Spelling suggestions: "subject:"[een] HETEROGENEOUS CATALYSIS"" "subject:"[enn] HETEROGENEOUS CATALYSIS""
331 |
Développement d'une anode cermet Ni-CGO pour une pile à combustible monochambre fonctionnant sous un mélange O2/C3H8 / Development of a Ni-CGO cermet anode for a single chamber SOFC operating under an O2/C3H8 mixtureGadacz, Geoffroy 19 January 2010 (has links)
Cette étude est dédiée au développement d’une anode pour une pile à combustible SOFC monochambre. Ce dispositif ne présente pas de séparation physique entre les compartiments anodique et cathodique, contrairement à une pile conventionnelle. Un mélange contenant de l’oxygène et un hydrocarbure est directement injecté sur l’ensemble du dispositif comprenant électrolyte, anode et cathode. La cathode doit être sélective à la réduction de l’oxygène et l’anode à l’oxydation de l’hydrocarbure. Ce dispositif permet donc de s’affranchir des problèmes d’étanchéité des dispositifs conventionnels mais les matériaux d’électrode doivent répondre à des critères catalytiques restrictifs. L’étude a été réalisée avec une anode de type cermet composée de nickel et d’oxyde de cérium gadolinié (CGO). L’hydrocarbure choisi est le propane. L’objectif du travail est de comprendre les phénomènes physico-chimiques se produisant à l’anode afin d’optimiser les conditions de fonctionnement de la pile monochambre, sous mélange O2 / C3H8. Pour cela, les propriétés catalytiques des poudres de nickel et de CGO ont été déterminées en fonction de la température et du rapport O2 / C3H8. Après avoir optimisé les paramètres de préparation des anodes par sérigraphie sur électrolyte support (CGO), des mesures de conductivité électrique par méthode Van der Pauw ont été réalisées également sous différents mélanges O2 / C3H8 en fonction de la température. La confrontation des résultats (propriétés catalytiques et électriques) a permis de mettre en évidence l’existence d’une température limite de fonctionnement, qui dépend du rapport O2 / C3H8. En-dessous de cette température limite, le nickel s’oxyde et l’anode catalyse principalement l’oxydation totale du propane. Au-dessus de cette température limite, le nickel reste sous la forme métallique et catalyse préférentiellement l’oxydation partielle du propane. Ces résultats sont également corroborés à des calculs thermodynamiques, qui mettent en évidence que la réaction préférentielle à basse température est l’oxydation du nickel. Des phénomènes d’oscillations de la conductivité électrique et de la température ont permis de proposer un mécanisme réactionnel basé sur le dépôt et l’oxydation de carbone. Enfin, des dispositifs complets monochambre ont été élaborés en utilisant une cathode BSCF (Ba0,5Sr0.5Co0,8Fe0,2O3) et testés. / This work is devoted to the development of a single chamber SOFC. Unlike a conventional SOFC, this type of fuel cell has no physical separation between the anodic and cathodic compartments. An oxygen and hydrocarbon mixture is injected directly on the overall fuel cell, including the electrolyte, the anode and the cathode. The cathode must have a high selectivity to the oxygen reduction, and the anode to the hydrocarbon oxidation. This device allows to avoid the conventional devices sealing problems, but the electrodes materials must fit with restrictive catalytic criterions. The study has been conducted with a cermet anode type, composed of nickel and gadolinia doped ceria (CGO). The selected hydrocarbon was the propane. The goal of this work is to understand physico-chemical processes taking place at the anode in order to optimize the operating conditions of the fuel cell, in an O2 / C3H8 mixture. The catalytic properties of nickel and CGO powders were determined as a function of temperature and O2 / C3H8 ratio. After optimization of the anode screen-printing conditions preparation on a CGO support, electrical measurements were done using the Van der Pauw method under different O2 / C3H8 mixtures as a function of temperature. The results of catalytic and electrical measurements show a limiting operating temperature, which depends on the O2 / C3H8 ratio. Below this limiting temperature, the nickel is oxidized and principally catalyses the total oxidation of the propane. Above this limiting temperature, nickel remains into its metallic state and preferentially catalyses the partial oxidation of the propane. These results are also corroborated to thermodynamics calculations, which show that at low temperature, the oxidation of nickel is the most favourable reaction. Some oscillations of the conductivity have been observed. Oscillations of electrical conductivity and temperature allowed proposing a reaction mechanism based on carbon deposition and oxidation. Finally, complete single chamber devices have been elaborated using a BSCF (Ba0,5Sr0.5Co0,8Fe0,2O3) cathode and tested.
