The notion of cultural memory is introduced. The intertextual connections between Bölls text and other texts are being uncovered. Most fruitful proves the connection between “Wanderer” and the poem “Der Spaziergang” (1795) by Friedrich Schiller (1759-1805) to be. “Wanderer” can be read as a satirical version of Schillers poem. Reasons for Böll to choose Schiller’s elegy as a target are discussed at length. A parable in the story, ”wie ein Gesicht eines Schlafenden” / like a face of a sleeping person, unfolds an undertext to the short story, a Catholic text. Jesus, the Holy Communion, prayers and the eternal cross are present. Wanderer can be read as a requiem over the young soldier. Further, the inability of the wounded soldier to connect to his surroundings is interpreted as a parallell to Germany at the end of the war; the Nazis had stolen the Heimat from the people and it was no longer possible to interpret the world as something you belonged to. While Heinrich Böll on the surface of the text tries to recapture the German language from its nazi-poisend condition, the protagonist within the text regains his identity by means of his own handwriting - a part of his language.

Page generated in 0.0508 seconds