|
332 |
REACTION ACCELERATION AT INTERFACES STUDIED BY MASS SPECTROMETRYYangjie Li (10971108) 04 August 2021 (has links)
<p>Various organic reactions, including important synthetic reactions involving C–C, C–N, and C–O bond formation as well as reactions of biomolecules, are known to be accelerated when the reagents are present in confined volumes such as sprayed or levitated microdroplets or thin films. This phenomenon of reaction acceleration and the key role of interfaces played in it are of intrinsic interest and potentially of practical value as a simple, rapid method of performing small-scale synthesis. This dissertation has three focusing subtopics in the field of reaction acceleration: (1) application of reaction acceleration in levitated droplets and mass spectrometry to accelerate the reaction-analysis workflow of forced degradation of pharmaceuticals at small scale; (2) fundamental understanding of mechanisms of accelerated reactions at air/solution interfaces; (3) discovery the use of glass particles as a `green' heterogeneous catalysts in solutions and systematical study of solid(glass)/solution interfacial reaction acceleration as a superbase for synthesis and degradation using high-throughput screening.</p><p><br></p><p>Reaction acceleration in confined volumes could enhance analytical methods in industrial chemistry. Forced degradation is critical to probe the stabilities and chemical reactivities of therapeutics. Typically performed in bulk followed by LC-MS analysis, this traditional workflow of reaction/analysis sequence usually requires several days to form and measure desirable amount of degradants. I developed a new method to study chemical degradation in a shorter time frame in order to speed up both drug discovery and the drug development process. Using the Leidenfrost effect, I was able to study, over the course of seconds, degradation in levitated microdroplets over a metal dice. This two-minute reaction/analysis workflow allows major degradation pathways of both small molecules and therapeutic peptides to be studied. The reactions studied include deamidation, disulfide bond cleavage, ether cleavage, dehydration, hydrolysis, and oxidation. The method uses microdroplets as nano-reactors and only require a minimal amount of therapeutics per stress condition and the desirable amount of degradant can be readily generated in seconds by adjusting the droplet levitation time, which is highly advantageous both in the discovery and development phase. Built on my research, microdroplets can potentially be applied in therapeutics discovery and development to rapidly screen stability of therapeutics and to screen the effects of excipients in enhancing formulation stabilities.</p><p><br></p><p>My research also advanced the fundamental understanding of reaction acceleration by disentangles the factors controlling reaction rates in microdroplet reactions using constant-volume levitated droplets and Katritzky transamination as a model. The large surface-to-volume ratios of these systems results in a major contribution from reactions at the air/solution interface where reaction rates are increased. Systems with higher surface-active reactants are subject to greater acceleration, particularly at lower concentrations and higher surface-to-volume ratios. These results highlight the key role that air/solution air/solution interfaces play in Katritzky reaction acceleration. They are also consistent with the view that reaction increased rate constant is at least in part due to limited solvation of reagents at the interface.</p><p><br></p><p><br></p><p>While reaction acceleration at air/solution interfaces has been well known in microdroplets, reaction acceleration at solid/solution interfaces appears to be a new phenomenon. The Katritzky reaction in bulk solution at room temperature is accelerated significantly by the surface of a glass container compared to a plastic container. Remarkably, the reaction rate is increased by more than two orders of magnitude upon the addition of glass particles with the rate increasing linearly with increasing amounts of glass. A similar phenomenon is observed when glass particles are added to levitated droplets, where large acceleration factors are seen. Evidence shows that glass acts as a ‘green’ heterogeneous catalyst: it participates as a base in the deprotonation step and is recovered unchanged from the reaction mixture. </p><p><br></p><p>Subsequent to this study, we have systematically explored the solid/solution interfacial acceleration phenomena using our latest generation of a high-throughput screening system which is capable of screening thousands of organic reactions in a single day. Using desorption electrospray ionization mass spectrometry (DESI-MS) for automated analysis, we have found that glass promotes not only organic reactions without organic catalysts but also reactions of biomolecules without enzymes. Such reactions include Knoevenagel condensation, imine formation, elimination of hydrogen halide, ester hydrolysis and/or transesterification of acetylcholine and phospholipids, as well as oxidation of glutathione. Glass has been used as a general `green' and powerful heterogeneous catalyst.</p>
|
333 |
Développement de réactions catalysées à l'or et au palladium : synthèse totale d'alcaloïdes de la famille du Rhazinilam / Development of gold and palladium catalyzed reactions : total synthesis of Rhazinilam family alkaloidsSirindil, Fatih 18 January 2019 (has links)
Ce travail de thèse s’articule autour de la synthèse totale des alcaloïdes de la famille Rhazinilam, potentiels agents anticancéreux. Dans ce contexte, deux méthodologies clés ont été développées. Premièrement, une réaction de cyclisation-migration de groupements sulfonyles catalysée à l'or (I) conduisant à des sulfonates de pyrroles a été optimisée et le champ d'application a été largement étendu. En tirant profit de la carbophilie des catalyseurs d’or (I), une réaction en cascade comprenant une séquence de cyclisation-migration-hydrocarbonation a été mise en place, permettant la synthèse d’indolizines ou de pyrroloazépines dans un procédé en un seul pot. Deuxièmement, des conditions réactionnelles sans précèdent par catalyse au palladium ont été développées pour le couplage de Suzuki-Miyaura impliquant des substrats de types sulfonates de pyrroles. Ces conditions ont été appliquées de façon efficace sur divers types de partenaires (aryle, hétéroaryle, vinyle sulfonates ou analogues halogénés) mais également utilisées dans différents types de couplages (Sonogashira, Buchwald). Ces méthodologies ont ensuite été appliquées à la synthèse totale du Rhazinilam et permis d’ouvrir la voie à la synthèse des Kopsiyunnanines et du Leuconolam. En parallèle, de nouveaux complexes associant des polyoxométallates et des carbènes d'or (I) ont été synthétisés, caractérisés et utilisés en catalyse hétérogène. / This PhD work was articulated around the total synthesis of the Rhazinilam family alkaloids, potential anticancer agents. In this context, two key methodologies have been developed. Firstly, a gold(I)-catalyzed cyclization-sulfonyl migration reaction leading to pyrrole sulfonates has been optimized and the scope was largely extended. By taking advantage of the carbophilicity of gold(I) catalysts, a cascade reaction including a sequence of cyclization-migration-hydrocarbonation has been implemented, allowing the synthesis of indolizidines or pyrroloazepines in a one pot process. Secondly, unprecedented reaction conditions were developed for palladium-catalyzed Suzuki−Miyaura cross-coupling using pyrrole sulfonates as substrates. These conditions have been applied efficiently on various types of partners (aryl, heteroaryl, vinyl sulfonates or halogenated analogues) but also used in different types of cross-coupling (Sonogashira, Buchwald). These methodologies were then applied to the total synthesis of Rhazinilam and to open the way to the synthesis of Kopsiyunnanines and Leuconolam natural products. In parallel, new complexes combining polyoxometalates and gold(I) carbenes have been synthesized, characterized and used in heterogeneous catalysis.
|
334 |
Heterogen katalysierte Gasphasen-Epoxidation von Propen an FeOx/SiO2-KatalysatorenDuma, Viorel 11 May 2001 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde eine neuartige Methode und die entsprechenden Katalysatoren für die heterogen katalysierte Gasphasen-Epoxidation von Propen entwickelt und optimiert. Das Propen wurde an FeOx/SiO2-Katalysatoren mit N2O als Oxidationsmittel epoxidiert. Die Katalysatoren wurden mittels XRD, TEM, XPS, Physi- und Chemisorption, TPR/TPO, TPD und IR untersucht und charakterisiert. Der Einfluß der Reaktionsbedingungen auf die Oxidationsergebnisse wurde bestimmt und Untersuchungen zum Reaktionsablauf durchgeführt. Es wurden Selektivitäten zu Propenoxid von 40-70%, bei Propenumsätzen von 3-12%, erreicht. Die maximalen erzielten PO-Ausbeuten betrugen über 5%, und sind damit den berichteten Ergebnisse aus der Literatur überlegen.
|
335 |
Application of a chiral metal–organic framework in enantioselective separationPadmanaban, Mohan, Müller, Philipp, Lieder, Christian, Gedrich, Kristina, Grünker, Ronny, Bon, Volodymyr, Senkovska, Irena, Baumgärtner, Sandra, Opelt, Sabine, Paasch, Silvia, Brunner, Eike, Glorius, Frank, Klemm, Elias, Kaskel, Stefan January 2011 (has links)
A modular approach for the synthesis of highly ordered porous and chiral auxiliary (Evans auxiliary) decorated metal–organic frameworks is developed. Our synthesis strategy, which uses known porous structures as model materials for incorporation of chirality via linker modification, can provide access to a wide range of porous materials suitable for enantioselective separation and catalysis. Chiral analogues of UMCM-1 have been synthesized and investigated for the enantioseparation of chiral compounds in the liquid phase and first promising results are reported. / Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
|
336 |
Immobilisierung von Palladium mittels 1,4-Bis-(4‘-pyrazolyl)benzen und dessen Anwendung in der heterogenen Katalyse: Immobilisierung von Palladium mittels 1,4-Bis-(4‘-pyrazolyl)benzen und dessen Anwendung in der heterogenen KatalyseLiebold, Claudia 18 March 2013 (has links)
Die Immobilisierung homogener Katalysatoren ist eine wichtige Methode zur Realisierung der Abtrennbarkeit und Wiederverwendbarkeit aktiver Spezies. Im Rahmen dieser Arbeit wurde durch die Komplexierung von Palladium mit 1,4-Bis-(4′-pyrazolyl)benzen ein neues mikroporöses Koordinationspolymer generiert und dieses als heterogener Katalysator in der Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktion erfolgreich eingesetzt. Dabei konnten vollständige Umsätze und hohe Selektivitäten erzielt werden, die vergleichbar zu bereits kommerziell erhältlichen homogenen Katalysatoren sind. Die Besonderheit des Katalysators ist, neben dessen außergewöhnlich hohen chemischen Stabilität, die Variation seiner Struktureigenschaften durch die Wahl der Synthesebedingungen und die damit verbundene Steuerung seiner katalytischen Aktivität.:1 EINLEITUNG 1
2 KENNTNISSTAND 5
2.1 Immobilisierung von Palladium 5
2.1.1 Organische Trägermaterialien 6
2.1.1.1 Polyanilin 6
2.1.1.2 Polymerverankerte Phosphanliganden 8
2.1.1.3 Imprägnierung komplexfunktionalisierter Polymere 10
2.1.2 Anorganische Trägermaterialien 11
2.1.2.1 Aktivkohle 11
2.1.2.2 Metalloxide 13
2.1.3 Hybridmaterialien 14
2.1.3.1 Infinite Coordination Polymers 14
2.1.3.2 Metal-Organic Frameworks 17
2.2 Die Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktion 24
2.2.1 Allgemeine mechanistische Vorstellungen zur Reaktion 27
2.2.2 Die PdII/PdIV-Katalyse – Ein umstrittener Mechanismus 29
3 AUFGABENSTELLUNG UND LÖSUNGSSTRATEGIE 33
4 ERGEBNISSE UND DISKUSSION 38
4.1 Charakterisierung des Koordinationspolymers [Pd(BPB)]n 38
4.1.1 Bis(triphenylphosphan)palladium(II)dichlorid als Palladiumprecursor 38
4.1.1.1 Synthese und Charakterisierung 38
4.1.1.2 Porosität 49
4.1.1.3 Oxidationsstufe des Palladium 57
4.1.1.4 Strukturdiskussion 64
4.1.2 Mechanistische Untersuchungen zur Bildung von [Pd(BPB)]n 74
4.1.2.1 Verfolgung des Reaktionsablaufes mittels Kernresonanzspektroskopie 74
4.1.2.2 Vorschläge zum Reaktionsmechanismus 81
4.1.3 Alternative Palladiumprecursoren für [Pd(BPB)]n 88
4.1.3.1 Bis(triphenylphosphan)palladium(II)dibromid 88
4.1.3.2 Natriumtetrachloropalladat 90
4.1.3.3 Weitere Palladiumprecursoren 93
4.1.4 Alternative Synthesetechniken für [Pd(BPB)]n 94
4.1.4.1 Solvothermale Synthese 94
4.1.4.2 Basendiffusionsmethode 95
4.2 Heterogen katalysierte Suzuki-Miyaura-Reaktion mit [Pd(BPB)]n 97
4.2.1 Verifizierung des Versuchsablaufes mittels Vergleichskatalysatoren 97
4.2.2 Die katalytische Aktivität von [Pd(BPB)]n in der Suzuki-Reaktion 100
4.2.3 Katalysatorstabilität und Wiederverwendbarkeit von [Pd(BPB)]n 104
4.2.4 Einfluss der Reaktionstemperatur 110
4.2.5 Einfluss des phosphanhaltigen Palladiumprecursors 114
5 ZUSAMMENFASSUNG 116
A EXPERIMENTELLER TEIL 120
A.1 Synthese und Charakterisierung von [Pd(BPB)]n 120
A.1.1 Arbeitstechniken und verwendete Chemikalien 120
A.1.2 Synthesevorschriften für [Pd(BPB)]n 122
A.1.2.1 Darstellung von 1,4-Bis-(4′-pyrazolyl)benzen (H2BPB) 122
A.1.2.2 Fällungssynthese von [Pd(BPB)]n 122
A.1.2.3 Solvothermale Synthese von [Pd(BPB)]n 123
A.1.2.4 Diffusionskontrollierte Synthese von [Pd(BPB)]n 124
A.1.2.5 Synthese aus Natriumtetrachloropalladat 124
A.1.2.6 Synthese aus Palladiumacetat 124
A.1.2.7 Synthese aus PdBr2(PPh3)2 125
A.1.3 Charakterisierung von [Pd(BPB)]n 125
A.2 Durchführung der Suzuki-Miyaura-Reaktion 127
A.2.1 Umsetzung von 4-Bromacetophenon mit Phenylboronsäure 127
A.2.2 Katalysatorstabilität und Wiederverwendbarkeit 128
A.2.3 Analyse und Identifizierung der Reaktionsprodukte 129
B ANHANG 134
B.1 Charakterisierung von [Pd(BPB)]n 134
B.2 Mechanistische Untersuchungen zur Bildung von [Pd(BPB)]n 140
B.3 Katalytische Aktivität von [Pd(BPB)]n 141
B.4 Tabellenverzeichnis 143
B.5 Abbildungsverzeichnis 145
B.6 Symbole und Abkürzungen 150
B.7 Literaturverzeichnis 154
|
337 |
Struktur und Aktivität von Al2O3-geträgerten Eisenoxid-Katalysatoren zur Reinigung von DieselabgasRoppertz, Andreas 07 September 2016 (has links)
In der vorliegenden Arbeit werden Al2O3-geträgerte Eisenoxid-Katalysatoren auf ihre Eignung in der Nachbehandlung von Dieselabgasen getestet. Hierbei werden die Oxidationsreaktionen von Kohlenmonoxid, Propen, Stickstoffmonoxid sowie Ammoniak getestet. Weiterhin wird die Katalysatoraktivität bei der Stickoxidminderung nach dem SCR-Verfahren untersucht. Basierend auf einer detaillierten Charakterisierung wird eine Struktur-Aktivitäts-Korrelation entwickelt, auf deren Basis ein Verständnis für die Art der aktiven Zentren solcher Katalysatoren generiert wird. Zudem wird ein Modell entwickelt, mit Hilfe dessen die spezifische Aktivität der verschiedenen Typen an aktiven Zentren bewertet werden kann. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit auf die Stickoxidminderung nach dem SCR-Verfahren fokussiert, was die Untersuchungen des Reaktionsmechanismus sowie die Struktur-Aktivitäts-Korrelation an hydrothermal gealterten Katalysatoren beinhaltet.:Inhalt
1. Einleitung
2. Aufgabenstellung
3. Grundlagen
3.1 Schadstoffbildung bei der Verbrennung fossiler Energieträger
3.2 Verfahren zur Schadstoffminderung bei Kraftfahrzeugen
3.3 Aktueller Stand der Entwicklung edelmetallfreier Katalysatoren für die dieselmotorische Abgasnachbehandlung
4. Verwendete Analysemethoden und Aufbau der Laborapparaturen
4.1 Untersuchungen zur Struktur der Katalysatoren
4.1.1 Stickstoff-Physisorption
4.1.2 Temperaturprogrammierte Experimente
4.1.3 Röntgendiffraktometrie
4.1.4 DRUV/VIS-Spektroskopie
4.1.5 Diffuse Reflexions-Infrarot-Fourier-Transformations-Spektroskopie
4.1.6 Transmissionselektronenmikroskopie
4.1.7 Mößbauer-Spektroskopie
4.1.8 Raman-Spektroskopie
4.2 Untersuchungen zur Analyse von Gasen
4.2.1 Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR)
4.2.2 Massenspektrometrie
4.3 Aufbau der Laborapparaturen
4.3.1 Laborapparatur für Aktivitätsmessungen sowie für temperaturprogrammierte Experimente
4.3.2 Laborapparatur zur Durchführung von DRIFTS-Experimenten
5 Experimentelle Ergebnisse
5.1 Katalysatorpräparation
5.2 Charakterisierung der frischen Katalysatoren
5.3 Charakterisierung der hydrothermal gealterten Katalysatoren
5.4 Aktivitätsmessungen
5.4.1 Oxidation von Kohlenmonoxid
5.4.2 Oxidation von Propen
5.4.3 Oxidation von Stickstoffmonoxid
5.4.4 Oxidation von Ammoniak
5.5 Untersuchungen zur Standard-SCR-Reaktion
5.5.1 Aktivitätsuntersuchung an frischen Katalysatoren
5.5.2 Aktivitätsuntersuchung an hydrothermal gealterten Katalysatoren
5.5.3 Untersuchungen zum Mechanismus der SCR-Reaktion
6. Diskussion der Ergebnisse
6.1 Struktur-Aktivitäts-Beziehung der FexO/Al2O3-Katalysatoren
6.1.1 Struktur der Eisenoxidspezies
6.1.2 Quantifizierung der Eisenoxidspezies
6.1.3 Modell zur Berechnung der spezifischen Aktivität der Katalysatoren
6.1.4 Sensitivitätsanalyse des entwickelten Modells
6.1.5 Anwendung des Modells bei der Oxidation von CO, C3H6, NO und NH3
6.1.6 Struktur-Aktivitäts-Beziehung der FeOx/Al2O3-Katalysatoren bei der Oxidation von CO, C3H6, NO und NH3
6.2 Evaluation der SCR-Aktivität der FeOx/Al2O3-Katalysatoren
6.2.1 Untersuchungen an frischen Katalysatoren
6.2.2 Einfluss der hydrothermalen Alterung auf die Katalysatorstruktur und -aktivität bei der Standard-SCR-Reaktion
6.3 Mechanismus der Standard-SCR-Reaktion an FeOx/Al2O3-Katalysatoren
7. Ausblick
8. Literaturverzeichnis
9. Anhang
|
338 |
Synthese und Charakterisierung molekularer Vorläuferverbindungen für den Einsatz in weichen lithographischen Verfahren sowie katalytisch aktiver elementorganischer GerüstverbindungenFritsch, Julia 07 September 2012 (has links)
In der vorliegenden Arbeit werden zwei Materialklassen behandelt. Im Hauptteil soll die Synthese und Charakterisierung von molekularen Organo-Silber-Komplexen und deren Einsatz als Tintenmaterial in weichen lithographischen Verfahren beschrieben werden. Dadurch sollen strukturierte Schichten des Komplexes zugänglich sein, welche durch entsprechende Nachbehandlung in elementares Silber umgewandelt werden können, wodurch man schließlich strukturierte Silberelektroden erhält. Der Einsatz solcher strukturierter Elektroden ist für die Weiterentwicklung transparenter elektrisch leitender Schichten, welche man im heutigen Alltag in nahezu jedem elektro-optischen Bauteil findet, essentiell. Bisher beruhen transparente Elektroden vorwiegend auf Zinn dotiertem Indiumoxid (ITO), welches zu den transparent leitfähigen Oxiden (TCOs) gehört und sehr gute elektrische Eigenschaften aufweist. TCOs sind transparente Oxide, welche ihre Leitfähigkeit durch den Einbau von Dotierstoffen und eine damit einhergehende Erzeugung von Störstellen im Kristallgitter erhalten. Aufgrund der anhaltenden Indiumverknappung wird allerdings zunehmend nach Alternativen zu ITO gesucht. Neben weiteren transparent leitfähigen Oxiden wie z.B. Antimon oder Fluor dotiertem Zinnoxid besteht die Möglichkeit, auf leitfähige Polymere, Kohlenstoffmaterialien oder Metalle zurückzugreifen. Diese drei Klassen haben den Vorteil des Einsatzes in flexiblen Bauteilen, welcher bei Verwendung der TCOs aufgrund ihrer Brüchigkeit nur begrenzt möglich ist. Metalle weisen dabei die geringsten elektrischen Widerstände auf und sind daher besonders interessant. Die Herausforderung bei der Verwendung von Metallen liegt allerdings im Erreichen der Transparenz. Durch die Strukturierung der Dünnfilme unterhalb des Wellenlängenbereiches des sichtbaren Lichts kann diese gewährleistet werden. Eine Strukturierung kann zum einen durch z.B. chemische oder physikalische Abscheideprozesse und zum anderen durch die bereits angesprochenen weichen lithographischen Verfahren realisiert werden. Die Entwicklung sogenannter Tinten für solche Druckverfahren auf Basis molekularer Organo-Silber-Komplexe stellt daher ein interessantes Forschungsgebiet dar.
In einem zweiten, kleineren Teil dieser Arbeit soll die Synthese neuartiger poröser elementorganischer Gerüstverbindungen (EOFs) auf Basis von Phosphor, Antimon und Bismut und deren katalytische Aktivität vorgestellt werden. Die EOFs wurden erstmals 2008 veröffentlicht und zeichnen sich im Gegensatz zu den ebenfalls bekannten metallorganischen Gerüstverbindungen durch kovalente Element-Kohlenstoff-Bindungen aus. Die Materialien, welche meist auf der Basis von Silanen aufgebaut sind, zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität gegenüber Luftsauerstoff und Feuchtigkeit aus und zeigen interessante Eigenschaften in der Wasserdampfphysisorption. Die Adsorption von Wasserdampf findet erst in einem hohen Relativdruckbereich statt, was die stark unpolare Oberfläche der EOFs aufzeigt. Durch diese Eigenschaft weisen die Materialien ein großes Potential für die adsorptive Abtrennung von unpolaren Stoffen aus Wasser oder Luft auf. Durch die Substitution des Siliziums durch Zinn konnte gezeigt werden, dass mit geeigneten Metallpräkursoren ebenfalls EOF-Materialien hergestellt werden können, welche neben den bereits genannten Eigenschaften auch Potential für katalytische Anwendungen zeigen. Dieser Weg sollte in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen werden. Durch die Integration der Elemente Phosphor, Antimon und Bismut sollten weitere EOF-Materialien synthetisiert und hinsichtlich ihrer katalytischen Eigenschaften untersucht werden. Ein phosphorhaltiges EOF ist vor allem interessant für postsynthetische Infiltration von Übergangsmetallen. Dadurch können essentielle heterogene Katalysatoren zugänglich sein, welche eine große Bedeutung für die Organokatalyse haben, bei denen bisher vorwiegend die homogenen Analoga verwendet werden. Der Ersatz durch heterogene Katalysatoren würde einen wesentlichen synthetischen Fortschritt mit sich bringen, da diese nach der Reaktion einfach abgetrennt werden können und keine aufwendige Aufarbeitung erforderlich ist.
|
339 |
Photo-Catalytic Reaction Screening and Catalytic Polymerization of rac-Lactide Studied by Mass SpectrometryJayaraj, Savithra January 2021 (has links)
No description available.
|
340 |
Untersuchungen zur katalytischen CO2-Hydrierung in DreiphasensystemenLange, Christine Juliana Thoma 02 June 2023 (has links)
Zur Entwicklung eines effizienten Verfahrens zur CO2-Hydierung im Dreiphasensystem erfolgten in dieser Arbeit Untersuchungen zur Optimierung des Katalysatorsystems, zum Screening nach neuen geeigneten Lösungsmitteln und zum Einfluss der Prozessführung. Durch Variieren des Trägersystems und der Präparationsmethode ergaben sich sieben Kupferkatalysatoren, welche sich in ihren Eigenschaften und ihrer katalytischen Aktivität unterschieden. Zudem gelang die Immobilisierung von Kupferkatalysatoren auf Aluminiumoxid und auf Glas. Es wurde eine kontinuierliche Anlage mit Rieselbettreaktor entwickelt und in Betrieb genommen, welche die Durchführung der CO2-Hydrierung in Gasphase und im Dreiphasensystem bei bis zu 90 bar ermöglicht. Im Batchversuch zeigte sich der Einfluss der Lösungsmittel auf die Effizienz des Katalysators. Vielversprechende Lösungsmittel wurden dann zur Methanolsynthese im kontinuierlichen Prozess eingesetzt, um den Einfluss der Prozessbedingungen zu untersuchen.
|
Page generated in 0.0679 seconds